Gerüchte um Rost beim Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe jetzt schon von ein paar Leuten gehört, dass Freunde, Bekannte die bei VW arbeiten erzählt haben, dass ein paar Golf V mit Rostproblemen in die Werkstatt zurück mussten.

Wo genau der Rost jetzt sein soll konnte mir keiner sagen.
Persönlich Tippe ich mal das es nur Gerüchte sind, aber ich dachte ich frage mal da, wo die Leute sind die es wissen müssen.

Also Lüge oder Wahrheit????
Danke.

69 Antworten

siehst, so kann´s gehen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


*g-j🙂strecktdiehandausinrichtungvadder*

}>gerneentgenenehmundauchwiederliebbin...😛


Zitat:

und das Wort oder die Rede/Gegenrede wollt ich Dir auch nicht verbieten, ich wollt nur keine PNs😉

sind die denn so schwer verdaulich, oder zu lang 😁

Tschau
Vadder

P.S. komme übrigens gerade vom 🙂 Frontscheibe hat Spannungsriss und die Umluftklappe Climatronic hat sich auch gemeldet. Bei letztgenanntem Mangel ist immer noch Reparaturstopp, bei der Frontscheibe konnte man sich nicht zum Wechseln entschliessen. Riss ist haarfein von obenlinks quer über die Scheibe, fast nicht zu erkennen und definitiv nicht durch Steinschlag. Da erwarte ich "Gezanke" weil es schon unter die Gewährleistungsregel fällt.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


P.S. komme übrigens gerade vom 🙂 Frontscheibe hat Spannungsriss und die Umluftklappe Climatronic hat sich auch gemeldet. Bei letztgenanntem Mangel ist immer noch Reparaturstopp, bei der Frontscheibe konnte man sich nicht zum Wechseln entschliessen. Riss ist haarfein von obenlinks quer über die Scheibe, fast nicht zu erkennen und definitiv nicht durch Steinschlag. Da erwarte ich "Gezanke" weil es schon unter die Gewährleistungsregel fällt.

hm, auf sowas warte ich schon lange. könnte man doch glatt die dämmglasscheibe mit beheizung und grünkeil nachrüsten. aber das besprechen wir in nem extra thread! 😁

Zitat:

Original geschrieben von frang81


Leute ihr habt Probleme, so kleine Rostflecken wie beim A3 würde ich noch nichtmals erwähnen! Bislang hatte jeder Golf irgendwo Probleme mit Rost!

Komische Einstellung der Rost auf den Bildern ist zum Glück nicht bei meinem Fahrzeug zu finden. Nur würde ich bei einem Fahrzeug was nicht mal 1 Jahr alt ist dies nicht akzeptieren.

Auch sollte es kein Freibrief für Audi/VW darstellen, das jeder Golf/Audi bislang Rost hatte. Nach ein Paar Jahre habe ich dafür durchaus Verständniss aber halt nicht bei Fahrzeugen die sich noch in der Garantie/Gewährleistung befinden.

Und mich freut es auch das bei Euren Gölfen noch keine Problemzonen aufgetaucht sind.

Auch würde mich der Rost nicht großartig beunruhigen wenn ich das Fahrzeug nur 2 Jahre fahren würde😉

@vadder

Das mit der PN lassen wir mal, sonst streiten wir uns gleich wieder😉😁

Sag mal gibt es tatsächliche für den Golf eine WSS mit Grünkeil oder ist dieser Grau ?

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Da das, glaube ich, grade zum Thema passt:
Habe heute meine Winter-Alus montiert. Als ich die erste Schraube an der Vorderachse raus nahm, kam mir eine zur hälfte mit Rost überzogene Schraube entgegen... Mich packte erstmal die Panik und als die Felge dann runter war konnte ich sehen das die Achse bzw. das Teil auf das ich die Felge "aufstecke" angerostet war. Ist das normal? Warum ist das so. Ist nicht mal nach 2 Jahren bei dem Astra meines Kumpels aufgetreten und schon gar nicht an meinem 15 Jahre alten Passat 35i! Wenn da aber was rostet kann das doch nicht normal sein oder?
Ich war deshalb auch beim 🙂 aber der meinte das wäre normal. Das wäre nicht schlimm, dass ist alles rostfreier Stahl. Warum dann der Rost...?!
Noch ne letzte Frage. Habe meine Alufelge im bereich in dem die Schrauben fixiert werden, etwas stärker beschädigt, also etwas eingedrückt. Kann das rosten oder ein Problem sein? Oder sind die Felgen komplett aus Alu und daher wirklich rostfrei?

Gruß @ all

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


tjo und nun an mich 😁 (10/03)..

aber von rost hab ich auch bei mir noch nichts entdeckt....ausser vll. die radnaben etwas...aber sonst nix..

hallo!

tut leid, mein 2.o golf V ist am 16.09.03 erstzugelassen, also geht der wanderpokal an mich.

m.f.g.

hans

und er ist ganz ohne rost!

