Gestern auf der Autobahn
Nicht sicher wie ich das Problem (was vielleicht keines ist) beschreiben kann:
Motoröltemparatur auf ca. 120 Grad (es war heiß gestern)
Klimaanlage an
Motoröl auf normalen Füllstand (vor 50km noch ein Liter Öl nachgefüllt)
Gerades Stück freie Autobahn, Kick Down bei ca. 240 und normal schaltet da der Wagen nochmal 2 Gänge runter um auf 260km/h zu kommen.
Plötzlicher Leistungsverlust und der Motor regelt bei 240 km/h ab, schaltet nicht mehr runter.
Gefühlte 15 Sekunden später (ohne den Fuß vom Gas zu nehmen) zieht der Motor wieder durch und geht auf Vmax.
Lags an der Hitze oder kündigt sich da ein Schaden an?
Es gab keine Warnungen im Display oder Fehlereinträge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Bin dann raus an die Raststätte und hab ihn aus gemacht.
Das war natürlich ganz schlau bei einem 335i, der kurz vorher geprügelt wurde.
41 Antworten
Ich würde halt einfach mal in die Werkstatt fahren...
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Ich würde halt einfach mal in die Werkstatt fahren...
Ja, komme ich nich drumrum. Wegen Terminen letzte Woche keine Zeit gehabt.
Ich berichte wieder, sobald der 🙂 eine Diagnose hat.
Ok. Update:
Daten wurden aus dem Fahrzeug ausgelesen. Die Bremsscheiben wurden zu heiß auf der AB, daraufhin hat der Motor kurzfristig in den Schongang geschaltet. Alles ganz normal lt. 🙂 und dem Motor/ Turbos oder der Kühlung am Motor fehlte nichts.
Sachen gibts..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Ok. Update:Daten wurden aus dem Fahrzeug ausgelesen. Die Bremsscheiben wurden zu heiß auf der AB, daraufhin hat der Motor kurzfristig in den Schongang geschaltet. Alles ganz normal lt. 🙂 und dem Motor/ Turbos oder der Kühlung am Motor fehlte nichts.
...da helfen dann nur noch Karbon-Bremsscheiben.....😁
*ironiemodusan* Mein Gott, was hast Du für einen fahrstiel😰😰😰 da würde ich mir als Beifahrer wohl in die Hose machen, so wie Du die Bremsen quälst.....😛😉 *ironiemodusaus*
Zitat:
Original geschrieben von mp2222
...da helfen dann nur noch Karbon-Bremsscheiben.....😁Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Ok. Update:Daten wurden aus dem Fahrzeug ausgelesen. Die Bremsscheiben wurden zu heiß auf der AB, daraufhin hat der Motor kurzfristig in den Schongang geschaltet. Alles ganz normal lt. 🙂 und dem Motor/ Turbos oder der Kühlung am Motor fehlte nichts.
*ironiemodusan* Mein Gott, was hast Du für einen fahrstiel😰😰😰 da würde ich mir als Beifahrer wohl in die Hose machen, so wie Du die Bremsen quälst.....😛😉 *ironiemodusaus*
Och, die die ich schon gefressen hab, leben alle noch 🙂
Das gibts auch im 320d und Co. Bisher habe ich solche Einträge nahezu nur bei Polizeiwagen gefunden. Andere Scheiben helfen da nicht, weil das System das abschätzt, wie solln die auch die Temperatur messen.
Ich finds Schwachsinn ;-).
Zitat:
Original geschrieben von Levi1988
Das gibts auch im 320d und Co. Bisher habe ich solche Einträge nahezu nur bei Polizeiwagen gefunden. Andere Scheiben helfen da nicht, weil das System das abschätzt, wie solln die auch die Temperatur messen.Ich finds Schwachsinn ;-).
Der 🙂 meinte, dass es Sensoren gibt die auch die Wärme an den Scheiben messen. Ob das die Verschleißsensoren können? Oder die Bremsflüssigkeit gemessen wird? Weis ich nicht.
Er hat mir den Ausdruck der Diagnose gezeigt und der Computer hats so ausgespuckt.
Ein kleines bisschen vertrauen bitte.. es geht nicht ^^.
Das wird anhand der Verzögerungswerte, des Bremsdrucks, der länge der Bremsung, Geschwindigkeit etc. einfach so angenommen, was bei Serienteilen mit Sicherheit auch relativ gut hinkommen mag.
Ermöglicht halt nicht den passenden Umbau, außer man programmiert dann auf Keramikbremse um.
Diesen Ausdruck habe ich wie gesagt schon häufiger gesehen.
Was es alles gibt. Fast nicht zu glauben ....
240km/h ist also Schongang für die Bremsen, interessant! Kannst du denn bestätigen, dass du vorher viel gebremst hast?
Zitat:
Original geschrieben von s19
240km/h ist also Schongang für die Bremsen, interessant! Kannst du denn bestätigen, dass du vorher viel gebremst hast?
Ja, ich bin vorher schon einigemale in die Eisen gestiegen. Auch die Außentemparaturen waren sehr hoch, deswegen hatten wir ja erst ein Öl oder Getriebeproblem vermutet.
Bei normalen Außentemperaturen ist mir das eigentlich noch nie passiert.