Geschafft !!! E61 auf Facelift umgerüstet - Lichtanlage

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

habe heute die Abschlußarbeit meiner Facelift Umrüstung beim Freundlichen erledigen lassen - die Codierung des Lichtmoduls.
Habe am vergangenen Wochenende die kompletten Frontscheinwerfer und Rückleuchten gewechselt.
Kurzer Überblick, Stoßstange vorne demontieren (15min), geht mit Hebebühne am Besten, dann alte Bi-Xenon Scheinwerfer ausgebaut (15min) und alte Stecker abgetrennt.
Kabel mit neuen Pin´s versehen und in neuen Stecker (Form von LCI zu VFL ist anders) eingepinnt (120min).
Neue LCI Bi-Xenon Scheinwerfer eingebaut und mit dem neuen Stecker verbunden (15min).
Stoßstange wieder angebaut und ausgerichtet (45min).
Ach ja, für die Umrüstung gibt es bei BMW einen Umrüstkabelsatz (ca.40Euro).
So nun die Heckklappe innen komplett zerlegt und die inneren Rücklichter und die äußeren Rücklichter getauscht auf LCI(60min).
2 Kabel (es muß von jeder Rückleuchte (4 Stück) ein Kabel zum Lichtkontrolmodul gezogen werden) durch die Heckklappe gezogen und durch die Kabeltülle (Gummi beim linken Scharnier) geführt, nach unten in den Kofferraum (Schweinearbeit), alten Stecker an den Rückleuchten ausgepinnt und in den neuen Stecker eingepinnt (Belegung ist anders) und Heckklappe wieder zusammen gebaut (210min).
Kofferraumverkleidung bei Stoßstange demontiert und Kabel vom rechten Rücklicht zum linken Rücklicht verlegt (mit Kabelbindern an dort verlaufenden Kabelbaum befestigt).
Linke Kofferraumverkleidung ausgebaut und Fahrerseite alle Verkleidungen im Fußraum gelöst, Rücksitzbank unten ausgebaut und linkes Teil der Rücksitzbank oben(60min).
Verkleidung unten an der A-Säule entfernt und die unter dem Lenkrad, jetzt sieht man unten links das Lichtmodul.
Bis hier müssen alle 4 Kabel der neuen LCI Rücklichter gezogen werden.
Jetzt Stecker aus dem Lichtmodul ziehen und Steckerhülle abziehen, 4 Kabel auspinnen und an vorgegebener Stelle wieder einpinnen.
Die 4 Kabel von den Rücklichtern auch an vorgegebener Stelle einpinnen.
Verkleidungen von hinten wieder zusammenbauen (90min).
Lichtmodul wechseln, ist nur geklipst und Stecker wieder einstecken, codieren - fertig.
Zeitaufwand ein ganzer Tag, Preis - fragt lieber nicht.
Aber es sieht einfach Hammer aus mit den Leuchtstäben in den Rückleuchten und alle Funktionen des LCI Modells - zumindest was das Licht betrifft - habe ich jetzt auch.
Das wären z.B. das Corona Licht (H8) der Frontscheinwerfer (wurde gleich in LED umgerüstet - schön weiß), in den Rückleuchten die 2 seitlichen roten Leuchtdioden, die Leuchtstäbe in den inneren und äußeren Rücklichtern, adaptives Bremslicht und die Coming Home Funktion.
Es ist zwar ein heidener Aufwand, aber für mich hat es sich gelohnt und der BMW Kabelsatz mit Anleitung ist von wirklich Jedem mit etwas handwerklichem Geschick zu verlegen.

Kann auch gerne noch Bilder einstellen bei Bedarf.

Viele Grüße André

P.S. Habe einen Satz Bi-Xenon Scheinwerfer vom VFL Modell incl. aller Leuchtmittel und Steuergeräte zu verkaufen.
Bei Interesse PN an mich. ;o)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe heute die Abschlußarbeit meiner Facelift Umrüstung beim Freundlichen erledigen lassen - die Codierung des Lichtmoduls.
Habe am vergangenen Wochenende die kompletten Frontscheinwerfer und Rückleuchten gewechselt.
Kurzer Überblick, Stoßstange vorne demontieren (15min), geht mit Hebebühne am Besten, dann alte Bi-Xenon Scheinwerfer ausgebaut (15min) und alte Stecker abgetrennt.
Kabel mit neuen Pin´s versehen und in neuen Stecker (Form von LCI zu VFL ist anders) eingepinnt (120min).
Neue LCI Bi-Xenon Scheinwerfer eingebaut und mit dem neuen Stecker verbunden (15min).
Stoßstange wieder angebaut und ausgerichtet (45min).
Ach ja, für die Umrüstung gibt es bei BMW einen Umrüstkabelsatz (ca.40Euro).
So nun die Heckklappe innen komplett zerlegt und die inneren Rücklichter und die äußeren Rücklichter getauscht auf LCI(60min).
2 Kabel (es muß von jeder Rückleuchte (4 Stück) ein Kabel zum Lichtkontrolmodul gezogen werden) durch die Heckklappe gezogen und durch die Kabeltülle (Gummi beim linken Scharnier) geführt, nach unten in den Kofferraum (Schweinearbeit), alten Stecker an den Rückleuchten ausgepinnt und in den neuen Stecker eingepinnt (Belegung ist anders) und Heckklappe wieder zusammen gebaut (210min).
Kofferraumverkleidung bei Stoßstange demontiert und Kabel vom rechten Rücklicht zum linken Rücklicht verlegt (mit Kabelbindern an dort verlaufenden Kabelbaum befestigt).
Linke Kofferraumverkleidung ausgebaut und Fahrerseite alle Verkleidungen im Fußraum gelöst, Rücksitzbank unten ausgebaut und linkes Teil der Rücksitzbank oben(60min).
Verkleidung unten an der A-Säule entfernt und die unter dem Lenkrad, jetzt sieht man unten links das Lichtmodul.
Bis hier müssen alle 4 Kabel der neuen LCI Rücklichter gezogen werden.
Jetzt Stecker aus dem Lichtmodul ziehen und Steckerhülle abziehen, 4 Kabel auspinnen und an vorgegebener Stelle wieder einpinnen.
Die 4 Kabel von den Rücklichtern auch an vorgegebener Stelle einpinnen.
Verkleidungen von hinten wieder zusammenbauen (90min).
Lichtmodul wechseln, ist nur geklipst und Stecker wieder einstecken, codieren - fertig.
Zeitaufwand ein ganzer Tag, Preis - fragt lieber nicht.
Aber es sieht einfach Hammer aus mit den Leuchtstäben in den Rückleuchten und alle Funktionen des LCI Modells - zumindest was das Licht betrifft - habe ich jetzt auch.
Das wären z.B. das Corona Licht (H8) der Frontscheinwerfer (wurde gleich in LED umgerüstet - schön weiß), in den Rückleuchten die 2 seitlichen roten Leuchtdioden, die Leuchtstäbe in den inneren und äußeren Rücklichtern, adaptives Bremslicht und die Coming Home Funktion.
Es ist zwar ein heidener Aufwand, aber für mich hat es sich gelohnt und der BMW Kabelsatz mit Anleitung ist von wirklich Jedem mit etwas handwerklichem Geschick zu verlegen.

Kann auch gerne noch Bilder einstellen bei Bedarf.

Viele Grüße André

P.S. Habe einen Satz Bi-Xenon Scheinwerfer vom VFL Modell incl. aller Leuchtmittel und Steuergeräte zu verkaufen.
Bei Interesse PN an mich. ;o)

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andre_5


Morgen stelle ich Euch Bilder ein, sieht wirklich Hammer aus.

Hier mal zwei Bilder vor der Umrüstung ...

boah... du bist ja abartig.... man man man, was hast du für super geile felgen...

Sorry, dass ich mir jetzt nicht alle fünf Seiten durchgelesen habe, devor ich meine Frage stelle aber vielleicht kann mir es ja jemand kurz und knapp mit einem ja oder nein beantworten.

Wenn man ein VFL Bj. 05/2006 auf die LCI Optik umrüstet, hat man dann auch die Leaving Home Funktion?

Gruß
bigwolf86

ja .

@SunnyRS
Danke für die schnelle Antwort. 🙂

Dann werf ich doch mal gleich ne zweite Frage hinterher 😁
Kann man außerdem den Steuergeräten der Xenonscheinwerfer noch etwas übernehmen?
(Leuchtmittel, Xenonlampe u. Zündteil?)

Gruß
bigwolf86

Ähnliche Themen

ja 🙂

Hatte meinen 08/2006 ebenfals umgerüstet. Scheinwerfer + Rückleuchten über ebay, LMC beim Händler.
Einbau + Programierung 895,80 Euro. Xenonbrenner, Kurvenlichtmodul und was da noch alles am am Scheinwerfer hängt konnte alles übernommen werden.

kannst du mir erklären wo die bei dem Frontumbau auf Facelift die Pins in die neuen Stecker gelegt werden. Ich habe die Stecker aber weiß nicht wo die kabel rein müssen. bzw. welche in welchen Pin gelegt werden. Falls du mich verstanden hast. Und ist ein Lichtmodul pflicht?

^^ giebt es bei 🙂 einfach fragen nach der einbauanleitung

Wo bekomme ich die? Wenn du die hast kannst du mir die nicht zumailen?

hy habe einen e60 vfl mod 7/2003 habe mir die fl scheinwefer zugelegt nur das die mir in österreich keiner montieren kann habe auch fl rückleuchten allerdings ohne anschluss adapter das heist sie funktionieren aber die steifen + zwei lampen im scheinwerfer leuchten gleichzeitig ein begrüssungs modul habe ich auch jetzt meine frage wo sind sie zuhause könnten sie mir das montieren und was wrde es kosten sg oli530d

Kann mir jemand sagen, wie ixh die Pinbelegung der Facelift Frontscheinwerfer belegen kann? habe keine Anleitung und ohne die kann ich sie nicht nutzen...

hallo, ich will auch umrüsten auf facelift aber ich mach es mir ganz leicht,http://www.car-solution.de/index.php?...
damit sollte es leicht gehen,
meine frage nur ..
ich habe vorfacelift... das heißt da sind d2s brenner drin, beim facelift sind d1s brenner drin,
kann ich die vorschaltgeräte vom vorfacelift an die facelift scheinwerfer machen?
oder muss ich da irgendwie neu kaufen? und die codieren lassen?
lg

Zitat:

Original geschrieben von Audi racer


hallo, ich will auch umrüsten auf facelift aber ich mach es mir ganz leicht,http://www.car-solution.de/index.php?...
damit sollte es leicht gehen,
meine frage nur ..
ich habe vorfacelift... das heißt da sind d2s brenner drin, beim facelift sind d1s brenner drin,
kann ich die vorschaltgeräte vom vorfacelift an die facelift scheinwerfer machen?
oder muss ich da irgendwie neu kaufen? und die codieren lassen?
lg

Die Sachen von car-solution sind doch totaler Mist und sollen die auch noch 400 Tacken kosten. Also wer so die Geld für so einen Scheiß ausgibt, dem ist nicht mehr zu helfen. 😰

Entweder man macht es vernünftig oder man lässt es sein 🙄

Hallo,
zu meiner Frage hat jemand von euch eine Teilenummer von dem LMII oder welches ich verbauen kann aus einem anderem BMW
Meiner ist ein 12/04 mit M-Paket Xenon
FL Leuchten vorn und hinten Nachrüstkabelsatz vorhanden fehlt nur noch das LM

Teilenummer findest du doch im etk

Deine Antwort
Ähnliche Themen