Geschenk zum Kauf bekommen

BMW 3er G21

Hallo, mal eine etwas andere Frage.
Habt ihr vom Autohaus noch ein kleines Geschenk zum Kauf eures G21 bekommen?

125 Antworten

Zitat:

@Bartik schrieb am 11. Januar 2024 um 13:00:53 Uhr:



Zitat:

@Sephiroth schrieb am 11. Januar 2024 um 08:02:53 Uhr:


Dazu kommt, dass wenn jemand ein Auto least nur der Gebrauch des Fahrzeugs bezahlt wird, nicht der volle Preis (abzgl. Rabatt). Deshalb muss ich immer etwas schmunzeln wenn ich "bei dem Preis erwarte ich..." hier lese. 😉 ...

Na ja, aber da du mit der Leasing-Rate neben der Nutzung auch den Wertverlust bezahlst, ist der Preis wieder doch interessant. Und dass man bei einem z.B. 80k € Auto andere Qualität erwarten darf, als bei einem 15k € Auto, ist wohl logisch. Zumal das die ABM-Hersteller selbst dadurch fördern, dass sie sich selbst Premium nennen. Wenn die Premiumpreise abrufen, darf der Kunde auch Premium-Qualität erwarten.

Meiner Meinung nach darf man die Erwartungshaltung an Qualität und "Goodies" bei Fahrzeugübernahme nicht miteinander vermischen. Klar, bei einem Auto das BMW für z.B. 80kEUR anbietet hat man gewisse Erwartungen betreffend Qualität. Aber wenn es um die Übergabe von Neuwagen geht kann man nicht die gleichen "Goodies" erwarten wenn man 80kEUR beim Kauf oder z.B. 30kEUR (Anzahlung und Raten) für ein Leasing auf den Tisch legt. Der Händler bekommt immer das Geld, die Frage ist ob vom Käufer oder von einer Bank.

Ich danke hier vor allem Don Blech für seine Darlegungen. Vieles davon kann man akzeptieren, einiges kann man aber auch anders sehen. Aber das ist je normal 😉

Ich persönlich bin zu BMW gekommen, weil sie Autos gebaut haben, die mir gut gefallen haben und zusätzlich gute bis sehr gute Motoren haben. Alles befann mit den legendären 2002ern (die mit den runden Rücklichtern).

Außerden hat es mir das (für mich) schönste HUD angetan, die der anderer Hersteller empfinde ich weniger schön und oder ausgereift.

VW ist längst keine billigere Marke mehr, die bauen bloß nicht mehr die Autos der größeren Motorisierung, mit denen BMW behaupten dürfte, Premium zu sein. Mit dem 1er 2er und 3er habe ich bisher nicht mal das Gefühl, Autos der Premium Qualität zu haben, außer dem G2x, der ist ausnahmeweise etwas hochwertiger. Ich fahre den 3er, weil er Heckantrieb hat, ein wenig sportlicher
aussieht, und günstig noch zu haben ist, wenn man nicht volle Hütte fährt. Service, Reparatur und Ersatzteile sind bei VW sogar teurer.

Zitat:

@Sephiroth schrieb am 12. Januar 2024 um 00:12:03 Uhr:


Aber wenn es um die Übergabe von Neuwagen geht kann man nicht die gleichen "Goodies" erwarten wenn man 80kEUR beim Kauf oder z.B. 30kEUR (Anzahlung und Raten) für ein Leasing auf den Tisch legt. Der Händler bekommt immer das Geld, die Frage ist ob vom Käufer oder von einer Bank.

Ich sehe das anders: Da der VK immer das Geld bekommt, egal ob vom Käufer oder von der Bank, dürfte es für ihn keinen Unterschied machen, was er rausgibt. Bei einem Leasing bzw. Finanzierung über die Herstellerbank bekommt er noch eine zusätzliche Provision und hat daher noch etwas mehr in der Tasche als beim Barkauf (sonst gleiche Nachlässe etc. vorausgesetzt). Insofern ist das kein Argument.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWRider schrieb am 12. Januar 2024 um 08:12:04 Uhr:



Zitat:

@Sephiroth schrieb am 12. Januar 2024 um 00:12:03 Uhr:


Aber wenn es um die Übergabe von Neuwagen geht kann man nicht die gleichen "Goodies" erwarten wenn man 80kEUR beim Kauf oder z.B. 30kEUR (Anzahlung und Raten) für ein Leasing auf den Tisch legt. Der Händler bekommt immer das Geld, die Frage ist ob vom Käufer oder von einer Bank.

Ich sehe das anders: Da der VK immer das Geld bekommt, egal ob vom Käufer oder von der Bank, dürfte es für ihn keinen Unterschied machen, was er rausgibt. Bei einem Leasing bzw. Finanzierung über die Herstellerbank bekommt er noch eine zusätzliche Provision und hat daher noch etwas mehr in der Tasche als beim Barkauf (sonst gleiche Nachlässe etc. vorausgesetzt). Insofern ist das kein Argument.

Ja, aus Sicht des VKs macht es keinen Unterschied. Aber dann muss er das Geschenk der Bank geben, nicht dem Fahrzeughalter. 😉

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 11. Januar 2024 um 22:08:38 Uhr:


Also nur die Sonderausstattung, die Basisversion ist ja in etwa gleich teuer ...

Es bringt nichts, nur stur die Grundpreise zu vergleichen, wenn dann die Autos ganz andere Ausstattung haben. Was bringt mir, dass ein Basis-1er evtl. dasselbe kostet, wie ein Basis-Golf, wenn in dem Basispreis vom 1er übertrieben gesagt noch nicht mal ein Lenkrad enthalten ist? Daher mein Hinweis, dass man die Preise erst dann vergleichen sollte, wenn man ähnlich ausgestattete Autos hat.
Aber wie auch immer, hat mit dem ursprünglichen Thema nix mehr zu tun, also schreibe ich dazu nichts mehr.

Zitat:

@kohki schrieb am 11. Jan. 2024 um 22:32:23 Uhr:


Merkt man ja eigentlich, wenn der Verkäufer schon fast checklistenartig alle möglichen Nachlässe zusammenkratzt und sich beim Check der Konfiguration voll reinhängt oder Spezialwünsche versucht zu erfüllen oder er eher mir hinterhertelefoniert als ich ihm.
Wenn das mal keine gezeigte Wertschätzung ist.
Als Kunde kann man sich ja dann mit einer Top Bewertung auf Google & co revanchieren.

Exakt so lief es bei mir. Gab dann auch die 5 Sterne auf Google.

Trotzdem

hätte ich mich über ein Giveaway vom AH gefreut. Ich würde dennoch jederzeit wieder zu dem Verkäufer gehen.

Betonung Verkäufer

, zum Service wird dieses AH mein Fahrzeug nicht mehr sehen!

Zitat:

@Sephiroth schrieb am 12. Januar 2024 um 08:31:57 Uhr:



Zitat:

@BMWRider schrieb am 12. Januar 2024 um 08:12:04 Uhr:


Ich sehe das anders: Da der VK immer das Geld bekommt, egal ob vom Käufer oder von der Bank, dürfte es für ihn keinen Unterschied machen, was er rausgibt. Bei einem Leasing bzw. Finanzierung über die Herstellerbank bekommt er noch eine zusätzliche Provision und hat daher noch etwas mehr in der Tasche als beim Barkauf (sonst gleiche Nachlässe etc. vorausgesetzt). Insofern ist das kein Argument.

Ja, aus Sicht des VKs macht es keinen Unterschied. Aber dann muss er das Geschenk der Bank geben, nicht dem Fahrzeughalter. 😉

Nein, denn ohne Fahrzeugbestellung kein Geschäft. Die Bank finanziert ja nur, kauft jedoch kein Auto 😉

Zitat:

@Bartik schrieb am 12. Januar 2024 um 09:12:28 Uhr:



Zitat:

@Don_Blech schrieb am 11. Januar 2024 um 22:08:38 Uhr:


Also nur die Sonderausstattung, die Basisversion ist ja in etwa gleich teuer ...


Was bringt mir, dass ein Basis-1er evtl. dasselbe kostet, wie ein Basis-Golf, wenn in dem Basispreis vom 1er übertrieben gesagt noch nicht mal ein Lenkrad enthalten ist?

Wie man sich täuschen kann…

Serienausstattung 118i:

LED Scheinwerfer und Heckleuchten inkl. Fahrlichtautomatik
Regensensor inkl. beheizter Scheibenwaschdüsen
Außenspiegel elektrisch verstellbar und beheizt
BMW Live Cockpit Professional inkl. Navigation
BMW Connected Package Professional inkl. Smartphone Integration und Remote Services
Freisprecheinrichtung Bluetooth inkl. 2x USB
Servotronic, geschwindigkeitsabhängig
Lederlenkrad mit Multifunktion inkl. Speed Limiter
Klimaautomatik
Isofix-Befestigungspunkte
Active Guard inkl. Speed Limit Info und Speed Limit Assist, Spurverlassens- und Frontkollisionswarner sowie Aufmerksamkeitsassistent
16“ Leichtmetallräder

Mal ehrlich, das ist jetzt gar nicht so übel.

Also für den 116er (als Basispreis, um den es ja ging) sieht es doch bissli mehr mau aus:

Screenshot_20240112_155852_Chrome.jpg

Das "Hochrüsten" mit SA macht die Sache ohnehin immer unverhältnismäßig teuer. Ohne es je explizit ausprobiert zu haben, traue ich mich zu behaupten, dass wenn man einen 330i/d auf das Ausstattungniveau (soweit möglich) eines M340i/d bringen will, am Ende der nahezu gleiche Preis rauskommt und es somit die jeweils stärkere Maschine für lau gibt. Ich habe hier schon die eine oder andere Konfiguration eines 330d weit jenseits der € 90k gesehen 😰

Ich bin gerade wieder am konfigurieren und zwischen 330i vs 340i liegen bei gleicher Ausstattung mehr als 10.000 Euro.
Vor 2,5 Jahren waren es bei tatsächlich auch nur 16 Euro monatlich zwischen 330d vs 340d

Kann ich fast nicht glauben. Ich meine bei exakt (soweit möglich) gleicher Ausstattung. xDrive, elektrische Sitze, schwarze Spiegel usw. Also nicht nach eigenen Wünschen konfiguriert! Ich meine das Sperrdifferential gibt's ja m. W. nicht mehr als SA.

Ich spiele es noch mal durch. Beim 330i ist dann auch nur der Fahrersitz elektrisch, wenn man nicht M Sportsitze nimmt

Korrektur: Ich hatte nicht mehr im Kopf dass ich den 330 ohne xDrive konfiguriert hatte. Hier die richtigen Preise mit xDrive
9170 beim G21. (78590 vs. 87760)
Mit allen relevanten Extras im 330i d.h auch 19 Zoll Sportreifen, M Paket Pro, Haman Kardon, alle Pakete bis auf Travelpaket, adaptives M Fahrwerk

Zitat:

@Sephiroth schrieb am 12. Januar 2024 um 00:12:03 Uhr:


Klar, bei einem Auto das BMW für z.B. 80kEUR anbietet hat man gewisse Erwartungen betreffend Qualität.

Möglich. Aber ich gebe zu bedenken, dass in Zeiten von Internet und google sich niemand auf die Erfüllung von Erwartungshaltungen verlassen muss.

Alles lässt sich recherchieren, bevor man ein Auto kauft.

Einen BMW zu kaufen, dann sich über Dinge zu beschweren mit dem Argument 'für so viel Geld erwarte ich das und das', ist irgendwie für mich nicht nachvollziehbar.

Noch schöner wird es, wenn dann in den Raum geworfen wird, dass BMW sich noch umgucken wird und bald keine Autos mehr verkaufen wird, wenn sie so weitermachen .... so, oder ähnlich kann man es hier oft lesen.

Ich habe gerade folgendes dazu gelesen:

https://www.handelsblatt.com/.../100006071.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen