Geschafft !!! E61 auf Facelift umgerüstet - Lichtanlage

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

habe heute die Abschlußarbeit meiner Facelift Umrüstung beim Freundlichen erledigen lassen - die Codierung des Lichtmoduls.
Habe am vergangenen Wochenende die kompletten Frontscheinwerfer und Rückleuchten gewechselt.
Kurzer Überblick, Stoßstange vorne demontieren (15min), geht mit Hebebühne am Besten, dann alte Bi-Xenon Scheinwerfer ausgebaut (15min) und alte Stecker abgetrennt.
Kabel mit neuen Pin´s versehen und in neuen Stecker (Form von LCI zu VFL ist anders) eingepinnt (120min).
Neue LCI Bi-Xenon Scheinwerfer eingebaut und mit dem neuen Stecker verbunden (15min).
Stoßstange wieder angebaut und ausgerichtet (45min).
Ach ja, für die Umrüstung gibt es bei BMW einen Umrüstkabelsatz (ca.40Euro).
So nun die Heckklappe innen komplett zerlegt und die inneren Rücklichter und die äußeren Rücklichter getauscht auf LCI(60min).
2 Kabel (es muß von jeder Rückleuchte (4 Stück) ein Kabel zum Lichtkontrolmodul gezogen werden) durch die Heckklappe gezogen und durch die Kabeltülle (Gummi beim linken Scharnier) geführt, nach unten in den Kofferraum (Schweinearbeit), alten Stecker an den Rückleuchten ausgepinnt und in den neuen Stecker eingepinnt (Belegung ist anders) und Heckklappe wieder zusammen gebaut (210min).
Kofferraumverkleidung bei Stoßstange demontiert und Kabel vom rechten Rücklicht zum linken Rücklicht verlegt (mit Kabelbindern an dort verlaufenden Kabelbaum befestigt).
Linke Kofferraumverkleidung ausgebaut und Fahrerseite alle Verkleidungen im Fußraum gelöst, Rücksitzbank unten ausgebaut und linkes Teil der Rücksitzbank oben(60min).
Verkleidung unten an der A-Säule entfernt und die unter dem Lenkrad, jetzt sieht man unten links das Lichtmodul.
Bis hier müssen alle 4 Kabel der neuen LCI Rücklichter gezogen werden.
Jetzt Stecker aus dem Lichtmodul ziehen und Steckerhülle abziehen, 4 Kabel auspinnen und an vorgegebener Stelle wieder einpinnen.
Die 4 Kabel von den Rücklichtern auch an vorgegebener Stelle einpinnen.
Verkleidungen von hinten wieder zusammenbauen (90min).
Lichtmodul wechseln, ist nur geklipst und Stecker wieder einstecken, codieren - fertig.
Zeitaufwand ein ganzer Tag, Preis - fragt lieber nicht.
Aber es sieht einfach Hammer aus mit den Leuchtstäben in den Rückleuchten und alle Funktionen des LCI Modells - zumindest was das Licht betrifft - habe ich jetzt auch.
Das wären z.B. das Corona Licht (H8) der Frontscheinwerfer (wurde gleich in LED umgerüstet - schön weiß), in den Rückleuchten die 2 seitlichen roten Leuchtdioden, die Leuchtstäbe in den inneren und äußeren Rücklichtern, adaptives Bremslicht und die Coming Home Funktion.
Es ist zwar ein heidener Aufwand, aber für mich hat es sich gelohnt und der BMW Kabelsatz mit Anleitung ist von wirklich Jedem mit etwas handwerklichem Geschick zu verlegen.

Kann auch gerne noch Bilder einstellen bei Bedarf.

Viele Grüße André

P.S. Habe einen Satz Bi-Xenon Scheinwerfer vom VFL Modell incl. aller Leuchtmittel und Steuergeräte zu verkaufen.
Bei Interesse PN an mich. ;o)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe heute die Abschlußarbeit meiner Facelift Umrüstung beim Freundlichen erledigen lassen - die Codierung des Lichtmoduls.
Habe am vergangenen Wochenende die kompletten Frontscheinwerfer und Rückleuchten gewechselt.
Kurzer Überblick, Stoßstange vorne demontieren (15min), geht mit Hebebühne am Besten, dann alte Bi-Xenon Scheinwerfer ausgebaut (15min) und alte Stecker abgetrennt.
Kabel mit neuen Pin´s versehen und in neuen Stecker (Form von LCI zu VFL ist anders) eingepinnt (120min).
Neue LCI Bi-Xenon Scheinwerfer eingebaut und mit dem neuen Stecker verbunden (15min).
Stoßstange wieder angebaut und ausgerichtet (45min).
Ach ja, für die Umrüstung gibt es bei BMW einen Umrüstkabelsatz (ca.40Euro).
So nun die Heckklappe innen komplett zerlegt und die inneren Rücklichter und die äußeren Rücklichter getauscht auf LCI(60min).
2 Kabel (es muß von jeder Rückleuchte (4 Stück) ein Kabel zum Lichtkontrolmodul gezogen werden) durch die Heckklappe gezogen und durch die Kabeltülle (Gummi beim linken Scharnier) geführt, nach unten in den Kofferraum (Schweinearbeit), alten Stecker an den Rückleuchten ausgepinnt und in den neuen Stecker eingepinnt (Belegung ist anders) und Heckklappe wieder zusammen gebaut (210min).
Kofferraumverkleidung bei Stoßstange demontiert und Kabel vom rechten Rücklicht zum linken Rücklicht verlegt (mit Kabelbindern an dort verlaufenden Kabelbaum befestigt).
Linke Kofferraumverkleidung ausgebaut und Fahrerseite alle Verkleidungen im Fußraum gelöst, Rücksitzbank unten ausgebaut und linkes Teil der Rücksitzbank oben(60min).
Verkleidung unten an der A-Säule entfernt und die unter dem Lenkrad, jetzt sieht man unten links das Lichtmodul.
Bis hier müssen alle 4 Kabel der neuen LCI Rücklichter gezogen werden.
Jetzt Stecker aus dem Lichtmodul ziehen und Steckerhülle abziehen, 4 Kabel auspinnen und an vorgegebener Stelle wieder einpinnen.
Die 4 Kabel von den Rücklichtern auch an vorgegebener Stelle einpinnen.
Verkleidungen von hinten wieder zusammenbauen (90min).
Lichtmodul wechseln, ist nur geklipst und Stecker wieder einstecken, codieren - fertig.
Zeitaufwand ein ganzer Tag, Preis - fragt lieber nicht.
Aber es sieht einfach Hammer aus mit den Leuchtstäben in den Rückleuchten und alle Funktionen des LCI Modells - zumindest was das Licht betrifft - habe ich jetzt auch.
Das wären z.B. das Corona Licht (H8) der Frontscheinwerfer (wurde gleich in LED umgerüstet - schön weiß), in den Rückleuchten die 2 seitlichen roten Leuchtdioden, die Leuchtstäbe in den inneren und äußeren Rücklichtern, adaptives Bremslicht und die Coming Home Funktion.
Es ist zwar ein heidener Aufwand, aber für mich hat es sich gelohnt und der BMW Kabelsatz mit Anleitung ist von wirklich Jedem mit etwas handwerklichem Geschick zu verlegen.

Kann auch gerne noch Bilder einstellen bei Bedarf.

Viele Grüße André

P.S. Habe einen Satz Bi-Xenon Scheinwerfer vom VFL Modell incl. aller Leuchtmittel und Steuergeräte zu verkaufen.
Bei Interesse PN an mich. ;o)

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hallo,

ist so nicht richtig, bei Bi-Xenon ohne Kurvenlicht leuchtet auch bei Lichthupe der äußere Scheinwerfer, da der innere Scheinwerfer "blind" ist.
Im inneren Scheinwerfer ist eine schwarze Linse hinter der die H8 Lampe für die Angel-Eyes (hier Corona Licht) leuchtet.
Dies bezieht sich auf die LCI Modelle.
Bei den VFL Modellen ist es so wie Du es gesagt hast.

Wie es bei Scheinwerfern mit Kurvenlicht ist, weiß ich nicht, aber ich denke genauso.

MfG  André

Zitat:

Original geschrieben von rezis


auch ja.

ich haben noch 2 frontscheinwerfer LCI (li + re) mit xenon und AKL + abiegellicht in der garage.
bei interesse bitte PN

Hallo was kostet der eine Linke Scheinwerfer.Mfg Marco

hallo andre,

ich hab vordere und hintere scheinwerfer von einem e61 2007er Bj, meine frage an dir, kann ich die scheinwerfer einfach einbauen oder brauche ich was noch?? und was für birnen hast du für die kennzeichenleuchte genommen??

danke vorraus

PS: schönes auto, hab das gleiche aber mit 20 zoll felgen.

Hallo,
dafür benötige ich mehr Infos.
Fahrgestellnummer und Baujahr...

MfG  André 

Ähnliche Themen

HI
Wann bekommen wir die Teilenummern für den umbau.
Glabe Du wolltes die mal posten!!😉

hast du noch den rechten frontscheinwerfer für bmw e 60/61 ( meienr ist bj.7.2004) mit xenon,adaptives kurvenlicht,autom.leuchtweitregelung?

Hi Andre,

vielleicht könntest du nochmal die Birnen für die weiße Corona-Beleuchtung posten bzw. den Hersteller nennen. eBay-Links altern leider sehr schnell aus...

Danke !

Zitat:

Original geschrieben von gu75c


Hi Andre,

vielleicht könntest du nochmal die Birnen für die weiße Corona-Beleuchtung posten bzw. den Hersteller nennen. eBay-Links altern leider sehr schnell aus...

Danke !

Ja bitte 😁 Und passen die LED Birnen auch in meinen E60 LCI mit Kurvenlicht?

Sind das die Kennzeichenleuchten die du meinst?

http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html

Mit oder ohne Checkwiderstände?

Tausend Dank! 😁

Hab die Hypercolor Dinger in meinem e90. Sehen total stark aus! Nimm immer MIT Checkwiderstände

Zitat:

Original geschrieben von M+B



Zitat:

Original geschrieben von gu75c


Hi Andre,

vielleicht könntest du nochmal die Birnen für die weiße Corona-Beleuchtung posten bzw. den Hersteller nennen. eBay-Links altern leider sehr schnell aus...

Danke !

Ja bitte 😁 Und passen die LED Birnen auch in meinen E60 LCI mit Kurvenlicht?
Sind das die Kennzeichenleuchten die du meinst?
http://www.hypercolor.de/.../2er-Set-LED-Kennzeichen-Soffitten.html
Mit oder ohne Checkwiderstände?

Tausend Dank! 😁

Ja das sind die richtigen LED Lampen bei Hypercolor und für den BMW immer

mit

Checkcontrol bestellen.

VG André

@ André

Hast du nochmal einen Link zu den LED Angel Eyes?

Ich suche welche für meinen LCI E64. 🙂

LG
Ale

delete.

Wer auf LCI Rücklicht umrüsten will,und die Probleme mit der Leuchtkraft der Stäbe hat oder die zwei birnchen die noch drin leuchten weg haben möchte. Melden kann es Codieren ( E60,61)

Hi, habe einen neuen Satz Angel Eyes zum Verkauf (genau die selben vom Andre)!

Bei Interesse bitte per PM.

Hallo,

sind die Frontscheinwerfer noch zu haben? Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen