Gestern im neuen XC 90 gesessen

Volvo XC90 2 (L)

Nabend!

Hatte gestern die Gelegenheit in Bielefeld im Einglokschuppen durch aeinladung von Markötter mal im neuen Xc 90 zu sitzen und ihn live zu begutachten.

Erster Eindruck: Wirkt innen wie außen lange nicht so wuchtig, wie ich es erwartet hätte.
Die 15 cm mehr Läne und 5 cm mehr Breite kommen angeblich laut Ausage des Entwicklungsleiters ( oder so) ausschließlich dem Innenraum zu Gute und werden nicht in Crashstrukturem im Vorbau verblasen. So wurde auch eifrig mit dem Zollstock vermessen, ohne das ich einen Vergleich zum XC 90 I erfahren konnte.
Vor allem das große Zentraldisplay ( was leider nicht wie bei, neuen Scenic so elegant freischwebend in Volvotradition ausgeführt ist) ist doch erheblich zurückhaltender als gedacht. Im Prospekt siejt das alles etwas klobig aus, ist es aber nicht.
Es fällt auf: Kleines Lenkrad, trotz Vorserie sehr wertig, schöne weiche Lederproben.
Ruhige Linien, wohin man schaut, im Vergleich zum XC 60 jetzt nicht der große Trümmer wie Q7 zu Q5.
Würde mal ostwestfälisch eskatisch sagen: mit allen Vor- und Nachteilen unspektukalär und damit sicher keine Modeerscheinung.

Hoffe, dass die Auspuffblendenausführiüung nicht nur Show war, sondern sich auch in der Serie deutlich von der etwas drollig wirkenden "plattes Röhrchen in Kanalrohrlösung" des XC 60 unterscheidet.
Batteriemodul i. Gegensatz zu meinem Hybrid jetzt im Mitteltunnel und 100 kg leichter und kompakter, so dass mit Wegfall der Kardanwelle kein Platzverlust mehr gegeben ist.
Fotos...habe ich keine, denn die gibt es genug, da würd ich keinen Beitrag leisten.

Das haptische und plastische kann man hier nicht rüberbringen.
Viele XC 90 auf dem Hof und so manch Oberstudienrat a.D. der angesichts der Preissprünge wohl die Segel streichen muss. Das Auto ist aber auch ein Quantensprung zum Vorgänger und wird gamz sicher im vergleichbaren SUV-Premiumsegment räubern.
Volvoverkäufer kommen so aber auch schon mal in der 100.000 € Klasse an und das ist dann schon eine andere Liga.

Ich denke mal heimlich drüber nach...........

Beste Antwort im Thema

Nabend!

Hatte gestern die Gelegenheit in Bielefeld im Einglokschuppen durch aeinladung von Markötter mal im neuen Xc 90 zu sitzen und ihn live zu begutachten.

Erster Eindruck: Wirkt innen wie außen lange nicht so wuchtig, wie ich es erwartet hätte.
Die 15 cm mehr Läne und 5 cm mehr Breite kommen angeblich laut Ausage des Entwicklungsleiters ( oder so) ausschließlich dem Innenraum zu Gute und werden nicht in Crashstrukturem im Vorbau verblasen. So wurde auch eifrig mit dem Zollstock vermessen, ohne das ich einen Vergleich zum XC 90 I erfahren konnte.
Vor allem das große Zentraldisplay ( was leider nicht wie bei, neuen Scenic so elegant freischwebend in Volvotradition ausgeführt ist) ist doch erheblich zurückhaltender als gedacht. Im Prospekt siejt das alles etwas klobig aus, ist es aber nicht.
Es fällt auf: Kleines Lenkrad, trotz Vorserie sehr wertig, schöne weiche Lederproben.
Ruhige Linien, wohin man schaut, im Vergleich zum XC 60 jetzt nicht der große Trümmer wie Q7 zu Q5.
Würde mal ostwestfälisch eskatisch sagen: mit allen Vor- und Nachteilen unspektukalär und damit sicher keine Modeerscheinung.

Hoffe, dass die Auspuffblendenausführiüung nicht nur Show war, sondern sich auch in der Serie deutlich von der etwas drollig wirkenden "plattes Röhrchen in Kanalrohrlösung" des XC 60 unterscheidet.
Batteriemodul i. Gegensatz zu meinem Hybrid jetzt im Mitteltunnel und 100 kg leichter und kompakter, so dass mit Wegfall der Kardanwelle kein Platzverlust mehr gegeben ist.
Fotos...habe ich keine, denn die gibt es genug, da würd ich keinen Beitrag leisten.

Das haptische und plastische kann man hier nicht rüberbringen.
Viele XC 90 auf dem Hof und so manch Oberstudienrat a.D. der angesichts der Preissprünge wohl die Segel streichen muss. Das Auto ist aber auch ein Quantensprung zum Vorgänger und wird gamz sicher im vergleichbaren SUV-Premiumsegment räubern.
Volvoverkäufer kommen so aber auch schon mal in der 100.000 € Klasse an und das ist dann schon eine andere Liga.

Ich denke mal heimlich drüber nach...........

159 weitere Antworten
159 Antworten

Ich habe sie für mein R-Design mit bestellt, verspreche mit mehr Komfort und Dynamik damit.

Mitbestellt bei meinem Inscription.
Bin mir nur bei der Felgengröße nicht sicher, habe momentan downsizing betrieben und die serienmäßigen 20" mit den 275/45 Reifen gegen die 19" mit 235/55 vom Momentum ausgetauscht.

Das hätte ich nicht gemacht. Gerade die Bereifung und die Wahl der Felgengröße haben bei SUV´s massiven Einfluss auf das Gesamterscheinungsbild.

Der Durchmesser schmilzt zwar nur um 2 cm, aber die Relation Gummi/Alu ist m.E. ungünstiger. Die Reifenbreite tut ihr Übriges.

Vor allem wenn doch die Luftfederung mitbestellt wurde, wäre ich auch bei 20" geblieben.

In den zur Zeit publizierten Tests wird lediglich die 21 " Felge als ungünstig beschrieben.

Ähnliche Themen

Aus rein optischen Gesichtspunkten gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Meine Überlegung ging eher Richtung Fahrdynamik, da die schmaleren Reifen mit der höheren Flanke bei insgesamt geringeren Gewicht diesbezüglich doch spürbare Vorteile haben sollten, oder?
Gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen, da mir die 20"er optisch wesentlich besser gefallen und mir darüber die 21"er der First Edition am allerliebsten wären.

Zitat:

Meine Überlegung ging eher Richtung Fahrdynamik, da die schmaleren Reifen mit der höheren Flanke bei insgesamt geringeren Gewicht diesbezüglich doch spürbare Vorteile haben sollten, oder?

Je nachdem in welche Richtung Du die "Fahrdynamik" haben möchtest. Ich kann mir gut vorstellen, dass der 235er Reifen auf 19" Felgen zwar komfortabler sind, aber das Fahrverhalten schwammig und weniger päzise machen. Dies stellte ich schon beim alten XC90 fest (20" und 265er Reifen vs. 18" und 235er Reifen). Mein Fall wäre das nicht, aber es gibt sicherlich Menschen denen das gefällt.

Aus optischen Gesichtspunkten ist meiner Meinung nach, was ich seither auf Bildern und in natura gesehen habe, min. 20Zoll Pflicht.

Gruß Daniel

Ich gehe davon aus, dass der Unterschied bei der Fahrdynamik (geringe rotierende Masse, geringere ungefederte Masse) zwischen den 19" und 20" Rädern eventuell messbar sein wird, spürbar sind solche Veränderungen aber kaum, irgendwas im Zehntelsekundenbereich ist ein mehr oder minder theoretischer Wert. (und wie oft man diesen theoretischen Vorteil im Alltagsgebrauch nutzt ist noch die andere Frage, ich beschleunige meine diversen Alltagsautos eigentlich nie im "put the pedal to the metal" Modus).

Bemerkenswert ist die Reaktion von einigen Journalisten in Spanien. Sie haben eine bestimmte Vorliebe für Reifenmarke und wählen Michelin über Pirelli.

Kann das einen so spürbaren Unterschied machen?

Michelin gg. Pirelli,.. JA. Zumindest wenn wir uns nicht im Feld der Hochgeschwindigkeitsreifen bewegen.

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 13. Februar 2015 um 10:22:59 Uhr:


Bemerkenswert ist die Reaktion von einigen Journalisten in Spanien. Sie haben eine bestimmte Vorliebe für Reifenmarke und wählen Michelin über Pirelli.

Kann das einen so spürbaren Unterschied machen?

Bei einem Auto "das glücklicherweise nie die Nordschleife gesehen hat" (frei aus einem englischen Fahrbericht zitiert)?

;-))

Kann ich mir nicht vorstellen.
Bei der Zehntelsekundenhatz in Fiorano schon eher.

Michelin ist durch seine weiche Gummimischung was die Lufruhe angeht kaum mit einem anderen Reifen zu vergleichen. Ebenso beim Verschleiß top.

Zitat:

@Nobbe-DD schrieb am 13. Februar 2015 um 10:34:12 Uhr:


Michelin ist durch seine weiche Gummimischung was die Lufruhe angeht kaum mit einem anderen Reifen zu vergleichen. Ebenso beim Verschleiß top.

Und dieses Statement gilt jetzt mal für alle Formate, Profile und Fahrzeuge?

*LOL*

Ok, die Meinungen tendieren hier also eher in Richtung 20" anstelle von 19", nicht jedoch 21".
Hmm, höre ich ja gerne...ich denke dann werde ich wohl doch wieder auf serienmäßigen 20"er umbestellen.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 13. Februar 2015 um 10:37:07 Uhr:



Zitat:

@Nobbe-DD schrieb am 13. Februar 2015 um 10:34:12 Uhr:


Michelin ist durch seine weiche Gummimischung was die Lufruhe angeht kaum mit einem anderen Reifen zu vergleichen. Ebenso beim Verschleiß top.
Und dieses Statement gilt jetzt mal für alle Formate, Profile und Fahrzeuge?
*LOL*

Aber klar doch...Pauschalen sind doch immer gut zu verkaufen..😁, aber was soll`s...Michelin baut schon häufig gute Reifen.. weiche Mischung...würde ich jetzt nicht sagen...haltbar sind sie schon...die Leisesten wohl nicht immer.

Aber zum Thema: ich denke das hängt damit zusammen, das die Pirelli, die Volvo traditionell an Neufahrzeugen ausliefert Ganzjahresreifen sind. Michelin bestückte Fahrzeuge haben aber saisonale Socken. Das dürfte sich dann bei Fahrten schon bemerkbar machen...
KUM

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 13. Februar 2015 um 10:33:16 Uhr:



Bei einem Auto "das glücklicherweise nie die Nordschleife gesehen hat" (frei aus einem englischen Fahrbericht zitiert)?
;-))

Stimmt, dass hatte ich auch gehört.

Kürzlich las ich einen schönen Kommentar: "Die deutsche Drei Testen immer auf die Nordschleife aber Volvo Fahrt zum erste nach IKEA" 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen