Gestern im neuen XC 90 gesessen
Nabend!
Hatte gestern die Gelegenheit in Bielefeld im Einglokschuppen durch aeinladung von Markötter mal im neuen Xc 90 zu sitzen und ihn live zu begutachten.
Erster Eindruck: Wirkt innen wie außen lange nicht so wuchtig, wie ich es erwartet hätte.
Die 15 cm mehr Läne und 5 cm mehr Breite kommen angeblich laut Ausage des Entwicklungsleiters ( oder so) ausschließlich dem Innenraum zu Gute und werden nicht in Crashstrukturem im Vorbau verblasen. So wurde auch eifrig mit dem Zollstock vermessen, ohne das ich einen Vergleich zum XC 90 I erfahren konnte.
Vor allem das große Zentraldisplay ( was leider nicht wie bei, neuen Scenic so elegant freischwebend in Volvotradition ausgeführt ist) ist doch erheblich zurückhaltender als gedacht. Im Prospekt siejt das alles etwas klobig aus, ist es aber nicht.
Es fällt auf: Kleines Lenkrad, trotz Vorserie sehr wertig, schöne weiche Lederproben.
Ruhige Linien, wohin man schaut, im Vergleich zum XC 60 jetzt nicht der große Trümmer wie Q7 zu Q5.
Würde mal ostwestfälisch eskatisch sagen: mit allen Vor- und Nachteilen unspektukalär und damit sicher keine Modeerscheinung.
Hoffe, dass die Auspuffblendenausführiüung nicht nur Show war, sondern sich auch in der Serie deutlich von der etwas drollig wirkenden "plattes Röhrchen in Kanalrohrlösung" des XC 60 unterscheidet.
Batteriemodul i. Gegensatz zu meinem Hybrid jetzt im Mitteltunnel und 100 kg leichter und kompakter, so dass mit Wegfall der Kardanwelle kein Platzverlust mehr gegeben ist.
Fotos...habe ich keine, denn die gibt es genug, da würd ich keinen Beitrag leisten.
Das haptische und plastische kann man hier nicht rüberbringen.
Viele XC 90 auf dem Hof und so manch Oberstudienrat a.D. der angesichts der Preissprünge wohl die Segel streichen muss. Das Auto ist aber auch ein Quantensprung zum Vorgänger und wird gamz sicher im vergleichbaren SUV-Premiumsegment räubern.
Volvoverkäufer kommen so aber auch schon mal in der 100.000 € Klasse an und das ist dann schon eine andere Liga.
Ich denke mal heimlich drüber nach...........
Beste Antwort im Thema
Nabend!
Hatte gestern die Gelegenheit in Bielefeld im Einglokschuppen durch aeinladung von Markötter mal im neuen Xc 90 zu sitzen und ihn live zu begutachten.
Erster Eindruck: Wirkt innen wie außen lange nicht so wuchtig, wie ich es erwartet hätte.
Die 15 cm mehr Läne und 5 cm mehr Breite kommen angeblich laut Ausage des Entwicklungsleiters ( oder so) ausschließlich dem Innenraum zu Gute und werden nicht in Crashstrukturem im Vorbau verblasen. So wurde auch eifrig mit dem Zollstock vermessen, ohne das ich einen Vergleich zum XC 90 I erfahren konnte.
Vor allem das große Zentraldisplay ( was leider nicht wie bei, neuen Scenic so elegant freischwebend in Volvotradition ausgeführt ist) ist doch erheblich zurückhaltender als gedacht. Im Prospekt siejt das alles etwas klobig aus, ist es aber nicht.
Es fällt auf: Kleines Lenkrad, trotz Vorserie sehr wertig, schöne weiche Lederproben.
Ruhige Linien, wohin man schaut, im Vergleich zum XC 60 jetzt nicht der große Trümmer wie Q7 zu Q5.
Würde mal ostwestfälisch eskatisch sagen: mit allen Vor- und Nachteilen unspektukalär und damit sicher keine Modeerscheinung.
Hoffe, dass die Auspuffblendenausführiüung nicht nur Show war, sondern sich auch in der Serie deutlich von der etwas drollig wirkenden "plattes Röhrchen in Kanalrohrlösung" des XC 60 unterscheidet.
Batteriemodul i. Gegensatz zu meinem Hybrid jetzt im Mitteltunnel und 100 kg leichter und kompakter, so dass mit Wegfall der Kardanwelle kein Platzverlust mehr gegeben ist.
Fotos...habe ich keine, denn die gibt es genug, da würd ich keinen Beitrag leisten.
Das haptische und plastische kann man hier nicht rüberbringen.
Viele XC 90 auf dem Hof und so manch Oberstudienrat a.D. der angesichts der Preissprünge wohl die Segel streichen muss. Das Auto ist aber auch ein Quantensprung zum Vorgänger und wird gamz sicher im vergleichbaren SUV-Premiumsegment räubern.
Volvoverkäufer kommen so aber auch schon mal in der 100.000 € Klasse an und das ist dann schon eine andere Liga.
Ich denke mal heimlich drüber nach...........
159 Antworten
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 28. Februar 2015 um 10:37:27 Uhr:
Hi,anscheinend gibt es den XC90 auch mit 4 Sitzen. Zwar nicht bei uns aber wie man weiß, bestimmt die Nachfrage das Angebot 🙂
Das sah Say aber anders. 😉
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 28. Februar 2015 um 10:40:14 Uhr:
Hi,Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 28. Februar 2015 um 10:32:43 Uhr:
Wenn sich diese nicht nachrüsten lässt kann man glaube ich beim Eigentumsfahrzeug von einem Nachteil im späteren Verkauf ausgehen, weil sich das Auto ja auch aufgrund dieser Eigenschaft auszeichnet und von anderen abhebt.das mag zwar richtig sein, jedoch gehe ich davon aus, dass es auch für einen 5-Sitzer einen Markt gibt. Nicht jeder hat eine große Familie und/oder benötigt eine 3. Sitzreihe.
Gruß,
lapi
Sicherlich gibt es genug kinderlose Käufer, die aus den verschiedensten Gründen zwar ein geräumiges Auto, aber keine 7 Sitze haben möchten. Und ich käme niemals auf die Idee, meinen Wagen mit irgendwelchen Extras vollzustopfen, damit ich ihn später besser verkaufen kann. Schon bizarr, wenn man sich eine dritte Reihe zulegt mit den damit verbundenen Nachteilen (teurer, schwerer, weniger Platz), nur damit man irgendwann vielleicht schneller einen Käufer findet.
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 28. Februar 2015 um 18:00:14 Uhr:
Weniger platz?
Hi,
das Volumen unter dem Ladeboden fällt geringer aus, weil die 3. Sitzreihe Platz benötigt. Deshalb "weniger Platz"...
Gruß,
lapi
Ähnliche Themen
Irgendwo muss die umgeklappte Sitzbank doch bleiben.
Außerdem wüsste ich jetzt gar nicht, wie man die Hundebox zusammen mit der 3. Sitzbank nutzen sollte. Aber ich würde sie eh nie nutzen. Eigentlich brauche ich nicht einmal die 2. Reihe.
Mir wurde jetzt gesagt, dass wenn man kein Erstzrad mit bestellt das Loch im Kofferraumboden zu gemacht wird, also auch der Stauraum (wenn man das Rad nicht dabei hat, was bei mir sicherlich der Fall sein würde) verschwindet. Finde ich ziemlich dämlich, auch wenn das Erstzrad nur 100€ kostet , aber eigentlich ist es ja Blödsinn. Wenn ich einen Platten habe rufe ich eh die Assistenz.
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 28. Februar 2015 um 10:40:14 Uhr:
das mag zwar richtig sein, jedoch gehe ich davon aus, dass es auch für einen 5-Sitzer einen Markt gibt. Nicht jeder hat eine große Familie und/oder benötigt eine 3. Sitzreihe.
Hi,
aus der Erfahrung der alten XC90 waren die 5 Sitzer deutlich schlechter gebraucht zu veräußern - ich habe das mal selbst versucht, habe keinen Käufer gefunden und dann den Wagen doch (teuer) vom Händler ablösen lassen.
Nichts desto trotz muss man deshalb ja nicht unbedingt gleich schon beim Kauf mehr Geld ausgeben, wenn man das Ausstattungsmerkmal nicht benötigt.
Ich mache es allerdings schon so, dass ich (neben meinem eigenen Spaß an den Kinkerlitzchen) den Wagen schon auch auf den Wiederverkauf hin besser ausstatte - das bringt mir im Fall der Fälle einer vorzeitigen Ablöse mehr Flexibilität. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
5 vs. 7 Sitze: Erstaunlich, dass der Bedarf bei Gebrauchten stark Richtung 7 Sitze geht. Das sagte mir auch mal mein Verkäufer. Ich hatte ja mal einen XC90 I auf dem Zettel und habe explizit nur nach 5-Sitzern gesucht. Für mich waren die platzraubenden Zusatzsitze hinten sogar ein Ausschlußkriterium.
Meine aktuellen XC90 ist meiner zweite mit Schaltgetriebe. Die Diskussion automatische vs Schaltgetriebe scheint mir vergleichbar mit 5 gegenüber 7-Sitzer. Beim Wechseln ließ es keinen finanziellen Verlust.
Ich glaube ein 7-Sitzer ist in D etwas € 1500 teurer. Ist das wirtschaftlich gerechtfertigt, wenn Sie es überhaupt nicht brauchen?