Gesucht wird ein 5er bmw
Hallo Leute, nachdem man mir diese Woche das Auto kaputt gefahren haben, suche ich ein neues Fahrzeug.
Derzeit fahre ich einen Laguna 2 3L V6... mit der Lux-Line Initiale Ausstattung war ich immer zu frieden, allerdings gibt das Getriebe bei sportlicher Fahrweise nach nichtmal 100k Km einfach auf.
Ich suche wieder ein Langstreckenfahrzeug....
Mein Herz schlägt für einen 5er BMW limmo, der auch wieder auf gas umberüstet werden soll.
Nun weis ich auch nicht.... mir gefallen die Varianten mit der langgezogenen Augenbraue. Aber wie bei allen Automarken gibt es bestimmt auch bei BMW Modelle, von denen man die Finger lassen sollte.
Zur zeit schrecken mich die Fahrleistungen ab....die meisten Fahrzeuge haben mehr als 200k Km runten und kosten immer noch 10-12k
dagegen spricht die Steuerkette!
Mein Anliegen ist es ein gutes Fahrzeug zu finden, welches bezahlbar ist, man auf Gas umrüsten kann und mit großen Strecken keine Probleme hat. von Hubraum her wären 200PS nicht schlecht aber nicht zwingend erforderlich.
Schön wäre ein 530i in schwarz oder weis so ab BJ 2005
aber nun weis ich nicht ob ich mit meinen geplanten Budget von 10000-12000€ überhaupt eine Chance habe.
Nun für das Budget sollte das Auto auch etwas halten
Ich würde mich freuen wenn ihr mich beraten könntet und mir Tipps zum Autokauf geben könntet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Terus87
dagegen spricht die Steuerkette
Warum das denn?
BMW verbaut diese Technik seit Jahren erfolgreich (Mercedes noch länger und genauso erfolgreich). Nur weil die Herrschaften von VW das nicht hinbekommen sind die Ketten von BMW und MB doch nicht automatisch genauso schlecht. Im Gegenteil, das ist prinzipiell eine ganz hervorragende Technik, die ich dem Zahnriemen absolut vorziehe.
74 Antworten
Zur Automatik habe ich doch was geschrieben., alle 80-125tkm bei ZF zur Wartung vorstellig werden und gut ist.
Ansonsten, beim ersten Link gibts kein Fahrzeug zu sehen.
Der zweite Link, es wäre sicherlich sinnvoll zu erfahren, wann die Gasanlage eingebaut worden ist.
9 Jahre und 80tkm mit Gasanlageneinbau macht nicht unbedingt einen logischen Eindruck.
Nur soviel, mein 530d hatte beim Kauf 170tkm auf der Uhr aber der Fahrersitz sah sehr gut aus.
Der verlinkte soll dagegen 80tkm gelaufen haben, schau dir den Fahrersitz auf dem Bild Nr.8 an.😉
Das sieht nicht nach 80tkm sondern eher nach fast 280tkm aus oder die haben den Fahrersitz als Trampolin genutzt.
Ich habe mal gehört, dass die Steuern im Allgemeinen in Deutschland erhöht werden sollen, dass muss natürlich nichts heissen, wir werden es alle zusammen sehen.
ja ok das habe ich soweit verstanden....
meine Frage ist immer noch wie lange kann ich den 5er fahren, wenn ich ihn gut warten lasse, bis er richtig geld kostet
hier nochmal die links
http://www.gebrauchtwagen.de/autos/bmw/5er/520i/GW20XN27JZPA.html
oder
http://www.gebrauchtwagen.de/autos/bmw/5er/520i/GW20XN2H717H.html
oder
http://www.gebrauchtwagen.de/autos/bmw/5er/520i/GW20XN1LVGKX.html
vielleicht hat jemand noch eine Idee wo ich schauen kann bzw. evt links
was ist mit dem
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=244811975&asrc=st
oder der?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237829158&asrc=st
Den zweiten Autoscoutlink finde ich gut, hat aber kein Xenon.
Ähnliche Themen
Ja ganz einfach... Wenn's los geht mit den ganzen teuren reperaturen das heist Getriebe Motor Einspritzung Elektronik und bezinpumpe
Dann würde ich einen Hersteller mit einem Modell empfehlen, bei dem komplexe Technik sich unter Kontrolle befindet 😉
Es kann immer irgendetwas bei den meisten Herstellern passieren und wenn man selbst nichts ausrichten kann, kann es schnell bei der komplexen Technik der neueren Fahrzeuge teuer werden.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Dann würde ich einen Hersteller mit einem Modell empfehlen, bei dem komplexe Technik sich unter Kontrolle befindet 😉Es kann immer irgendetwas bei den meisten Herstellern passieren und wenn man selbst nichts ausrichten kann, kann es schnell bei der komplexen Technik der neueren Fahrzeuge teuer werden.
Sorry adi das hilft mir nicht weiter Erfahrungswerte dagegen schon!
Wenn ihr sagt das die e60 bzw e61 gut sind und relativ unanfällig dann bedeutet das für mich sagen wir ein gut gewarteter 520i mit 100k km noch gute 150k km aushält ohne auseinander zu fallen!
