Gestern im neuen XC 90 gesessen
Nabend!
Hatte gestern die Gelegenheit in Bielefeld im Einglokschuppen durch aeinladung von Markötter mal im neuen Xc 90 zu sitzen und ihn live zu begutachten.
Erster Eindruck: Wirkt innen wie außen lange nicht so wuchtig, wie ich es erwartet hätte.
Die 15 cm mehr Läne und 5 cm mehr Breite kommen angeblich laut Ausage des Entwicklungsleiters ( oder so) ausschließlich dem Innenraum zu Gute und werden nicht in Crashstrukturem im Vorbau verblasen. So wurde auch eifrig mit dem Zollstock vermessen, ohne das ich einen Vergleich zum XC 90 I erfahren konnte.
Vor allem das große Zentraldisplay ( was leider nicht wie bei, neuen Scenic so elegant freischwebend in Volvotradition ausgeführt ist) ist doch erheblich zurückhaltender als gedacht. Im Prospekt siejt das alles etwas klobig aus, ist es aber nicht.
Es fällt auf: Kleines Lenkrad, trotz Vorserie sehr wertig, schöne weiche Lederproben.
Ruhige Linien, wohin man schaut, im Vergleich zum XC 60 jetzt nicht der große Trümmer wie Q7 zu Q5.
Würde mal ostwestfälisch eskatisch sagen: mit allen Vor- und Nachteilen unspektukalär und damit sicher keine Modeerscheinung.
Hoffe, dass die Auspuffblendenausführiüung nicht nur Show war, sondern sich auch in der Serie deutlich von der etwas drollig wirkenden "plattes Röhrchen in Kanalrohrlösung" des XC 60 unterscheidet.
Batteriemodul i. Gegensatz zu meinem Hybrid jetzt im Mitteltunnel und 100 kg leichter und kompakter, so dass mit Wegfall der Kardanwelle kein Platzverlust mehr gegeben ist.
Fotos...habe ich keine, denn die gibt es genug, da würd ich keinen Beitrag leisten.
Das haptische und plastische kann man hier nicht rüberbringen.
Viele XC 90 auf dem Hof und so manch Oberstudienrat a.D. der angesichts der Preissprünge wohl die Segel streichen muss. Das Auto ist aber auch ein Quantensprung zum Vorgänger und wird gamz sicher im vergleichbaren SUV-Premiumsegment räubern.
Volvoverkäufer kommen so aber auch schon mal in der 100.000 € Klasse an und das ist dann schon eine andere Liga.
Ich denke mal heimlich drüber nach...........
Beste Antwort im Thema
Nabend!
Hatte gestern die Gelegenheit in Bielefeld im Einglokschuppen durch aeinladung von Markötter mal im neuen Xc 90 zu sitzen und ihn live zu begutachten.
Erster Eindruck: Wirkt innen wie außen lange nicht so wuchtig, wie ich es erwartet hätte.
Die 15 cm mehr Läne und 5 cm mehr Breite kommen angeblich laut Ausage des Entwicklungsleiters ( oder so) ausschließlich dem Innenraum zu Gute und werden nicht in Crashstrukturem im Vorbau verblasen. So wurde auch eifrig mit dem Zollstock vermessen, ohne das ich einen Vergleich zum XC 90 I erfahren konnte.
Vor allem das große Zentraldisplay ( was leider nicht wie bei, neuen Scenic so elegant freischwebend in Volvotradition ausgeführt ist) ist doch erheblich zurückhaltender als gedacht. Im Prospekt siejt das alles etwas klobig aus, ist es aber nicht.
Es fällt auf: Kleines Lenkrad, trotz Vorserie sehr wertig, schöne weiche Lederproben.
Ruhige Linien, wohin man schaut, im Vergleich zum XC 60 jetzt nicht der große Trümmer wie Q7 zu Q5.
Würde mal ostwestfälisch eskatisch sagen: mit allen Vor- und Nachteilen unspektukalär und damit sicher keine Modeerscheinung.
Hoffe, dass die Auspuffblendenausführiüung nicht nur Show war, sondern sich auch in der Serie deutlich von der etwas drollig wirkenden "plattes Röhrchen in Kanalrohrlösung" des XC 60 unterscheidet.
Batteriemodul i. Gegensatz zu meinem Hybrid jetzt im Mitteltunnel und 100 kg leichter und kompakter, so dass mit Wegfall der Kardanwelle kein Platzverlust mehr gegeben ist.
Fotos...habe ich keine, denn die gibt es genug, da würd ich keinen Beitrag leisten.
Das haptische und plastische kann man hier nicht rüberbringen.
Viele XC 90 auf dem Hof und so manch Oberstudienrat a.D. der angesichts der Preissprünge wohl die Segel streichen muss. Das Auto ist aber auch ein Quantensprung zum Vorgänger und wird gamz sicher im vergleichbaren SUV-Premiumsegment räubern.
Volvoverkäufer kommen so aber auch schon mal in der 100.000 € Klasse an und das ist dann schon eine andere Liga.
Ich denke mal heimlich drüber nach...........
159 Antworten
... da hast du aber lange gesucht... 😉 😁
Zitat:
@gseum schrieb am 30. Januar 2015 um 22:26:14 Uhr:
... da hast du aber lange gesucht... 😉 😁
Naja , der Kopf ist zwar alt, aber auch GROSS, das dauert ein Weilchen, bis man da durch ist.
*G*
War aber auch ein seltenes Extra damals und wir hatten die nicht.
Habe einen Tag gewartet, um nicht off-topic zu sein.
Da Berlin die letzte Station war, ist eigentlich schon alles geschrieben worden. Mich hat vor allem die Klarheit des Designs - sowohl innen auch als außen - beeindruckt. Aber das hatte ich eigentlich auch erwartet und zum Glück wurde ich nicht enttäuscht. Incription mit schwarzer Lackierung ist mein Favorit, allerdings muss für mich auch innen alles schwarz bzw. anthrazit sein. Leider ist das Muster für die Einlage Metal Mesh auf der Tournee abhanden gekommen. Aber die wird man ja demnächst bei den Händlern sehen. Auch ohne das Lederpaket wirkte es innen sehr hochwertig, ganz anders als der sehr minderwertig wirkende Kunststoff im X4, welchen man nicht einmal mit Leder aufpimpen kann. Aber nun gut, BMW sollte man auch nicht als Maßstab nehmen (von den Motoren mal abgesehen).
Funktionierte anfänglich noch die elektrische Einstellung des Fahrersitzes, so gab sie ziemlich schnell ihren Geist auf. Ich hoffe, das ist der Vorserie geschuldet. Auf dem Beifahrersatz hatte ich aber Platz ohne Ende, was bei meiner Größe von 193 cm nicht so oft vorkommt. Die Kopffreiheit war bombastisch. Schade, dass man nur im Fond so richtig in den Genuss des Panoramadachs kommt. In meinem Fall sitzt dort selten jemand. Überflüssig finde ich übrigens die Öffnung des Handschuhfachs per Tastendruck.
Der Kofferraum ist riesig und für zwei mittelgroße Hunde groß genug. Die Hundetür als Zubehör ist sehr praktisch, um endlich mal Hunde und Einkäufe gleichzeitig im Kofferraum unterzubringen. Das ist auch mein Trumpf, denn ich muss noch vermitteln, dass der XC90 das ideale Stadtauto für zwei Personen und zwei Hunde ist. Damit wären wir bei der Größe. Und es stimmt: Er wirkt nicht prollig oder protzig, dennoch ist er für mich als Q5-Fahrer riesig.
War das erste Mal bei einer Sneak Preview für ein Auto. Kenne das bislang nur von Filmpremieren. Und irgendwie mutet es schon etwas albern an, wenn bei dramatischer Musik zwei Blondinen ein weißes Laken von einem Auto herunterziehen. Auch kleine Zuschauer kamen aufgrund der hochgehaltenen Smartphones und Tablets in den Genuss dieses Ereignisses. Übrigens: Das Fingerfood war fantastisch.
Jetzt warte ich auf die Fahrberichte in drei bis vier Wochen und hoffe, mich dann für einen der zur Auswahl stehenden Motoren entscheiden zu können. Bin mir unsicher, ob der D5 oder der T6 die für mich passende Motorisierung ist. Wenn in drei bis vier Wochen die ersten Fahrberichte veröffentlicht werden, werde ich hoffentlich schlauer sein. Ich plane Ende des Monats zu bestellen.
Die Mittelkonsole wirkt ebenfalls nicht so wuchtig, wie befürchtet, aber leider auch wenig Volvo-like.
Die Lösung vom neuen Espace (siehe Foto) wäre m.E. ein würdiger Nachfolger der bisherigen freischwebenden Mittelkonsole gewesen.
So wie jetzt ist es leider etwas amimäßig plump und banal, könnte auch ein Dodge Cockpit sein.
Ähnliche Themen
Ach ja, Bilder ...
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 30. Januar 2015 um 12:07:18 Uhr:
Männer, bleibt beim Thema sonst wird es echt unübersichtlich😉Gestern Präsentation in der Legendenhalle Böblingen (für jeden Autoliebhaber einen Ausflug wert)
Hallo,
war auch da und es war alles sehr nett gemacht - außer der Sache mit dem Hunger, vielleicht lag's an der halben Stunde Verpätung - was ich aber noch spannender fand, als im echten Auto zu sitzen, war das virtuelle Probesitzen. Ich musste mich immer beherrschen, nicht irgendwas gar nicht vorhandenes zu greifen.
Viele Grüße
clubscher
Zitat:
@Hoberger schrieb am 1. Februar 2015 um 16:50:22 Uhr:
Die Mittelkonsole wirkt ebenfalls nicht so wuchtig, wie befürchtet, aber leider auch wenig Volvo-like.Die Lösung vom neuen Espace (siehe Foto) wäre m.E. ein würdiger Nachfolger der bisherigen freischwebenden Mittelkonsole gewesen.
So wie jetzt ist es leider etwas amimäßig plump und banal, könnte auch ein Dodge Cockpit sein.
... genau diese Attribute würde ich nicht dem XC90 sondern dem Espace-Cockpit geben. 😮
Danke für die neuen Bilder - speziell die umgeklappte 2. und 3. Reihe sind eine neue Info. Passt. 🙂
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@clubscher schrieb am 1. Februar 2015 um 19:22:06 Uhr:
Ich HABE wie ein Depp nach dem Lenkrad gegriffen 🙄, war für die Umstehenden bestimmt sehr amüsant 🙁Zitat:
(...) - was ich aber noch spannender fand, als im echten Auto zu sitzen, war das virtuelle Probesitzen. Ich musste mich immer beherrschen, nicht irgendwas gar nicht vorhandenes zu greifen.
Aber in der Tat - der virtuelle Eindruck war echt umwerfend; leider mußte man als Brillenträger vorher die Brille absetzen, um nicht die empfindliche Optik der (nein, nicht MEINER Brille) Datenbrille zu beschädigen. Aber selbst das, was ich als stark Kurzsichtiger erahnen konnte, war schon wirklich überwältigend. Bei Klarsicht war das bestimmt noch besser 😁
Bei mir wars trotz guter Augen ziemlich unscharf...trotzdem toll.
Und ja, musste mich echt konzentrieren nicht ans Lenkrad zu fassen. Und der Schulterblick war echt krass 😉
Ne kurze Probefahrt wär noch fein gewesen...
Weiß noch jemand wie das Ding hieß? Aber ist als Spielzeug wahrscheinlich unbezahlbar!?
Gruß, NLTT
Waren Oculus Rift Datenbrillen.
Beeindruckende Funktion, leider war's doch noch ziemlich pixelig...
;-((
Scheint dann ja gut gewesen zu sein, dass ich keine Brille auf hatte. Bei mir war nichts pixelig 😁😎
Da hast Du die Technik wohl trickreich überlistet.
*G*
Moin,
ich habe eine Frage an alle glücklichen "Probesitzer" die einen direkten Vergleich zum Vorgänger haben.
Wie würdet Ihr die Platzverhältnisse auf der 3. Reihe im Vergleich bewerten?
gleich - großzügiger - knapper
Wir sind zu sechst, daher wird immer wieder eines der Kinder in der 3. Reihe sitzen. Wir haben jetzt im Vorgänger gesessen. Ich kann mit der Bestellung aber wahrscheinlich nicht bis zur Händlervorstellung warten, da mein Viano im Oktober ausläuft.
Vielen Dank im voraus.
luennie
GROßZÜGIGER
Kann ich bestätigen, Platz ist auf allen Sitzen großzügiger, egal ob vorne, mitte oder hinten.