Geschwindigkeitsregelanlage bremst nicht bei Bergabfahrten

VW Passat B6/3C

VW Passat Limusine 1.9TDI Baujahr 09/2007
Ist es normal das die Geschwindigkeitsregelanlage bei Bergabfahrten NICHT automatisch auf die eingestellte Geschwindigkeit bremst sondern einfach schneller wird?
Danke für Info !

Beste Antwort im Thema

Aprilscherz im Dezember ?

In den USA ist mal jemand in seinem Wohnmobil nach hinten einen Kaffee machen gegangen
weil er dachte, das die Geschwindigkeitsregelanlage ein Autopilot ist.

Ernsthaft, nein sie bremst nicht ist normal.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner



Zitat:

Original geschrieben von toli68


Hallo,

ja das DSG schaltet durchaus runter bei Bergabfahrten, wenn es Sinn macht. Das hat aber mit GRA nichts zu tun. Die bremst definitiv nicht.

Gruß
toli

Dann hast du ein anderes DSG wie ich. Wenn mein Wagen kein Gas mehr gibt (weil der Berg steil genug ist um von alleine die Geschwindigkeit zu halten) schaltet es nicht runter. Selbst wenn der Wagen immer schneller wird. Wenn ich im 5. Gang bin (ca. 60-70 km/h) und bergab rolle, dabei schneller werde schaltet es sogar hoch, wenn ich auf ca. 75-80 km/h bin. Entweder wurde da deutlich was an der Steuerung verändert oder du hast manuell runter geschaltet... 🙂

Hallo,

ich habe das auch nicht im GRA Betrieb festgestellt.
Ich bin ja ehr im Flachland unterwegs, da fällt es auch nicht auf. Im Sommer war ich aber schon mal in den Bergen unterwegs und wenn ich da einen steilen Berg runtergefahren bin unter habe angefangen zu bremsen, hat das DSG sofort runtergeschaltet um mit der Motorbremse zu unterstützen. Teilweise sogar 2 Gänge zurück. Mir war das bis dahin auch noch nicht aufgefallen (wie gesagt, bin ein Flachlandtiroler) aber ich fand das außerordentlich intelligent. War bisher bei noch keiner anderen Automatik der Fall, da musste man bremsen bis die Scheiben glühen oder halt manuell eingreifen.

Gruß
toli

Mmmh, Berge hab ich genug in der Nachbarschaft (wohne in Lindau). Wenn ich morgen Langeweile hab probier ich es mal aus. Liegt ja auch schön Schnee in den Bergen. Auch bei starken Bergabpassagen habe ich es noch nie bemerkt. Ich muss aber zugeben, dass ich da eh meist manuell schalte, da ich mit einer solchen "Intelligenz" des DSG nicht gerechnet hab. 😉

OT: Mittlerweile vermisse ich meine manuelle Handbremse wenn ich hier die ganzen zugeschneiten Flächen sehe... 😉

das dsg schaltet selbst hoch bzw bei steigungen zurück.

das ein schalter das nicht kann ist auch klar, wenn man die kupplung tritt ist der tempomat aus...da sonst der motor überdrehen würde. beim dsg, kann man von 30kmh weg bis zur vmax mittels tempomat beschleunigen...ohne das gas zu berühren.

aber das ein normaler tempomat selbst bremst habe ich noch nie erlebt, egal welche marke oder fahrzeugklasse...beim acc ist das eben anders, die kann es schon aus prinzip, weil sie ja auch bremsen muss um die distanz zu halten.

aber die zunahme der geschwindigkeit, hängt sicher vom gefälle, der geschwindigkeit, welcher gang und damit die wirkung der motorbremse, usw ab.

Zitat:

Original geschrieben von black passat


Aprilscherz im Dezember ?

In den USA ist mal jemand in seinem Wohnmobil nach hinten einen Kaffee machen gegangen
weil er dachte, das die Geschwindigkeitsregelanlage ein Autopilot ist.

Ernsthaft, nein sie bremst nicht ist normal.

Der Mittermeier ist super

Sonata2004

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derRookie


Die GRA ohne ACC bremst nicht bei bergabfahrt. Das ist bei VW Stand der Technik.

Ohne ACC ist das bei ALLEN Stand der Technik

Dafür kann keiner, ausgenommen VW die Spur halten. (Die anderen piepsen nur nervig bzw Vibrieren die etwas im Lenkrad)

Sonata2004

Zitat:

Original geschrieben von sonata2004


Dafür kann keiner, ausgenommen VW die Spur halten.

Ich weiß, ich komm manchmal auf blöde Ideen, aber könnte man folgendes tun:

Bei Hamburg auf die A7 nach Süden fahren
- ACC ein, Tempomat auf z.B. 100 km/h voreinstellen
- Fenster auf, bei 20 km/h rausspringen
- kurz vorher Tempomat aktivieren
- Auto fahren lassen.

Geht das? Würde das Auto einige Stunden später an der Grenzstation in Basel als führerloser Wagen erkannt werden? Wer würde das mal probieren? ^^

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner



Zitat:

Original geschrieben von sonata2004


Dafür kann keiner, ausgenommen VW die Spur halten.

Ich weiß, ich komm manchmal auf blöde Ideen, aber könnte man folgendes tun:

Bei Hamburg auf die A7 nach Süden fahren
- ACC ein, Tempomat auf z.B. 100 km/h voreinstellen
- Fenster auf, bei 20 km/h rausspringen
- kurz vorher Tempomat aktivieren
- Auto fahren lassen.

Geht das? Würde das Auto einige Stunden später an der Grenzstation in Basel als führerloser Wagen erkannt werden? Wer würde das mal probieren? ^^

Diese idee (ok, ausgenommen das rausspringen) hatte ich auch schon. Sollte ja theoretisch funktionieren. Natürlich nur mit DSG

Sonata2004

Zitat:

Original geschrieben von sonata2004



Zitat:

Original geschrieben von derRookie


Die GRA ohne ACC bremst nicht bei bergabfahrt. Das ist bei VW Stand der Technik.
Ohne ACC ist das bei ALLEN Stand der Technik

Sonata2004

Nein das ist nun nicht richtig. Ich weiß es auf jeden Fall beim A6, da arbeitet auch die normale GRA schon mit Bremseingriff, wenn es sein muss. Beim Passat aber nicht.

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von sonata2004



Diese idee (ok, ausgenommen das rausspringen) hatte ich auch schon. Sollte ja theoretisch funktionieren. Natürlich nur mit DSG

Sonata2004

Man muss ja nicht rausspringen, alternativ bietet sich ein Nickerchen bei flachgelegtem Sitz an. Das ist die neue Dimension des entspannten Reisens. 🙂

Für Vertreter ist das auch klasse, Laptop raus und arbeiten. Oder telefonieren am Steuer. Das Auto ist ja allein gefahren, muss man dann trotzdem zahlen?

Hallo!

Nach meinen Informationen stellt der Spurhalteassistent nach wenigen Sekunden seine Tätigkeit ein, wenn er merkt, dass der Fahrer nichts tut - wohl eine künstliche Beschränkung, um nicht in die Haftung genommen zu werden. Genauso wie dass der PLA nur lenkt und nicht Gas gibt und bremst, was technisch sicher einen mehr als überschaubaren Aufwand darstellen dürfte (mit DSG).

-Johannes

na , da habe ich ja ein schönes seltenes Exemplar von Passat mit GRA welches auch bergab super arbeitet und seine Geschw.k. hält. 😉 . Hier kommen wieder sog. techn. Aussagen zu Tage die wie immer wieder keiner belegen kann . Ich für meinen Teil hocke jeden Tag in der Kiste und stelle zigfach fest wie die GRA bergab , genauso wie bergauf und auf der Ebene sowieso , ihre gleichmäßige Arbeit verrichtet . Mein Gott muß ich eine Gurke besitzen die nicht so will wie es sich einige wünschen😁 . Was solls , ich freue mich über diese nette Arbeitsweisse und werde es weiterhin geniesen , hauptsächlich bergab 😁😉 .

Grüße zwei0

Also zur technischen Klärung: Du hast einen TFSI, der auch schon bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten recht hoch dreht. Benziner bremsen recht gut mit ihrer Motorbremse, daher wirst du einfach nie in den Bereich kommen, wo der Schub durchs bergab fahren größer ist als die gesamtbremskraft des Autos.

Steht bei dir bergab auf der Momentanverbrauchsanzeige 0,0 Liter, wenn du diese Bremswirkung verspürst?

Ich will jetzt nicht dein Auto schlechtreden, vielleicht ist es ja tatsächlich so, dass die Benziner bremsen...

Hallo!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei der GRA einen Unterschied zwischen Benzinern und Dieseln gibt 😉 Es hängt einfach am Motor. Je kleiner der Motor und je niedriger die Drehzahl, desto geringer die Bremswirkung. Ich fahre momentan einen Golf 1.4 TSI, der hat quasi keine Motorbremswirkung, selbst wenn man ihn den Berg runter bei 5000rpm laufen lässt.
Ganz anders zum Beispiel ein V6 mit doppeltem Hubraum, wenn man da bergab runterschaltet meint man, man hätte einen Bremsfallschirm rausgeworfen.

Anders gesagt: der Golf ist das erste Auto, der in Kombination mit dem lang übersetzten DSG7 bei normalen Steigungen bergab schneller wird. Bisher war ein 1.8er der kleinste Motor, den ich gefahren habe, selbst bei dem kam das nicht vor. Daher ist es überhaupt nicht verwunderlich, dass ein 2.0 TFSI bergab nicht schneller wird, da bräuchte es eine Steigung dazu, die im Alltag einfach zu selten vorkommt.

Ich hab den Eindruck, dass manche meinen man würde ihr Auto schlechtreden, nur weil man einige Funktionen kritisch diskutiert. Angeblich gibt es das z.B. auch bei Mercedes, dass die GRA bremst. Ist im Alltag aber einfach zu selten nötig. Selbst beim Golf nicht, der wird dann halt mal 5 km/h schneller, aber mehr habe ich auch noch nicht geschafft, dann ist die Steigung schon wieder etwas flacher geworden. Ob das DSG runterschalten würde werd ich mal testen, wenn ich mal wieder in den Alpen bin 🙂

-Johannes

ist jedoch ein großer unterschied zum gezielten bremsen um die geschwindigkeit zu halten...das kann der normale tempomat nicht.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


ist jedoch ein großer unterschied zum gezielten bremsen um die geschwindigkeit zu halten...das kann der normale tempomat nicht.

😕

Ich finde die neue Erkenntnis gerade nicht - dass der Tempomat nicht bremst steht glaube ich schon mindestens 10x in dem Thread?

-Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen