Geschwindigkeitswarnung deaktivieren?

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
habe mir heute meinen neue A4 abgeholt und möchte gerne diese nervige akustische Geschwindigkeitswarnung abstellen.
Wenn ich die im MMI deaktiviere wird sie beim Neustart wieder auf Werkseinstellung gesetzt.
Beim A6 zB kann man einen Shortcut speichern und kann das dann nach jedem Neustart deaktivieren, der A4 hat das aber nicht.
Kennt sonst jemand einen Trick?

168 Antworten

Rein aus Interesse: ab welcher Überschreitung piepst es?

Danke.

Zitat:

@gb1712 schrieb am 16. April 2024 um 19:51:36 Uhr:



Zitat:

@Stani_B schrieb am 16. April 2024 um 16:59:01 Uhr:


Kann man ggf die Lautstärke dafür dauerhaft anpassen?

Geht nicht

Geht sicher, ist wohl derselbe Lautsprecher, der auch für den Warnton bei Zündung an - Fahrertür offen zuständig ist. Diesen kann man stilllegen, bis auf ein fehlendes Blinkergeräusch sehe ich keinen Nachteil. Dieses könnte man natürlich versuchen auf anderem Weg wieder herzustellen.
Siehe auch mein Umbau im entsprechenden Thread.

Zitat:

@meisterleistung schrieb am 16. April 2024 um 21:51:55 Uhr:



Zitat:

@gb1712 schrieb am 16. April 2024 um 19:51:36 Uhr:


Geht nicht

Geht sicher, ist wohl derselbe Lautsprecher, der auch für den Warnton bei Zündung an - Fahrertür offen zuständig ist. Diesen kann man stilllegen, bis auf ein fehlendes Blinkergeräusch sehe ich keinen Nachteil. Dieses könnte man natürlich versuchen auf anderem Weg wieder herzustellen.
Siehe auch mein Umbau im entsprechenden Thread.

Mit Umbau geht das sicher, aber ich will nicht in die Elektrik eingreifen, da es ein Leasingfahrzeug ist.

Zitat:

@markus220888 schrieb am 16. April 2024 um 20:17:14 Uhr:


Rein aus Interesse: ab welcher Überschreitung piepst es?

Danke.

Kurz nach Überschreitung der aktuell geltenden Geschwindigkeitsbegrenzung (+ ev. eingestellte Toleranz).

Ähnliche Themen

Wo befindet sich dieser Lautsprecher ?

Ich würde ihn zunächst abkleben und schauen wie das so ist - wird garantiert schon mal leiser

Wow das ist eine super Idee. Der Lautsprecher ist auch garantiert exklusiv für die Geschwindigkeitswarnung verbaut. Herr lass Hirn regnen !

Ist bestimmt der selbe Lautsprecher für Pre Sense Warnungen etc.

@CAHA_B8 ist es nicht so, da momentan keine Codierungen möglich sind. Weil Audi was geändert hat ab MJ24.

Zitat:

@Thomas3400 schrieb am 17. April 2024 um 08:40:34 Uhr:


Wow das ist eine super Idee. Der Lautsprecher ist auch garantiert exklusiv für die Geschwindigkeitswarnung verbaut. Herr lass Hirn regnen !

Genau, so kannst du ja erstmal feststellen, was alles betroffen ist.

...und beim Hirnregen bist du dann hoffentlich einer der ersten und kannst beherzt zugreifen.

Wichtiger Hinweis zur Continental-Hardware der Kombi-Instrumente 920790er von VAG (Audi)...
Versuchen Sie auf keinen Fall, die Verkabelung oder den Anschluss am Lautsprecher zu lösen. Dies führt zu einem permanenten Fehler im Kombiinstrument, der bei jedem Start überprüft wird und zu einem permanenten Defekt führt (auch bei Austausch oder Wechsel des Lautsprechers).
10485828 - Steuergerät defekt
B2000 xx [009] - Allgemeiner Prüfsummenfehler
Assistenzsysteme fallen aus
und es erscheint ein permanenter Kurzstrecken-Tempowert 0...

Wenn dies auftritt, besteht noch die Möglichkeit, dies bei einem professionellen Codierer/Flasher zu beheben (kann, muss aber nicht) oder es muss ein neues Kombiinstrument eingebaut werden.

Würde ein älteres Kombiinstrument aus MJ23 oder davor funktionieren? Allerdings ist die Frage ob man den Komponentenschutz aufgehoben bekommt...

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 17. April 2024 um 09:19:49 Uhr:


@CAHA_B8 ist es nicht so, da momentan keine Codierungen möglich sind. Weil Audi was geändert hat ab MJ24.

@spuerer kannst du das eventuell sagen?

soll ja so sein, dass man mit einem Token machen kann, allerdings habe ich auch davon gehört, dass nichtmal die Audi-Werkstätten mit ODIS derzeit darauf Zugriff hätten...

Zitat:

@Stani_B schrieb am 17. April 2024 um 07:24:31 Uhr:


Wo befindet sich dieser Lautsprecher ?

Ich würde ihn zunächst abkleben und schauen wie das so ist - wird garantiert schon mal leiser

Auf der Rückseite vom Kombiinstrument/ Tacho. Der Ausbau ist leider recht aufwendig, aber alleine ohne Schraubererfahrung durchaus machbar. Anleitungen s. ERWIN oder Youtube.
Mit Filz habe ich ihn auch abgeklebt, so ist das Blinkergeräusch und eine evtl. Presense-Warnung nicht so aufdringlich.
Bei meinem (MJ 2022) gibt's keine dauerhaften Fehlermeldungen, siehe auch mein Beitrag dazu im anderen Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen