Getreibeöl nach 163tkm wechseln, ratsam?

Opel Vectra B

Hallo,

ich wollte euch mal fragen ob es ratsam ist nach 163tkm auch mal das Getriebeöl zu wechseln?

Meiner schaltet etwas hakelig und ich höre das Getriebe auch relativ laut "arbeiten". Wenn ich zum Beispiel neben einer Hauswand mit offenen Fenstern fahre.

Was meint Ihr? Gibt es vielleicht auch gleich ein besseres Öl um das Schaltgefühl zu verbessern?

Grüße, regda

128 Antworten

So ist es. Beim Astra G hatten wir aber letztens das Problem, dass das Ventil zum Entlüften einfach nicht aufging. Vor dem Abreißen haben wir das dann lieber sein lassen. Beim Vectra sollte das aber nicht so das Problem sein, das ist recht gut zugänglich.

Hallo

Kann jetzt ein Bild vom Nipperl beifügen.

http://erjyug.bay.livefilestore.com/.../...entl%C3%BCftungsnipperl.JPG

Grüße

Tja,
das ist die Getriebeentlüftung, aber auf keinen Fall der Kupplungsentlüfternippel,
da hängt ein Schlauch hinter.

Guck mal weiter links, direkt unter dem Klimaanlagenanschluss, der silberne Anschluss,
da ist der Kupplungsentlüftungsnippel.

MFG

Ecotec

Hallo

Hast Recht.

Hab mich voll vertan.Es war auch schon dunkel am Abend und konnte gar nicht hinsehn.
Dreckig wollte ich mich auch nicht machen sonst hätte ich mich wieder erinnert.
Die Klimaleitungen sind ein wenig im Weg.

Wenn man es entlüften will dann findet man es und tut es.

http://erjyug.bay.livefilestore.com/.../...entl%C3%BCftungsnipperl.JPG

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo ich mal wieder

und schon wieder eine Frage zum Öl:

Der freundliche Wald- und Wiesenschrauber sagte:
Das Castrol können wir natürlich bestellen, aber es gibt eh nur zwei Ölhersteller und da ist überall das gleiche Zeugs drin.
Wir haben wegen Kundenrückäußerungen auf Liqui Molli umgestellt.
Ich würde dieses ÖL empfehlen:

DIESES ÖL HIER

Tja und nun ist mal wieder guter Rat teuer, was soll man denn nun wählen. Immer diese neuen Ratschläge.

Also was meint ihr Ölgurus??

Es geht doch um Schaltprobleme bei Kälte... warum also wieder ein 80W-Öl einfüllen, das schon drin ist? Ich tendiere eher zum 75W-Öl.
Ich habe schon vor langer Zeit behauptet, ich würde das bald machen. Bisher war ich einfach zu faul, daher auch noch keine Erfahrungswerte.

Oh verdammt, darauf hatte ich meine Frau nicht vorbereitet!!

Also doch das Castrol SMX S

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm


Wir haben wegen Kundenrückäußerungen auf Liqui Molli umgestellt.

wenn sie doch liqui moli haben, nimm doch das, was ecotec empfohlen hat und ich auch drin hab 😉

Zitat:

Oh verdammt, darauf hatte ich meine Frau nicht vorbereitet!!

😁

Dabei habe ich doch schon seit Wochen die Dichtung daheim liegen, nur das Öl habe ich bisher nicht mal gekauft. Ich werde aber auf jeden Fall vollsynthetisches 75W90 ausprobieren. 80W einzufüllen wäre ja Humbug, dann kann ich es auch gleich so lassen.

Hallo

Habe noch etwas wichtiges gelesen.
Man soll kein Öl mit API GL 5 im Getriebe verwenden !

Liest mal hier von castrol auf ATU http://www.atu.de/.../oel-lexikon-getriebeoel.html
Vor allem Punkt 5.3.2 !

Das richtige wäre dieses http://www.autoteile-meile.de/motoroel/liquimoly_sae75w90gl4.html

und natürlich auch das castrol SMX S

Top aktuell ist momentan von castrol dieses Getriebeöl http://www.autoteile-meile.de/motoroel/castrol_tafxsae75w90.html

Denke jetzt ist alles gesagt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


Liqui Moly 75W-90 (denke GL4, wobei ich nur GL4 85W.. finde oder GL5 75W), ist meines Wissens Vollsynthetik. Menge weiß ich nicht mehr genau, 1,9l ? kommt das hin ?

sag ich doch schon die ganze zeit 😉

OK danke an alle.

Meine Endscheidung ist gefallen:

DIESES

Ich werde berichten!!

Gruß
Kaiser

Ganz schön teuer, die Brühe.

Na es geht doch, meine Ford-Brühe kostet auch um 18 € pro Liter.

Das von mir verlinkte Alpine kostet aber weniger als die Hälfte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen