Getränk verschüttet (Sitz, Lenkrad & Mittelkonsole)

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Guten Abend,

ich war grad in der Tanke für meinen Nachbarn zwei Dosen Bier holen.

Dosen auf den Beifahrersitz gelegt und nicht gemerkt das die scheiß Dose ein Loch hat. Als ich zuhause war, den Motor ausgestellt habe, habe ich dann gemerkt wie es zischt und hab erstmal die kleine Bierlache auf dem Beifahrersitz gesehen. Schnell mit Zewa aufgesaugt und dann aber gesehen das es sogar ans Lenkrad auf auf der Mittelkonsole gespritzt hat. Also auch in die Knöpfe der Sitzheizung und die Knöpfe am Lenkrad. Abgesehen vom ekelhaften Gestank des Bieres im Auto möchte ich nun irgendwie alles reinigen wo es hineingelaufen ist.

Gibt es die Möglichkeit, die Knöpfe am Lenkrad rauszubekommen um darunter reinigen zu können.
Ebenfalls in der Mittelkonsole. Kann man die ausbauen bzw. die Knöpfe?

Würde mich über Antworten freuen.
Das ganze Nacht mich ziemlich wütend, da ich normalerweise immer auf Ordnung und Sauberkeit im Auto achte.

34 Antworten

Kannst du ohne Probleme. Habs schon mehrmals gemacht. Musst den Sitz dafür ausbauen.

Hallo

@SparerNRW
Und warum Kontaktspray oder sowas?
Was ist das denn für eine Idee? Damits aus dem Lenkrad nach Kontaktspay oder WD40 anstatt nach Bier riecht und immer wieder etwas aus dem Lenkrad tropft?😁 🙄
Zucker ist wasserlöslich, da brauchst Du dann schon Kontaktspray oder so was auf Wasserbasis. Gabs auch schon mal im Chemiegrundkurs. 😕😛

@TE
Mach dir mit den Sitzen keinen Kopf. So empfindlich ist das nicht solange Du nicht flutest. Natürlich solltest Du mit einem Nasssauger die übeschüssige Feuchtigkeit gleich absaugen. Auch auf dem Sitz wäre es gut, Du würdest mit einer Luftpistole den Sitz versuchen flächig trocken zu blasen. Halte dazu aber ein Frotteetuch auf den Sitz um das vom Luftstrom ausgetriebene Wasser aufzufangen, sonst spritzt es unkontrolliert in den Innenraum. Das mit dem ganzen Sitz und Flecken ist richtig. Polsterreinigungsschaum bleibt halt auf dem Bezug und dringt nicht so tief in den biergetränkten Schaumgummi ein. Aber für den Geruch und die prinzipielle Oberflächeneinigung bringt es schon etwas.
Ganz trocken wirst Du den Sitz trotz Saugen und Ausblasen nicht bekommen, lege daher so lange Du fähst Frotteetücher doppelt oder dicker auf die Fläche auf der Du sitzt. Wenn das Auto steht, die Tücher entfernen damit der Sitz durchtrocknen kann. Wenn möglich dabei das Fenster einen Spalt offen stehen lassen.
So problematisch ist das alles nicht, ärgerlich schon, und die Sitze wolltest Du bestimmt sowieso schon lange mal reinigen. 😉

Grüße von Timmi

Kontaktspray verursacht zumindest auch mit Zuckerversatz keine Kurzschlüsse, wie Wasser es tut....

Ihr wisst aber schon wie kontaktspray funktioniert?

Ähnliche Themen

Nunja, ich schon. 😉

Okay also es war nur eine kleine lache. Ich habe es als es passiert ist mit Zewa ein wenig aufgesaugt. Der Rest ist dann eingezogen. Muss ich mir um die Sitzheizung sorgen machen? Ich weiß ja nicht wie weit die unter dem Schaumgummi liegt.

Hi ich bins wieder.

Ich habe ein kleines Problem.
Und zwar, war ich gestern im BurgerKing und habe die Getränke auf den Beifahrersitz gestellt bis ich merkte, dass die Cola ausläuft, weil sie natürlich umgekippt ist. (Getränkehalter war belegt)

Jetzt habe ich einen schönen Farbunterschied. Also abgesehen von dem großen Fleck sind die Nähte auch dunkel. Wie bekomme ich das ganze am besten wieder so sauber wie der Fahrersitz?

Alter, was stimmt nicht mit dir?

Wenn polsterreiniger nicht hilft, ab in die Waschmaschine bei 30 Grad.

Kann ich den Bezug von Sitz abmachen ?

😉 Kar doch, geht; wenn man es kann, kann man alles! 🙂

Bier und Cola heißt bei uns Krefelder, ob das die Waschmaschine schaft, kann es sein das bei dir Herr oder Frau Pech mitfährt.

@rabe2701 ja so kommt es mir auch langsam vor. Wobei ich eigentlich immer so vorsichtig bin. Naja jetzt muss ich mal schauen wie ich das wieder rausbekomme.

sitz raus, kunststoffverkleidung am sitz ab. der bezug selbst ist nur von unten festgeklemmt.

@ TE

Das geht genauso wie weiter oben schon beschrieben. Keine Angst, mit, wenn möglich, warmen Wasser etwas Handwaschlotion, nicht zu viel sonst schäumt es zu stark, und Schwamm 2 oder 3 mal abwaschen und unbedingt mit einem Nasssauger das Polster immer wieder aussaugen. Polsterschaum beim letzten Durchgang gibt dann noch den letzten "Schliff" und den frischen Geruch. Mach Dir um die Sitzheizung keinen Kopf.

Grüße von Timmi

Beim nächsten mal kostets eine Runde 😁🙂

Vielen Dank! Das werde ich morgen gleich mal probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen