Geschafft !!! E61 auf Facelift umgerüstet - Lichtanlage

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

habe heute die Abschlußarbeit meiner Facelift Umrüstung beim Freundlichen erledigen lassen - die Codierung des Lichtmoduls.
Habe am vergangenen Wochenende die kompletten Frontscheinwerfer und Rückleuchten gewechselt.
Kurzer Überblick, Stoßstange vorne demontieren (15min), geht mit Hebebühne am Besten, dann alte Bi-Xenon Scheinwerfer ausgebaut (15min) und alte Stecker abgetrennt.
Kabel mit neuen Pin´s versehen und in neuen Stecker (Form von LCI zu VFL ist anders) eingepinnt (120min).
Neue LCI Bi-Xenon Scheinwerfer eingebaut und mit dem neuen Stecker verbunden (15min).
Stoßstange wieder angebaut und ausgerichtet (45min).
Ach ja, für die Umrüstung gibt es bei BMW einen Umrüstkabelsatz (ca.40Euro).
So nun die Heckklappe innen komplett zerlegt und die inneren Rücklichter und die äußeren Rücklichter getauscht auf LCI(60min).
2 Kabel (es muß von jeder Rückleuchte (4 Stück) ein Kabel zum Lichtkontrolmodul gezogen werden) durch die Heckklappe gezogen und durch die Kabeltülle (Gummi beim linken Scharnier) geführt, nach unten in den Kofferraum (Schweinearbeit), alten Stecker an den Rückleuchten ausgepinnt und in den neuen Stecker eingepinnt (Belegung ist anders) und Heckklappe wieder zusammen gebaut (210min).
Kofferraumverkleidung bei Stoßstange demontiert und Kabel vom rechten Rücklicht zum linken Rücklicht verlegt (mit Kabelbindern an dort verlaufenden Kabelbaum befestigt).
Linke Kofferraumverkleidung ausgebaut und Fahrerseite alle Verkleidungen im Fußraum gelöst, Rücksitzbank unten ausgebaut und linkes Teil der Rücksitzbank oben(60min).
Verkleidung unten an der A-Säule entfernt und die unter dem Lenkrad, jetzt sieht man unten links das Lichtmodul.
Bis hier müssen alle 4 Kabel der neuen LCI Rücklichter gezogen werden.
Jetzt Stecker aus dem Lichtmodul ziehen und Steckerhülle abziehen, 4 Kabel auspinnen und an vorgegebener Stelle wieder einpinnen.
Die 4 Kabel von den Rücklichtern auch an vorgegebener Stelle einpinnen.
Verkleidungen von hinten wieder zusammenbauen (90min).
Lichtmodul wechseln, ist nur geklipst und Stecker wieder einstecken, codieren - fertig.
Zeitaufwand ein ganzer Tag, Preis - fragt lieber nicht.
Aber es sieht einfach Hammer aus mit den Leuchtstäben in den Rückleuchten und alle Funktionen des LCI Modells - zumindest was das Licht betrifft - habe ich jetzt auch.
Das wären z.B. das Corona Licht (H8) der Frontscheinwerfer (wurde gleich in LED umgerüstet - schön weiß), in den Rückleuchten die 2 seitlichen roten Leuchtdioden, die Leuchtstäbe in den inneren und äußeren Rücklichtern, adaptives Bremslicht und die Coming Home Funktion.
Es ist zwar ein heidener Aufwand, aber für mich hat es sich gelohnt und der BMW Kabelsatz mit Anleitung ist von wirklich Jedem mit etwas handwerklichem Geschick zu verlegen.

Kann auch gerne noch Bilder einstellen bei Bedarf.

