Gestern auf VOX: Lexmaul Tuning zum selbermachen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wurde gestern bei VOX vorgestellt:

Leistungssteigerung für Volkswagen Golf GTI 2WD 200 PS
Leistung nachher: kW 182 / 248 PS
Maximales Drehmoment: 366 Nm

zum selbermachen ....

959 Teuros

http://www.lexmaul.de/LTB.pdf

Ganz schön viel Kohle für so eine BOX !

Oder man schließt sich zusammen und programiert gleich 10 GTI's um...

Ob das geht ?

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe den Beitrag auch gesehen. Die Leistungssteigerung ist zwar verlockend und VW hat sicher auch einen gewissen Spielraum nach Oben drin, aber wer von Euch (ich meine die mit dem Gedanken spielen) hat sich so weit im Griff die Leistung nur im "Bedarfsfall" abzurufen. Andersrum gefragt, könnt Ihr Euch des öfteren nen neuen Motor/Turbo leisten? Glaube ich irgendwie nicht. Mein Guter Rat schafft Euch gleich stärkere Fz. an welche auf die Dauerbelastung ausgelegt sind. Der Anbieter verdient satt Kohle mit Euch und am Ende steht Ihr im Regen, VW und TÜV/ASU wirds auch nicht gefallen. Es wird auch kaum jemand vor der HU zurückprogrammieren.
Tschuldigung aber das musste ich zum Thema mal loswerden.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von t-ak47-tlo$$



Zitat:

Original geschrieben von heltino


schon cool wenn man ein "dööööööt" für "falsch" bekommt und derjenige dann in seiner eigenen antwort schreibt das man was dazu kaufen muß 😁 😁 😁

und was soll das mit dem motor zu tun haben? davon war die rede!!

aber um auch dir gerecht zu werden www.wetterauer.de die machens auch, und zwar OHNE irgendetwas dazu kaufen zu müssen!!

du mußt mir gar nicht gerecht werden 🙂

war nur zu lustig, weil du dir selber die karten gelegt hattest. ich sprach nämlich von dingen "drum herum" und nicht von motorteilen 😉

letztlich mag es viele geben die mehr oder weniger vernünftig 300PS rausholen, wie sinnvoll das ist steht aber auf nem anderen blatt. ich denke solche leistungssprünge ohne anpassung der anderen motorteile kann nur auf kosten der haltbarkeit gehen. klar baut VW eine gewisse reserve ein, aber sicherlich nicht 70PS!
rein marketingtechnisch wäre das dch voll bescheuert. wenn das wirklich so locker drin stecken würde, hätte man ab werk mindestens 250PS. alleine schon um Opel mit seinem OPC (240PS) auf distanz zu halten.

zudem frage ich mich wie man das mit frontantrieb auf die strasse bringen will. ich habe mit läppischen 200PS in verbindung mit dem DSG (welches ja runterschaltet um volle leistung abzurufen) schon enorme traktionsprobleme.
mag sein das ein handschalter im 6.gang bei der beschleunigung keine probleme hat, aber das wäre ja nur bei hohem AB tempo nutzbar. dafür würde ich jedoch einen kulanzanspruch (oder die chance darauf) bzw. den verlust der vollen werksgarantie nicht hergeben. im ruhgebiet ist es meistens schon enorm schwer 200 vernünftig zu fahren,
der leistungsvorteil wäre für mich in der praxis also eher marginal bis gar nicht vorhanden.

aber will das auch gar nicht schlecht reden!
nur: die haltbarkeit wird leiden und eine echte werksgarantie hat kein tuner!

ist zumindest meine meinung.

Zitat:

Original geschrieben von t-ak47-tlo$$


bedeutet die mehrleistung in jedem fall eine andere einstufung in der versicherung und deswegen höhere beiträge?

das hängt von deiner versicherung ab! da solltest du vorher anfragen.

melden muß man es, es gibt aber keine pauschalregelung. manche machen nix am beitrag, andere passen den an.

die meldung ist aber in jedem fall pflicht! du kannst sonst den kaskoschutz verlieren und im bereich der haftpflicht zumindest regresspflichtig werden, falls mal was passiert!

eintragung beim tüv ist selbstredend, ohne den erlischt die ABE 😉

probelem mit dsg und beschleunigen??? hm, kenn ich nicht und ich hab noch 30 ps mehr. ja gut, im 1. gang kann ich das nachvollziehen, aber danach wird (vorrausgesetzt es ist trocken) die volle kraft auf die straße übertragen!

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von t-ak47-tlo$$


bedeutet die mehrleistung in jedem fall eine andere einstufung in der versicherung und deswegen höhere beiträge?
das hängt von deiner versicherung ab! da solltest du vorher anfragen.
melden muß man es, es gibt aber keine pauschalregelung. manche machen nix am beitrag, andere passen den an.

die meldung ist aber in jedem fall pflicht! du kannst sonst den kaskoschutz verlieren und im bereich der haftpflicht zumindest regresspflichtig werden, falls mal was passiert!

eintragung beim tüv ist selbstredend, ohne den erlischt die ABE 😉

das mit dem melden ist mir klar, ist ja dann fast ein neues auto 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von t-ak47-tlo$$


probelem mit dsg und beschleunigen??? hm, kenn ich nicht und ich hab noch 30 ps mehr. ja gut, im 1. gang kann ich das nachvollziehen, aber danach wird (vorrausgesetzt es ist trocken) die volle kraft auf die straße übertragen!

im trockenen ist es zumeist der 1. gang, das stimmt. bei nässe zieht sich das bis in den dritten gang....

ist wenn man es weiß alles ok, keine frage. ich weiß nur nicht was bei 300PS und 70-100NM mehr passieren soll 🙂

wenn der dann im trockenen die probleme hat, die er ohne nur im nassen hat.....dann gute nacht.

eventuell sollte der tuner in diesem fall einen satz reifen beilegen 😁

wobei man den ED30 und den GTI unterscheiden muß. ist nicht direkt vergleichbar!
der GTI ist aufgrund des kleineren laders unten herum etwas giftiger, der ED30 läßt die muskeln obenrum mehr spielen.
somit dann auch in anderen geschwindigkeitsbereichen. das ansprechverhalten wird auch seinen beitrag zu den traktionsproblemen haben, daher kann es bei uns durchaus etwas unterschiedlich sein.
ach ja, die 17" habe ich auch, also auch im bereich der räder nicht vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von t-ak47-tlo$$


probelem mit dsg und beschleunigen??? hm, kenn ich nicht und ich hab noch 30 ps mehr. ja gut, im 1. gang kann ich das nachvollziehen, aber danach wird (vorrausgesetzt es ist trocken) die volle kraft auf die straße übertragen!
im trockenen ist es zumeist der 1. gang, das stimmt. bei nässe zieht sich das bis in den dritten gang....
ist wenn man es weiß alles ok, keine frage. ich weiß nur nicht was bei 300PS und 70-100NM mehr passieren soll 🙂
wenn der dann im trockenen die probleme hat, die er ohne nur im nassen hat.....dann gute nacht.
eventuell sollte der tuner in diesem fall einen satz reifen beilegen 😁

naja sehen wir dann...

und bei nässe sollte man eh vorsichtig sein ;-)

bei dsg werden es ja meines wissens nur 50nm mehr, also 350.

Zitat:

Original geschrieben von t-ak47-tlo$$



Zitat:

Original geschrieben von heltino


im trockenen ist es zumeist der 1. gang, das stimmt. bei nässe zieht sich das bis in den dritten gang....
ist wenn man es weiß alles ok, keine frage. ich weiß nur nicht was bei 300PS und 70-100NM mehr passieren soll 🙂
wenn der dann im trockenen die probleme hat, die er ohne nur im nassen hat.....dann gute nacht.
eventuell sollte der tuner in diesem fall einen satz reifen beilegen 😁

naja sehen wir dann...

bei dsg werden es ja meines wissens nur 50nm mehr, also 350.

mal ne frage: deine spurverbreiterung hinten um 25mm, hat das nur optik gebracht oder wurde der wagen bei hohem tempo auch stabiler auf der hinterachse?

sorry, OT....

also kann nicht sagen das er vorher unruhig gewesen ist...habs nur wegen der optik gemacht, und die hat gewonnen, ohne zweifel!

30mm wären auch gegangen, aber naja so reichts mir jetzt erstmal 🙂

beim ed30 sind es keine 70ps die man rauskitzeln würde, effektiv nur 35, da dies der s3 motor mit anbauteilen vom s3 ist, dieser ist softwaretechnisch "gedrosselt" man hebt mi der kennfeldoptimierung die drosselung auf und gibt noch 35ps dazu, das ist bei der serienleistung dannwirklich nicht die welt und daher auch noch locker in der reserve wo nichts passiet und keine bauteile übermäßig stark belastet werden.

da sind 20 mehrps vom billigtuner viel schlimmer, denn die schäden die daraus resultieren sind sehr hoch und genau dass sind dann meist die beschriebenen schäden von denen man spricht. ein seriöses tuning ist wirklich extrem selten von schäden betrofen, das würde schnell die runde machen und dem namhaften tuner ruinieren.

Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


ein seriöses tuning ist wirklich extrem selten von schäden betrofen, das würde schnell die runde machen und dem namhaften tuner ruinieren.

klingt logisch, denn welcher tuner der garantie gibt würde weiterhin mit garantie tunen, wenn jedes 2. oder 3. auto ein garantiefall wäre??

Zitat:

Original geschrieben von t-ak47-tlo$$


...

klingt logisch, denn welcher tuner der garantie gibt würde weiterhin mit garantie tunen, wenn jedes 2. oder 3. auto ein garantiefall wäre??

Garantie geltend machen und diese auch von der Tuner-Versicherung bewilligt bekommen ist natürlich nochmal eine andere Geschichte. Das klappt beim 🙂 ja auch nicht immer ...

da hast du recht...mehr fällt mir nicht ein :-(

mir ging es nicht um die garantie als mehr um den ruf!

billigtuner sind weder abt, noch oettinger, wendland usw. diese wissen was sie tun und bei denen tritt so gut wie kein schaden auf und wenn, dann sind sie sehr interessiert diesen zu beheben und ggf. den anderen kunden ein update o.ä. zur verfügung zu stellen um folgeschäden zu vermeiden. bei denen kann man davon ausgehen dass man etwas für die 1300€, oder mehr, geboten bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


beim ed30 sind es keine 70ps die man rauskitzeln würde, effektiv nur 35, da dies der s3 motor mit anbauteilen vom s3 ist, dieser ist softwaretechnisch "gedrosselt" man hebt mi der kennfeldoptimierung die drosselung auf und gibt noch 35ps dazu, das ist bei der serienleistung dannwirklich nicht die welt und daher auch noch locker in der reserve wo nichts passiet und keine bauteile übermäßig stark belastet werden.

da sind 20 mehrps vom billigtuner viel schlimmer, denn die schäden die daraus resultieren sind sehr hoch und genau dass sind dann meist die beschriebenen schäden von denen man spricht. ein seriöses tuning ist wirklich extrem selten von schäden betrofen, das würde schnell die runde machen und dem namhaften tuner ruinieren.

war beim ED30 nicht nur der motor an sich vom S3?

der S3 hatte doch noch nen anderen LLK? das ist zumindest das einzige bauteil was mir spontan einfällt 🙂

wobei der LLK nicht wirklich was mit der haltbarkeit zu tun hat, von daher.....

wenn es nur der LLK ist, haste recht 😉

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


beim ed30 sind es keine 70ps die man rauskitzeln würde, effektiv nur 35, da dies der s3 motor mit anbauteilen vom s3 ist, dieser ist softwaretechnisch "gedrosselt" man hebt mi der kennfeldoptimierung die drosselung auf und gibt noch 35ps dazu, das ist bei der serienleistung dannwirklich nicht die welt und daher auch noch locker in der reserve wo nichts passiet und keine bauteile übermäßig stark belastet werden.

da sind 20 mehrps vom billigtuner viel schlimmer, denn die schäden die daraus resultieren sind sehr hoch und genau dass sind dann meist die beschriebenen schäden von denen man spricht. ein seriöses tuning ist wirklich extrem selten von schäden betrofen, das würde schnell die runde machen und dem namhaften tuner ruinieren.

war beim ED30 nicht nur der motor an sich vom S3?
der S3 hatte doch noch nen anderen LLK? das ist zumindest das einzige bauteil was mir spontan einfällt 🙂
wobei der LLK nicht wirklich was mit der haltbarkeit zu tun hat, von daher.....
wenn es nur der LLK ist, haste recht 😉

nur der llk, das kann man vernachlässigen, denn selbst dieser bringt nur mehrleistung in der messtoleranz und ist max. in den obersten drehzahlregionen von nöten und auch nur dann wenn man diese lange fährt, da würde ich aber lieber in einen ölkühler investieren, der hat mehr wirkung auf eine lange lebensdauer des motors.

Deine Antwort
Ähnliche Themen