Zitat:

Original geschrieben von ALEXDARK


Ich war deshalb auch beim 🙂 aber der meinte das wäre normal. Das wäre nicht schlimm, dass ist alles rostfreier Stahl.]

Hallo,

da hat sich dein Freundlicher aber ganz schön weit aus dem Fenster gelehnt.😁 Was für ein Stahl soll das sein? Frag doch mal nach der Werkstoffnummer.😉

Gruß Markie

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


hm, auf sowas warte ich schon lange. könnte man doch glatt die dämmglasscheibe mit beheizung und grünkeil nachrüsten. aber das besprechen wir in nem extra thread! 😁

Gibt es tatsächlich eine beheizbare Frontscheibe im Lieferprogramm des Golf V???

Schaut die dann aus wie bei Ford, also mit kleinen dünnen Heizdrähten in der Scheibe?

Zitat:

Original geschrieben von golfvv


Gibt es tatsächlich eine beheizbare Frontscheibe im Lieferprogramm des Golf V???

Schaut die dann aus wie bei Ford, also mit kleinen dünnen Heizdrähten in der Scheibe?

ruhig brauner! 😎 ich sach doch, da machen wir nen extra thread auf!

nee, mal im ernst, das gibt´s leider nicht wirklich. aber nen grünkeil kannste bei der nachrüstung mit sicherheit bestellen, nur ob das auch bei der dämmglasscheibe geht kann ich auch nicht beantworten. vadder wird uns ja vielleicht berichten können.

gruß,

buzz

"Rostfreier" Stahl kann je nach Art und Umgebung durchaus rosten, meistens bildet sich aber nur eine Schicht an der Oberfläche, die keinerlei Gefahr für das Bauteil darstellt.
Es kann aber sein, dass wenn du z.b. deine Felgen immer mit Chlorex säuberst^^, der Rostfreie Stahl soweit angegriffen wird, dass er durch rostet.
Passiert ist das z.B. bei der eingestürzten Stahlkonstruktion eines Russischen Schwimmbades (vor ca. 2 Jahren, Chlorhaltige Atmosphäre), oder bei der Edelsathltoilette die ich zur Probenentnahme letztes Jahr bei mir auf der Werkbank liegen hatte, die wurde auch mit zuviel "liebe" geputzt. :-)

Wenn so was interessiert sollte mal bei www.muw.rwth-aachen.de nachschauen.

Grüsse Giz

Ps.: Aber wie schon oben erwähnt liegt es immer an der Legierung ob und wie ein Metall koridiert, übrigens auch LM-Felgen mach das.

Resumee bis hier: siehe Titel, offenbar bzgl. GV doch ein GERÜCHT !

Aber das ein A3 so betroffen sein kann? Wofür bezahlt man das viele Geld dann bitte?

rostfreier Gruss

Noch mal zu meiner Frage mit der Alufelge:
Besteht eine größere Gefahr von Korrosion an einer beschädigten Stelle? Also ist die Alufelge noch beschichtet oder ist sie Innen wie Außen gleich?

Hi,

wo ist Euer Problem mit dem Rost?
Als ich heute morgen in meine Garage kam, nahm ich einen Besen und kehrte das braune Resthäufchen von meinem Auto zusammen und entsorgte es in der Wertstofftonne.
Suche jetzt was Rostfreies.

Gruß von DB190

Ich würde den Moderatoren raten, diesen Thread zu schließen.

Es gab bereits Gerichtsurteile die Foren für "offensichtliche Verunglimpfungen" zur Verantwortung gezogen haben -- siehe Artikel Handelsblatt (vom 2.11.2005, "Foren-Betreiber haften für Schmäh-Inhalte "😉

Ob das gerechtfertigt ist, sei dahingestellt. Fakt ist nur: der Golf 5 kann nicht rosten. Genau das war die Diskussion in dem geschilderten Fall. Das Gericht erkannte, dass "ein PKW, der Aufgrund der technischen Beschaffenheit (Vollverzinkung) nicht rosten kann, darf nicht dahingehen geschmäht werden [...]"

Das ist offensichtlich. Die Verzinkung polarisiert den Ionenstrom im Metall und verhindert dadurch Rost -- nicht etwa durch die Isolierung von Wasser und Salz oder sowas. Der G5 wird also nicht rosten.

^^ wetten.... außerdem ist der Golf 5 nicht Vollverzinkt....

zu den Alufelgen:
Ich vermute das sie lackiert sind, du solltest dir also einen Lackstift besorgen, es kann passieren das sich die Aluoxidschicht immer weiter unter die Lackschicht friest und diese immer weiter abplatzt, sieht halt unschön aus.
Das kann passieren muss aber nicht.....

Gruss Giz

Deine Antwort
Ähnliche Themen