Gestern im neuen XC 90 gesessen
Nabend!
Hatte gestern die Gelegenheit in Bielefeld im Einglokschuppen durch aeinladung von Markötter mal im neuen Xc 90 zu sitzen und ihn live zu begutachten.
Erster Eindruck: Wirkt innen wie außen lange nicht so wuchtig, wie ich es erwartet hätte.
Die 15 cm mehr Läne und 5 cm mehr Breite kommen angeblich laut Ausage des Entwicklungsleiters ( oder so) ausschließlich dem Innenraum zu Gute und werden nicht in Crashstrukturem im Vorbau verblasen. So wurde auch eifrig mit dem Zollstock vermessen, ohne das ich einen Vergleich zum XC 90 I erfahren konnte.
Vor allem das große Zentraldisplay ( was leider nicht wie bei, neuen Scenic so elegant freischwebend in Volvotradition ausgeführt ist) ist doch erheblich zurückhaltender als gedacht. Im Prospekt siejt das alles etwas klobig aus, ist es aber nicht.
Es fällt auf: Kleines Lenkrad, trotz Vorserie sehr wertig, schöne weiche Lederproben.
Ruhige Linien, wohin man schaut, im Vergleich zum XC 60 jetzt nicht der große Trümmer wie Q7 zu Q5.
Würde mal ostwestfälisch eskatisch sagen: mit allen Vor- und Nachteilen unspektukalär und damit sicher keine Modeerscheinung.
Hoffe, dass die Auspuffblendenausführiüung nicht nur Show war, sondern sich auch in der Serie deutlich von der etwas drollig wirkenden "plattes Röhrchen in Kanalrohrlösung" des XC 60 unterscheidet.
Batteriemodul i. Gegensatz zu meinem Hybrid jetzt im Mitteltunnel und 100 kg leichter und kompakter, so dass mit Wegfall der Kardanwelle kein Platzverlust mehr gegeben ist.
Fotos...habe ich keine, denn die gibt es genug, da würd ich keinen Beitrag leisten.
Das haptische und plastische kann man hier nicht rüberbringen.
Viele XC 90 auf dem Hof und so manch Oberstudienrat a.D. der angesichts der Preissprünge wohl die Segel streichen muss. Das Auto ist aber auch ein Quantensprung zum Vorgänger und wird gamz sicher im vergleichbaren SUV-Premiumsegment räubern.
Volvoverkäufer kommen so aber auch schon mal in der 100.000 € Klasse an und das ist dann schon eine andere Liga.
Ich denke mal heimlich drüber nach...........
Beste Antwort im Thema
Nabend!
Hatte gestern die Gelegenheit in Bielefeld im Einglokschuppen durch aeinladung von Markötter mal im neuen Xc 90 zu sitzen und ihn live zu begutachten.
Erster Eindruck: Wirkt innen wie außen lange nicht so wuchtig, wie ich es erwartet hätte.
Die 15 cm mehr Läne und 5 cm mehr Breite kommen angeblich laut Ausage des Entwicklungsleiters ( oder so) ausschließlich dem Innenraum zu Gute und werden nicht in Crashstrukturem im Vorbau verblasen. So wurde auch eifrig mit dem Zollstock vermessen, ohne das ich einen Vergleich zum XC 90 I erfahren konnte.
Vor allem das große Zentraldisplay ( was leider nicht wie bei, neuen Scenic so elegant freischwebend in Volvotradition ausgeführt ist) ist doch erheblich zurückhaltender als gedacht. Im Prospekt siejt das alles etwas klobig aus, ist es aber nicht.
Es fällt auf: Kleines Lenkrad, trotz Vorserie sehr wertig, schöne weiche Lederproben.
Ruhige Linien, wohin man schaut, im Vergleich zum XC 60 jetzt nicht der große Trümmer wie Q7 zu Q5.
Würde mal ostwestfälisch eskatisch sagen: mit allen Vor- und Nachteilen unspektukalär und damit sicher keine Modeerscheinung.
Hoffe, dass die Auspuffblendenausführiüung nicht nur Show war, sondern sich auch in der Serie deutlich von der etwas drollig wirkenden "plattes Röhrchen in Kanalrohrlösung" des XC 60 unterscheidet.
Batteriemodul i. Gegensatz zu meinem Hybrid jetzt im Mitteltunnel und 100 kg leichter und kompakter, so dass mit Wegfall der Kardanwelle kein Platzverlust mehr gegeben ist.
Fotos...habe ich keine, denn die gibt es genug, da würd ich keinen Beitrag leisten.
Das haptische und plastische kann man hier nicht rüberbringen.
Viele XC 90 auf dem Hof und so manch Oberstudienrat a.D. der angesichts der Preissprünge wohl die Segel streichen muss. Das Auto ist aber auch ein Quantensprung zum Vorgänger und wird gamz sicher im vergleichbaren SUV-Premiumsegment räubern.
Volvoverkäufer kommen so aber auch schon mal in der 100.000 € Klasse an und das ist dann schon eine andere Liga.
Ich denke mal heimlich drüber nach...........
159 Antworten
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 29. Januar 2015 um 15:54:15 Uhr:
Außerdem, wer rechtzeitig (letztes Jahr) bestellt hat, kann sich zur Einführung im Mai/Juni über einen der ersten neuen XC90 freuen. Solange man keinen T8 oder R-Design geordert hat 😛
Irgendwie verstehe ich das noch immer nicht, Volvo hat gestern mit der Produktion begonnen, zwar wird da sicher noch nicht die maximale Produktionsgeschwindigkeit gefahren, aber warum gibt es die ersten Autos erst im Mai/Juni?
Zitat:
@khkrb schrieb am 29. Januar 2015 um 15:59:27 Uhr:
Irgendwie verstehe ich das noch immer nicht, Volvo hat gestern mit der Produktion begonnen, zwar wird da sicher noch nicht die maximale Produktionsgeschwindigkeit gefahren, aber warum gibt es die ersten Autos erst im Mai/Juni?Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 29. Januar 2015 um 15:54:15 Uhr:
Außerdem, wer rechtzeitig (letztes Jahr) bestellt hat, kann sich zur Einführung im Mai/Juni über einen der ersten neuen XC90 freuen. Solange man keinen T8 oder R-Design geordert hat 😛
Genau das frage ich mich auch schon länger. Vor allem wenn man überlegt das ein Fahrzeug in 42 Stunden gefertigt wird. Laut Artikel werden jetzt die FE produziert dann 6400 Vorbestellungen. Im ganzen Jahr sollen 50000 produziert werden. Irgendwie kann die Rechnung doch nicht aufgehen, wenn die ersten erst im Juni kommen.
Wahrscheinlich will ich es auch einfach nicht kapieren, da ich endlich das Ding vor meiner Türe haben will und als einer der ersten (15.10.14) bestellt habe.
Probefahren kann ich trotzdem erst ein Dreivierteljahr nach Bestellfreigabe, und 4-5 Monate nach der "Österreich-Premiere". Das finde ich schwach.
Ach Probefahren...... Einfach bestellen !! 😛 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 29. Januar 2015 um 16:31:59 Uhr:
Ach Probefahren...... Einfach bestellen !! 😛 😉
Ich habe schon einige Fahrzeuge in meinem Leben blind bestellt (speziell in Bezug auf Motorisierung, in Österreich ist es oftmals kaum möglich die leistungsstarken Motoren eines Modells zum Probefahren zu bekommen) und eigentlich hat das immer ganz gut gepasst, beim "Abstieg" auf den Vierzylinder will ich aber auf jeden Fall vorher damit fahren, daher XC Bestellung sicher erst nach einer Probefahrt.
Wie khkrb richtig sagt, beim Downsizing von 6 auf 4 Zylinder möchte man den Wagen erstmal erleben, auch das Fahrverhalten etc. Bin dazu auch noch nie Volvo gefahren. Probefahrten waren für mich immer auch für die Konfiguration interessant (manches kam dazu, manches doch weg).
Zudem würde ich als Privatkäufer nie einer der ersten Kunden sein wollen. Bei diesem Wagen ist so ziemlich alles (auch die Produktion) komplett neu bei Volvo. Da warte ich lieber ab, bis ich den Wagen live erleben kann. Wenn er überzeugt, auch bis das erste Produktionsjahr rum ist, wegen der Kinderkrankeiten.
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 28. Januar 2015 um 22:14:05 Uhr:
Noch kannst du deinen Beitrag bearbeiten 😉. Danke für den ersten Eindruck, ich habe den XC90 II bisher nur von außen gesehen, bin auf die erste Sitzprobe gespannt.Zitat:
@Hoberger schrieb am 28. Januar 2015 um 22:04:04 Uhr:
Ringlokschuppen....Mist ipad-Tastatur!Gruß, Olli
Wie geht das eigentlich? Gerade beim iphone oder ipad ergeben sich für den gewohnt 10 _Finger Blindschreiber oft Tippfehler oder haarsträubende Korrekturen.
Zitat:
@khkrb schrieb am 29. Januar 2015 um 16:35:57 Uhr:
Ich habe schon einige Fahrzeuge in meinem Leben blind bestellt (speziell in Bezug auf Motorisierung, in Österreich ist es oftmals kaum möglich die leistungsstarken Motoren eines Modells zum Probefahren zu bekommen) und eigentlich hat das immer ganz gut gepasst, beim "Abstieg" auf den Vierzylinder will ich aber auf jeden Fall vorher damit fahren, daher XC Bestellung sicher erst nach einer Probefahrt.Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 29. Januar 2015 um 16:31:59 Uhr:
Ach Probefahren...... Einfach bestellen !! 😛 😉
Den neuen Motor und den vermeindlichen Abstieg kannst Du ja im XC 60 schon testen. Eine Klasse höher dürfte es naturgemäß noch ruhiger zugehen. Will man das Mehrgewicht simulieren kann man ja auflasten 😉
Ich tippe mittlerweile auch die meisten Beiträge auf dem iPad. Man kann seine eigenen Beiträge innerhalb von 2 Stunden bearbeiten. Lass mich diesen Beitrag kurz speichern damit ich die Screenshots machen kann.
In der Webansicht einfach auf den Stift unten klicken, in der Mobilansicht auf den aktuell unbeschrifteten Button.
Gruß, Olli
Zitat:
@Volvo-Pilot schrieb am 29. Januar 2015 um 00:01:22 Uhr:
Hey NLTT, dann war die Hochschwangere Dame also Deine Chefin. 😉
Hey Volvo-Pilot. Erwischt! 😉
Schade. Da hätte man sich vorher mal hier austauschen sollen. War ja fast klar dass man auf MTler treffen könnte.
Schönen Abend an alle 🙂
NLTT
Zitat:
@Hoberger schrieb am 29. Januar 2015 um 20:47:41 Uhr:
Wie geht das eigentlich? Gerade beim iphone oder ipad ergeben sich für den gewohnt 10 _Finger Blindschreiber oft Tippfehler oder haarsträubende Korrekturen.
... interessanterweise fehlt der "Bearbeiten" Button unter dem Beitrag bei iOS. Er ist aber nur nicht zu sehen - man kann aber an seinem Platz trotdzem drauf klicken.
Edit2: Olli hats bereits erklärt. 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 29. Januar 2015 um 22:26:36 Uhr:
... interessanterweise fehlt der "Bearbeiten" Button unter dem Beitrag bei iOS. Er ist aber nur nicht zu sehen - man kann aber an seinem Platz trotdzem drauf klicken.Zitat:
@Hoberger schrieb am 29. Januar 2015 um 20:47:41 Uhr:
Wie geht das eigentlich? Gerade beim iphone oder ipad ergeben sich für den gewohnt 10 _Finger Blindschreiber oft Tippfehler oder haarsträubende Korrekturen.Edit2: Olli hats bereits erklärt. 😉
Ah, also links neben der Glocke. Mal testen....
Danke für beide Hilfen, dachte wäre zu blöd.
Getestet: Funzt. Wie soll man darauf kommen? Jetzt gibts natürlich keine Entschuldigung mehr, blöd. 😉
Männer, bleibt beim Thema sonst wird es echt unübersichtlich😉
Gestern Präsentation in der Legendenhalle Böblingen (für jeden Autoliebhaber einen Ausflug wert)
Nebensächlichkeiten:
Catering: viel Personal, wenig Material (bin noch nie hungrig von einer Präsentation nach Hause gegangen)
Besucher: relativ wenig, man konnte den XC90 sehr genau ansehen und ausprobieren
Dame am Fahrzeug: eine nette und gut informierte, die die Männer nicht vom XC90 ablenkte😉
Volvo-Personal an den Themenständen: Sehr nett und bemüht, aber man durfte nicht in die Tiefe fragen, da sie leider nur wenig Ahnung hatten (z.B. am Stand der Innenausstattung-Material).
Eindruck XC90 (D5 Inscription, schwarz, tatsächlich ein Prototyp der schon ein mal um die Welt ging: New York Paris,... ):
- wirkt weit weniger wuchtig als auf den Bildern, sehr elegant und ich bin mir sicher, dass sich dieses ruhige und trotzdem sehr chice (schicke) Design nicht so schnell abnutzt. Absolut positiv!
- große Räder sind Pflicht (min. 20 Zoll)
- optisch passt Inscription zum XC90 meiner Meinung nach deutlich besser als R-Design
- sehr gute Platzverhältnisse (besser als Konkurrenz, nebenan saß ein Q7-Fahrer und war sichtlich erstaunt dass ein XC90 mehr Platz hat als sein Q7😉)
- dritte Sitzreihe gut nutzbar und einfach bedienbar (wie seither)
- Platz hinter der dritten Sitzreihe deutlich mehr als bisher + Fach im Boden
- Vordersitze sehr bequem, Seitenhalt auch ohne R-Design sehr gut (bin 184cm groß und 74 kg schwer)
- Inscription Leder (beige) sehr weich, beinahe "zu" weich - Leder wirkt sehr "verletzlich"
- Bedienung: Habe so meine Zweifel ob eine beinahe ausschließliche Bedienung über den Touchscreen einen Mehrwert bringt (z.B. Innenraumtemperaturverstellung umständlich). Ich kenne vom RR und vom Jeep Grand Cherokee diese Bedienung - aber noch in Kombination mit Knöpfen (ideal). Bildschirm ruckelte noch, soll aber in der Serie perfekt laufen.
- der neue XC90 ist für einen SUV sehr übersichtlich (große Glasflächen)
- Super Materialqualität z.B. selbst hintere Türen bis in die Türfächer mit geschäumten/weichen Kunststoffen (das hat nicht mal unser A7 in Vollausstattung). Hier könnte Volvo die neue Benchmark setzen.
- Das Armaturenbrett war nicht beledert. Sieht aber trotzdem gut und sehr wertig aus. Dh. ein Armaturenbrett in Leder ist keine Pflicht (wie z.B. bei BMW).
- Optik Innenraum top und stimmig bis auf den Bereich des Bildschirms: einfallslos und langweilig (Schade). HUD sieht wie vergessen und nachträglich hinzugefügt aus.
- B&W Sound hält was der Name verspricht. Alles ausprobiert: Klassik (Bach), Jazz, Metal, Elektro (glücklicherweise war die letzte halbe Stunde kaum jemand mehr da und ich konnte es richtig krachen lassen😁)
- Lederqualität auch bei Standartleder sehr gut (extra Stand mit Lederproben)
Was nicht so toll ist:
- ich vermisse noch ein offenporiges (helles) Holz, das verbaute Holz im Fahrzeug sah ein wenig nach "Laminat" aus.
- ein schönes dunkles Sattelbraun gibt es (bisher) nicht
- wenn man die Motorhaube aufmacht findet man jede Mange ungenutzten Platz...schade schade....🙁😉
Fazit:
Ich freue mich auf jeden XC90 der mit begegnet. Das war so und wird bei dem Neuen auch so sein. Herzlichen Glückwunsch an alle die schon bestellt haben. 🙂 Ich hab ja noch 4 Jahre dann muss ich einen XC90 kaufen - hab´s meiner Tochter beim Verkauf des alten XC90 versprechen müssen.😉
Gruß Daniel
Hi,
das Linear Walnut ist offenporig und relativ hell - in der Preisliste ist es bei den Farbbeispielen deutlich zu dunkel und glänzend abgebildet.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
das Linear Walnut ist offenporig und relativ hell
dieses war auch im ausgestellten XC90 verbaut, wirkte jedoch sehr glatt, glänzend und relativ dunkel. Das Muster war wieder anders (heller und matt) jedoch nicht so hell wie auf dem Bild.
Etwas, was mir auch nicht so gefallen hat:
Die Sitzschalen an der Rückseite der Vordersitze. Ich weiß, das haben inzwischen alle Hersteller so, gefallen tut es mir trotzdem nicht. Dazu fehlen an den Rückseiten der Sitze die sehr praktischen Taschen/Netze.
Gruß Daniel