Geschwindigkeitsregelanlage bremst nicht bei Bergabfahrten
VW Passat Limusine 1.9TDI Baujahr 09/2007
Ist es normal das die Geschwindigkeitsregelanlage bei Bergabfahrten NICHT automatisch auf die eingestellte Geschwindigkeit bremst sondern einfach schneller wird?
Danke für Info !
Beste Antwort im Thema
Aprilscherz im Dezember ?
In den USA ist mal jemand in seinem Wohnmobil nach hinten einen Kaffee machen gegangen
weil er dachte, das die Geschwindigkeitsregelanlage ein Autopilot ist.
Ernsthaft, nein sie bremst nicht ist normal.
36 Antworten
tja, dennoch gibt es welche die fahrzeige haben...die das können...sollte eigentlich technisch, zumindest im vag konzern, nicht möglich sein.
Also im aktuellen A4 bremst die GRA aktiv mit und deaktiviert sich beim Schalten nicht. Alles ohne ACC oder sonstigen Sachen und auch ohne Automatik.
Beim Passat ist es mir noch nie aufgefallen, dass der bremsen würde. Hatte auch schon mal einen mit ACC.
Mein momentaner wurde noch keinen Berg hinunter gefahren, wo er die Bremse gebraucht hätte. Aber sobald ich diese Erfahrung gemacht habe, poste ich.
Ich hatte mal einen A4 mit Multitronic. Die hat bei eingeschlteter GRA bergab stufenlos die Übersetzung verändert, um den Wagen abzubremsen. Fand ich genial!
Gruß
Manfred
Bei meinem aktuellen Passat bremst die GRA definitiv nicht. Habe heute darauf geachtet und bergab bewusst daraufhin provoziert. Beim Kuppeln deaktiviert sie sich.
Ähnliche Themen
1.8 L TSI, Wandler-Automatic:
da bremst überhaupt nichts.
Wenn man von einem VR6-Autom. auf dieses Fahrzeug umsteigt, bremst man sich zu Tode!.
Geringfügig lässt sich das durch Schalten in "S" verbessern, aber noch immer kein Vergleich zu einem 6-Zylinder, in dem die (vorderen) Bremsklötze trotz Automatic MINDESTENS 90-100 TKm gehalten haben. Sowas Blödes wie "S" gab es da gar nicht. Ein modernes Getriebe könnte sich ja auch von allein auf die Charakteristik/Dynamik des Fahrers einstellen; steuerungstechnisch ein Kacks!
So, genug gemault: Die GRA habe ich 1x in knapp 2 Jahren ausprobiert (ob die Funktion überhaupt geht): In bergigen Oberbayern ist das eh für die Katz`.
Sepp
Kurz zum verhalten von meinem (140 PS TDI, Variant, DSG, MJ2010, MIT ACC):
Bergab versucht er die eingestellte Geschwindigkeit zu halten indem er Gänge runter schaltet. Das macht er ziemlich gut auch bei durchaus steilen bergab Fahrten.
Nachteil, soweit ich das beobachtet habe, ist, dass er minimal im niedrigeren Gang Gas geben muss. Statt 0.0 l/100km stehen dann im BC ca. 0,7 l/100km
Ein aktives Bremsen habe ich beim bergab fahren noch nicht beobachtet. Wenn ich allerdings 160km/h manuell gefahren bin und dann den ACC mit eingestellten 80km/h einschalte bremst er aktiv.
Das alles selbstverständlich ohne ein voraus fahrendes Auto in ACC Reichweite zu haben.
(Mein derzeitiger amerikanischer Mietwagen (Chevi Impala, 3,5l V6 Benziner, 4 Stufen Automatik) bremst übrigens nicht bergab. Der ist schon wenn es nur eine Brücke runter geht ruckzuck auf 45 Meilen statt bei eingestellten 35)
Zitat:
Original geschrieben von Pierni1983
Als ich mit einem Diesel 2,0 gefahren bin war die Geschwindigkeit konstant 100 km/h.Egal ob Berg hoch oder runter.Hatte das Gefühl gehabt dass der Motor Bergrunter gebremmst hat.Aber bei meinem 1.9 funkt.das nicht... Komisch😕
Du hattest das Gefühl das dein Wagen bremst??
Das merkt man doch!!
Normale GRA bremst nicht, gibts nirgendwo.
GRA mit ACC bremst.
So einfach ist das 🙂