Gesucht wird ein 5er bmw

BMW 5er

Hallo Leute, nachdem man mir diese Woche das Auto kaputt gefahren haben, suche ich ein neues Fahrzeug.

Derzeit fahre ich einen Laguna 2 3L V6... mit der Lux-Line Initiale Ausstattung war ich immer zu frieden, allerdings gibt das Getriebe bei sportlicher Fahrweise nach nichtmal 100k Km einfach auf.

Ich suche wieder ein Langstreckenfahrzeug....

Mein Herz schlägt für einen 5er BMW limmo, der auch wieder auf gas umberüstet werden soll.

Nun weis ich auch nicht.... mir gefallen die Varianten mit der langgezogenen Augenbraue. Aber wie bei allen Automarken gibt es bestimmt auch bei BMW Modelle, von denen man die Finger lassen sollte.

Zur zeit schrecken mich die Fahrleistungen ab....die meisten Fahrzeuge haben mehr als 200k Km runten und kosten immer noch 10-12k

dagegen spricht die Steuerkette!

Mein Anliegen ist es ein gutes Fahrzeug zu finden, welches bezahlbar ist, man auf Gas umrüsten kann und mit großen Strecken keine Probleme hat. von Hubraum her wären 200PS nicht schlecht aber nicht zwingend erforderlich.

Schön wäre ein 530i in schwarz oder weis so ab BJ 2005

aber nun weis ich nicht ob ich mit meinen geplanten Budget von 10000-12000€ überhaupt eine Chance habe.

Nun für das Budget sollte das Auto auch etwas halten

Ich würde mich freuen wenn ihr mich beraten könntet und mir Tipps zum Autokauf geben könntet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Terus87


dagegen spricht die Steuerkette

Warum das denn?

BMW verbaut diese Technik seit Jahren erfolgreich (Mercedes noch länger und genauso erfolgreich). Nur weil die Herrschaften von VW das nicht hinbekommen sind die Ketten von BMW und MB doch nicht automatisch genauso schlecht. Im Gegenteil, das ist prinzipiell eine ganz hervorragende Technik, die ich dem Zahnriemen absolut vorziehe.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo!

Ich habe meinen E61, 09/2005, 112 tkm vor einem Jahr gekauft, auf LPG umgerüstet und bin seitdem 40 tkm gefahren. Gekostet hat er mich incl. Umbau 14.000.
Den habe ich allerdings nicht bei einem BMW-Händler gekauft.

Jetzt bei 150 tkm kommt der Getriebeservice bei ZF dran, der kostet 540€ incl. Wechsel des Öls des Differenzials.

Letztes Jahr hat sich ein Teil in der Ansaugbrücke gelöst und sich im Einlassventil verklemmt.
Das ist aber kein häufig vorkommendes BMW-Problem.
Ansonsten fahre ich pannenfrei.

Mein Tip, fahre auch den 523i und höher Probe.
Der 520i hat "nur" den M54 Motor verbaut, das ist die Vorgängerversion des N52.
Auch sehr robust und technisch sehr gut für den LPG Einsatz zu gebrauchen.
Der N52 verbraucht aber etwas weniger und ist über den ganzen Drehzahlbereich Lambda-gesteuert.
Die Mehrkosten bei der Anschaffung fährst du dann über den Verbrauch wieder rein.

Alles ab Facelift 2007 hat Direkteinspritzung (außer die V8) und ist nicht auf LPG umrüstbar.

Gruß, Ralf

oki nach dem ganzen schischi bin ich jetzt beim BMW Autohaus gelandet... schau den heute abend an!

Wir reden von 3 Vorbesitzer: 1er war Europcar, 2te und 3te war Apotheke erst betrieblich und dann privat

Scheckheft lückenlos 85t km

schaut mal hier

http://www.carpresenter.de/.../BMW-520i-Limousine_1977150.htm?...

Zitat:

Original geschrieben von Terus87


Wir reden von 3 Vorbesitzer: 1er war Europcar, 2te und 3te war Apotheke erst betrieblich und dann privat

Das wäre für mich ein No Go Werdegang.

Ich kann es noch nachvollziehen, dass Leute beim Diesel vom Händler mit Garantie kaufen wollen, wäre mir das Geld nicht wert, denn bei meinem hätte ich 3000-4000,- drauf zahlen müssen aber das muss jeder selbst entscheiden.

Aber einen eher unproblematischen Saugbenziner von BMW Händler zu kaufen, der ordentliche Preisaufschläge verlangt, ist die teuerste Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von rchmiele


Die Mehrkosten bei der Anschaffung fährst du dann über den Verbrauch wieder rein.

Hier war die Rede von Diesel oder einem LPG Fahrzeug und bei den deutlichen Mehrkosten bei der Anschaffung + LPG Umbau wird es wohl kaum passieren, dass die Mehrkosten eingefahren werden können.

Ähnliche Themen

http://suchen.mobile.de/.../190695271.html?...

jetzt kommt der knaller........

2 besichtungen wie im bilderbuch... ohne worte!

Also erster war hier im ort beim Hyndai Autohaus

520i 98t km preis .... zu hoch

komm dort an will probefahrt machen und Karre springt nicht an... musste mittels Starterbatterie gestartet werden... danach erster start klang so komisch... hat richtig getickert geklackert wie man es nennen will... angeblich weil der Oildruck nicht richtig eingestellt war weil er ne weile stand!

kann mir das wer erklären?

Klang nicht gesund... reifen waren durchs lange stehen wie plattgestanden also nicht pannenplatt sondern nicht ganz radrund... beim fahren hat gehuppelt wie die sau sonst ok... sehr laufruhig

Dann der absoluter Knaller wir beim BMW Autohaus

2004er 85t km angelich top lack etc..... ohne Worte die Türen sahen aus... kratzer keine Haarkratzer, die nicht mehr beseitigt werden können stellen in der Tür wo der Lack abgeplatzt ist.

Kofferraum hatte leichten schaden angeblich fachmenisch bereinigt... sah aus wie mit der Sprühflasche.

Aber Lack ist gut...ist klar

Aber jetzt kommt der hammer... wir sind zu spät gekommen konnten leider keine Probefahrt machen (zum Glück) konnte aber den Verkäufer überreden auf dem Gelände paar runden zu drehen.

Ich hab gas gegeben und hatte den eindruck das der Wagen relativ hart schaltet obwohl warm gelaufen, auch beim Rückwärtsgang einlegen von außen komisches Geräusch würde sagen leichtes quitschen.

Nach ca 5min fahren abgestellt und ausgemacht... auf einmal fängt das auto wie wild an zu qualmen...

hab die Motorhaube aufgemacht und links neben den motor relativ mittig hats gequalmt und das nicht wirklich wenig... meine Frau und der Verkäufer meinten verbranntes Gummi... ich würde ehr auf oil tippen An der linken oberen seite des Motors ist auch ein blanken Blech was relativ oilig aus sah...

Im Tankdeckel auch relativ deutliche ablagerungen....

Aber Scheckheft gepflegt

Kann mir wer diese Sachen erklären?

Wir reden hier von BMW....traurig und das von Autohäusern

ich ganz vergessen, dass wir mal ein BMW Zentrum gemacht haben, wo wir noch den einen oder anderen Guten Kontakt haben

Ich konnte somit folgende beiden Wagen warscheinlich zu besseren Konditionen bekommen:

was haltet ihr davon bzw was sind die Wagen wert, wäre nett zu wissen

http://www.kaltenbach-gruppe.de/.../

oder

http://www.kaltenbach-gruppe.de/.../

Bitte kurze rückmeldung

Was soll man dazu sagen.😉

Wie ich schon oben erwähnt habe, Europcar usw., betriebliche Nutzung sind einfach das was man nicht gebrauchen kann.
Die Fahrzeuge sind zum einigen Zweck angeschafft worden, um Geld zu verdienen.
Die vielen verschiedenen Fahrer gehen auch entsprechend mit dem Fahrzeug um.🙄

Ein durchzugschwacher 520er braucht entsprechend Drehzahl und Kickdown Fahrweise um ordentlich voran zu kommen, das belastet entsprechend mehr das Getriebe und ein eventuell nicht mehr korrekte Öl Niveau kann ebenfalls für das ruppige Schaltverhalten sorgen.

Zu deinem qualmenden Exemplar, in der Regel wird die Ventildeckel Dichtung mit der Zeit spröde und undicht. Das Öl wird nicht mehr gehalten und suppt entlang des Motors herunter, sammelt sich teilweise auch in den Zündkerzenschächten und ergießt sich in Linkskurven auf den heißen Abgaskrümmer.
Die qualmende Vorstellung ist angerichtet.😉

Zu deinen anderen Kandidaten:
Du solltest dir erstmal klar werden was du zu welchem Preis haben möchtest.😉
Je mehr Hubraum und Drehmoment desto müheloser ist das Vorankommen, falls man es braucht.
In der Regel stellt der größte R6 Saugbenziner das beste Preis/Leistungsverhältnis dar.

Dem 520-er würde ich jeden anderen Motor verziehen.

Als Vielfahrer unbedingt auf Komfortsitz achten.
Motorisierung ist eigentlich egal!

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Als Vielfahrer unbedingt auf Komfortsitz achten.

Dann wünsche ich viel Spaß bei der Suche, bei einem gebrauchten 520-er Komfortsitze zu finden.😉

Aber wie die Japaner zu sagen pflegen, nichts ist unmöglich.😁

Danke nochmal an alle die sich mit mir so viel Mühe geben!

Nun genau das habe ich mir bei den qualmenden Fahrzeug auch gedacht...

und da ist mein Gewissenskonflickt... entweder günstig bei Privat kaufen allerdings ohne Garantie. Wenn dann was passiert ist es mein bier...

oder top gewartet von freundlichen für gute 1-2k mehr und wenn damit was ist geh ich zu dem hin und die müssen aufgrund der Garantie reagieren.

Bei Renault kenn ich mich bestens aus und würde mir das auch zutrauen, aber bei den 5er.....

es ist auch kein billiges Auto und ich bin langsam auch genervt, dass trotz überteuerten Autos ich bisher nur Müll gesehen habe...überspitzt

geht doch bitte noch mal auf die 2 Verlinkten BMW von Kaltenbach ein....

Hatte mich da eigentlich in den schwarzen verliebt

edit.... was mir noch einfällt stimmt das, dass die 520i lieber geschaltet werden?

Hallo!

Nach einer langen Standzeit laufen die Hydrostößel leer und klackern dann beim Start.
Das Geräusch sollte aber nach einigen Sekunden verschwinden.
Wenn die Reifen schon einen Standschaden/platten haben, sollte man auf jeden Fall beim Kauf neue verlangen.

Dass das Automatikgetriebe seltsam schaltet ist auch in einem bestimmten Rahmen normal, das Öl ist kalt und das Getriebe wird ja durch die Fahrweise angelernt.
Geräusche sollte es aber nicht geben, deine Schilderung hört sich nach einem Defekt an.

Das mit dem Autoverleih ist halt so eine Sache. Man weiß es halt nicht.
Man weiß aber bei keinem Auto, wie er gefahren wurde.
Ich hatte mal bei einer Panne einen Leihwagen und bin auch normal gefahren.
Was geht denn kaputt, wenn der eine Fahrer normal fährt und der nächste heizt?
Wenn er nicht richtig warmgefahren wurde, mag der Motor das nicht.
Aber so empfindlich wie früher sind die Motoren da auch nicht mehr.

Ein Freund hat eine Lehre in einem Autohaus gemacht. Wenn dort Verkaufstermine bei Ladenhütern anstanden, hat er den Wagen vorher immer mit nach hause nehmen dürfen.
Der Laden wußte, dass er gut mit dem Wagen umgeht und wir sind dann immer mit roten Kennzeichen durch die Gegend gefahren.
Der Wagen sprang beim Verkaufsgespräch gut an und lief auch gut, da haben beide Seiten profitiert.

Gruß, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Terus87


oder top gewartet von freundlichen für gute 1-2k mehr und wenn damit was ist geh ich zu dem hin und die müssen aufgrund der Garantie reagieren.

es ist auch kein billiges Auto und ich bin langsam auch genervt, dass trotz überteuerten Autos ich bisher nur Müll gesehen habe...überspitzt

geht doch bitte noch mal auf die 2 Verlinkten BMW von Kaltenbach ein....

Hatte mich da eigentlich in den schwarzen verliebt

edit.... was mir noch einfällt stimmt das, dass die 520i lieber geschaltet werden?

Woher stammt das Gerücht, dass die von BMW verkauften Fahrzeuge immer top gepflegt verkauft werden?

Die Fahrzeuge werden aufbereitet und das war es auch, damit Leute die sich damit nicht auskennen von dem optischen Eindruck auf den gesamten Zustand schließen lassen sollen. 😉

Mit 1-2 t. Euro Mehraufwand wird man sicherlich bei BMW nicht auskommen.

Ich habe mir insgesamt 6 Stück angesehen bevor ich meinen im Januar gekauft habe, letzte Inspektion (lückenlos Scheckheftgepflegt bei BMW) erfolgte vor 5tkm und HU wurde vor 2 Monaten neu gemacht.
Im Privatbesitz werden die Fahrzuege fast immer bewegt und stehen sich nicht zu Wucherpreisen die Reifen platt.

Dass ein kleiner eher drehmomentschwacher Motor mit einem Schaltgetriebe besser harmoniert steht außer Frage.
Der Grund warum man die 520-er überwiegend mit einem Schaltgetriebe antrifft, ist der Spargedanke des Käufers genauso wie beim Motor wie der Ausstattung.

Wie ich schon gesagt habe, du solltest dich nicht verlieben, denn das ist eigentlich das schlimmste was passieren kann weil man nicht mehr rational handelt, sondern genau wissen was man zu welchem Budget haben will.

Als erstes würde ich einen 520-er, habe ich bereits auf der ersten Seite gepostet erst testen ob der Motor dir dieser überhaupt reicht.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe sollten schon über gewisses Drehmoment verfügen weil man damit sonst nicht unbedingt glücklich wird.

Du brauchst dir nicht großartig was vormachen, mit dem 520-er gegen über den anderen größeren R6 Motoren Sprit einsparen zu können.
Der 520-er wird auf Grund seiner Drehmomentschwäche auf einem höheren Drehzalniveau betrieben.
Alle haben die gleiche Bauweise und sind 6 Zylinder, hier einige Durchschittswerte aus der Praxis:
520i, 10,47L ; 525i, 10,38L ; 530i, 10,73L

Zu den beiden verlinkten habe ich auch schon was geschrieben aber du überliest einige Passagen gerne und statt sich über das Eine oder Andere spezifisch zu unterhalten, postest du ständig neue Autos.

Wobpower hat dir auch einen bereits auf LPG umgebaute e60 verlinkt, darüber hast du kein Wort verloren.

Na ja, seh ich nur bedingt so - zumindest was die Äußerungen zum 520'er angeht... 😁

Hab meinen ja erst vor Kurzem verkauft und ich sag mal 9,2 Liter Durchschnittsverbrauch sind für einen 6 Zylinder mit 170 PS und dem Gewicht mit einem ausgewogenen Fahrprofil (Stadt-Land-Autobahn) nicht ganz schlecht. Die Mehrleistung der größeren und stärkeren Motoren wird natürlich über einen höheren Spritverbrauch erkauft und eine Automatik tut ihr übriges. Ist völlig normal und ganz sicher nicht zu beanstanden.

Zudem ließ sich der kleine 6-Zylinder mit dem 6-Gang Schaltgetriebe sehr gut bewegen - ohne eine höhere Drehzahl, dafür recht sparsam bei angenehmer Leistungsentfaltung.

Untermotorisiert kommt man sich allenfalls vor, wenn man hier gelegentlich Beiträge liest. Da kommt man sich mit seinem kleinen 170 PS#er doch schon recht klein vor... 😁 😁 😁

sorry adi...hast recht!!!!!

alsooooooo

habe heute 3 probe gefahren

ein schwarzer 520i

ein silbernen 525i

und ein 520i schalter

lange rede kurzer sinn

der 520i schalter wird es werden... kostenpunkt ca 9k

ausstattung sehr gut

Bixenon
Navi Buisness
Radio Prof
Kompforsitze teilleder
saphir schwarz shadow line
140t km
scheckheft lückenlos
garantie 12m
winterreifen + sommer
alle dellen und kratzer werden via smartrepair gemacht
neuen service
kompletter fahrzeugcheck
2 vorbesitzer 2 alte männer bj 54 und 61
war von der geburt an in diesen Autohaus auch zur wartung
alle reparaturen konnte ich mir ansehen

preis war ca 11k aber durch kontakte bei bmw wird ca 9 wenn sogar günstiger... erfahr ich morgen

mein gasmann baut mir zudem für nen 1000er meine Gasanlage (die ich schon habe in den BMW) ein und wartet die ink aller Gutachten eintragungen und Leihwagen

Summe all ink ca 10k

Deine Antwort
Ähnliche Themen