ForumMk4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Gesamte Bauhöhe auf Winterreifen

Gesamte Bauhöhe auf Winterreifen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)
Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 19:16

'Nabend,

habe mir heute Winterreifen montieren lassen (Continental WinterContact TS830 Reifengröße 215/55R16 93 H, Felge 6,5Jx16). Als Sommerräder fahre ich die Standardgröße 235er Conti auf 18"-Felge, geliefert ab Werk.

Als ich unter'm Carport geparkt und die Tür aufgemacht habe, kam ich mit der unteren Türkante leicht an einen Holzbalken, der zwar schon immer da war, aber mit dem ich mit Sommerrädern keine Probleme hatte (die Tür öffnete immer etwas darüber). Man merkt den Höhenunterschied schon beim hineinsetzen (ich falle dann etwas tiefer), aber auch an der Kofferraumkante.

Klartext: mit Winterrädern ist mein Mondi jetzt ca. 20-30mm tiefergelegt. Wie kann das sein? Ist das normal? Und was sind evtl. Auswirkungen? Ich kann mir vorstellen, dass mit "kleineren" Rädern z.B. mehr Kilometer gezählt werden, was für den Verbrauch toll sein wird, aber für den km-Stand sicherlich nicht. Auch Geschwindigkeitsangaben können dann variieren, oder?:confused::confused:

Ich meine, beide Größen waren im Mondi-Verkaufsprospekt drin (danach habe ich die Winterräder auch bestellt), kann doch nicht sein, dass die Winterräder kleiner sind, oder?

Freue mich sehr auf euere Meinungen hierzu. Vielen Dank.

 

Schöne Grüße

foreverb04

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 21. Oktober 2011 um 6:48

Hi

 

Der Eindruck von foreverb04, dass sein Fahrzeug mit den Winterschuhen im Carport (nicht bei der Fahrt!) tiefer steht, ist offenbar gar nicht so abwegig. Ich habe auch diese Reifendimensionen für Sommer und Winter, nur dass ich nicht die TS 830 sondern noch die TS 810 habe. Daher wollte ich es auch für mich mal wissen...

 

Offenbar reicht das einfache Rechnen hier nicht mehr. Es wird bei den Reifen nämlich unterschieden zwischen: statischer Rollradius und dynamischer Rollradius, mit den in diesem Fall im Wechsel von So auf Wi resultierenden Abweichungen -7mm und -1mm. Alles andere hier

 

Ist der Beweis gefällig?

Er hat die "Messung" bei stehendem Fahrzeug im Carport durchgeführt, und der dynamische Radius wird bei einer Geschwindigkeit von 60km/h angegeben.

am 21. Oktober 2011 um 9:13

Der statische Rollradius - bei Stillstand des Fahrzeugs, was ja für den Carport auch gilt - beträgt bei seinen Sommerreifen 302mm und bei seinen Winterreifen 295mm. Nach Adam Riese ergibt dies die von mir bereits beschriebenen 7mm Minderabstand zum Boden durch den Wechsel auf die Winterräder.

am 21. Oktober 2011 um 9:19

Hallo,

also ohne grosse Rechnerei. Wenn ich 18 Zoll Reifen neben einen 16 Zoll Reifen stelle ist dieser doch eindeutig grösser. Demnach ist doch auch der Radius grösser. Wenn ich nun den 16 Zöller aufziehe, muss doch auch eigendlich der Wagen tiefer liegen. Man merkt beim einsteigen nämlich serwohl, das man tiefer sitzt.

Gruss

Der Durchmesser ändert sich nur im einstelligen mm Bereich.

Deswegen wählt man natürlich bei einer 16 Zoll Felge einen grösseren Reifenquerschnitt als bei 18 Zoll.

 

Wie gesagt dürfen die Räder um Umfang nur 4% von der Serienbereifung abweichen damit man den Tacho nicht angleichen muss.

Dies trifft auf alle Radgrößen zu die Ford in der Preisliste anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von Thunder-CH

Der statische Rollradius - bei Stillstand des Fahrzeugs, was ja für den Carport auch gilt - beträgt bei seinen Sommerreifen 302mm und bei seinen Winterreifen 295mm. Nach Adam Riese ergibt dies die von mir bereits beschriebenen 7mm Minderabstand zum Boden durch den Wechsel auf die Winterräder.

