Gerüchte um Rost beim Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe jetzt schon von ein paar Leuten gehört, dass Freunde, Bekannte die bei VW arbeiten erzählt haben, dass ein paar Golf V mit Rostproblemen in die Werkstatt zurück mussten.

Wo genau der Rost jetzt sein soll konnte mir keiner sagen.
Persönlich Tippe ich mal das es nur Gerüchte sind, aber ich dachte ich frage mal da, wo die Leute sind die es wissen müssen.

Also Lüge oder Wahrheit????
Danke.

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Murksr


Aber das ein A3 so betroffen sein kann? Wofür bezahlt man das viele Geld dann bitte?

...fürs IMAGE, andere kleinigkeiten und einige wenige sinvolle gründe!

gruß
stefan

btw: bilde mir ein, das heute hier schonmal gepostet zu haben...ist eine solche aussage vielleicht hier nicht gerne gesehen und gelöscht worden?!?

@braunan
Richtig!
Ich war in der Produktion wo der Golf V und Plus hergestellt wird dieses Auto kann und wird nie rosten.
Wer solche Threads erstellt der überlegt garnicht was er damit anrichten kann, das braucht bloß irgendein Hirni verbreiten und schon hat VW einen Image-Schaden.
Da erzählt einer das seine Radschraube rostet, das hält man im Kopf nicht aus.
Schaut doch mal die gaze Generation Golf an da hatte eigentlich keiner Rostprobleme, wenn natürlich einer sein Auto verkommen lässt ist das sein Problem.
Es sollte jeden klar sein nach dem Winter eine Unterbodenwäsche zu machen.
Logisch das man kleinere Steinschläge repariert usw....
Die Bilder vom Audi sind ein anderse Problem, der Rost kommt von der Bohrung bzw vom Gewinde durch die Kapilarwirkung kommen kleinste Mengen Wasser in das Gewindeloch und underwandert mit der Zeit den Lack.
Die Golf V Türen sind um einiges besser verarbeitet bzw. durchdacht.

Gruß Mike

Sehe ich genauso wie Mike, habe noch keinen Golf V oder IV mit sichtbaren Rost gesehen. Hingegen rosten die Mercedes E und C-Klasse Modelle extrem (Schaut euch mal die Threads zum W211 an). Wenn man diese gelesen hat kann man kaum glauben, dass es sich hierbei um einen Premiumanbieter handelt.

Ich hab überhaupt keine Angst vor Rost beim Golf. Selbst die meissten nicht verzinkten alten Golf machen heute noch einen tadellosen Eindruck. Ganz anders war da mein Astra-Caravan, den ich nach fünfeinhalb Jahren schon an etlichen Stellen lackieren lassen musste weil er überall Blasen geworfen hatte. Seitdem bin ich von Opel kuriert, noch dazu wo ich erst meinen Uralt-Golf wieder gesehen hab, den ich vor 9 Jahren verkauft hab. Der stand noch einwandfrei da.

Ähnliche Themen

@ mrs081174:
Dieses Forum ist zum Austausch von Informationen und wissen gedacht und das man dann und wann mal Fragen stellt die nicht jedem in den Kram passen gehört dazu!
Das hier einige, kleinere oder größere Problem als Grund dafür sehen, keinen VW oder Audi zu kaufen ist weder mein Problem, noch halte ich dies für verständlich. Sollte sich jemand so schnell beeinflussen lassen, so wird er sich auch schnell beim nächsten Nicht-VW-Händler überzeugen lassen das andere Produkte besser sind...
Zu den Schrauben:
Meine Familie fährt seid jäh her ausschließlich Autos aus dem VW-Konzern (Audi, VW) und ich habe an den Autos meiner Mutter, meines Vaters, meines Cousins und an meinem Auto schon oft genug Reifen gewechselt oder mitgeholfen sie zu wechseln. In all dieser Zeit habe ich nie eine solche rostige Schraube in der Hand gehabt und deshalb war ich etwas beunruhigt, als ich eine solche Schraube an einem gut 1 Jahr altem Auto vorfand. Daher war mein erster Schritt zum Händler zu fahren um nachzuhaken ob dies normal ist. Als dieser das bestätigte, was ich ja auch im Forum erwähnte, habe ich noch mal hier im Forum nachfragen wollen ob ähnliche Fälle bekannt sind, da ich mir das nicht vorstellen konnte.
Zur Unterbodenwäsche:
Ich glaube es gibt kaum jemanden der sein Auto so pflegt und so oft putzt bzw. durch die Waschstraße fährt, um Unterbodenwäsche und anschließend Unterbodenkonservierung zu machen, wie ich.
Also nicht einfach irgendwelche Behauptungen aufstellen wenn man keine Ahnung hat!
P.S.:
Zur Klarstellung: Für mich gibt es keine Marken neben VW und Audi! Für mich sind das die beiden besten Marken und ich würde nie etwas anderes kaufen!
@ Giz:
Danke für die Info werde dann wohl mal etwas Schutzschicht auftragen...

Kein Flugrost , sondern Materialfehler !!!

Kann aber passieren...

@ALEXDARK
Ich lasse mir von Dir bestimmt keine Unwissenheit unterstellen.
Für mich ist es lachhaft wegen einer mit Flugrost versehenen Radschraube zum Freundlichen zu fahren.
Eine Drahtbürste und ein wenig Silikonöl hätten gereicht.
Dem Golf V wegen sowas Rostprobleme zu unterstellen halte ich für krankhaft.
Ausserdem von den Mammi, Pappi, Bruder- Vergleichen halte ich nicht viel oder bist Du immer dabei und siehst was die mit Ihren Auto so anstellen?
VW/Audi tut mir bei manchen Kunden leid.

Gruß Mike

🙂

Über sowas kann ich dann einfach nur lachen! Cool down!

Mit Unwissenheit war gemeint, dass du nicht wissen kannst ob ich mein Auto pflege oder nicht! Oder kannst du das etwa?

Außerdem habe ich nicht behauptet das der Golf ein Rostproblem hat, sondern nur bemängelt das die Achse Rostansätze hat. Die Schraube war nur damit überzogen. Wäre sicher nicht wegen einer verrosteten Schraube zum Freundlichen gefahren!!!

Zur Family:
Klar kann ich nicht wissen wie die das Auto pflegen/behandeln usw. aber wie gesagt ich habe bisher noch an keinem VW oder Audi, und das waren wirklich schon einige, übrigens auch nicht bei irgendwelchen Kumpels die das Auto fast gar nicht pflegen, so etwas gesehen!

Zitat:

Außerdem habe ich nicht behauptet das der Golf ein Rostproblem hat, sondern nur bemängelt das die Achse Rostansätze hat. Die Schraube war nur damit überzogen. Wäre sicher nicht wegen einer verrosteten Schraube zum Freundlichen gefahren!!!

Antwort:

Das ist nicht die Achse sondern die Bremsscheibe, das ist völlig normal das am Flansch Flugrost ensteht da es sich um Grauguß handelt.

Gruß Mike

Danke für die sachliche Antwort!
Kann sein das du recht hast mit dem Flansch. Aber ich bin mir sicher, dass es nicht die Bremsscheibe ist. Dafür ist diese zu oft in Betrieb. Außerdem kenne ich diesen Fall und der ist es nicht. Ich werde die Woche mal die Felge auf der rechten Seite abmontieren, da es dort stärker zum Vorschein kam. Dann werde ich Fotos posten. Mal sehen was Ihr meint...

Komisch komisch...^^ Hab auf der ersten Seite den Vergleich zum Astra gelesen, da will ich dann dochmal berichten, wir waren heute beim FOH und haben die bestellten Winterreifen abgeholt und auch gleich aufziehen lassen, als der Astra dann auf der Bühne war, hab ich auch mal runtergeguckt und auch Bremse etc. angeguckt, da hab ich aber nichts von Rost gesehen, auch nicht an der Bremsscheibe?! Naja ich weiss ja nicht, aber wenn das jetzt die VW Qualität sein soll, dann kanns ja nur bergab gehen, schade, aber ich denke mal das VW auch bald ne Krisenphase durchmacht wie Opel in den 90ern, und wenn ich VW sage, mein ich den ganzen VW/Audi Konzern... Golfs die so alt wie unser Astra GTC sind oder A3's knartschen komisch von vorne bei mehr als 70km/h und ist irgendwie nicht so überzeugend, obwohl ich den A3 Sportback auch selbst in der Fahrschule fahr und ansonsten n klasse Auto, nur dieses komische Knartschen und Knacken von vorne(Vorderachse) find ich echt komisch... Bei einem wars so extrem, da hat es richtig gepoltert und hat sich ungefähr so angehört als wenn der Reifen platt wär(war er aber nicht).

Naja jedenfalls wundert mich das mit dem Rost nicht, und einige wenige von euch nerven mich in diesem Thread wirklich, z.b. derjenige der das gleich als Rufmord abstempelt... Ist nunmal so, und ausserdem ziehen doch auch alle über Opel und Rost her, ist jawohl nicht gleich der Weltuntergang wenn jetzt auch am Golf V an der Bremsscheibe(wer sieht das da wenn Räder dran sind?!) ein bisschen Rost ist, der wird schon nicht gleich durchrosten, ist doch insgesamt auch ein solides Auto, oder nicht? Also macht mal keine Panik, ich weiß jetzt nicht was bei einer Teilverzinkung alles verzinkt ist, aber ich denke mal das meiste schon, oder?

Achja, der Astra hat übrigens Vollverzinkung🙂

Bei jedem Auto setzt Flugrost an den Bremsscheiben an, wenn der Wagen lange nicht gefahren wurde, also die Bremsen lange nicht in Betrieb waren und die Bremsscheiben vorher feucht wurden. Ist aber nach einigen stärkeren Bremsmanövern wieder Geschichte.

@oppagolffahrer

Zitat:
aber wenn das jetzt die VW Qualität sein soll, dann kanns ja nur bergab gehen, schade, aber ich denke mal das VW auch bald ne Krisenphase

Zitat:
Naja jedenfalls wundert mich das mit dem Rost nicht, und einige wenige von euch nerven mich in diesem Thread wirklich, z.b. derjenige der das gleich als Rufmord abstempelt...

Siehst Du, das ist genau das was ich gemeint habe!

Gruß Mike

Naja...
Das jemand immer versuchen wird VW oder Audi mit OPEL oder ähnlichem gleich zu stellen, ist ja nix neues. Das wundert mich nicht. Fiatfahrer machen ja auch immer ein Ferrari Zeichen auf ihren Punto...lol
Krise? VW? Denke nicht!
Wenn ich in einem VW sitze und danach in einem Opel, weiß ich wieder was VW-Qualität ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen