Gestern auf VOX: Lexmaul Tuning zum selbermachen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wurde gestern bei VOX vorgestellt:

Leistungssteigerung für Volkswagen Golf GTI 2WD 200 PS
Leistung nachher: kW 182 / 248 PS
Maximales Drehmoment: 366 Nm

zum selbermachen ....

959 Teuros

http://www.lexmaul.de/LTB.pdf

Ganz schön viel Kohle für so eine BOX !

Oder man schließt sich zusammen und programiert gleich 10 GTI's um...

Ob das geht ?

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe den Beitrag auch gesehen. Die Leistungssteigerung ist zwar verlockend und VW hat sicher auch einen gewissen Spielraum nach Oben drin, aber wer von Euch (ich meine die mit dem Gedanken spielen) hat sich so weit im Griff die Leistung nur im "Bedarfsfall" abzurufen. Andersrum gefragt, könnt Ihr Euch des öfteren nen neuen Motor/Turbo leisten? Glaube ich irgendwie nicht. Mein Guter Rat schafft Euch gleich stärkere Fz. an welche auf die Dauerbelastung ausgelegt sind. Der Anbieter verdient satt Kohle mit Euch und am Ende steht Ihr im Regen, VW und TÜV/ASU wirds auch nicht gefallen. Es wird auch kaum jemand vor der HU zurückprogrammieren.
Tschuldigung aber das musste ich zum Thema mal loswerden.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von burgswolf



Zitat:

Original geschrieben von heltino


war beim ED30 nicht nur der motor an sich vom S3?
der S3 hatte doch noch nen anderen LLK? das ist zumindest das einzige bauteil was mir spontan einfällt 🙂
wobei der LLK nicht wirklich was mit der haltbarkeit zu tun hat, von daher.....
wenn es nur der LLK ist, haste recht 😉

nur der llk, das kann man vernachlässigen, denn selbst dieser bringt nur mehrleistung in der messtoleranz und ist max. in den obersten drehzahlregionen von nöten und auch nur dann wenn man diese lange fährt, da würde ich aber lieber in einen ölkühler investieren, der hat mehr wirkung auf eine lange lebensdauer des motors.

das ist schon klar. ich weiß nur das der LLK nen anderer ist (größer), bei den anderen anbauteilen bin ich mir nicht sicher.

daher die frage....

turbo usw. ist das gleiche.

motorunrelevante bauteile sind sicher anders, aber was den motor angeht und seine anbauteile sind diese identisch, dass der gedrosselt wird hat auch nur den grund, dass man dem flagschiff, dem r32, nicht auf dernase herumtanzen will...

Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


turbo usw. ist das gleiche.

motorunrelevante bauteile sind sicher anders, aber was den motor angeht und seine anbauteile sind diese identisch, dass der gedrosselt wird hat auch nur den grund, dass man dem flagschiff, dem r32, nicht auf dernase herumtanzen will...

und auch deswegen das seat die sportlichere marke des vw-konzerns sein soll, und der leaon cupra r mit 241 sportlicher sein soll, fragt mich nicht wieso.

gibt ja noch den copra oder wie der heisst wovon es nur 30 stück geben soll mit 285 oder 295 ps ab werk.

Zitat:

Original geschrieben von t-ak47-tlo$$



Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


turbo usw. ist das gleiche.

motorunrelevante bauteile sind sicher anders, aber was den motor angeht und seine anbauteile sind diese identisch, dass der gedrosselt wird hat auch nur den grund, dass man dem flagschiff, dem r32, nicht auf dernase herumtanzen will...

und auch deswegen das seat die sportlichere marke des vw-konzerns sein soll, und der leaon cupra r mit 241 sportlicher sein soll, fragt mich nicht wieso.

gibt ja noch den copra oder wie der heisst wovon es nur 30 stück geben soll mit 285 oder 295 ps ab werk.

ich glaube das hat eher mit dem respektabstand zum premium S3 zu tun.

der R32 ist ganz anders von der zielgruppe und seat...naja.....weder premium (wie Audi), noch kult (wie GTI) 🙂

Ähnliche Themen

jaja, der gute s3, wer hätte ihn nicht gerne! der schöne allrad mit turbo!oder man dreht direkt komplett durch und setzt auf seinen r32 nen turbo und hat dann 360 ps! 😎

hätte der noch dsg dann wäre das meine wahl gewesen, schade drum!

zumindest nicht hier in D

frag mal die spanier 😉

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


zumindest nicht hier in D

frag mal die spanier 😉

ach die haben doch eh kein geld für so ein auto :-)

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


zumindest nicht hier in D

frag mal die spanier 😉

marktführer in spanien ist FORD 😉

Zitat:

Original geschrieben von t-ak47-tlo$$



Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


turbo usw. ist das gleiche.

motorunrelevante bauteile sind sicher anders, aber was den motor angeht und seine anbauteile sind diese identisch, dass der gedrosselt wird hat auch nur den grund, dass man dem flagschiff, dem r32, nicht auf dernase herumtanzen will...

und auch deswegen das seat die sportlichere marke des vw-konzerns sein soll, und der leaon cupra r mit 241 sportlicher sein soll, fragt mich nicht wieso.

gibt ja noch den copra oder wie der heisst wovon es nur 30 stück geben soll mit 285 oder 295 ps ab werk.

Naja,

ich persönlich würde eher behaupten das VW keine <240PS auf eine Frontachse loslassen will, denn das ganze Fahrbar für otto-normal in jeder Situation zu kriegen ist ja fast unmöglich.

Zudem wenn ich an meinen alten V5 Kompressor denke, gsd hab ich einen Reifenhändler in der Familie 😉

MfG

wing

Zitat:

Original geschrieben von wing2579



Zitat:

Original geschrieben von t-ak47-tlo$$


und auch deswegen das seat die sportlichere marke des vw-konzerns sein soll, und der leaon cupra r mit 241 sportlicher sein soll, fragt mich nicht wieso.

gibt ja noch den copra oder wie der heisst wovon es nur 30 stück geben soll mit 285 oder 295 ps ab werk.

Naja,

ich persönlich würde eher behaupten das VW keine <240PS auf eine Frontachse loslassen will, denn das ganze Fahrbar für otto-normal in jeder Situation zu kriegen ist ja fast unmöglich.

Zudem wenn ich an meinen alten V5 Kompressor denke, gsd hab ich einen Reifenhändler in der Familie 😉

MfG

wing

naja ich glaube die 10 ps machen nicht mehr viel aus...

Zitat:

Original geschrieben von heltino


das wird besonders mit dem DSG nicht sehr lange freude bereiten. dies ist bekanntlich nur auf 350NM ausgelegt.
das neue 7gang DSG sogar nur auf 250NM!!

ich halte das, von der DSG thematik mal abgesehen, für eine ganz riskante aktion.
da wird per software leistung rausgequetscht ohne ende und ne garantie hat auch keiner da drauf.
es hat schon seinen grund warum ABT je nach MKB nur 230 oder 240PS aus dem 200er holt und warum viele tuner für die großen leistungssprünge deutlich mehr machen als nur chippen. der ED ist bei keinem seriösen tuner mit garantieleistung nur durch chippen auf 300PS zu bringen. die machen bei 300PS noch ein wenig was drum herum 😉

Das ist so nicht richtig.

Öttinger nur mit Chip 305 PS

ABT mit Chip 310 PS , Ok die machen dann noch die Bremsen aber das hat ja nichts mit den Motorzu tun.

Wetterauer 300 PS

Alle Tuner mit guten NAmen bieten für den ED 30 zwischen 300 und 310 PS ohne Auspuff oder sonst eine Änderung am Motor.

Immerhin hat der ED 30 den Motor ,Turbo, von Audi S3

Deine Antwort
Ähnliche Themen