Denn den fall habe ich jetzt: 2 angeblich gute Fahrzeuge gekauft mit ca 50000 km und nach 100k km Schrott! Dann muss ich wohl den Kollegen der mir das Auto zerfahren hat wohl noch dankbar sein! Spaß beiseite
Aber im Prinzip ist es so
Auseinaderfallen wird da nix, aber du misst hin und wieder auch in Verschleissmaterial investieren.
Erfahrungen z.b.e39 mit 355tkm verkauft, keine Ausfälle, eben verschleissmaterial, und der fährt noch immer.
Mein 535d ist nun bei 200tkm und ich behaupte wenn ich den Tacho abdecken würde, dich das Auto anschauen lassen würde und du damit fährst ev.100.000-150.000km schätzen würdest...hängt eben davon ab wie man vor die damit umgegangen ist und wie du es tust.
Ist denn der 520i genauso brauchbar hab gelesen das die nahezu unzerstörbar sind?!
Ist der 520i ein 4oder6 Zylinder
Es gibt keine 4 Zylinder Benziner im e60/61.
Der 520-er ist halt ein drehzahlorientierter Saugbenziner mit dem man von A nach B gut fahren kann und mehr aber auch nicht.
Ich weiß nicht was du für Autos gekauft hast und welche Probleme aufgetreten sind.
Den Wagen meiner Frau haben wir mit ca. 160tkm Laufleistung für kleines Geld gekauft als 8 Jahre altes Auto, auf Gas bereits umgebaut.
Das hin und wieder Verschleißteile anfallen ist doch normal aber bisher nach 3/4 Jahr und knapp unter 180tkm sind bisher keine gravierende Probleme aufgetreten.
Es waren viele Autos die ich jenseits von 100tkm gekauft habe und es waren nicht immer Fahrzeuge der so genannten Premiumhersteller, die problemlos gelaufen sind.
Ein e60/61 braucht gar nicht auseinander zu fallen damit es teuer werden kann, erst recht, wenn bei jeder Kleinigkeit eine Werkstatt angesteuert werden muss.
Der Wagen stammt aus der Oberklasse und falls man nicht bereit ist das nötige Spielgeld dafür auszugeben ist es der falsche Wagen.
Unzerstörbar ist nichts auch, wenn Saugbenziner das größte Potential haben störungsfrei zu laufen.
genau da gebe ich dir recht...
ich rede von sachen die mich betreffen zum beispiel
Automatikgetriebe vom Laggi2 V6 defekt ( mittnehmer komplett im Arsch nur weil ich paar mal flott angefahren bin) dann noch Drosselklappe, Druckluftgeber, Nebelluft (keiner weis warum), 4 Zündspulen nach und nach defekt, federn alle 4 hin, beide antriebswellen, querlenker, silentbucksen, steuergerät getriebe.... 2 Fensterheber defekt... keyless go defekt
habe das auto ca 1,5 jahre und habe es vom opa gut gepflegt als einzigster vorbesitzer und über Mercedes autohaus mit 43k Km bekommen
und wenn ich dann im forum lese das die getriebe mit 100k km anfangen zu spinnen dann frage ich mich auch ....... und Renault kennt sich null mit dem Auto aus, dass ist das schlimme, hab insgesammt 2mal so viel kohle reingesteckt wie das was es wert ist... da hätte ich mir locker nen E61 holen können
Zylinderkopfdichtung beim Laguna 2 1.6 nach 80000km.... war das einzigste an sonsten alles ok, ist aber auch die ausnahme wenn ich im forum lese was sonst noch ist
Also mit Renault kenn ich mich wirklich bestens aus...ob diesel oder Benziner... und ich muss sagen ab 100k sind die schrott
Und darauf hab ich keine Lust mehr....
Wartung und Verschleis finde ich normal!
Sprich: Bremsen, Flüssigkeiten, Zahnriemen hatter nich... evt mal Automatik gucken lassen... je was noch im Serviceheft steht
Nicht nur eventuell nach der Automatik schauen lassen, es muss gemacht werden! Selbst dieses Öl altert, wie jede Betriebsflüssigkeit.
schaut mal ich hab nen schönen gefunden... schaut euch mal den Motor an der sieht aus wie neu....
allerdings ist zu sehen was im Serviceheft steht
leider nur absolute Basis version wenn ich das so überblicken kann.
http://www.gebrauchtwagen.de/autos/bmw/5er/520i/GW20XN2H717H.html
Was haltet ihr denn von den Fahrzeug
Du möchtest doch nicht erzählen, dass du dich von einem aufbereiteten Fahrzeug blenden lassen willst.
Motorwäsche und Kunststoffpflege und nach 1-er Stunde sehen alle Motoren so aus.😉
Was steht im Serviceheft, falls es überhaupt welches gibt?
Und wie immer:
-unfallfrei ???,
-Vorbesitzer???.
usw.
Der Händler schreibt viel, aber nicht unbedingt das was man wissen möchte.