Gestern Unfall mit meinem E91 330dA LCI
Gestern hat es mich auf der Autbahn erwischt. Es hat mich beim Spurwechsel nach links gedreht um 90°, dann bin ich mit der Front in der rechten Leitplanke eingeschlagen. Diese hat mich dann um weitere 90° gedreht, damit auch die hintere linke Ecke etwas abbekam (Auspuff komplett nach vorne geschoben, Seitenteil verbogen, Stossfänger sowieso kaputt, ...), um mich dann weiter wie einen abprallenden Ball in Richtung Mittelleitplanke zu schleudern. Airbags haben nicht ausgelöst.
Ich hatte Glück, dass kein Auto von hinten kam. Es kam nur mein Fahrzeug zu Schaden. 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von understatement
...kannst Du machen was Du willst.
Bei allem Respekt, aber das kann ich auch so. Unfälle sind per Definition unvorhersehbare Ereignisse und für sowas gibt es Versicherungen. Gleiches Thema: Reifenplatzer. Da könnte man auch argumentieren, dass man damit immer rechnen muß und man daher lieber 90 statt 200 fahren sollte.
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Ja, ich bin der, der bei einer Jahresfahrleistung von 60.000km mit einer Versicherungs SF von 30% fährt...
Mein Auto muß sich zwar mit der Hälfe der Fahrleistung begnügen aber die SF ist schonmal keine ausserordentliche Leistung. Vielleicht muß es auch bei Dir erstmal krachen, damit Du merkst, was für einen arroganten Standpunkt Du hier vertrittst.
91 Antworten
Wie würdet Ihr es denn besser machen?
Stellen wir uns vor, wir würden jetzt in dieser Situationen stecken und Fahren mit 140- 150Km auf der Autobahn und 150m vor uns ein langsames Auto mit 100 Kmh unterwegs. Wir nähern uns dem langsamen Fahrzeug und setzen den Blinker zum Überholen. Was macht Ihr jetzt?
Bitte nicht Antworten, ich würde erst gar nicht so Schnell fahren, sondern, was kann ich anders machen, damit ich nicht, mit mein Fahrzeug auf der Überholspur ins Übersteuern gerate?
Bin mal gespannt und Denke, das es für die, die sich am meisten aufregen eine ganz einfache Aufgabe ist.
Gruß Tobiline😉
Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
Wie würdet Ihr es denn besser machen?Stellen wir uns vor, wir würden jetzt in dieser Situationen stecken und Fahren mit 140- 150Km auf der Autobahn und 150m vor uns ein langsames Auto mit 100 Kmh unterwegs. Wir nähern uns dem langsamen Fahrzeug und setzen den Blinker zum Überholen. Was macht Ihr jetzt?
Bitte nicht Antworten, ich würde erst gar nicht so Schnell fahren, sondern, was kann ich anders machen, damit ich nicht, mit mein Fahrzeug auf der Überholspur ins Übersteuern gerate?
Da gibt es so ein großes Pedal im Fußraum, das nennt sich Bremse... musste mal nachsehen. Gibt's beim 318i auch. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Maeggo23
Da gibt es so ein großes Pedal im Fußraum, das nennt sich Bremse... musste mal nachsehen. Gibt's beim 318i auch. 😛Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
Wie würdet Ihr es denn besser machen?Stellen wir uns vor, wir würden jetzt in dieser Situationen stecken und Fahren mit 140- 150Km auf der Autobahn und 150m vor uns ein langsames Auto mit 100 Kmh unterwegs. Wir nähern uns dem langsamen Fahrzeug und setzen den Blinker zum Überholen. Was macht Ihr jetzt?
Bitte nicht Antworten, ich würde erst gar nicht so Schnell fahren, sondern, was kann ich anders machen, damit ich nicht, mit mein Fahrzeug auf der Überholspur ins Übersteuern gerate?
Falsche Antwort 6 setzen.
Blinker links setzen und schulterblick wäre richtig gewesen stimmt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
Blinker links setzen und schulterblick wäre richtig gewesen stimmt
Hatte ich vergessen zu Schreiben, aber dient zur Lösung der Aufgabe nicht.
Gruß Tobiline🙂
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Kein Gas geben, sondern auf die linke Spur rollen lassen?
Das war schon mal ein guter Anfang.
Gruß Tobiline
Echt tragisch, was manche hier denken zu wissen.
Die Straße war bis zu meinem "Schleudervorgang" absolut frei (ich würde nicht mal nass dazu sagen, da es auch fast keine Gischt gab). Genau an der Stelle, als ich die Spur wechselte, ging der Matsch los. Und natürlich fährt man im Bayerischen Wald mit Winterreifen. 😁
Beten und hoffen das das DSC seinen Job richtig macht! War neulich auch in einer ähnlichen Situation, hatte allerdings nur 80 km/h auf dem Tacho. Ohne DSC wäre es mir vermutlich genauso ergangen. 3km auf trockener Straße gefahren und dann in einer leichten Rechtskurve eine Schneeverwehung. Hätte blöd ausgehen können, nochmal Glück gehabt. Ich bezweifle das der Großteil der Autofahrer da richtig reagiert, hatte auch ein Sicherheitstraining. Ist halt doch was anderes wenn es auf einer Straße passiert als auf einem Übungsplatz. Das muss man schon mehrmals trainieren damit diese Reaktion in Fleisch und Blut übergeht!
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Echt tragisch, was manche hier denken zu wissen.
Die Straße war bis zu meinem "Schleudervorgang" absolut frei (ich würde nicht mal nass dazu sagen, da es auch fast keine Gischt gab). Genau an der Stelle, als ich die Spur wechselte, ging der Matsch los. Und natürlich fährt man im Bayerischen Wald mit Winterreifen. 😁
Hallo Bartman, ab wann hat das den Auto Überstern? Beim Spurverlauf, oder beim Spurwechsel?
Gruß Tobiline🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Echt tragisch, was manche hier denken zu wissen.
Die Straße war bis zu meinem "Schleudervorgang" absolut frei (ich würde nicht mal nass dazu sagen, da es auch fast keine Gischt gab). Genau an der Stelle, als ich die Spur wechselte, ging der Matsch los. Und natürlich fährt man im Bayerischen Wald mit Winterreifen. 😁
Trotzdem ist der Grund nicht angepasste Geschwindigkeit, denn um diese Jahreszeit muss man damit eben immer rechnen. 😉
Bin die Tage auch mal auf einer völlig trockenen Landstraße gefahren und plötzlich lag in einer Kurve wegen einer Schneeverwehung fast 20 cm Schnee.
War nicht lustig und meine Geschwindigkeit sicher alles andere als angemessen, aber dank Allrad und mehr als 2 Tonnen Gewicht lösbar.
Mehr als 80 km / h auf der Landstraße und 120 km / h auf der Autbahn kann eben um die Jahreszeit unangemessen sein, wenns Glatteis hat auch 30 km / h.
Ein Restrisiko bleibt einfach immer, wer auf Nummer sicher gehen will, bleibt besser zu Hause im Bett...
Markus
@markusbre:
Findest du deine Hetzparolen eigentlich in Ordnung? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Denn wenn ich täglich sehe, dass bei schlechtestem Wetter und selbst bei Dämmerung jeder zweite ohne Licht fährt und es zur Gewohnheit geworden ist, auf der Autobahn ohne blinken im 90 Gradwinkel ruckartig die Spur zu wechseln, dann fällt mir eh nichts mehr ein.Alle Unfälle, die damit in Zusammenhang stehen, sollten vom Versicherungsschutz tatsächlich ausgenommen werden und den Unfallverursachern sollte wegen der Unfähigkeit, ein Fahrzeug führen zu können, sofort der Führerschein abgenommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Fahre auch gerne mal mit dem Jeep 160 km / h auf geschlossener Schneedecke ( Autobahn ), das ist genausowenig angemessen, aber bisher gings gut...
Zitat:
Original geschrieben von Wolle79
Beten und hoffen das das DSC seinen Job richtig macht! War neulich auch in einer ähnlichen Situation, hatte allerdings nur 80 km/h auf dem Tacho. Ohne DSC wäre es mir vermutlich genauso ergangen. 3km auf trockener Straße gefahren und dann in einer leichten Rechtskurve eine Schneeverwehung. Hätte blöd ausgehen können, nochmal Glück gehabt. Ich bezweifle das der Großteil der Autofahrer da richtig reagiert, hatte auch ein Sicherheitstraining. Ist halt doch was anderes wenn es auf einer Straße passiert als auf einem Übungsplatz. Das muss man schon mehrmals trainieren damit diese Reaktion in Fleisch und Blut übergeht!
Hallo Wolle 79, Sich auf das DSC ( Elektronik ) zu verlassen, ist ganz falsch. Auf einen Übungsplatz zu Üben und dann sagen, in Echter Gefahr nützt es nichts, weil ich es nicht immer Üben kann, ist mir zu einfach.
Gruß Tobiline😉
Hey, Jungs, um das Thema etwas aufzulockern, mal ne kleine Bemerkung abseits:
Was ist das eigentlich hier für ein "Danke-Verteilungs"-Thread?! 😁
So leicht war das hier ja noch nie!? Ist ja wie beim Winterschluss-Verkauf...
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
so ein dummfug, mir ist einmal ein Opel Tigra frontal auf meinen damaligen Avensis (Avensis 1 MJ.99). Der Opel hat sich in seine Bestandteile aufgelöst (Fahrertüre aufgegangen, Dach und Schweller geknickt, Vorderachse abgerissen) bei uns im Auto hat es Dong gemacht der Ladeluftkühler, ein Kotflügel und der Achsschenkel waren hops.... das war es dann.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Du hattest vor allem das Glück und das Privileg, in einem BMW sitzen zu dürfen.
Wär Dir das gleiche mit einem Reiskocher passiert, dann hättest Du vermutlich die Email jetzt vom Himmel aus schreiben müssen. 😁
Bedank Dich erst mal bei den Ingenieuren von BMW, feier in Ruhe Deinen 2. Geburtstag und pfeiff auf den Restwert. 😉
Markus
lg
Peter
das ist zwar auch nicht korrekt dargestellt, denn ein Tigra, beinahe ein Corsa, ist dem Avensis natuerlich schon von der Masse her unterlegen, aber ich muss dir trotzdem Recht geben. Auch die Japaner bauen sichere Autos...der aktuelle Avensis zum Beispiel ist sehr sicher und selbst der 1998er Avensis war deutlich sicherer als der BMW 3er von 1997 (
http://euroncap.com/tests/toyota/avensis.aspxvs.
http://euroncap.com/tests/bmw/3_series.aspx).
So siehts aus 🙂.