Viele Grüße André

P.S. Habe einen Satz Bi-Xenon Scheinwerfer vom VFL Modell incl. aller Leuchtmittel und Steuergeräte zu verkaufen.
Bei Interesse PN an mich. ;o)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe heute die Abschlußarbeit meiner Facelift Umrüstung beim Freundlichen erledigen lassen - die Codierung des Lichtmoduls.
Habe am vergangenen Wochenende die kompletten Frontscheinwerfer und Rückleuchten gewechselt.
Kurzer Überblick, Stoßstange vorne demontieren (15min), geht mit Hebebühne am Besten, dann alte Bi-Xenon Scheinwerfer ausgebaut (15min) und alte Stecker abgetrennt.
Kabel mit neuen Pin´s versehen und in neuen Stecker (Form von LCI zu VFL ist anders) eingepinnt (120min).
Neue LCI Bi-Xenon Scheinwerfer eingebaut und mit dem neuen Stecker verbunden (15min).
Stoßstange wieder angebaut und ausgerichtet (45min).
Ach ja, für die Umrüstung gibt es bei BMW einen Umrüstkabelsatz (ca.40Euro).
So nun die Heckklappe innen komplett zerlegt und die inneren Rücklichter und die äußeren Rücklichter getauscht auf LCI(60min).
2 Kabel (es muß von jeder Rückleuchte (4 Stück) ein Kabel zum Lichtkontrolmodul gezogen werden) durch die Heckklappe gezogen und durch die Kabeltülle (Gummi beim linken Scharnier) geführt, nach unten in den Kofferraum (Schweinearbeit), alten Stecker an den Rückleuchten ausgepinnt und in den neuen Stecker eingepinnt (Belegung ist anders) und Heckklappe wieder zusammen gebaut (210min).
Kofferraumverkleidung bei Stoßstange demontiert und Kabel vom rechten Rücklicht zum linken Rücklicht verlegt (mit Kabelbindern an dort verlaufenden Kabelbaum befestigt).
Linke Kofferraumverkleidung ausgebaut und Fahrerseite alle Verkleidungen im Fußraum gelöst, Rücksitzbank unten ausgebaut und linkes Teil der Rücksitzbank oben(60min).
Verkleidung unten an der A-Säule entfernt und die unter dem Lenkrad, jetzt sieht man unten links das Lichtmodul.
Bis hier müssen alle 4 Kabel der neuen LCI Rücklichter gezogen werden.
Jetzt Stecker aus dem Lichtmodul ziehen und Steckerhülle abziehen, 4 Kabel auspinnen und an vorgegebener Stelle wieder einpinnen.
Die 4 Kabel von den Rücklichtern auch an vorgegebener Stelle einpinnen.
Verkleidungen von hinten wieder zusammenbauen (90min).
Lichtmodul wechseln, ist nur geklipst und Stecker wieder einstecken, codieren - fertig.
Zeitaufwand ein ganzer Tag, Preis - fragt lieber nicht.
Aber es sieht einfach Hammer aus mit den Leuchtstäben in den Rückleuchten und alle Funktionen des LCI Modells - zumindest was das Licht betrifft - habe ich jetzt auch.
Das wären z.B. das Corona Licht (H8) der Frontscheinwerfer (wurde gleich in LED umgerüstet - schön weiß), in den Rückleuchten die 2 seitlichen roten Leuchtdioden, die Leuchtstäbe in den inneren und äußeren Rücklichtern, adaptives Bremslicht und die Coming Home Funktion.
Es ist zwar ein heidener Aufwand, aber für mich hat es sich gelohnt und der BMW Kabelsatz mit Anleitung ist von wirklich Jedem mit etwas handwerklichem Geschick zu verlegen.

Kann auch gerne noch Bilder einstellen bei Bedarf.

Viele Grüße André

P.S. Habe einen Satz Bi-Xenon Scheinwerfer vom VFL Modell incl. aller Leuchtmittel und Steuergeräte zu verkaufen.
Bei Interesse PN an mich. ;o)

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martin_e46


Sieht richtig gut aus. Da krieg ich auch Lust auf FL-Leuchten... Wäre es möglich, dass Du alle Teilenummern postest?
Danke!

Ich suche mal alle Nummern zusammen und poste am Wochenende.

MfG  André

Kann es sein, dass du ab und an mal in Schmalle City unterwegs bist? 😉 Glaube dich da schon mal gesehen zu haben! Schicker Wagen & Umbau!!

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Kann es sein, dass du ab und an mal in Schmalle City unterwegs bist? 😉 Glaube dich da schon mal gesehen zu haben! Schicker Wagen & Umbau!!

Korrekt !

Du auch ?

Wann habe ich das Vergnügen ;o) ?

Viele Grüße André

Zitat:

Original geschrieben von Andre_5


Hallo zusammen,

der Unterschied zu den alten Bi-Xenon Scheinwerfern ist, das in den neuen LCI Scheinwerfern 1. im Lidschatten eine Leuchtdiode mehr verbaut ist (6 statt 5), 2. das Abblend- und Aufblendlicht (Bi-Xenon) komplett nur noch über die äußere Linse geht und 3. die Angel Eyes aus Corona Licht bestehen und über die innere Linse beleuchtet werden die nach außen abgedunkelt ist.
Corona Licht heißt, H8 Birnen (habe aber auf LED wegen der weißen Farbe umgerüstet) wobei die inneren Ringe sehr viel heller leuchten als die Äußeren.

Umrüsten auf Facelift geht nur komplett vorne und hinten, da das Lichtcontrolmodul mit getauscht werden muß.
Mache ich nur die Front oder nur das Heck, so kann das neue Lichtmodul die Signale nicht verarbeiten, da im Stecker der ins Modul eingesteckt wird, Pin´s von vorne und hinten umgesteckt werden.
De Facto, ganz oder garnicht. ;o)

Und nun zum Preis, mit einem Freund bei BMW allen Leuchten neu incl. Kabelsatz und Lichtmodul schlagen hier ca. 1500 Euro zu Buche.

Morgen stelle ich Euch Bilder ein, sieht wirklich Hammer aus.

Hier mal zwei Bilder vor der Umrüstung ...

Hallo Andre, sehr schönes Auto, und sehr edel gemacht.

Ich habe vor ca. 2 Monate die Rückleuchte gewechselt, von VFL auf LCI. Meiner ist Bj. Februar 2005.

Adapter-Kabel habe ich vom England so kriege ich keine Störungen.

Du schreibst dass ein paar kabel von hinten nach vorne gezogen hast, wieso?
Sobald eine Angebot finde, würde ich auch die vordere Scheinwerfer wechseln, nur weiss ich nicht ob die Bi-Xenon montieren kann da ich kein Bi-Xenon habe. Das komische ist, dass wenn ich den hebel ziehe, gehen die innere "runde" lichter an, da merkt man dass Halogen ist, (lange reaktionstzeit) ABER wenn ich den hebel schiebe, die reaktionszeit ist SAUSCHNELL. Wieso?

Kann ich Bi-Xenon montieren?
Für die LCI, was brauche ich ausser die Scheinwerfer?
Bei der Kennzeichnungbeleuchtung hast du die alte gelbliche lämpchen gegen 2 wunderbare hellere gewechselt, kannst du mir bitte sagen was und wo gekauft hast?

Vielen Dank 😉

(Ich bin ein bisschen neugierig) 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andre_5



Korrekt !
Du auch ?
Wann habe ich das Vergnügen ;o) ?

Servus,

ja ich auch 😉

Ich hab dein Auto heut schon wieda gesehen, warst also auch beim Rennsteig-Bergrennen in Winterstein :P. Ich hab nen paar Bilder gemacht. Oh man ich sage dir, ich bin vom Start bis zur "Asklepios-Kurve" hoch gelaufen...ging übelst den Berg nauf und matschig wars auch. Naja war trotzdem ganz lustig 😉

Viele Grüße
proXi
 

Hallo,

neugierig zu sein ist doch nichts schlimmes, denn nur der, der nicht fragt, kann nicht gewinnen ;o).
Aber jetzt zu Deinen Fragen, habe sie mal von unten aufgerollt.
Hier die Adresse für die LED Angel Eyes :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270299206841
und die helle LED Kennzeichenbeleuchtung hinten :
www.hypercolor.de/product_info.php?... .
Und jetzt zum Rest der Fragen,
1. Zum Umrüsten auf die Bi-Xenon Faceliftscheinwerfer vorne brauchst Du die LCI Scheinwerfer (ganz klar 😉), den Kabelsatz zum umrüsten (da sind die neuen Stecker und Pins drin) und das LCI Lichtcontrolmodul. Du kannst auf Bi-Xenon umrüsten gar kein Thema, mußt aber vorher schon Xenon gehabt haben, wegen der Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage.
Das wäre es für den Frontumbau.
2. Warum das mit dem Schalten bei Dir beim nach hinten ziehen so laneg dauert kann ich nicht sagen, ist für die Lichthupe, nach vorne wäre für Fernlicht. Müsste aber beides gleich schnell gehen, so ist es jedenfalls bei mir.
3. Warum ich vier Kabel nach vorne ziehen mußte ? Weil sonst die hinteren Leuchten nicht wie beim LCI funktioniert hätten.
Meine hier speziell das adaptive Bremslicht, Tagfahrlicht und die Coming Leaving Home Funktion (Begrüßungslicht).

Hoffe, ich habe alles beantwortet ;o).

Falls Du noch weitere Fragen hast, nur zu.

MfG  André

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus



Zitat:

Original geschrieben von Andre_5



Korrekt !
Du auch ?
Wann habe ich das Vergnügen ;o) ?
Servus,

ja ich auch 😉

Ich hab dein Auto heut schon wieda gesehen, warst also auch beim Rennsteig-Bergrennen in Winterstein :P. Ich hab nen paar Bilder gemacht. Oh man ich sage dir, ich bin vom Start bis zur "Asklepios-Kurve" hoch gelaufen...ging übelst den Berg nauf und matschig wars auch. Naja war trotzdem ganz lustig 😉

Viele Grüße
proXi

Das ist wohl wahr, lustig war es auf alle Fälle.

Habe mit meinem kleinen Engel (Lucas 4,5 Jahre) am Start gestanden und Ihm die Ohren zugehalten, beonders beim Start des V8 Mercedes und Astra V8. Hammer diese Dezibel und der Druck der da entsteht, kann man sich nicht vorstellen, wenn man nicht live dabei war. Und ein paar der Formel Renner waren mind. genauso laut.

Der Driftmeister im alten 5er war ja auch der Bringer, was haben wir gelacht...

Übrigens, schöne Bilder. Dacht im ersten Moment als ich Deinen Beitrag gelesen habe, Du hättest meinen fotografiert ;o). ...ich Egoist...

Kommst am kommenden Wochenende auch nach Erfurt zum Stadtrennen ?

www.stadtrennen.de

Wir sind wieder dabei, vielleicht sieht man sich ja mal...

Viele Grüße André

WOW Blitzschnell antwort. 😉
Also, Xenon habe ich schon.
Wegen Lichtmodul, kabel und bla bla bla, wieviel wird das ganz kosten? Ausser Scheinwerfer, oder wenn dein Kolleg alles besorgen kann, wieso nicht 😁 . Ich habe auch Kurvenlicht.

Hallo,
Kabelsatz war 43 Euro und das Lichtmodul waren 300 Euro und ein paar Zerquetschte.
Scheinwerfer würde ich mir in der Bucht holen, beim Freundlichen nicht zu bezahlen (um die 800 Euro nackig + Mwst.).

MfG  André

Also die Kennzeichenbeleuchtung ist bestellt 😁
Jetzt abwarten bis die Scheinwerfer finde, dann geht es los.
Die "Front-Umbau" hat kein "Einfluss" auf die hintere Rückleuchten oder? (Relais, andere Steuergerät, kabel und und und).

Heute habe ich zwei 5er LCI gesehen ABER die innere leuchten von beiden waren es anders. Einer war, wie kann ich ausdrucken, sowie mit eine dicke runde glas/plastik gedeckt und der andere wie Andre 5er.

Welche ist den Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von exunoturbo


Also die Kennzeichenbeleuchtung ist bestellt 😁
Jetzt abwarten bis die Scheinwerfer finde, dann geht es los.
Die "Front-Umbau" hat kein "Einfluss" auf die hintere Rückleuchten oder? (Relais, andere Steuergerät, kabel und und und).

Heute habe ich zwei 5er LCI gesehen ABER die innere leuchten von beiden waren es anders. Einer war, wie kann ich ausdrucken, sowie mit eine dicke runde glas/plastik gedeckt und der andere wie Andre 5er.

Welche ist den Unterschied?

Hallo,

ohne das neue Lichtcontrolmodul geht es nicht, da die Angel Eyes nicht leuchten werden.

Habe das schon hinter mir.

Der Unterschied bei den Scheinwerfern die Du gesehen hast ist Kurvenlicht und ohne Kurvenlicht.

Die mit der dicken Plastikscheibe innen sind für Kurvenlicht und die mit der Glaslinse innen sind ohen Kurvenlicht.

Das ist der einzige Unterschied.

MfG  André

Zitat:

Original geschrieben von Andre_5



Zitat:

Original geschrieben von exunoturbo


Also die Kennzeichenbeleuchtung ist bestellt 😁
Jetzt abwarten bis die Scheinwerfer finde, dann geht es los.
Die "Front-Umbau" hat kein "Einfluss" auf die hintere Rückleuchten oder? (Relais, andere Steuergerät, kabel und und und).

Heute habe ich zwei 5er LCI gesehen ABER die innere leuchten von beiden waren es anders. Einer war, wie kann ich ausdrucken, sowie mit eine dicke runde glas/plastik gedeckt und der andere wie Andre 5er.

Welche ist den Unterschied?

Hallo,
ohne das neue Lichtcontrolmodul geht es nicht, da die Angel Eyes nicht leuchten werden.
Habe das schon hinter mir.
Der Unterschied bei den Scheinwerfern die Du gesehen hast ist Kurvenlicht und ohne Kurvenlicht.
Die mit der dicken Plastikscheibe innen sind für Kurvenlicht und die mit der Glaslinse innen sind ohen Kurvenlicht.
Das ist der einzige Unterschied.

MfG  André

OJE, die sehen komisch aus 😁

Alter...Respekt...also an den Kollegen der seinen schicken e61 auf Facelift umgebaut hat... Ich will das auch machen

Habe einen E61 Baujahr Jan. 2005. Will auch erstmal nur Hckleuchten auswechseln...Habe auch schon die originalen von BMW. So die außen eingebaut...kein problem mit den richtigen Adaptern...und bei denen in der Heckklappe häng ich jetzt fest...wie nun weiter??? Man muss wohl ein kabel ziehen...aber wo hin?? LCM?? Wo sitzt das und wie lege ich die kabel richtig...bzw. klemme ich die Kabel dann richtig??
Hat jemand eine Belegung von dem Teil??
Wie bekomme ich dann die Fehlermeldung in meinem CC weg??

Wenn es en total freundlichen gibt der sich voll auskennt kann er mich auch gern mal anrufen: 01633997989
Bin am verzweifeln...

Danke... Viele Grüße

Ps. Das ist meiner....

also das

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von exunoturbo



Das komische ist, dass wenn ich den hebel ziehe, gehen die innere "runde" lichter an, da merkt man dass Halogen ist, (lange reaktionstzeit) ABER wenn ich den hebel schiebe, die reaktionszeit ist SAUSCHNELL. Wieso?

Kann ich Bi-Xenon montieren?

ist es nicht so, dass es nur Bi-Xenon beim E60/E61 gibt? Wenn der Hebel gezogen wird (also Lichthupe) leuchtet der innere Scheinwerfer (Halogen, weil Xenon zulange braucht), wenn der Hebel nach vorne geschoben wird (Fernlicht), wird im äußeren Scheinwerfer nur eine Blende weggeklappt.

Mfg
Hermann

Deine Antwort
Ähnliche Themen