1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Gestern auf der Autobahn

Gestern auf der Autobahn

BMW 5er F07 GT

Nicht sicher wie ich das Problem (was vielleicht keines ist) beschreiben kann:

Motoröltemparatur auf ca. 120 Grad (es war heiß gestern)
Klimaanlage an
Motoröl auf normalen Füllstand (vor 50km noch ein Liter Öl nachgefüllt)

Gerades Stück freie Autobahn, Kick Down bei ca. 240 und normal schaltet da der Wagen nochmal 2 Gänge runter um auf 260km/h zu kommen.

Plötzlicher Leistungsverlust und der Motor regelt bei 240 km/h ab, schaltet nicht mehr runter.

Gefühlte 15 Sekunden später (ohne den Fuß vom Gas zu nehmen) zieht der Motor wieder durch und geht auf Vmax.

Lags an der Hitze oder kündigt sich da ein Schaden an?

Es gab keine Warnungen im Display oder Fehlereinträge.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Bin dann raus an die Raststätte und hab ihn aus gemacht.

Das war natürlich ganz schlau bei einem 335i, der kurz vorher geprügelt wurde.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hatte ich auch schon mal.

Bei warmen Temperaturen auf der AB mit meinem damaligen 335i.

Hinter mir ein Skoda der es eilig hatte .... ich hinter nem Laster Wegbeschleunigt und bei ca. 200 - 220 km/h geht der Motor ins Notlaufprogramm.

Bin dann raus an die Raststätte und hab ihn aus gemacht. Dann wieder gestartet und er ist wieder gelaufen.

Wie sich nach nem weiteren Jahr herausstellte war irgendein Problem an der Hochdruckpumpe und an den Injektoren.

Komisch ist das schon, dass er überhaupt ins Notlaufprogramm wechselt. Thermisch wird der Wagen im Stop an Go ja auch ziemlich belastet. Oder hast du ihn schon über ne längere Strecke gefordert?

Nein, der Motor hatte schon Betriebstemperatur als ich auf die AB gefahren bin. So ca 100-110 Grad. Dann ein gutes Stück leere Autobahn geradeaus. So ca. 5-8km mit ca. 220 gefahren. Dann eben mal kurz der Kickdown bis auf 240. Bei 240 schaltet er eigentlich nochmal 2 Gänge zurück. Aber stattdessen hielt der Wagen die Geschwindigkeit und wollte nicht mehr Gas geben.

Ich denke auch, dass es ihm vielleicht kurzfristig zu warm war.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Diese Funktion gibt es tatsächlich, bei BMW aber jenseits der 140 °C Öltemperatur. 120 °C ist Betriebstemperatur.

Beim V8 kann ich mir das nicht so wirklicht vorstellen. Zumal man ja nicht vergessen darf das der Messpunkt an einer "kühlen" Stelle liegt.

Genauer gesagt: Im Ölniveausensor in der Ölwanne. Steuergerät und Kombiinstrument verwenden denselben Sensor.

Zitat:

Rechnet man dann noch ~30 Grad drauf für die Hot Spots, die das MSTG sicher auch mit berücksichtigt, siehts schon ganz anders aus. Sind für so einen großen Motor schon heftige Werte 🙂
Der müsste ja sons bis 200 Grad an den Kolben zulassen wenn der wirklich erst bei 140 am Messpunkt dicht macht 😰

Habe nochmal nachgeschaut: Die Schwelle liegt sogar noch höher als 140 °C.

Zitat:

Ein R4 oder R6 wird da sicher etwas mehr Reserven bieten.

Weshalb? Die spezifische Leistung wird bei denen kaum niedriger sein.

hi leute,

damit das hier kein chaos gibt.

die diesel haben meisten eine öltemp um 100 grad und
die benziner 120 grad.
von daher fredmm war alles bei dir in orndung mit der temp und wie schon zuvor rael bestätigt hat, lagst du damit weit weg vom schwellenwert.

ich finde es viel cooler von dir, dass die karre absackt und du 15sekunden auf dem gas bleibst...krass.

da keine fehlermeldung aufgetaucht ist, würde ich auch auf ein druckproblem tippen, sprich entweder im getriebe oder mit dem sprit.

so lange das nur 1x vorkommt, sollte es eigentlich passen...aber wenn das öfter passiert, würde ich mir dann doch sorgen machen.

vielleicht sind auch die zündkerzen fertig oder der spritfilter zu aufgrund drecks.....bei solchen tempoanforderungen muss da richtig was fließen an sprit😉

Zitat:

Original geschrieben von Meister


hi leute,

damit das hier kein chaos gibt.

die diesel haben meisten eine öltemp um 100 grad und
die benziner 120 grad.
von daher fredmm war alles bei dir in orndung mit der temp und wie schon zuvor rael bestätigt hat, lagst du damit weit weg vom schwellenwert.

ich finde es viel cooler von dir, dass die karre absackt und du 15sekunden auf dem gas bleibst...krass.

da keine fehlermeldung aufgetaucht ist, würde ich auch auf ein druckproblem tippen, sprich entweder im getriebe oder mit dem sprit.

so lange das nur 1x vorkommt, sollte es eigentlich passen...aber wenn das öfter passiert, würde ich mir dann doch sorgen machen.

vielleicht sind auch die zündkerzen fertig oder der spritfilter zu aufgrund drecks.....bei solchen tempoanforderungen muss da richtig was fließen an sprit😉

Ok, guter Tip. Danke.

Das werde ich mal im Auge behalten.
Zündkerzen sind bei 75.000km gemacht worden. Aktuell ca 110.000km drauf.

Zitat:

Original geschrieben von novesori



Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Bin dann raus an die Raststätte und hab ihn aus gemacht.

Das war natürlich ganz schlau bei einem 335i, der kurz vorher geprügelt wurde.

Naja .... ein ausrollen und ne kurze Wartezeit hab ich ihm schon gegönnt ..... Is doch klar

Wenn die Schwellwerte wirklich`, auch bei den ganz großen Motoren, so hoch sind vielleicht "Dampflasen" durch die extreme Hitze im Treibstoffsystem ? Sollte ja heute eigentlich kein Thema mehr sein aber was weiß man ?

So, heute wieder 450 km Autobahn hinter mir.

Das selbe Problem kam wieder 2 mal. Das erste Mal bei 220km/h, das zweite Mal wieder bei ca. 240 km/h.

Es war ja wieder heiß heute und die Öltemparatur war kurz vor dem vorletzten Strich auf der Anzeige. Ich denke das dürften dann so 150 Grad sein.

Das Problem tritt nur sporadisch auf, wenn der Motor über 120 Grad Öltemparatur hat. Darunter nicht. Auch die Klima hatte ich zum Test mal ausgeschaltet, denn die frißt bei der Hitze ja auch einiges an Motorleistung. Kein Unterschied.

Also, wieder für ca. 5-10 sec versucht Gas zu geben (Kick Down) bei 220/ 240km/h. Es passierte nichts. Der Wagen hat nicht runtergschaltet, nicht beschleunigt, auch nicht geruckelt oder komische Geräusche gemacht. Er hat einfach nix gemacht. Nach den 5-10 Sec die ich auf dem Gas blieb hat er dann ganz gemächlich auf Vmax hochgezogen. (Vielleicht hab ich Pommes von M.C. Donalds unterm Gaspedal).

Dann, nach diesen 5-10 Sekunden war der Wagen auf VMax. Wieder runter vom Gas und Geschwindigkeit wieder auf ca. 180-200 km/h fallen lassen. Dann wieder Gas geben - alles wieder normal. Wie gesagt, der Fehler ist nur sporadisch.

Getriebestellung auf DS-Sport. Der muss bei der Geschwindigkeit sofort runterschalten und nochmal richtig anschieben, wie gewohnt.

Keine Warnmeldungen im Display und keine Lämpchen im Cluster.

Ich denke ich werde nächste Woche einmal den Fehlerspeicher beim 🙂 auslesen lassen.

Hi,

das hört sich nicht gut an.

Wie kommst du da drauf, dass es 150 Grad waren?

Welches Kombiinstrument hast du?

Das Multi?

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

das hört sich nicht gut an.

Wie kommst du da drauf, dass es 150 Grad waren?

Welches Kombiinstrument hast du?

Das Multi?

Ne, das normale. Die Skala geht 120 Grad (Mitte) und ganz rechts 170 Grad. Der kleine Teilstrich vor der 170er Markierung steht ungefähr auf 3/4 der Skala. Deswegen vermute ich hier dann gut 150 Grad

Täusch ich mich oder war das früher mal max. 150 Grad?

Beim Multi gibts ja gar keine Gradanzeige.

Aber ist das normal, dass der Zeiger so weit hoch wandert?

Vom Gefühl her sollte der doch in der Mitte bleiben, oder?

Das würde dann eher auf ein Problem der Kühlung Rückschliessen lassen.

Evtl. kommt das Ganze nur aufgrund einer Überhitzung?

Damals bei meinem 3er war diesbezüglich immer alles im grünen Bereich. Eine erhöhte Temperatur war damals nicht zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Täusch ich mich oder war das früher mal max. 150 Grad?

Beim Multi gibts ja gar keine Gradanzeige.

Aber ist das normal, dass der Zeiger so weit hoch wandert?

Vom Gefühl her sollte der doch in der Mitte bleiben, oder?

Das würde dann eher auf ein Problem der Kühlung Rückschliessen lassen.

Evtl. kommt das Ganze nur aufgrund einer Überhitzung?

Damals bei meinem 3er war diesbezüglich immer alles im grünen Bereich. Eine erhöhte Temperatur war damals nicht zu erkennen.

Ich denke bei den normalen 5ern gehts bis max 150. Die Tachos wo man mit Zündung aus auch noch die Skala sieht. Bei den neueren vermutlich anders? K.A. Ich fahr den 8 Zylinder, vielleicht hat der ne andere Skala.

Ich vermute nun mal, dass es evtl. ein Problem im Ölkreislauf ist. Pumpe, Kühler oder irgendein Sensor zu oder defekt und der Motor schaltet einfach in den Schongang wenn es zu heiß wird?

Klar, dass die Öl Temp bei hohen Aussentemparaturen vielleicht auch hoch geht und vorallem bei Dauerlast Autobahn. Aber so weit hoch gings auch letzten Sommer nie.

Ahoi,

Bei meinem Peugeot hatte ich mal einen defekten Fühler, hat sich ähnlich verhalten.

Viele Grüße - mg

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Ich vermute nun mal, dass es evtl. ein Problem im Ölkreislauf ist. Pumpe, Kühler oder irgendein Sensor zu oder defekt und der Motor schaltet einfach in den Schongang wenn es zu heiß wird?

Ich hatte von Anfang an noch einen anderen Verdacht, den ich jetzt doch mal äußern möchte. Es könnte durchaus auch möglich sein, dass das Automatikgetriebe zu warm wird und zum Schutz nicht herunterschaltet. Es könnte sogar eine Drehmomentreduzierung vom Motor anfordern. Vielleicht probierst Du beim nächsen mal, manuell herunterzuschalten.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Ich vermute nun mal, dass es evtl. ein Problem im Ölkreislauf ist. Pumpe, Kühler oder irgendein Sensor zu oder defekt und der Motor schaltet einfach in den Schongang wenn es zu heiß wird?
Ich hatte von Anfang an noch einen anderen Verdacht, den ich jetzt doch mal äußern möchte. Es könnte durchaus auch möglich sein, dass das Automatikgetriebe zu warm wird und zum Schutz nicht herunterschaltet. Es könnte sogar eine Drehmomentreduzierung vom Motor anfordern. Vielleicht probierst Du beim nächsen mal, manuell herunterzuschalten.

Guter Tip! Das probier ich auch einmal aus. Danke.

@mg: Ja, sieht ganz danach aus.

Welches Öl? 5W30?

Könnte man beim nächsten Ölwechsel durch ein 0W40 ersêtzen, das bleibt etwas kühler.

Ich hatte schon mal das Problem, das ich bei einem F07 die ganze Front entfernen und alle Kühler reinigen musste, weil so viele Fliegen etc. dafür gesorgt hatten, das die Klima nicht mehr richtig ging und der Motor zu heiß wurde 😁.

120° ist btw. recht normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen