Geschwindigkeitsregelanlage bremst nicht bei Bergabfahrten

VW Passat B6/3C

VW Passat Limusine 1.9TDI Baujahr 09/2007
Ist es normal das die Geschwindigkeitsregelanlage bei Bergabfahrten NICHT automatisch auf die eingestellte Geschwindigkeit bremst sondern einfach schneller wird?
Danke für Info !

Beste Antwort im Thema

Aprilscherz im Dezember ?

In den USA ist mal jemand in seinem Wohnmobil nach hinten einen Kaffee machen gegangen
weil er dachte, das die Geschwindigkeitsregelanlage ein Autopilot ist.

Ernsthaft, nein sie bremst nicht ist normal.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Aprilscherz im Dezember ?

In den USA ist mal jemand in seinem Wohnmobil nach hinten einen Kaffee machen gegangen
weil er dachte, das die Geschwindigkeitsregelanlage ein Autopilot ist.

Ernsthaft, nein sie bremst nicht ist normal.

die acc macht das schon *gg*

Hallo,

die Frage war schon mal da . Ich glaube über die SUCHFUNKTION sollten da mehr Informationen zu finden sein . Meine GRA hält auf jedenfall die eingestellte Geschwindigkeit auch bergab . Man bemerkt dies auch immer wieder durch leichte Verzögerungen . Warum das bei einigen anderen nicht funktioniert weiß ich allerdings auch nicht . Wenn es so wäre , müsste sie ja auch ihre Geschwindigk. bergauf verlieren , dann würde eine GRA für mich keinen Sinn machen . Ich fahre öfters mal die sog. Kasseler Berge mit vielen km/h Beschränkungen . Wenn ich dort die GRA auf 100km/h stelle , hält er die Geschw. bergauf wie auch bergab und dort sind schon einige Gefällstrecken vorhanden wo das Auto locker ohne GRA um 20-30 km/h beim Rollen zulegen würde.

Grüße zwei0

Zwischen bergab und bergab können schon Unterschiede entstehen.

Manche Bergabfahrten lassen sich mit der Motorbremse meistern. Dann sollte die GRA die Geschwindigkeit halten können, da ja das "Gas wegnehmen" im Regelkreis enthalten ist. Bei steileren Bergen reicht die Motorbremse nicht, dann müssen zusätzlich die Bremsen betätigt werden.

Kann das die werkseitig verbaute GRA ohne ACC?

Zitat:

20-30 km/h beim Rollen zulegen würd

Ohne oder mit eingelegtem Gang?

Ähnliche Themen

natürlich mit eingelegten Gang , sonst würde die GRA ja garnicht funktionieren .

Habe bis jetzt auch keine Probleme gehabt, dass das Auto bei aktiver GRA bergab schneller geworden wäre. Meiner ist ein Highline 12/2005 ohne ACC

Bei meinem Passi Mod 2008 bremst die GRA Bergab auch nicht. Bei meiner C-Klasse geht das wunderbar.

Soweit ich weiss, bremst sie bei Fahrzeugen ohne ACC nicht. Ich denke, bei Dieseln ist die Motorbremse stark genug, den Wagen an normalen Autobahnbergen auf Geschwindigkeit zu halten (eventuell würde er sogar langsamer, wenn GRA nicht ab und zu Gas geben würde). Benziner werden dementsprechend schneller "schneller".

Die GRA ohne ACC bremst nicht bei bergabfahrt. Das ist bei VW Stand der Technik.

Wie siehts beim Automatic aus, sollte er dann runterschalten um mit dem Motor zu bremsen?

Der Tempomat im Passat bremst definitiv nicht. (Über die ACC kann ich nichts sagen, da ich sie nicht hab.) Ich finde das auch gut so, denn ich will selbst bestimmen wann ich wie meine Bremsen runterschleife... Die Idee mit dem bergab laufend zu bremsen kann fast nur eine Idee zum erhöhen des Wartungsaufwands sein.

Das härteste, was ich da mal erlebt habe war ein S8, der mit Tempomat in den Schweizer Bergen vor mir fuhr. Bergauf sauber mit einer Geschwindigkeit, und zwar so konstant, dass es nur ein Tempomat sein konnte. Bergab dann immer noch mit derselben Geschwindigkeit. Das Gefälle lag bei 10% über ca. 5-6 km. Auf der gesamten Strecke waren die Bremsleuchten an. Das KANN nicht gesund sein. Also wer nicht gerade ein Ersatzteileabo bei VW gebucht hat sollte sich freuen, dass es im Passat diesen Unsinn (noch) nicht gibt!

Was zwei0 bei seinem Auto bemerkt ist im Übrigen kein Bremsen, sondern eine Unentschlossenheit des Tempomats. Wenn man ein Gefälle befährt, welches gerade so steil ist, dass der Motor zwischen noch gerade Gas geben und Motorbremse schwankt kommt dieses (in meinen Augen sehr nervige) Geschaukel vor. Der Antriebsstrang ist beim Passat recht "weich", das unterstützt das Geschaukel noch zusätzlich. Bisher habe ich dieses Gewackel im Übrigen bei vielen Autos bemerkt, beispielsweise macht der Ford Mondeo (neuestes Modell) meines Vaters das auch. Der Mondeo bremst genauso wie der Passat garantiert nicht wenn der Tempomat an ist!

edit: Zur Frage über meiner Antwort: Die Automatik (DSG) schaltet beim Übergang in den Schubbetrieb nicht runter. Im Gegenteil, wenn man an einem steilen Berg herauffährt schaltet sie runter, kommt man dann in ein Gefälle schaltet sie sogar hoch. Das DSG reagiert nicht auf Bergabfahrten.

Zitat:

Original geschrieben von mfeuer


Wie siehts beim Automatic aus, sollte er dann runterschalten um mit dem Motor zu bremsen?

Hallo,

ja das DSG schaltet durchaus runter bei Bergabfahrten, wenn es Sinn macht. Das hat aber mit GRA nichts zu tun. Die bremst definitiv nicht.

Gruß
toli

Als ich mit einem Diesel 2,0 gefahren bin war die Geschwindigkeit konstant 100 km/h.Egal ob Berg hoch oder runter.Hatte das Gefühl gehabt dass der Motor Bergrunter gebremmst hat.Aber bei meinem 1.9 funkt.das nicht... Komisch😕

Zitat:

Original geschrieben von toli68


Hallo,

ja das DSG schaltet durchaus runter bei Bergabfahrten, wenn es Sinn macht. Das hat aber mit GRA nichts zu tun. Die bremst definitiv nicht.

Gruß
toli

Dann hast du ein anderes DSG wie ich. Wenn mein Wagen kein Gas mehr gibt (weil der Berg steil genug ist um von alleine die Geschwindigkeit zu halten) schaltet es nicht runter. Selbst wenn der Wagen immer schneller wird. Wenn ich im 5. Gang bin (ca. 60-70 km/h) und bergab rolle, dabei schneller werde schaltet es sogar hoch, wenn ich auf ca. 75-80 km/h bin. Entweder wurde da deutlich was an der Steuerung verändert oder du hast manuell runter geschaltet... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pierni1983


Als ich mit einem Diesel 2,0 gefahren bin war die Geschwindigkeit konstant 100 km/h.Egal ob Berg hoch oder runter.Hatte das Gefühl gehabt dass der Motor Bergrunter gebremmst hat.Aber bei meinem 1.9 funkt.das nicht... Komisch😕

Der große Diesel bremst im Schubbetrieb mehr als der kleine. Das Gefälle war einfach nicht stark genug, dass die Motorbremse nicht mehr zum Halten der Geschwindigkeit gereicht hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen