Geschafft !!! E61 auf Facelift umgerüstet - Lichtanlage

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

habe heute die Abschlußarbeit meiner Facelift Umrüstung beim Freundlichen erledigen lassen - die Codierung des Lichtmoduls.
Habe am vergangenen Wochenende die kompletten Frontscheinwerfer und Rückleuchten gewechselt.
Kurzer Überblick, Stoßstange vorne demontieren (15min), geht mit Hebebühne am Besten, dann alte Bi-Xenon Scheinwerfer ausgebaut (15min) und alte Stecker abgetrennt.
Kabel mit neuen Pin´s versehen und in neuen Stecker (Form von LCI zu VFL ist anders) eingepinnt (120min).
Neue LCI Bi-Xenon Scheinwerfer eingebaut und mit dem neuen Stecker verbunden (15min).
Stoßstange wieder angebaut und ausgerichtet (45min).
Ach ja, für die Umrüstung gibt es bei BMW einen Umrüstkabelsatz (ca.40Euro).
So nun die Heckklappe innen komplett zerlegt und die inneren Rücklichter und die äußeren Rücklichter getauscht auf LCI(60min).
2 Kabel (es muß von jeder Rückleuchte (4 Stück) ein Kabel zum Lichtkontrolmodul gezogen werden) durch die Heckklappe gezogen und durch die Kabeltülle (Gummi beim linken Scharnier) geführt, nach unten in den Kofferraum (Schweinearbeit), alten Stecker an den Rückleuchten ausgepinnt und in den neuen Stecker eingepinnt (Belegung ist anders) und Heckklappe wieder zusammen gebaut (210min).
Kofferraumverkleidung bei Stoßstange demontiert und Kabel vom rechten Rücklicht zum linken Rücklicht verlegt (mit Kabelbindern an dort verlaufenden Kabelbaum befestigt).
Linke Kofferraumverkleidung ausgebaut und Fahrerseite alle Verkleidungen im Fußraum gelöst, Rücksitzbank unten ausgebaut und linkes Teil der Rücksitzbank oben(60min).
Verkleidung unten an der A-Säule entfernt und die unter dem Lenkrad, jetzt sieht man unten links das Lichtmodul.
Bis hier müssen alle 4 Kabel der neuen LCI Rücklichter gezogen werden.
Jetzt Stecker aus dem Lichtmodul ziehen und Steckerhülle abziehen, 4 Kabel auspinnen und an vorgegebener Stelle wieder einpinnen.
Die 4 Kabel von den Rücklichtern auch an vorgegebener Stelle einpinnen.
Verkleidungen von hinten wieder zusammenbauen (90min).
Lichtmodul wechseln, ist nur geklipst und Stecker wieder einstecken, codieren - fertig.
Zeitaufwand ein ganzer Tag, Preis - fragt lieber nicht.
Aber es sieht einfach Hammer aus mit den Leuchtstäben in den Rückleuchten und alle Funktionen des LCI Modells - zumindest was das Licht betrifft - habe ich jetzt auch.
Das wären z.B. das Corona Licht (H8) der Frontscheinwerfer (wurde gleich in LED umgerüstet - schön weiß), in den Rückleuchten die 2 seitlichen roten Leuchtdioden, die Leuchtstäbe in den inneren und äußeren Rücklichtern, adaptives Bremslicht und die Coming Home Funktion.
Es ist zwar ein heidener Aufwand, aber für mich hat es sich gelohnt und der BMW Kabelsatz mit Anleitung ist von wirklich Jedem mit etwas handwerklichem Geschick zu verlegen.

Kann auch gerne noch Bilder einstellen bei Bedarf.

Viele Grüße André

P.S. Habe einen Satz Bi-Xenon Scheinwerfer vom VFL Modell incl. aller Leuchtmittel und Steuergeräte zu verkaufen.
Bei Interesse PN an mich. ;o)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe heute die Abschlußarbeit meiner Facelift Umrüstung beim Freundlichen erledigen lassen - die Codierung des Lichtmoduls.
Habe am vergangenen Wochenende die kompletten Frontscheinwerfer und Rückleuchten gewechselt.
Kurzer Überblick, Stoßstange vorne demontieren (15min), geht mit Hebebühne am Besten, dann alte Bi-Xenon Scheinwerfer ausgebaut (15min) und alte Stecker abgetrennt.
Kabel mit neuen Pin´s versehen und in neuen Stecker (Form von LCI zu VFL ist anders) eingepinnt (120min).
Neue LCI Bi-Xenon Scheinwerfer eingebaut und mit dem neuen Stecker verbunden (15min).
Stoßstange wieder angebaut und ausgerichtet (45min).
Ach ja, für die Umrüstung gibt es bei BMW einen Umrüstkabelsatz (ca.40Euro).
So nun die Heckklappe innen komplett zerlegt und die inneren Rücklichter und die äußeren Rücklichter getauscht auf LCI(60min).
2 Kabel (es muß von jeder Rückleuchte (4 Stück) ein Kabel zum Lichtkontrolmodul gezogen werden) durch die Heckklappe gezogen und durch die Kabeltülle (Gummi beim linken Scharnier) geführt, nach unten in den Kofferraum (Schweinearbeit), alten Stecker an den Rückleuchten ausgepinnt und in den neuen Stecker eingepinnt (Belegung ist anders) und Heckklappe wieder zusammen gebaut (210min).
Kofferraumverkleidung bei Stoßstange demontiert und Kabel vom rechten Rücklicht zum linken Rücklicht verlegt (mit Kabelbindern an dort verlaufenden Kabelbaum befestigt).
Linke Kofferraumverkleidung ausgebaut und Fahrerseite alle Verkleidungen im Fußraum gelöst, Rücksitzbank unten ausgebaut und linkes Teil der Rücksitzbank oben(60min).
Verkleidung unten an der A-Säule entfernt und die unter dem Lenkrad, jetzt sieht man unten links das Lichtmodul.
Bis hier müssen alle 4 Kabel der neuen LCI Rücklichter gezogen werden.
Jetzt Stecker aus dem Lichtmodul ziehen und Steckerhülle abziehen, 4 Kabel auspinnen und an vorgegebener Stelle wieder einpinnen.
Die 4 Kabel von den Rücklichtern auch an vorgegebener Stelle einpinnen.
Verkleidungen von hinten wieder zusammenbauen (90min).
Lichtmodul wechseln, ist nur geklipst und Stecker wieder einstecken, codieren - fertig.
Zeitaufwand ein ganzer Tag, Preis - fragt lieber nicht.
Aber es sieht einfach Hammer aus mit den Leuchtstäben in den Rückleuchten und alle Funktionen des LCI Modells - zumindest was das Licht betrifft - habe ich jetzt auch.
Das wären z.B. das Corona Licht (H8) der Frontscheinwerfer (wurde gleich in LED umgerüstet - schön weiß), in den Rückleuchten die 2 seitlichen roten Leuchtdioden, die Leuchtstäbe in den inneren und äußeren Rücklichtern, adaptives Bremslicht und die Coming Home Funktion.
Es ist zwar ein heidener Aufwand, aber für mich hat es sich gelohnt und der BMW Kabelsatz mit Anleitung ist von wirklich Jedem mit etwas handwerklichem Geschick zu verlegen.

Kann auch gerne noch Bilder einstellen bei Bedarf.

Viele Grüße André

P.S. Habe einen Satz Bi-Xenon Scheinwerfer vom VFL Modell incl. aller Leuchtmittel und Steuergeräte zu verkaufen.
Bei Interesse PN an mich. ;o)

73 weitere Antworten
73 Antworten

und weiter gehts 

P1030173

hab noch mehr 

P1030175

noch 5 

P1030180

gleich geschafft 

P1030182
Ähnliche Themen

noch 3 

P1030183

vorletztes 

P1030185

... und als letztes Bild die VFL Scheinwerfer zum Vergleich.

Viele Grüße André 

P1030188

der kennzeichenträger vorne stört noch, sonst sehr gut

Kannst du mir ein link geben welche H8 du verbaut hast, und wäre cool wenn du in der Sonne ein bild posten würdest von deinen AE weil in der garade sehen meine so aus

Img-2391

Zitat:

Original geschrieben von Andre_5


Hallo zusammen,

Das wären z.B. das Corona Licht (H8) der Frontscheinwerfer (wurde gleich in LED umgerüstet - schön weiß),

Viele Grüße André

Hallo André,

kannst Du mir eine Quelle nennen, wo man die LED's für das Corona Licht herbekommt.
Bei dem bekannten Online-Auktionshaus finde ich nur welche "nicht für Tagfahrlicht".

Ich bekommen in 1, 2 Wochen meinen neuen 5er und hätte das auch gerne schön weiß...

Im voraus schon mal Danke für Deine Hilfe,
Grüße,
Stefan.

Wunderschöner Wagen und sauberer Umbau! Respekt! Schwarzer Wagen, schwarze Felgen, schwarze Niere sehen in Kombination einfach genial aus! Ich normalerweise kein Anhänger von "Selbstumbauten", aber was du da gemacht hast verlangt mir wirklich tiefsten Respekt ab. WOW

lg,

Harry

Zitat:

Original geschrieben von Andre_5



Zitat:

Original geschrieben von rezis


@andre_5

wozu demontierst du die frontstosstange beim scheinwerferausbau.
tesaklebeband unten drauf (damit lack nicht zerkrazt wird) - schrauben raus
scheinwerfen mit leichter drehbewegung ausfädeln. stecker abziehen - fertig.

dauert mit etwas übung 10 min. sonst max. 20.

weil es so in der Umbauanleitung stand ;o)

äh - nein

ich hab den umbau schon vor 1 jahr gemacht - die stosstange muss def. nicht runter.

stand bei mir auch nicht in der orig. bmw umbauanleitung.

Sieht richtig gut aus. Da krieg ich auch Lust auf FL-Leuchten... Wäre es möglich, dass Du alle Teilenummern postest?
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Kannst du mir ein link geben welche H8 du verbaut hast, und wäre cool wenn du in der Sonne ein bild posten würdest von deinen AE weil in der garade sehen meine so aus

Hier ist der Link :

http://cgi.ebay.de/...841QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Gewechselt in 5 Minuten und sieht echt super aus.

MfG  André

Zitat:

Original geschrieben von Fichtenmoped-Man



Zitat:

Original geschrieben von Andre_5


Hallo zusammen,

Das wären z.B. das Corona Licht (H8) der Frontscheinwerfer (wurde gleich in LED umgerüstet - schön weiß),

Viele Grüße André

Hallo André,

kannst Du mir eine Quelle nennen, wo man die LED's für das Corona Licht herbekommt.
Bei dem bekannten Online-Auktionshaus finde ich nur welche "nicht für Tagfahrlicht".

Ich bekommen in 1, 2 Wochen meinen neuen 5er und hätte das auch gerne schön weiß...

Im voraus schon mal Danke für Deine Hilfe,
Grüße,
Stefan.

Hier ist der Link :

http://cgi.ebay.de/...841QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Gewechselt in 5 Minuten und sieht echt super aus.

MfG André

Deine Antwort
Ähnliche Themen