Gerüchte um Rost beim Golf V
Habe jetzt schon von ein paar Leuten gehört, dass Freunde, Bekannte die bei VW arbeiten erzählt haben, dass ein paar Golf V mit Rostproblemen in die Werkstatt zurück mussten.
Wo genau der Rost jetzt sein soll konnte mir keiner sagen.
Persönlich Tippe ich mal das es nur Gerüchte sind, aber ich dachte ich frage mal da, wo die Leute sind die es wissen müssen.
Also Lüge oder Wahrheit????
Danke.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ach vadder was soll ich dazu schreiben, ich wollte doch gar nicht die heilige Kuh angreifen sondern viel mehr aufzeigen das es bei Fahrzeugen aus dem Konzern zur Rostbildung kommen kann.
Der Umfang und Ansatz Deiner Fotoserie spricht eine deutliche Sprache. Es geht hier um den Golf, nicht um Audi.
Wenn Audi seine Roboter nicht im Griff hat, was hat das mit einer Plattform oder VW zu tun ???Zitat:
Und warum sollte es bei einigen Fahrzeugen nicht zur Rostbildung z.B. am Schloßbügel kommen auf Grund von fehlerhaft justierten Montagerobotern (auf meinem Anhang zu sehen).
Ein Forum lebt von "Rede" und "Gegenrede", also lasse ich mir auch nicht von Dir den Mund verbieten 😠Zitat:
Das Du ein persönliches Problem mit mir hast weiß ich bereits, also verschone mich diesmal bitte mit PNs jeglicher Art.
SchönenTag
Vadder
Ihr wollt euch doch jetzt nicht wirklich wegen so einer Lapalie streiten oder?
Wieviele Jahre hat man nochmal Garantie wegen Durchrostung?
Schau mal lieber in meinen Beitrag Vadder und guck dir mal mein Problem an 😉
Wäre dir dafür wirklich sehr verbunden...
er verbietet dir ja nicht den Mund du sollst ihm nur nicht aufe Nüsse gehen mit irgendwelchen PNs, So jetzt schüttelt die Hand und vertragt euch.
Und von Rost kann sich kein Hetsteller freisprechen , Manche rosten halt an Teilen die man nicht so ohne weiteres sieht z.b. Fahrzeug unterseite, und schwarze schafe laufen überall vom band
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Ich traue mir mal zu behaupten das mein 5er einer der ältesten hier ist, immerhin ist er erstzulassung 12/03 und ich habe NIRGENDWO rost.
also maik, das ist ein wanderpokal und der geht vorerst an mich! 😁 (11/03)
ich muss ganz ehrlich sagen dass ich mir um rost nun wirklich als letztes sorgen mache. das können dann gerne meine nachbesitzer für mich erledigen und mal ein bisschen in den türen rumfuddeln. die garantieleistungen diesbezüglich sind, soweit ich mich erinnern kann, ziemlich eindeutig und daher ist die info für die füße!
waschen könnte ich das auto allerdings mal wieder, soll ja dreckig werden in aller regelmäßigkeit, hab ich von nem freund meiner nachbarins schwägerin deren untermieterin gehört. demnächst fotos! 😉
gruß (und nix für ungut),
buzz
Ähnliche Themen
Kurzer Verweis:
Wenn Ihr etwas über Rostprobleme lesen und sehen möchtet verweise ich auf die Mercedes E-Klasse Foren.
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
also maik, das ist ein wanderpokal und der geht vorerst an mich! 😁 (11/03)
tjo und nun an mich 😁 (10/03)..
aber von rost hab ich auch bei mir noch nichts entdeckt....ausser vll. die radnaben etwas...aber sonst nix..
*g-j🙂strecktdiehandausinrichtungvadder*
und das Wort oder die Rede/Gegenrede wollt ich Dir auch nicht verbieten, ich wollt nur keine PNs😉
Sinn und Zwecks meines Beitrages war es einfach nur aufzuzeigen das es auch bei teilverzinkten Fahrzeugen zu Problemen mit Rost kommen kann. Wer mich aus dem A3 Bereich kennt, weiß das es nicht meine Absicht ist Panik zuverbreiten, sondern eher dem Konzern etwas kritischer gegenüber zu stehen.
Ach und im übrigen ist das Wort "Plattform" nicht von mir vadder.
Und nicht nur bei Audi geht mal was schief bezüglich der Produktion😉(die lieben Roboter sind aus einer Famillie).
So von meiner Seite her wäre das jetzt erstmal geklärt und vielleicht könnten wir uns jetzt wieder dem Thema zuwenden.
Eventuell wäre es vielleicht auch relativ nützlich für den ein oder anderen, falls es doch mal zu einem "Rost-Problem" kommen sollte wie dies vom Konzern/Händler gehandhabt wird.
Liebe Grüße
g-j🙂
Hallo,
nachdem ich mir gestern Abend den kompletten A3 8P Rosttread durchgelesen habe muß ich nun auch mal meinen Senf dazugeben.
ICH HAB NEN HALS :-(
Hätte sowas nie für möglich gehalten, weil ich einfach dachte alle Konzern-Autos sind standardmäßig so gut geschützt wie die Audis der 80er 100er Reihe aus den späten 80ern und frühen 90ern!
Sicher sollte man nicht vergessen, daß der A3-Türkantenrost bisher mit einem Konstruktionsfehler der eigentlich nur ein Schöheitsfehler ist, abzuwerten ist, jedoch kratzt das an meiner Überzeugung und dem glauben an ROSTFREI Inglolsatdt/Wolfsburg!
Wenn ich hier Fotos der Hinterachsen und Aupuffanlagen sehe, rollt es mir die Fußnägel....
Mein '92er Audi 80 ist nun nach Adam Riese 13 1/2 Jahre alt, aber der (erste!) Auspuff sieht besser aus als die hier gezeigten von Jahres/Halbjahreswagen!
Ganz zu schweigen von der Hinterachse oder sonstigen Fahrwerksteilen.
Wäre jetzt nicht son Schweinewetter, hätte ich gleich ein paar Fotos gemacht davon....
Sicher, richtiger Rost wie man ihn z.B. von Kadett/Astra Radläufen noch kennt ist hoffentlich ein anderes Thema, aber wer weiß was die Jahre für unsere Hochpreisfahrzeuge noch so bringen??
Wie kann man also seinen langsam aufgebauten Ruf als Audi/VW mit solchen Kleinigkeiten riskieren?
Ich verstehs nicht...
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
tjo und nun an mich 😁 (10/03)..
respekt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
aber von rost hab ich auch bei mir noch nichts entdeckt....ausser vll. die radnaben etwas...aber sonst nix..
mag ja sein, aber hast du denn keine angst? mein gott rost! also ich würd mich jetzt mal zuhause einschließen und weinen. oder natürlich mal richtig NEN HALS haben. hilft, egal, ob der rost schon da ist oder nicht!
oh mann, ihr habt echt sorgen...
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
mag ja sein, aber hast du denn keine angst? mein gott rost! also ich würd mich jetzt mal zuhause einschließen und weinen. oder natürlich mal richtig NEN HALS haben. hilft, egal, ob der rost schon da ist oder nicht!
na klar hab ich angst.....ich fahr jetzt sofort vonner arbeit heim zu meinem baby und schau nach rost 😁
ne eigentlich net...wenn er kommt dann kommt er...
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
na klar hab ich angst.....ich fahr jetzt sofort vonner arbeit heim zu meinem baby und schau nach rost 😁
ne eigentlich net...wenn er kommt dann kommt er...
eben! bis dahin bin ich schon gegen drei bäume gefahren...😁
Leute ihr habt Probleme, so kleine Rostflecken wie beim A3 würde ich noch nichtmals erwähnen! Bislang hatte jeder Golf irgendwo Probleme mit Rost! Der Golf1 z.B. an der A-Säule, der Golf 2 z.B. unter den Rückleuchten, golf 3 z.B. an der Heckklappe beim Golf 4 weiß ich nur was vom Heckblech aber auch diese Autos fahren alle noch und wenn man sich mal auf VW Treffen umsieht dann ist dort die masse nicht etwa der Golf 4 sondern der Einser! Also macht mal nicht die Pferde scheu, genießt euere Autos, pflegt sie und gut is, in 25Jahren hat eh keiner mehr das Geld um ein Benzin betriebenes fahrzeug zu fahren...
moin,
bei der Garanbtie heißt es doch Durchrostung, dass dauert glaub ich ein bisschen.
So lange fahren die meinsten den garnicht
@ buzzdee und Dragon630
OH sorry 😰, das wußte ich absolut nicht, ist ja aber auch halb so wild von rost haben wir jedenfalls alle nichts beim golf 😁.
Gruss
Maik