Gestern im neuen XC 90 gesessen
Nabend!
Hatte gestern die Gelegenheit in Bielefeld im Einglokschuppen durch aeinladung von Markötter mal im neuen Xc 90 zu sitzen und ihn live zu begutachten.
Erster Eindruck: Wirkt innen wie außen lange nicht so wuchtig, wie ich es erwartet hätte.
Die 15 cm mehr Läne und 5 cm mehr Breite kommen angeblich laut Ausage des Entwicklungsleiters ( oder so) ausschließlich dem Innenraum zu Gute und werden nicht in Crashstrukturem im Vorbau verblasen. So wurde auch eifrig mit dem Zollstock vermessen, ohne das ich einen Vergleich zum XC 90 I erfahren konnte.
Vor allem das große Zentraldisplay ( was leider nicht wie bei, neuen Scenic so elegant freischwebend in Volvotradition ausgeführt ist) ist doch erheblich zurückhaltender als gedacht. Im Prospekt siejt das alles etwas klobig aus, ist es aber nicht.
Es fällt auf: Kleines Lenkrad, trotz Vorserie sehr wertig, schöne weiche Lederproben.
Ruhige Linien, wohin man schaut, im Vergleich zum XC 60 jetzt nicht der große Trümmer wie Q7 zu Q5.
Würde mal ostwestfälisch eskatisch sagen: mit allen Vor- und Nachteilen unspektukalär und damit sicher keine Modeerscheinung.
Hoffe, dass die Auspuffblendenausführiüung nicht nur Show war, sondern sich auch in der Serie deutlich von der etwas drollig wirkenden "plattes Röhrchen in Kanalrohrlösung" des XC 60 unterscheidet.
Batteriemodul i. Gegensatz zu meinem Hybrid jetzt im Mitteltunnel und 100 kg leichter und kompakter, so dass mit Wegfall der Kardanwelle kein Platzverlust mehr gegeben ist.
Fotos...habe ich keine, denn die gibt es genug, da würd ich keinen Beitrag leisten.
Das haptische und plastische kann man hier nicht rüberbringen.
Viele XC 90 auf dem Hof und so manch Oberstudienrat a.D. der angesichts der Preissprünge wohl die Segel streichen muss. Das Auto ist aber auch ein Quantensprung zum Vorgänger und wird gamz sicher im vergleichbaren SUV-Premiumsegment räubern.
Volvoverkäufer kommen so aber auch schon mal in der 100.000 € Klasse an und das ist dann schon eine andere Liga.
Ich denke mal heimlich drüber nach...........
Beste Antwort im Thema
Nabend!
Hatte gestern die Gelegenheit in Bielefeld im Einglokschuppen durch aeinladung von Markötter mal im neuen Xc 90 zu sitzen und ihn live zu begutachten.
Erster Eindruck: Wirkt innen wie außen lange nicht so wuchtig, wie ich es erwartet hätte.
Die 15 cm mehr Läne und 5 cm mehr Breite kommen angeblich laut Ausage des Entwicklungsleiters ( oder so) ausschließlich dem Innenraum zu Gute und werden nicht in Crashstrukturem im Vorbau verblasen. So wurde auch eifrig mit dem Zollstock vermessen, ohne das ich einen Vergleich zum XC 90 I erfahren konnte.
Vor allem das große Zentraldisplay ( was leider nicht wie bei, neuen Scenic so elegant freischwebend in Volvotradition ausgeführt ist) ist doch erheblich zurückhaltender als gedacht. Im Prospekt siejt das alles etwas klobig aus, ist es aber nicht.
Es fällt auf: Kleines Lenkrad, trotz Vorserie sehr wertig, schöne weiche Lederproben.
Ruhige Linien, wohin man schaut, im Vergleich zum XC 60 jetzt nicht der große Trümmer wie Q7 zu Q5.
Würde mal ostwestfälisch eskatisch sagen: mit allen Vor- und Nachteilen unspektukalär und damit sicher keine Modeerscheinung.
Hoffe, dass die Auspuffblendenausführiüung nicht nur Show war, sondern sich auch in der Serie deutlich von der etwas drollig wirkenden "plattes Röhrchen in Kanalrohrlösung" des XC 60 unterscheidet.
Batteriemodul i. Gegensatz zu meinem Hybrid jetzt im Mitteltunnel und 100 kg leichter und kompakter, so dass mit Wegfall der Kardanwelle kein Platzverlust mehr gegeben ist.
Fotos...habe ich keine, denn die gibt es genug, da würd ich keinen Beitrag leisten.
Das haptische und plastische kann man hier nicht rüberbringen.
Viele XC 90 auf dem Hof und so manch Oberstudienrat a.D. der angesichts der Preissprünge wohl die Segel streichen muss. Das Auto ist aber auch ein Quantensprung zum Vorgänger und wird gamz sicher im vergleichbaren SUV-Premiumsegment räubern.
Volvoverkäufer kommen so aber auch schon mal in der 100.000 € Klasse an und das ist dann schon eine andere Liga.
Ich denke mal heimlich drüber nach...........
159 Antworten
Hallo Daniel,
nachdem wir gestern offfensichtlich "Nebensitzer" waren und ich heute somit passend zum Threadtitel schreiben darf, erlaubst Du mir vielleicht Deinen ausführlichen Beitrag als Basis zu nehmen und meine Eindrücke an ein paar Stellen dazu zu packen:
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 30. Januar 2015 um 12:07:18 Uhr:
(...)
Besucher: relativ wenig, man konnte den XC90 sehr genau ansehen und ausprobieren
Das war in der Tat sehr angenehm, im Vergleich zu dem was ich an anderen Präsentationsorten (auf Fotos) gesehen hatte. War ja aber auch mitten im "Feindesland" (Porsche und Mercedes in Laufentfernung, Audi NSU auch nicht wirklich weit weg)...
;-))
Zitat:
(...) Stand der Innenausstattung-Material
Das war mir noch zu improvisiert muss ich gestehen: der Innenausstattungspräsentator erwähnte auch explizit, dass z.B. "Linear Walnut" im Original offenporiger und heller sei, als beim ausgestellten "Original"-Muster, das Onyx-schwarze Lackmuster wich m.E. deutlich vom ausgestellten Fahrzeug ab, das grobere Leder fand ich "wertiger" als die glatteren Varianten, leider ist dieses nicht mit den besseren Ausstattungen kombinierbar. Ein dunkleres, naturbelasseneres Leder (quasi das Äquivalent zu Linear-Walnut ;-)) wäre eine willkommene Ergänzung.
Zitat:
Eindruck XC90 (D5 Inscription, schwarz, tatsächlich ein Prototyp der schon ein mal um die Welt ging: New York Paris,... ):
Musste dieses penetrante Beharren auf dem EINZIGEN Prototypen, exklusiv nur für uns, denn sein?
Waren die auf den Messen ausgestellten blauen und beigen Modelle tatsächlich alles Fälschungen? China-Nachbauten (haha ;-)) ?
Zitat:
(...)
- sehr gute Platzverhältnisse (besser als Konkurrenz, nebenan saß ein Q7-Fahrer und war sichtlich erstaunt dass ein XC90 mehr Platz hat als sein Q7😉)
Wobei man fairerweise dazu sagen sollte, dass der bisherige Q7 ein Musterbeispiel für einen Scheinriesen war, beim jetzt vorgestellten neuen sollte das deutlich besser sein.
Zitat:
- dritte Sitzreihe gut nutzbar und einfach bedienbar (wie seither)
Ich vermute/hoffe dass ich dort nie sitzen werde, dennoch fand ich den Einstieg relativ eng, bedingt vor allem dadurch, dass der Sitz davor nur die Lehne nach vorne kippt und sich etwas nach vorne schiebt (wie beim bisherigen Q7, den letzten XC90 kenne ich nicht). Wenn ich das richtig gesehen habe, wird beim neuen Q7 der ganze Sitz zusammengeklappt und nach vorne gekippt, die Durchstiegsöffnung erschien mir wesentlich großzügiger.
Der verbleibende Kofferraum dahinter hat mich auch positiv überrascht.
Zitat:
(...)
- Bedienung: Habe so meine Zweifel ob eine beinahe ausschließliche Bedienung über den Touchscreen einen Mehrwert bringt (z.B. Innenraumtemperaturverstellung umständlich). (...)
Mir schien die Bedienung in den bislang gezeigten Videos irgendwie intuitiver, als sie sich mir dann in der eigenen Benutzung darstellte. Das sollte aber mit kurzer Gewöhnung kein Problem mehr darstellen und der sehr hübsche, aufgeräumte Innenraum würde das für mich komplett aufwiegen.
Zitat:
- der neue XC90 ist für einen SUV sehr übersichtlich (große Glasflächen)
- Super Materialqualität z.B. selbst hintere Türen bis in die Türfächer mit geschäumten/weichen Kunststoffen (das hat nicht mal unser A7 in Vollausstattung). Hier könnte Volvo die neue Benchmark setzen.
Die handschmeichelnden Armauflagen in den Türen schienen mir mit Kunstleder bezogen, in vielen Teilen sah das aber tatsächlich ziemlich wertig aus. Ausnahmen:
- Heckklappenverkleidung innen mit Hartplastik, ohne Teppich, sehr unschöner Fugenübergang zum Blech der Heckklappe.
- Die Fächer in Reihe 3 (der berühmte Spinnendeckel) schienen auch mit ihrem Plastikdruck-Verschluss sehr billig, da waren selbst die Aschenbecherdeckel in unserem seligen A6 aus dem letzten Jahrhundert wertiger - silikongedämpft, softlackiert und automatisch aufklappend.
- Türdichtungen nur zum Innenraum, nicht an der äußeren Karosseriefuge - wie hier das innenliegende Blech nach einiger Zeit aussehen wird, wird sich zeigen, die Waschanlage kommt da nicht hin...
- Sonnenblenden mit Klappe vor dem Spiegel, puh. ;-((
- Ob ich ein Freund der volldigitalen Instrumente werde, wird sich noch zeigen müssen (über kurz oder lang wird man da wohl nirgendwo drumherum kommen, wird uns das doch derzeit noch als teures Extra verkauft, wird ein Bildschirm im EK in kurzer Zeit deutlich billiger sein als ein aufwendiges "manuelles" Instrument)
Kleinigkeiten? Ja, stimmt. Aber wir messen hier in der 80-100 k€-Klasse...
Zitat:
(...) HUD sieht wie vergessen und nachträglich hinzugefügt aus.
Und das vom Fahrer eines A7 mit Schuhschachtel auf dem Armaturenbrett?
*G*
Ich fand es ganz ansprechend gelöst, hat mich zumindest nicht gestört.
Zitat:
(...)
- wenn man die Motorhaube aufmacht findet man jede Mange ungenutzten Platz...schade schade....🙁😉
V8 - hier sucht jemand nach Dir!
;-))
Die haben einfach für alle Eventualitäten vorgeplant...
*G*
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 30. Januar 2015 um 14:23:53 Uhr:
dieses war auch im ausgestellten XC90 verbaut, wirkte jedoch sehr glatt, glänzend und relativ dunkel. Das Muster war wieder anders (heller und matt) jedoch nicht so hell wie auf dem Bild.Zitat:
das Linear Walnut ist offenporig und relativ hell
(...)
Das war doch "Dark Flame Birch", oder?
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 30. Januar 2015 um 14:39:16 Uhr:
Das war doch "Dark Flame Birch", oder?Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 30. Januar 2015 um 14:23:53 Uhr:
dieses war auch im ausgestellten XC90 verbaut, wirkte jedoch sehr glatt, glänzend und relativ dunkel. Das Muster war wieder anders (heller und matt) jedoch nicht so hell wie auf dem Bild.
(...)
Der XC90 in Essen hatte "Dark Flame Birch" ...
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 30. Januar 2015 um 14:42:13 Uhr:
Der XC90 in Essen hatte "Dark Flame Birch" ...Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 30. Januar 2015 um 14:39:16 Uhr:
Das war doch "Dark Flame Birch", oder?
Und da das ja bekanntlich der Allereinzigsteste ist...
*G*
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoberger schrieb am 30. Januar 2015 um 15:06:04 Uhr:
Unser in Bielefeld war doch der allereinzigste und die in den Prospekten alle gephotoshopt 😉
*LOL*
Der war auf jeden Fall nicht in Paris. Da stand ein T6 in Luminous Sand und ein T8 in Onyx Schwarz. 😉
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 30. Januar 2015 um 15:50:32 Uhr:
Der war auf jeden Fall nicht in Paris. Da stand ein T6 in Luminous Sand und ein T8 in Onyx Schwarz. 😉
Alles foliert, es gibt nur einen Prototypen. 😁
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 30. Januar 2015 um 14:23:53 Uhr:
Die Sitzschalen an der Rückseite der Vordersitze. Ich weiß, das haben inzwischen alle Hersteller so, gefallen tut es mir trotzdem nicht. Dazu fehlen an den Rückseiten der Sitze die sehr praktischen Taschen/Netze.
... jepp, ist mir auch aufgefallen und finde ich auch schade. Evtl. gibts ja etwas im Zubehör.
Das ist bestimmt der Einzigste D5. Ich hab in Köln den einzigsten T8 gesehen - auch mit viel Platz unter der Motorhaube. Der Grund für diesen vielen Platz wurde uns dort mit "Fußgängerschutz" begründet.
- "Sonnenblenden mit Klappe" - bei Volvo schon lange so - Klappe auf, Licht an.
- Vergleich Fächer 3. Reihe mit Aschenbecher A6: Hat der A6 eine 3. Reihe? 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
@gseum schrieb am 30. Januar 2015 um 16:16:29 Uhr:
(...)
- "Sonnenblenden mit Klappe" - bei Volvo schon lange so - Klappe auf, Licht an.
- Vergleich Fächer 3. Reihe mit Aschenbecher A6: Hat der A6 eine 3. Reihe? 😁Schönen Gruß
Jürgen
Ich habe die "Technik" der Sonnenblenden schon verstanden. Und dass das bei Volvo schon lange so ist, glaube ich gerne. Aber selbst im Golf gibt es seit vielen Jahren wertiger erscheinende Schiebeblenden.
Der Vergleich mit dem alten A6 war unfair, stimmt: die Klappen waren da tatsächlich einen halben Meter weiter vorne montiert als im XC90, das erklärt vieles...
*G*
Also ich persönlich finde die Lösungen mit den Klappen wertiger, als die mit dem Schieber... Aber da sieht man mal wieder: Über Geschmack lässt sich nicht streiten ;-)
kurze Ergänzung:
natürlich war dem ausgestellten XC90 noch der Prototypenstatus anzusehen. Manche Spaltmaße und Übergänge im Innenraum waren noch nicht sauber, die Sitze (zweite und dritte Reihe) wackelten und hakten. Lt. Aussage der Volvomannschaft sind auch manche Hartplastikteile in der Serienausführung anders (kleine Verkleidungen z.B. an den Scharnieren der Rücksitzlehne, Heckklappe...)
Der Einstieg in die dritte Sitzreihe ist auch nicht für Erwachsene gedacht. Meine Kinder hatten damit nie Probleme und auch im neuen XC90 lassen sich die Sitze beim Einsteigen weit nach vorne schieben - nur hakten diese gestern, und somit zwängten sich 200cm große Besucher mit Schuhgröße 48 auf die dritte Sitzreihe ohne den Sitz ganz nach vorne zu schieben 😁
Stefan hat in einem Recht, die Getränkehalter und Fächer der dritten Sitzreihe waren im alten XC90 wertiger und optisch unauffälliger integriert. Sieht ein wenig nachträglich reingebastelt aus.
Wegen der doppelten Türdichtung würde ich mir keine Sorgen machen: Weder unser ehemaliger Q7 noch der jetzige SQ5 und auch der Range Rover im Fuhrpark hatten/haben so saubere Einstiege wie unser (ex)XC90.
Thema Holz:
Dark Flame Birch wäre natürlich die Lösung. Hatte jedoch die Info dass es sich um das Linear Walnut handelt, es jedoch in der Serie wieder anders (heller und offenporiger) aussieht. War wohl schwedischer Kobold im Auto...😉
Sonnenblende:
Frage mich schon immer für was in aller Welt gibt es einen Spiegel in der Sonnenblende😉
Gruß Daniel
... ich denke, die Klappe ist zur Befestigung der Rettungskarte gedacht. 😁
Zitat:
@gseum schrieb am 30. Januar 2015 um 16:16:29 Uhr:
(...)
- Vergleich Fächer 3. Reihe mit Aschenbecher A6: Hat der A6 eine 3. Reihe? 😁Schönen Gruß
Jürgen
Puh, alter Kopf.
;-((
Mein Vergleich war doch legitim, im A6 (4B) gab es damals tatsächlich eine dritte Sitzreihe als Option...
(*klugscheissermodusoff*)