Getriebe 5HP19/TT5 codierung 00001 vs 00011 und 00021
Hallo Leute
Wollte mal wissen welche codierung (Quattro) ihr fährt und eure Erfahrung hierzu.
00001
Einzig nervige hierbei ist, dass wenn ein Berg eingentlich lange zu ende ist das noch immer hoch gedreht wird. Zudem wird meines erachtens zu hoch gedreht bis er dann doch mal in dern nächsten Gang schaltet. Teilweise erst bei 2900 - 3500 Umdr.
00011
Bei dieser codierung fährt mein Benziner sparsamer (meines erachtens). Es sind zwar nur 0,5L aber immerhin. Einzig am Berg quält er sich, da er nicht hochtourt wie bei der 00001 codierung.
00021
Auch hier fährt er sparsamer (0,5L) jedoch tourt er auch hier wie bei der 00001 am Berg mächtig hoch und hält dieses hochtouren wie bei der 00001 codierung am berg. Das Anfahren und generelle schalten ist alles auf crousen ausgelegt (meines erachtens). Also kein ruppiges/sportliches anfahren oder so. Also keineswegs sportlich, wobei wenn man kraft brauch er diese auch holt, man muss nur etwas härter ins pedal steigen um ihn zum runter schalte zu bewegen. Jedoch muss man beachten, dass diese codierung keine ofizielle ist!!! Zudem ist der Kickdown deaktiviert
Gruss
Bobby
36 Antworten
Im Internet kursiert ja die ominöse Codierung "00011" für VorFacelift Modelle, welche die TipTronic mit Tasten am Lenkrad haben. Damit soll sowohl das DSP inaktiv und das Schalten mittels Tasten, auch im "D-Modus" möglich sein.
Ich brauche daher die Aussage eines "Kenners/Nutzers" der im A6 quattro Bj. 99 mit TipTronic und Schalttasten am Lenkrad erfolgreich diese Codierung fährt und mit den Tasten im "D-Modus" schalten kann.
Ich danke Euch im Voraus.
Thema Bergbetieb:
Empfehlung allgemein als auch von ZF: manuelles schalten der Tiptronic in der Schaltgasse.
Das teils unkontrollierte Schalten der TT5 im Bergbetrieb kostet Lebensdauer. Je nach Streckencharakteristik fahre ich zum Beispiel auch auf der Bahn in der Schaltgasse.
Ein Blick ins Innere der TT5 ...
Explosionszeichnung
... zeigt wie komplex dieses Teilchen ist.
Je weniger man die TT5 im quasi Volllastbereich stresst desto besser.
Ähnliche Themen
Wenn ich langstrecke fahre schieb ich den Schalthebel auch rüber in die TT Gasse damit er zwanhaft in der 5 bleibt.
Manchmal muss ich ihn auch Bergauf manuell in den nächsten Gang schickenweil er nicht schalten will.
Die Logik vom DSP ist manchmal etwas seltsam 😁
Ja, das mach ich genauso, bin sehr oft in der manuellen Gasse, um den 5. Gang so lange und so früh, wie möglich eingelegt zu haben - immer schön auf der Drehmomentwelle schwimmen😁
Alles gut und schön, aber wo ist da die Logik Automatik zu fahren? Bin mit der Karre jetzt zwei mal in den Urlaub gefahren. Einmal mit DSP und einmal ohne. Zugegeben hatte ich ohne DSP etwas mehr an Verbrauch gehabt, aber bin viel angenehmer unterwegs gewesen. Das Überholen auf Landstrassen ist tausend mal besser ohne DSP, weil der dann sofort schaltet und nicht überlegen muß: Hä? was will der Fahrer jetzt von mir? Schnell fahren? O.K.. Runterschalten. Ohne DSP schaltet der sofort runter. Hab' natürlich auch eein paar mal versucht in der TT Gasse zu über holen, aber ist an Drehzahlbegrezung gescheitert. In "S" Modus finde ich es auch ganz gut, nur gefällt es mir nicht, wenn der in hohen Drehzahlen fährt. "D" ohne DSP for ever!
Solange die WK zu bleibt ist das auch okay.
Ansonsten schalte ich dann runter. 4. Gang WK Zu = sparsamer als 5. Gang WK auf 😉
Dazu kommt das meine Gas Anlage manchma schlechte Laune hat. Das ruckelt dann um die 1200upm rum.
Blöder LPG Mist.
Ziel ist es bzw. war es, dass ich im "D-Modus" ab 55 km/h in den 5. schalten kann, ohne in die manuelle Gasse zu wechseln. Beim Kumpel seinen S4 B6 mit der 6-Gang TT geht das sowohl im "S" als auch im "D" Modus.
Aber dann muss ich wohl damit leben, das ich manuell den 5. einlegen muss.
Danke Euch aber trotzdem!
Für 55km/h ist bei meinem A8 4,2Q das Getriebe zu lang.
Das wird bei geschlossener WK nix.
P.S: Meiner verweigert die Codierung 00031.
Er akzeptiert nur 00101 (S8) und 00001 (A8)
Aber bei Tacho 60 schaltet er schon in den 5. Müsste ca. echte 55 Sachen sein. Damit kann man schon durch Ortschaften cruisen...
Die 5 Gang Automatik schaltet bei 55 km/h in den 5. Gang?
Hmmmm, da dreht meiner 900 Umdrehungen.......
"Automatisch" geht er bei mir um die 70 in den 5. und dann habe ich 1100 etwa...
Zitat:
Original geschrieben von johnnyw24
Die 5 Gang Automatik schaltet bei 55 km/h in den 5. Gang?
Hmmmm, da dreht meiner 900 Umdrehungen.......
"Automatisch" geht er bei mir um die 70 in den 5. und dann habe ich 1100 etwa...
Ich hab auch nen 4.2er und der ist bei 55km/h bei ca. 1100 Umdrehungen im 5. Wieso soll das nicht gehen? Sobald er 54km/h erreicht, schaltet er in den 4.
Ich kann bei 15km/h in 2., bei 25km/h in den 3. bei 45km/h in den 4. und bei 55km/h in den 5. schalten. Früher geht's leider in keinem Gang. Alles schon ausprobiert. Dank Drehmoment fährt sich das in der Stadt wirklich angenehm und der Verbauch liegt so bei ca. 17,4l mit hohen Kurzstreckenanteil.
Hmmm.
Im 5. mit 900 Umdrehungen in der Stadt zu fahren kostet wohl mehr Sprit als im 4. bei 1300 oder so.
Von den ungewünschten Vibrationen im Motor mal ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von johnnyw24
Hmmm.
Im 5. mit 900 Umdrehungen in der Stadt zu fahren kostet wohl mehr Sprit als im 4. bei 1300 oder so.
Von den ungewünschten Vibrationen im Motor mal ganz zu schweigen.
Nein! Den 5. Gang kann man bei der TT5 bei genau Strich 60 manuell einlegen zumindest bei meinem S6 und dabei vibriert nix und der Verbrauch ist im 5. niedriger als im 4. ...alles schon ausprobiert