Ja, das ist doch noch ein normaler Wert.

7mm sind aber keine 20-30 mm wie er am Anfang angegeben ( geschätzt ) hat.

Also alles in Ordnung.

Kann man ja auch alles nachrechnen.

 

Zitat:

7mm sind aber keine 20-30 mm wie er am Anfang angegeben (geschätzt) hat.

Das Fahrzeug sinkt im Stand mit den Winterreifen einfach weiter ein, weil im diskutierten Fall zwischen Felge und Boden ~1 Zoll mehr Gummi ist als mit den Sommerreifen.

Da summieren sich also dann beide Effekte:

Die 7mm zum Ausgleich des größeren dynamischen Rollumfangs der Winterreifen und 5+x mm durch das stärkere Einsinken.

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 16:35

Zitat:

Original geschrieben von Lapsy

Optisch 2cm tiefer.

Lapsy bestätigt also meine sicherlich subjektive Meinung.

Kann mir aber mittlerweile auch gut vorstellen, dass bei richtiger Messung die von gobang o.g. 7+xmm rauskommen, also irgendwo im niedrigen 2stelligen mm-Bereich.

Da ich in dem Moment die Sommerräder noch im Auto hatte (und das Gewicht sich hauptsächlich auf links verteilt hatte), und auch anständig Mittagessen hatte (;)), kann es sein, dass noch einige wenige mm hinzu kamen, und das schien mir doch sehr auffallend (hatte dies mit meinen anderen Autos nie so richtig beobachtet, daher machte ich mir schon Sorgen, ob die Winterreifen i.O. sind).

Jedenfalls ist es heute (im unbeladenen Zustand, lediglich leichtes Frühstück...:D) nicht mehr so stark, auch wenn es weiterhin klar ist, dass der Mondi doch etwas tiefer liegt als sonst. Der wesentliche Unterschied zu gestern Abend: ich mache mir keine Sorgen mehr, denn durch die vielen sinnvollen Rückantworten stellt sich heraus, dass das Ganze im Rahmen des Normalen liegt.

Daher: BESTEN DANK AN EUCH ALLE!!:)

P.S. Lt. Thunder-Onlinerechner liegt die Tacho-Abweichung bei lediglich 3,4km/h, dies soll kein Grund zur Sorge sein, denke ich mal...

am 21. Oktober 2011 um 19:17

Hallo,

ich hoffe, es handelt sich hier um keinen Vergleich zwischen vollem und leerem Tank!

70l Diesel wiegen eine Menge und mein Mondi geht beim Volltanken hinten ziemlich in die Knie :-)

am 21. Oktober 2011 um 19:18

Zitat:

Original geschrieben von linza4

Hallo,

ich hoffe, es handelt sich hier um keinen Vergleich zwischen vollem und leerem Tank!

70l Diesel wiegen eine Menge und mein Mondi geht beim Volltanken hinten ziemlich in die Knie :-)

Hoppla, ist ja ein Benziner :-)

Themenstarteram 21. Oktober 2011 um 20:05

Zitat:

Original geschrieben von linza4

Hallo,

ich hoffe, es handelt sich hier um keinen Vergleich zwischen vollem und leerem Tank!

Ja, Tank ist bis Oberlippe voll. Aber einen Höhenunterschied voll vs. leer ist mir bisher nicht aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von foreverb04

Ja, Tank ist bis Oberlippe voll. Aber einen Höhenunterschied voll vs. leer ist mir bisher nicht aufgefallen.

Na ja, 70kg mehr oder weniger sollten schon sichtbar sein. Wenn ich mit meinen 75kg ins Auto steige, sinkt das Auto auch ein bisschen... Hast Du vielleicht die automatische Niveauregulierung??

Themenstarteram 28. Oktober 2011 um 8:54

Zitat:

Original geschrieben von Bartik

Na ja, 70kg mehr oder weniger sollten schon sichtbar sein. Wenn ich mit meinen 75kg ins Auto steige, sinkt das Auto auch ein bisschen... Hast Du vielleicht die automatische Niveauregulierung??

Sorry, war einige Tage unterwegs und hatte keinen Internetzugriff.

Nein, ich habe keine automatische Niveauregulierung. Die greift aber sowieso nur während der Fahrt ein, oder? Kenne mich damit nicht richtig aus :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Gesamte Bauhöhe auf Winterreifen