Getreibeöl nach 163tkm wechseln, ratsam?

Opel Vectra B

Hallo,

ich wollte euch mal fragen ob es ratsam ist nach 163tkm auch mal das Getriebeöl zu wechseln?

Meiner schaltet etwas hakelig und ich höre das Getriebe auch relativ laut "arbeiten". Wenn ich zum Beispiel neben einer Hauswand mit offenen Fenstern fahre.

Was meint Ihr? Gibt es vielleicht auch gleich ein besseres Öl um das Schaltgefühl zu verbessern?

Grüße, regda

128 Antworten

kann schon sein 😉 Auch Praktiker Highstar kostet weniger als die Hälfte von Meguin und nur Drittel von Mobil 1 ...

Ich wage, zu behaupten, dass das etwas anderes ist 😉

Die Spezifikationen erfüllt es ja auch, nur VW ist eben nicht gelistet. Ich habe ehrlich gesagt auch keine Ahnung, was diese Spezifikationen besagen, aber 75W90 ist es auch und ebenso vollsynthetisch. Daher weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht, ob man da einen Unterschied bemerken wird. Klar, das Additivpaket macht auch etwas aus, aber welches da besser ist, kann man auch nur im direkten Vergleich feststellen - die Versprechungen sind identisch.
Ich denke immer noch, dass die Viskosität im Kaltzustand das Ausschlaggebende ist, um einen merklichen Unterschied herbeizuführen, denn das ist ja 75W und das original eingefüllte Getriebeöl ist 80W.

Na ich weiss ja nicht...

Ich hatte originales drin- schlimm , vor allem im Winter.
ich hatte castrol SMX-S drin- im Sommer viel besser, im Winter na ja.. etwas besser als Original.
Mit dem Ford-Zeug ist es echt besser. Es geht um die Additive für die Synchroringe, wil die (habe ich mir auch nur sagen lassen) aus verschiedenen Materialen sind.

Ich weiß es auch nicht 😁

Ähnliche Themen

So, habe vorhin das Alpine-Öl bestellt und werde das nächste Woche bei 2 von 3 Vectras reinmachen. Erfahrungswerte gibt es dann 😉

So. Öl ist drin, erste Reaktion: Ich bin begeistert! Die Schaltung ist total weich und ich kann sogar im Rollen in den 1. Gang schalten!!! Klasse! Kein einziger Gang hakt und das Auto ist sogar hörbar leiser geworden.
Mal sehen, wie es ist morgen früh, wenn das Öl dann ganz kalt ist.

Bei beiden Autos mit F15 war übrigens vorher ganz normales (und extrem stinkendes) ATF drin - kein Wunder, dass das nie richtig funktioniert hat.

Unter dem Differentialdeckel sieht es übrigens so aus, falls es jemand noch nicht gesehen hat:

Ich kann zumindest sehen, das du ein Schongang Getriebe verbaut hast 😉

MFG

Ecotec 

Genau, F15WR. Woran sieht man das? Ich habs dann auch nachher noch bei nem F15CR runter gehabt, aber der Unterschied fällt anscheinend nur einem geübten Auge auf 😁

An den Nuten die in das Tellerrad eingefräst sind.

Oben auf der Zahnflanke sind beim Vectra B Sportgetriebe drei Nuten eingefräst, beim WR Getriebe keine.

MFG
 
Ecotec

Na da hat der Ölwechsel ja etwas gebracht.

Bei meinem wird am Freitag der Wechsel gemacht.

Gruß
Kaiser

So, kalt:

1. Gang geht im Rollen zwar rein, aber schwer (im Stand absolut kein Problem).
2. Gang hakelt etwas, geht aber ohne Probleme rein.
Rest perfekt.

Ganz wird man es wohl nicht wegkriegen, aber es ist auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung.

Na prima

Ich bin gespannt ob ich Gleiches berichten kann, aber erst morgen, bzw. Samstag wenns kalt ist.

Gruß
Kaiser

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm


Ich bin gespannt ob ich Gleiches berichten kann, aber erst morgen, bzw. Samstag wenns kalt ist.

Wenns kalt ist, haha!

So, gestern kam die Superbrühe ins Gefährt. Der Wald- und Wiesenschrauber staunte nicht schlecht, als er die Motorraumbodenabdeckung (heißt das so?) entfernte und die Ablassschraube fand. Wie soll ich die aufdrehen? Er hat dann einen Innensechskant-Bit in einen Ringschlüssel gesteckt und beides elegant zwischen Getriebegehäuse und Längsträger (??) geschoben. Dann mittels einem weiteren Ringschlüssel den Hebel verlängert (unentlich wird des Schraubers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft). Schraube auf, Brühe raus (rot, sah dem Abtropfwasser einer vorher gefrorenden Weihnachtsgans nicht unähnlich) und neue Superbrühe rein. Mit ein wenig Quatschen hat das glatt ne Stunde gedauert.

So und nun?

Der Test:
Eingestiegen, Wagen war noch etwas warm,
erste Gang im Stand (Ok)
zweite Gang (Ok)
dritte u.s.w. (Ok)
Subjektiver Eindruck: deutlich anderes Schaltverhalten, bzgl. Kraftaufwand und Schalthebelführung

Leichtes rollendes Fahrzeug, wamer Motor
Einlegen erster Gang bei nicht stehendem Fahrzeug (deutliches leichteres Einlegen, weniger Kraftaufwand, Druckpunkt oder Sperrpunkt am Schalthebel leicht zu überbrücken.

Heute Morgen kalter Wagen (naja Außentemperatur 5 Grad) Frau ist gefahren
Aus dem ersten Gang auf Leerlauf bei kaltem stehenden Motor (keine Änderung)
Rückwärtsgang bei laufendem Motor (besser)
erster Gang (besser)
zweiter Gang (deutlich besser - jedoch immer noch etwas hakelig, unwillig)
andere Gänge (Ok)

Restpunkt: Wie fährt sich dieses Öl bei warmen Temperaturen?? Der Sommer wird es zeigen!

Fazit: Wenn es einen stört, dass die Gänge bei kaltem Wagen schwer einzulegen sind (erster und zweiter) der sollte seinem Wagen ein anderes Öl gönnen. Zumal sich der Kostenaufwand in Grenzen hält (Castrol TAF-X SAE 75W-90 MIL-L-2105, API GL4, VW 501.50) 2l = 36,40 inkl. Märchensteuer und versandkostenfrei zzgl. Schrauberentgelt (bei mir waren es nette 15€)

Wer allerdings Wunder erwartet der sei gewarnt!!
______________________________________________________

Nun noch ein Lob an den Internethändler (HIER)
15.12. 20:20 Bestellung
15.12. 20:24 Bestätigungsmail
16.12. per Mail Auftragsbestätigung mit Versandmitteilung und DPD-CodeNr. zur Sendungsnachverfolgung, angekündigter Liefertermin: 19.12.
17.12. 14:00 Zustellung

Gruß
Kaiser

Na, das deckt sich ja dann zu 100% mit meinen Erfahrungen, bloß dass bei mir die Kontrollschraube nicht so schwer aufging, aber Bit und Schlüssel mussten wir auch verwenden.
Ich habe allerdings das deutlich günstigere Öl im Anhang verwendet (4 Liter = 36€).

Zitat:

Original geschrieben von hades86


...4 Liter...

Was hast denn du für ein Getriebe?? Oder hast du neben dem normalen Frontmotor noch einen zuschaltbaren Heckmotor?

Ja, wie ich finde hat es sich gelohnt. Obgleich das Öl über die Sommermonate ja noch getestet werden will. Die Frage, ob das eine oder das andere Öl das richtige sei, oder das preiswertere es auch gegtan hätte, lasse ich aus Unwissenheit mal ungeklärt. Außerdem mache ich mir über die paar Euros (diesmal) keine großen Gedanken.

Also dann auf einen guten Langzeittest.

@Motortalk
Es wäre schön, wenn man sich manche Threats in eine Art Wiedervorlagemappe legen könnte, oder sich per Mail zu einem bestimmten Termin daran erinnern lassen könnte.

Gruß
Kaiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen