Gestern im neuen XC 90 gesessen
Nabend!
Hatte gestern die Gelegenheit in Bielefeld im Einglokschuppen durch aeinladung von Markötter mal im neuen Xc 90 zu sitzen und ihn live zu begutachten.
Erster Eindruck: Wirkt innen wie außen lange nicht so wuchtig, wie ich es erwartet hätte.
Die 15 cm mehr Läne und 5 cm mehr Breite kommen angeblich laut Ausage des Entwicklungsleiters ( oder so) ausschließlich dem Innenraum zu Gute und werden nicht in Crashstrukturem im Vorbau verblasen. So wurde auch eifrig mit dem Zollstock vermessen, ohne das ich einen Vergleich zum XC 90 I erfahren konnte.
Vor allem das große Zentraldisplay ( was leider nicht wie bei, neuen Scenic so elegant freischwebend in Volvotradition ausgeführt ist) ist doch erheblich zurückhaltender als gedacht. Im Prospekt siejt das alles etwas klobig aus, ist es aber nicht.
Es fällt auf: Kleines Lenkrad, trotz Vorserie sehr wertig, schöne weiche Lederproben.
Ruhige Linien, wohin man schaut, im Vergleich zum XC 60 jetzt nicht der große Trümmer wie Q7 zu Q5.
Würde mal ostwestfälisch eskatisch sagen: mit allen Vor- und Nachteilen unspektukalär und damit sicher keine Modeerscheinung.
Hoffe, dass die Auspuffblendenausführiüung nicht nur Show war, sondern sich auch in der Serie deutlich von der etwas drollig wirkenden "plattes Röhrchen in Kanalrohrlösung" des XC 60 unterscheidet.
Batteriemodul i. Gegensatz zu meinem Hybrid jetzt im Mitteltunnel und 100 kg leichter und kompakter, so dass mit Wegfall der Kardanwelle kein Platzverlust mehr gegeben ist.
Fotos...habe ich keine, denn die gibt es genug, da würd ich keinen Beitrag leisten.
Das haptische und plastische kann man hier nicht rüberbringen.
Viele XC 90 auf dem Hof und so manch Oberstudienrat a.D. der angesichts der Preissprünge wohl die Segel streichen muss. Das Auto ist aber auch ein Quantensprung zum Vorgänger und wird gamz sicher im vergleichbaren SUV-Premiumsegment räubern.
Volvoverkäufer kommen so aber auch schon mal in der 100.000 € Klasse an und das ist dann schon eine andere Liga.
Ich denke mal heimlich drüber nach...........
Beste Antwort im Thema
Nabend!
Hatte gestern die Gelegenheit in Bielefeld im Einglokschuppen durch aeinladung von Markötter mal im neuen Xc 90 zu sitzen und ihn live zu begutachten.
Erster Eindruck: Wirkt innen wie außen lange nicht so wuchtig, wie ich es erwartet hätte.
Die 15 cm mehr Läne und 5 cm mehr Breite kommen angeblich laut Ausage des Entwicklungsleiters ( oder so) ausschließlich dem Innenraum zu Gute und werden nicht in Crashstrukturem im Vorbau verblasen. So wurde auch eifrig mit dem Zollstock vermessen, ohne das ich einen Vergleich zum XC 90 I erfahren konnte.
Vor allem das große Zentraldisplay ( was leider nicht wie bei, neuen Scenic so elegant freischwebend in Volvotradition ausgeführt ist) ist doch erheblich zurückhaltender als gedacht. Im Prospekt siejt das alles etwas klobig aus, ist es aber nicht.
Es fällt auf: Kleines Lenkrad, trotz Vorserie sehr wertig, schöne weiche Lederproben.
Ruhige Linien, wohin man schaut, im Vergleich zum XC 60 jetzt nicht der große Trümmer wie Q7 zu Q5.
Würde mal ostwestfälisch eskatisch sagen: mit allen Vor- und Nachteilen unspektukalär und damit sicher keine Modeerscheinung.
Hoffe, dass die Auspuffblendenausführiüung nicht nur Show war, sondern sich auch in der Serie deutlich von der etwas drollig wirkenden "plattes Röhrchen in Kanalrohrlösung" des XC 60 unterscheidet.
Batteriemodul i. Gegensatz zu meinem Hybrid jetzt im Mitteltunnel und 100 kg leichter und kompakter, so dass mit Wegfall der Kardanwelle kein Platzverlust mehr gegeben ist.
Fotos...habe ich keine, denn die gibt es genug, da würd ich keinen Beitrag leisten.
Das haptische und plastische kann man hier nicht rüberbringen.
Viele XC 90 auf dem Hof und so manch Oberstudienrat a.D. der angesichts der Preissprünge wohl die Segel streichen muss. Das Auto ist aber auch ein Quantensprung zum Vorgänger und wird gamz sicher im vergleichbaren SUV-Premiumsegment räubern.
Volvoverkäufer kommen so aber auch schon mal in der 100.000 € Klasse an und das ist dann schon eine andere Liga.
Ich denke mal heimlich drüber nach...........
159 Antworten
Laut Vorstellung und Erläuterung sei die Mehrlänge nicht wie so oft sonst in Fußgängerschutz und Knautschzonen gegangen, sondern vollständig dem Innenraum zugute gekommen. Dies wurde extra betont im Vergleich zum Vorgänger . Was davon in der dritten Reihe angekommen ist, weiß ich nicht, habe auch noch nie einen alten XC 90 von innen gesehen. Also knapper wirds wohl sicher nicht....
Zitat:
So wie jetzt ist es leider etwas amimäßig plump und banal, könnte auch ein Dodge Cockpit sein.
Jeep Grand Cherokee (siehe Bild) ... nur hat der ein paar (praktische) Knöpfe und Regler mehr... Trotzdem, beim XC90 sieht es im direkten Vergleich schon deutlich wertiger aus - nur eben nicht so individuell und chic als bei den Studien.
Gruß Daniel
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 30. Januar 2015 um 18:12:33 Uhr:
Also ich persönlich finde die Lösungen mit den Klappen wertiger, als die mit dem Schieber... Aber da sieht man mal wieder: Über Geschmack lässt sich nicht streiten ;-)
Wertig ist leider nicht praktisch oder haltbar. Mit ist so ein Klappending schon weggebrochen. Und da es den Schalter für das Licht steuert, hat das Teil einen unverschämten Preis. So eine Schiebemechanik ist hingegen unzerstörbar. Auch nach 10, 15 Jahren. Und wenn man sich über "Design" von so einem Teil Gedanken macht, sollte das Ersatzratz aber auch nur auf dem farblich passendem Teppich liegen.
Meine Meinung ist da eh noch differenzierter. Ist ein Auto, kein Badezimmer. Der Schminkspiegel sollte gleich weggelassen werden. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@solberg schrieb am 9. Februar 2015 um 19:22:04 Uhr:
Meine Meinung ist da eh noch differenzierter. Ist ein Auto, kein Badezimmer. Der Schminkspiegel sollte gleich weggelassen werden. 🙂
Alles, was ausschließlich den Mitfahrern nutzt, ist überflüssig.
Dann gehört auch der Haltegriff am Himmel gestrichen 😁
Naja sei es um solche Kleinigkeiten. Es wird Zeit das er endlich rumfährt.
Zitat:
@solberg schrieb am 9. Februar 2015 um 20:03:25 Uhr:
Es wird Zeit das er endlich rumfährt.
Tut er doch schon. 😎 (Geklaut von Facebook) Dort hat ihn jemand auf einem deutschen Rasthof gesichtet.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 9. Februar 2015 um 20:11:31 Uhr:
Tut er doch schon. 😎 (Geklaut von Facebook) Dort hat ihn jemand auf einem deutschen Rasthof gesichtet.Zitat:
@solberg schrieb am 9. Februar 2015 um 20:03:25 Uhr:
Es wird Zeit das er endlich rumfährt.
Aber das war dann der EINE!?
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 9. Februar 2015 um 11:02:54 Uhr:
Jeep Grand Cherokee (siehe Bild) ... nur hat der ein paar (praktische) Knöpfe und Regler mehr... Trotzdem, beim XC90 sieht es im direkten Vergleich schon deutlich wertiger aus - nur eben nicht so individuell und chic als bei den Studien.Zitat:
So wie jetzt ist es leider etwas amimäßig plump und banal, könnte auch ein Dodge Cockpit sein.
Gruß Daniel
Der wars, Danke.
Also ich finde die Espacelösung volviger.......
Zitat:
@Nobbe-DD schrieb am 12. Februar 2015 um 13:22:27 Uhr:
Es fahren schon einige rum... stehen zum Teil in einem Schulungszentrum von Volvo in Deutschland.
War das nicht mal in Dietzenbach bei Frankfurt?
Habe keine bessere Rubrik gefunden.
In den Berichten wird die Luftfederung ja sehr gelobt. Ist die in einer Ausführung Serie oder stets Option.
Wert von Euch Wartenden hat diese dann bestellt ?
Für mich wäre das keine Frage: Die käme auf jeden Fall rein!
Ist nur in der First Edition serienmäßig... 😉
Hab sie auch mitbestellt und erwarte mir den Spagat zwischen höherem Komfort und auf Wunsch etwas mehr Dynamik als beim Stahlfahrwerk.