Getönte Scheiben 8P
hallo
was haltet ihr von schwarz getönten scheiben beim neuen audi a3 8P, wie meint ihr sieht das aus?, sind getönte scheiben noch ok?, oder ist das prollig, bitte um rückantwort, danke
Beste Antwort im Thema
Also ich persönlich halt nichts von einer solchen Antisichtfickfolie. 😁
Sieht einfach prollig aus zudem. Ganz abgesehen davon, daß man im dunkeln nichts dadurch sieht. Undallgefahr! 😰
883 Antworten
Zitat:
... halt in den ersten 14 Tagen noch etwas nacharbeiten und die Folie jeden Tag mit dem Rakel oder mit den Fingern wieder andrücken.
UNd nach 14 Tagen sollte die Folie spätestens so gut haften an der Scheibe das sich die Folie am Rand nicht mehr ablöst.
und hilft das auch noch nach 4 wochen?
basic grey is echt die richtige wahl gewesen. nicht zu hell und nicht zu dunkel!
hier mal ein foto.
Zitat:
Original geschrieben von myAudiA3
BTW: Ist das nun die Antenne, oder nicht?
Hallo und herzlich willkommen,
das ist nicht die Antenne !
Viele Grüße
g-j🙂
Hi,
versuchen kannst du es auf jedenfall noch einmal.
Passieren ann da eigentlich nichts außer das die Folie halt doch nicht hält.
Gruß
THomas
Zitat:
das ist nicht die Antenne !
danke und danke für die richtigstellung. :-)
kannst du mir denn sagen, wofür die punte dann gut sind?
Ähnliche Themen
Ich nicht,
aber ich frage jemanden der es zu 100% weiß😉
Autoglasmeister ich rufe Dich ...... !
Bald wissen wir es !
Viele grüße
g-j🙂
Edit :
Frage ist gestellt, die Antwort wird bald folgen !
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Autoglasmeister ich rufe Dich ...... !
@ g-j
Dein Ruf, dem ich immer wieder gerne folge, hat mich ereilt.
Rastersiebdruckpunkte haben keine eigentliche Funktion. Den einzigen Zweck, den sie erfüllen ist ein harmonischer Übergang zwischen dem eigentlichen Siebdruckrand, also dem Schwarzen um die Scheibe und dem durchsichtigen Teil der Scheibe.
Bei der Folienmontage sammelt sich zwischen der Rastersiebdruckpunkten immer Feuchtigkeit an, die dann zu diesem "weißen" Rand führen kann. Nach einer gewissen Abtrocknungszeit kann man nach und nach die Folie dort andrücken und der Rand verschwindet oder wird zu mindest "unsichtbarer". Nachhelfen kann man durchaus mit einem Heissluftfön. In der Regel ist die Feuchtigkeit nach ca. 14 Tagen dort soweit abgetrocknet, das die Folie auch dort richtig haftet.
Ob allerdings der Rand ganz unsichtbar wird hängt vom Fahrzeug bzw. Scheibenhersteller ( Höhe der Punkte ) und von der verwendeten Folie ab.
Als Faustregel gilt :
Je flacher die Punkte und je hochwertiger die Folie und je heller die Folie, desto besser ist das Ergebnis.
Vielen Dank für die Erklärung, Autoglasmeister.
Ich werd mal mein bestes geben und hoffen, dass sich die folie noch andrücken lässt.
schlauerweise hätte mir der Autoglas Mitarbeiter ruhig diesen Tipp vorher geben können.
ob man sowas, falls es sich nicht bessert, reklamieren kann?
bei erfolg, werde ich euch auf jeden fall auf dem laufenden halten.
PS: für weitere tipps bin ich natürlich immer offen. :-)
Vielen Dank Autoglasmeister,
wie immer, schnell und kompetent !
Danke dafür und viele Grüße
g-j🙂
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von myAudiA3
schlauerweise hätte mir der Autoglas Mitarbeiter ruhig diesen Tipp vorher geben können.
Wenn die Folie in einem sehr guten Betrieb verlegt worden wäre, dann müsste man nicht selbst an der Folie "herumdrücken". In Spitzenbetrieben wird der Kunde angehalten nach 14 Tagen nochmals zur Nachkontrolle vorbeizuschauen, um genau diese Dinge zu erledigen um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Auch bei der Endabnahme durch den Kunden zusammen mit einem Mitarbeiter hätte auf den Rastersiebdruckrand und die darunter stehende Feuchtigkeit hingewiesen werden müssen.
tja, was soll ich sagen Autoglasmeister, dann hab ich wohl nicht so einen Spitzenbetrieb erwischt. Falls sich da nichts tun wird bei den Punkten, werd ich da aber auf jeden fall nochmal melden!
auch wenn es günstig war, heißt das ja nicht, dass es schlecht gemacht sein darf.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von myAudiA3
auch wenn es günstig war, heißt das ja nicht, dass es schlecht gemacht sein darf.
Günstig muss nicht zwangläufig schlecht heissen.
ABER :
Meine persönliche Meinung :
Wer irgendetwas günstig anbietet muss irgendwo Abstriche machen. Sei es an der Qualität, dem Ausbildungsstand der Mtarbeiter, dem Service gegenüber dem Kunden oder in der Beratung und Aufklärung. Und dies akzeptiert der Kunde zwangsläufig, wenn er nach "günstig" sucht.