Getreibeöl nach 163tkm wechseln, ratsam?
Hallo,
ich wollte euch mal fragen ob es ratsam ist nach 163tkm auch mal das Getriebeöl zu wechseln?
Meiner schaltet etwas hakelig und ich höre das Getriebe auch relativ laut "arbeiten". Wenn ich zum Beispiel neben einer Hauswand mit offenen Fenstern fahre.
Was meint Ihr? Gibt es vielleicht auch gleich ein besseres Öl um das Schaltgefühl zu verbessern?
Grüße, regda
Ähnliche Themen
128 Antworten
Hallo
Kann ich auch bestätigen, daß 75W-90 verbessert das Schaltverhalten sehr.
Ab 0 Grad aufwärts prima, unter 0 Grad muß man halt langsamer schalten.
Nach 2 km geht es schon recht gut.
Zur Erinnerung : Habe auch einmal erwähnt das man die Bremsflüssigkeit in der Kupplungsanlage erneuern soll. Hatte danach einen besseren Kupplungsweg und schaltete merklich sauberer !
Fahre mit dem Öl schon 70.000 km.
Grüße
da kann ich mich zwar nicht dran erinnern, aber sagt mir auch überhaupt nichts.
bremsflüssigkeit schon, die ist auch gewechselt, aber in der kupplungsanlage ?
wie aufwändig ist denn sowas ?
Meint ihr 75 W90 statt des Himberrsaftes von GM?
Hallo
Habe das Thema in diesem Threat ab Seite 5 losgetreten.
http://www.motor-talk.de/.../...3tkm-wechseln-ratsam-t1900911.html?...
@felixBG, das Öl und die Marke die @Kaiser Wilhelm genannt hat ist gold richtig.
Grüße
Hallo
Nach 150.000 km habe ich jetzt bei 300.000 km wieder das Getriebeöl gewechselt. Das Öl sah etwas dunkler aus aber roch satt nach Getriebeöl. Das Schalten war ab 0 Grad super, konnte den 1. Gang bei rollenden Fzg. einlegen. Unter 0 Grad schön ruhig und geduldig schalten.
Habe das F23 und gab wieder 2,1 Liter rein, da läuft es bei der Kontrollschraube hinten seitlich raus. Für die Ablassschraube links braucht man einen abgeschnittene 8 Winkelschlüssel und mit Rohr verlängern. Dichtungen gibt es keine.
Grüße
Habe mir eine Getriebe Deckel Dichtung gekauft. Die ist ja verdammt dünn. Wird die so oder mit dichtmasse eingebaut?
die wird ohne Dichtmasse eingebaut.