Geschlitzte Öffnung in der Deckenleuchte: Funktion?
Hallo, die Innenleuchte im A3 hat ja so eine geschlitzte Öffnung (Siehe Pic 1).
Hat die denn irgend eine funktion, sitzen dahinter vielleicht klimasensoren, ist die öffnung also zwingend erforderlich?
ich frage desshalb, weil ich mir eine neue Leuchte gekauft habe, die diese geschlitzte öffnung nicht hat (Siehe Pic 2).
Kann ich die jetzt trotzdem verbauen?
gruß Stoke
PIC 1:
46 Antworten
SoZitat:
Original geschrieben von Sven87
ich dachte da leuchtet was neben der esp taste.
ist es aber erst ab MJ 2005, im ersten Jahr war das noch anders.
Hallo!
Muss man die Deaktivierung extra bestellen?
Ich kann den Beifahrer-Airbag garnicht deaktivieren. In meinem Handschuhfach sieht man zwar den Bereich wo eigentlich dieses "Schloss" hin gehört. Aber da ist nichts.
Ich glaube ich muss dafür immer zum 🙂
Thanx
Neo_Hero
Ja muss man Bestellen, ist bei Iso-Fix mit bei.
Zitat:
inklusive Deaktivierungsschalter für Beifahrerairbag
Okay, schlauer sind wir jetzt immer noch nicht.
Also Airbag-deaktivierung und demnach diese Anzeige in der Denkenbeleuchtung hab ich auch nicht.
Die Leuchte sollte heute oder morgen eintreffen, dann kann ich die Sache mal nachprüfen.
Nur eins Noch:
Von der Form sind die Einheiten doch alle gleich, oder haben manche andere Abmessungen?
Da Ich also nun weder Airbag-deaktivierung, noch FSE, noch Schiebedach usw habe, wird das ding schon passen 😉
gruß Stoke
Ähnliche Themen
Danke Raoul!
Man lernt halt nie aus!
mfg Sven
Hallo,
ich wollte nur mal freudig kundtuen, dass der Umbau erfolgreich vollzogen worden ist.
Die neue Leuchte ist eingebaut, leselampen und die Ambientebeleuchtung gehen und machen einen sehr guten Eindruck.
ich bin froh den "Eingriff" druchgeführt zu haben.
Stoke
Hab die Lampeneinheit mit Leseleuchten und Ambientebeleuchtung auch nachgerüstet. Die Teilenummer, die bei mir verbaut wurde:
8E0 947 135 E 9NQ
Die im Eingangsposting fraglichen Schlitze sind vorhanden
Zitat:
Original geschrieben von Stoke
Hallo,
ich wollte nur mal freudig kundtuen, dass der Umbau erfolgreich vollzogen worden ist.
Die neue Leuchte ist eingebaut, leselampen und die Ambientebeleuchtung gehen und machen einen sehr guten Eindruck.
ich bin froh den "Eingriff" druchgeführt zu haben.Stoke
kannst du mal ein foto machen?
ich möchte auch den ambiente-kronleuchter nachrüsten, wenn das teil ohne schlitze besser aussieht würde ich dieses nehmen, da ich eh keine fse oder dwa habe...
Hallo Bortoman,
Ein bild der leuchte im nichteingebauten zustand siehst du auf der ersten seite dieses themas.
Im Einbau werde ich morgen mal eins schießen und nachreichen.
Irgendwie wirkt die einhet ohne die öffnung jetzt auch viel harmonischer. Außerdem habe ich gesehen, dass bei mir dahinter nichts sitzt und mann diese plastikabdeckung "hinter" der großen leuchte auch einzeln tauschen kann.
Ich bin übrigens besonders von der ambientebeleuchtung total begeistert. Ich war gerade nochmal draußen am auto, um sie in der dunkelheit zu erleben, und sie ist viel "effektiver" als in unserem passat.
Stoke
Hallo,
ich finde die Schlitze schön ...
Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber da hier scheinbar schon einige die Lampe in der Hand hielt. Wie werden die Leselampen bzw. die Abdeckungen eigentlich Kratzer-frei ausgebaut um z.B. LED's nachzurüsten ?
so long,
Alex
Suuuper-einfach geht das.
Zuerst muss die Plastikabdeckung von der Festbeleuchtung rausgehebelt werden. Geht mit nem breiten Schraubenzieher total easy. War selbst überrascht, das kam mir nur so entgegen. Danach zwei Schrauben lösen und einfach ausklipsen. Kriegste raus ohne auch nur einen Kratzer.
Siehe auch hier
Also ich habe da ne Lampe für die Beifahrerairbagdeaktivierung.
Wofür die Schlitze sind wollt ihr wissen?
Na denkt mal nach!
Beim A3 sind ja häufig die Nebelscheinwerfer beschlagen!
Also?
Klickerts?
Ja genau!
Wenn zuviel Wasser in den Neblern ist, dann wird bei der 60.000er Inspektion das Fahrzeug auf die Hebebühne gefahren. Dann gibts da nen Spezialschalter, wodurch die Hebebühne umkippt und das Fahrzeug kopfüber aufs Dach knallt. Dann kann aus den Schlitzen in der Decke das Wasser von den Nebler rauslaufen.
Funktioniert aber nur bei geöffnetem Schiebedach! Also nicht vergessen: Vor der 60.000er Inspektion Schiebedach auflassen.
Sonst muss alles nochmal gemacht werden und es kostet eben doppelt!
Ausserdem soll häufiges auf das Dachstellen bei einigen Fahrzeugen zu nem Wackelkontakt im Tacho führen. Mancher glaubt dann, die Werkstatt hat zusätzlich noch den Motor getauscht. Aber Vorsicht! Auch wenn die Tachonadel streng auf die 260 zugeht, sollte man nicht meinen da ist nen 3.2er drin und an der nächsten Tankstelle SuperPlus tanken, wenn man vor dem Werkstattaufenthalt noch nen TDI unter der Motorhaube hatte.
Übrigens:
Für die die, die meinen, sie seien ganz clever: Ich rate dringend davon ab die beschriebenen Prozedur selbst durchzuführen.
Warum?
1. Verdient dann die Werkstatt nix dran.
2. Streitet ihr euch mit eurer Freundin, was ihr mit dem gesparten Geld anfangt.
3. Bedenken viele nicht, dass selbst mit 20 Zöllern ein auf dem Dach liegendes Fahrzeug nur schwer fahrbar ist. Selbst Quattro hilft dann nix mehr!!!
Merke: Bei Fahrzeugen, in denen kein Schiebedach verbaut ist, erlischt bei Kilometer 59999 die Betriebserlaubnis. Die Weiterfahrt wird mittels einer Fail-Safe-Schaltung zwangsweise verhindert.
Dafür wird bei Fahrzeugen mit Navigation Plus automatisch eine Internetnet-Verbindung zum Audikonfigurator hergestellt. Der A3 ist aber gesperrt, da man diesen ja bereits gekauft hat.
Viel Spaß in Level 2
Für alle anderen heißt es leider Game Over.
Und jetzt bitte Back to topic 😁
Hi zusammen, sorry das ich so ein "altes" Thema wieder aufgreife, aber bei den Schlitzen im Deckenlicht könnte es sich um ein verstecktes Mirko für das Bose Soundsystem handeln:
Mikrofon zur Erfassung der Innenraumgeräusche für AudioPilot in der Dachbedieneinheit.
Link: http://www.bose.at/product/auto/pdf/A3.pdf
Gruss Thomas
--
A3 2,0 FSI