Gesucht wird ein 5er bmw
Hallo Leute, nachdem man mir diese Woche das Auto kaputt gefahren haben, suche ich ein neues Fahrzeug.
Derzeit fahre ich einen Laguna 2 3L V6... mit der Lux-Line Initiale Ausstattung war ich immer zu frieden, allerdings gibt das Getriebe bei sportlicher Fahrweise nach nichtmal 100k Km einfach auf.
Ich suche wieder ein Langstreckenfahrzeug....
Mein Herz schlägt für einen 5er BMW limmo, der auch wieder auf gas umberüstet werden soll.
Nun weis ich auch nicht.... mir gefallen die Varianten mit der langgezogenen Augenbraue. Aber wie bei allen Automarken gibt es bestimmt auch bei BMW Modelle, von denen man die Finger lassen sollte.
Zur zeit schrecken mich die Fahrleistungen ab....die meisten Fahrzeuge haben mehr als 200k Km runten und kosten immer noch 10-12k
dagegen spricht die Steuerkette!
Mein Anliegen ist es ein gutes Fahrzeug zu finden, welches bezahlbar ist, man auf Gas umrüsten kann und mit großen Strecken keine Probleme hat. von Hubraum her wären 200PS nicht schlecht aber nicht zwingend erforderlich.
Schön wäre ein 530i in schwarz oder weis so ab BJ 2005
aber nun weis ich nicht ob ich mit meinen geplanten Budget von 10000-12000€ überhaupt eine Chance habe.
Nun für das Budget sollte das Auto auch etwas halten
Ich würde mich freuen wenn ihr mich beraten könntet und mir Tipps zum Autokauf geben könntet.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Terus87
dagegen spricht die Steuerkette
Warum das denn?
BMW verbaut diese Technik seit Jahren erfolgreich (Mercedes noch länger und genauso erfolgreich). Nur weil die Herrschaften von VW das nicht hinbekommen sind die Ketten von BMW und MB doch nicht automatisch genauso schlecht. Im Gegenteil, das ist prinzipiell eine ganz hervorragende Technik, die ich dem Zahnriemen absolut vorziehe.
74 Antworten
mmm wo finde ich die denn?
Ich meine wenn ich dies durchforste kann ich mir die wichtigen fragen auch nicht beantworten...
Wenn mich jemand nach Laguna 2 fragen würde, wüsste ich genau was ich den jenigen raten würde...nähmlich nen BMW zu kaufen🙂 spaß beiseite von den 16 Versionen kann man genau 2 kaufen...alles andere ist schrott oder wird nach 100k km schrott
Aber jedes Auto hat seine Macken...das eine mehr das andere weniger
hätte ich damals vernüftig bei der Kaufberatung Renault zugehört...dann hätte ich nicht 5000€ in den Sand gesetzt
Und das passiert mir nicht nochmal! Deswegen brauch ich eure hilfe und wenn Ihr sagt für das budget wirds nix dann lass ich es oder wenn ihr sagt nimm lieber nen diesel die sind unanfälliger und stabieler dann werde ich das auch berücksichtigen
mir gehts nur darum, ich schildere euch was ich mir gedacht habe und hoffe es findet anklang oder ihr berichtigt mich
hääääääääääääääääääääääää
wo soll der Thread sein bin ich blind....
sorry ich kenn mich noch nicht so gut bei euch aus, bestenfalls link
Automatikgetriebe sollte auch ab und zu gewartet werden.😉
Wie haltbar die Renaultgetriebe sind kann ich nicht nachvollziehen, es ist mein 3-ter 5-er mit Automatikgetriebe und bisher gab es keine Auffälligkeiten trotz Laufleistungen über 200tkm.
Ähnliche Themen
lange rede kurzer sinn
n52 also besser ab 2005 bj wobei alle n52 motoren gleich auf gebaut sind nur gößer oder kleiner
so interpretier ich das!
oder sind die diesel besser....da hab ich aber net durchgesehen.... zu viele versionen
ich versuch mir meine frage selber zu beantworten
520i ab bj 2005 mit bestenfalls wenig km und guter ausstattung...
richtig?
und wie sieht es aus mit automatik oder schaltgetriebe
das einzigste was ich gefunden habe
http://www.gebrauchtwagen.de/autos/bmw/5er/520i/GW20XN289P0Q.html
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
klickAutomatikgetriebe sollte auch ab und zu gewartet werden.😉
Wie haltbar die Renaultgetriebe sind kann ich nicht nachvollziehen, es ist mein 3-ter 5-er mit Automatikgetriebe und bisher gab es keine Auffälligkeiten trotz Laufleistungen über 200tkm.
und warum hattes du so viele bmw... was heist denn warten? bei Renault ist es angeblich wartungsfrei...allerdings nur die halbe warheit...alle 60-80k km meine getriebeoli....kickdown machen die auch gar nicht mit....bei mir ist derzeit dermitnehmer im getriebe hin...schaden von ca 1200€ lohnen zu wechseln....nein
deswegen neues auto her autes in zahlung fertig
Insgesamt hatte ich bisher 23 Fahrzeuge, davon 5 BMWs. 😉
Mit der Zeit kommt nun mal Einiges zusammen.
Bei BMW macht mir das Fahren, zumindest mit passender Motorisierung, einfach Spaß.
Wartungsfrei ist kaum was und schon gar nicht ein Automatikgetriebe.😉
Bei BMW wird der Quark auch erzählt, erstaunlicherweise erzählt der Getriebehersteller was anderes.
Ich hatte sogar ein Fahrzeug, bei welchem nach 23 Jahren immer noch das org. verbaute Automatikgetriebe problemlos funktionierte.
Kümmert man sich um das Getriebe, dann schaltet und waltet es auch entsprechend lang.
Was ich unter Wartung meine: einfach bei Google nach Getriebewartung bei ZF eintippen, es gibt sogar Videos bei YouTube.
Ansonsten teste erst einen 520i ordentlich bei einer Probefahrt aus, erst recht, wenn es sich um einen Automatik handelt.
Mein Kollege hat trotz meiner Warnungen einen e60 520iA gekauft und diesen entnervt mit ordentlichem Wertverlust nach 1 Jahr wieder verkauft.
Die Motorisierung ist in Verbindung mit der Automatik keine Offenbarung.
Wenn es dir von der Motorisierung her aber reichen sollte, dann suche nach einem brauchbaren Fahrzeug und schlag zu.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Als meistverkaufte Motorisierung eine These, die ich ernsthaft zu bezweifeln wage, da der Markt schlicht voll davon ist. Die Frage ist halt, was man letztlich unter "günstig" oder "brauchbar" versteht. Da hat dann halt jeder seine eigenen Vorstellungen von... 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Günstig sind brauchbare 520-er Exemplare nun wirklich nicht.😉
Richtig, jeder hat seine eigenen Vorstellungen. 😉
Bei mir:
-Nachvollziehbare Laufleistung und Wartungsnachweise.
-Unfallfrei
-Fahrzeugklassen bedingte Ausstattung.
-Laufleistung muss jeder budgetbedingt selbst entscheiden, ich habe meisten Fahrzeuge bis max. +- 175tkm, nicht mehr als 2 Besitzer gesucht.
So gibt es die ersten 520i Limos bei Mobile und Co. +- ca. 8000,- Euro VB.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Für einen 530i werden auch 202Euro an KFZ-Steuer fällig.
Ein 530d liegt bei 460 Euro, wenn es daran schon scheitern sollte, dann würde ich grundsätzlich die Finger von e60/61 Baureihe lassen.
Ein vergleichbarer 530-er auf Gas würde mich um 15.000 Euro gekostet haben und auf Grund dessen, dass für den 530d 260 Euro mehr jährlich an Kfz-Steuer fällig werden, sehe ich kein Grund fast das Doppelte für den Wagen aus zu geben.
Weitere LPG Option wäre für dich eventuell die e39-er Baureihe.Günstig fahre ich auch mit dem 1.8-er Meriva meiner Frau, verbraucht 7-8l Gas.
Bei uns liegt der Preis aktuell bei 64ct./Liter.Übrigens, ich sehe bei deinen Links keine Fahrzeuge.
Also ihr Deutschen habt echt Probleme 😁 meldet einer von euch meinen 535d auf seinen Namen? Ich zahle eure Steuer gerne drauf zu den anfallenden Kosten meines 35er. Ich zahle Ca.1200Euro NUR Steuern und ab Ca.Juni kommen noch 30-33% Erhöhung drauf...also dann so um die 1600Euro zuzüglich Haftpflicht und ev.TK/VK. Dafür könnt ihr zwei M5 und ein Porsche versichern.
Wenn man so viel wie der TE fährt dann würde ich zum Diesel greifen, die 200€ Unterschied wie hier schon geschrieben worden ist hast ja innerhalb 1-2 Monaten drinnen.
Wenn es um Robustheit des Motors geht dann führt kein Weg an den Saugern ohne Direkteinspritzung vorbei. Was nun nicht heisst dass die Diesel Schrott sind...aber wo nix ist da kann auch nix kaputt gehen....Railpumpe,Injektoren,Turbo...
Wobei ich auch mit den Dieseln mit den angeführten Komponenten nie Probleme hatte....meinen e39 530d hab ich mit 355tkm verkauft, nie was am Motor gehabt.
Da können wir nichts dafür, wenn es bei euch mit der KFZ-Steuer anders gehandhabt wird.😛
Der Diesel-Motor ist auch das geringste Problem, die drum verbauten Teile und Technik können da schon für deutlich mehr Ärger sorgen😉
Ansonsten kann mit einem LPG befeuertem Benziner günstiger gefahren werden als mit einem vergleichbaren Diesel.
Bei der Fahrleistung führt eigentlich kein Weg am flüssigkeitsbetriebenem Fahrzeug vorbei, wenn es da nicht das erhöhte Preisniveau der e60 Benziner im Vergleich zu den Dieseln geben würde.
Rechnen und selbst entscheiden.😉
Meine Entscheidung habe ich bereits in meinem ersten Beitrag erläutert.
Hallo Terus87,
ich fahre einen 525ix Touring als Schalter Bj. ´06, die LPG-Anlage war schon eingebaut, ich habe es im September 2012 mit 188 Tkm gekauft, der Vorbesitzer hatte es vor zwei Jahren in einer Fachwerkstatt einbauen lassen, die quasi bei mir um die Ecke ist, fahre nun ca. 1,5 Jahre damit und habe aktuell 213 Tkm auf der Uhr, es fährt jetzt nicht unbedingt wie ein Sportwagen, langsam ist es auch nicht. Ich fahre einen Reihensechser zum Kosten vom 4 Zylinder Diesel. Beim Beschleunigen macht der Sound des R6er immer wieder Spass. Wie du es schon gesagt hast, sind die Steuern niedriger als bei einem Diesel und die Versicherung auch, weil Dieselfahrer automatisch Vielfahrer sind und damit das Risiko größer ist einen Unfall zu bauen.
Vorher bin ich ausschliesslich Diesel gefahren wie z.B. VW Golf I, Citroen BX, Seat Toledo und den Audi A6. Ich wollte keinen Turbomotor mehr haben, da er sich bei meinem A6 mit einer blauen Wolke von hinten verabschiedet hat. Auch diese ewige Geschichten mit dem DPF wollte ich nichts mehr zu tun haben, hatte es bei meinem A6 nachgerüstet, um die grüne Plakette zu bekommen, aber bald sollen ja Steuern wieder erhöht werden, so viel ich weiss. Viel Spass für die Diesel-Fahrer.
Guten Morgen Terus87,
mein Bruder kommt gleich von Bergisch Gladbach zu mir, um seinen
3er Combi BJ 2007, Diesel, Top Zustand , ich glaube 160 PS +- ?? , Antrazit Metallic bei "Mobile de" zu inserieren.
Bin auf diesen Beitrag rein zufällig aufmerksam geworden, da ich mal nach sehen wollte
worauf man beim BMW Verkauf achten sollte.
Suchst Du denn noch einen 5er , vorab ?
Bilder , Daten , Fakten kann ich dann noch senden.
beste Grüße aus Mönchengladbach
sendet
Highliner
Zitat:
Original geschrieben von tunaS
Wie du es schon gesagt hast, sind die Steuern niedriger als bei einem Diesel und die Versicherung auch, weil Dieselfahrer automatisch Vielfahrer sind und damit das Risiko größer ist einen Unfall zu bauen.
Vorher bin ich ausschliesslich Diesel gefahren wie z.B. VW Golf I, Citroen BX, Seat Toledo und den Audi A6. Ich wollte keinen Turbomotor mehr haben, da er sich bei meinem A6 mit einer blauen Wolke von hinten verabschiedet hat. Auch diese ewige Geschichten mit dem DPF wollte ich nichts mehr zu tun haben, hatte es bei meinem A6 nachgerüstet, um die grüne Plakette zu bekommen, aber bald sollen ja Steuern wieder erhöht werden, so viel ich weiss. Viel Spass für die Diesel-Fahrer.
Gegenüber Benziner hast du die KFZ-Steuern recht schnell eingefahren.
Beim Benziner muss der Einkaufspreis + LPG Umbau oder Mehrpreis beim umgebauten Fahrzeug mit berücksichtigt werden.
Versicherung, mach nach einigen Jahren den Kohl auch nicht fett, wenn der FS-Rabatt herunter gefahren worden ist.
Der Diesel hat seine Vorteile gegenüber einem LPG Fahrzeug, genau wie auch umgekehrt und das muss jeder selbst entscheiden was für einen wichtig ist.
Wer sich für eine Audi-Krücke wohlmöglich den 2,5 TDI entschieden hatte, der muss mit Motorproblemen nun mal leben und die Turboaufladung hat nichts damit zu tun.
Gut, dass die Gasanlage keine negative Wirkung auf die Motoren haben kann.😉
Nur zu Information, ein RPF der passiv und offen ist, ist der beste Filter was die Störanfälligkeit angeht, kann nicht verstopfen und braucht nicht frei gebrannt werden.
Woher kommt die Fehlinformation, dass die Steuern für Diesel erhöht werden sollen?
PS.
Wir fahren aktuell beides, Diesel und LPG.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Woher kommt die Fehlinformation, dass die Steuern für Diesel erhöht werden sollen?
So wie ich das herausgelesen habe, geht es da um eine geplante Erhöhung in Österreich. Oder??? Vielleicht hab ich mich auch verlesen...
Zitat:
Original geschrieben von Touri Facelift
Guten Morgen Terus87,mein Bruder kommt gleich von Bergisch Gladbach zu mir, um seinen
3er Combi BJ 2007, Diesel, Top Zustand , ich glaube 160 PS +- ?? , Antrazit Metallic bei "Mobile de" zu inserieren.
Bin auf diesen Beitrag rein zufällig aufmerksam geworden, da ich mal nach sehen wollte
worauf man beim BMW Verkauf achten sollte.
Suchst Du denn noch einen 5er , vorab ?Bilder , Daten , Fakten kann ich dann noch senden.
beste Grüße aus Mönchengladbach
sendet
Highliner
so Leuz
danke ihr wart sehr fleisig...
nun klar suche ich noch nen 5xx benziner.... bei gebrauchtwagen habe ich folgenden gefunden steht hier im Ort bei Hyndai Autohaus und wartet auf mich....schau diesen auch Montag an.
sicher sind die beim Autoscout und Mobile deutlich billiger und bezahlbarer.... mein Problem ist nur ein ordentliches Auto zu finden und bestenfalls mit neuer HU/AU und Garantie...
aber die sind kaum bezahlbar----- von meinen Budget ausgegangen
nun ist meine Frage nachdem was ich alles gelesen und gehört habe.... ist der M45 brauchbar oder sollte auf den N42 gebaut werden
und was ist mit den Automatikgetriebe... wie gesagt erfahrungen damit wäre hier mal schön zu lesen... bin ein gebranntes kind und würde mich wohl zur zeit mehr in richtung Schaltgetriebe orientieren
Wobei man Renault nicht mit BMW vergleichen kann!
aber mein Vertrauen ist erschüttert
Das Problem ist ich bin kein Kfzter sondern Elektro Meister somit habe ich auch wenig Ahnung von Autos außer es geht um Renault
Vielleicht hat auch jemand die Zeit mal für mich zu schauen evt bei Mobile/Autoscout und mir ne empfehlung ausssprechen
den hier habe ich gestern gefunden.... allerdings sehr sehr teuer in meinen Augen
http://www.gebrauchtwagen.de/autos/bmw/5er/520i/GW20XN289P0Q.html
was sagt ihr dazu
oder der hier vom autohaus mit gas
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=243489764&asrc=st