Gerüchte um den zukünftigen BT Motor
Hi Folks,
nach entsprechenden Recherchen gibt es teilweise halbwegs bestätigte Gerüchte wie denn der neue BT-Motor für 2017 angelegt sein wird, der den 103er und auch den 110er ersetzen soll.
1. 107 cbi (scheinbar ziemlich sicher)
2. 4 Ventile pro Zylinder und damit neuer Kopf (auch ziemlich sicher)
3. Ölgekühlt im Zylinderkopfbereich (dann wird wohl ein Ölkühler bei allen Modellen Serie werden)
4. Etwas schlankere Zylinder
5. Der CAM-Bereich ist neu konstruiert (kein Wunder, wenn man jetzt 8 Ventile ansteuern möchte). Es scheint noch nicht ganz klar, ob es 1, 3 oder 4 Cams werden.
6. Alle Modelle mit Ausgleichswellen.
Ach ja, das Wichtigste zuletzt, es soll auch ein neues Hupencover geben... 😰
Es bleibt spannend !
Gruß Michel
Beste Antwort im Thema
Laut neuester MOTORRAD hat der Milwaukee Eight (M8) leider nicht die von Harley versprochene Leistung.
Harley Werksangabe in D: 90 PS bei 5.100 1/min und 150 Nm bei 3.250 1/min
Es waren bei MOTORRAD bisher insgesamt drei M8 auf dem Prüfstand:
1. Messung 79.5 PS und 132 Nm (Road King)
2. Messung 83 PS und 140 Nm (Road King)
3. Messung 80 PS und 134 Nm (Street Glide)
Die Redaktion hatte nach der 1. Messung bei Harley (Importeur) angefragt und dann die Road King mit 83 PS und 140 Nm bekommen (2. Messung).
Also, selbst auf Nachfrage haben die wohl keinen stärkeren Motor liefern können. Man muss jetzt (vorsichtig) davon ausgehen, dass mit Euro 4 und Luft/Ölkühlung (alle 3 getesteten Möps waren damit ausgerüstet) einfach nicht mehr drin ist. Wie es mit den teilwassergekühlten E-Glides und Ultras aussieht, wird sich zeigen.
Also überlegt Euch gut, falls ihr vorhabt einen M8 zu kaufen. Das sind mitunter bis zu 12% weniger Leistung als angegeben. Das wäre sicher eine erheblicher Mangel, wenn sich das so am Markt bestätigen sollte und Harley bei den Angaben bleibt.
Gruß Michel
100 Antworten
Zitat:
@Vzwei schrieb am 28. Juli 2016 um 23:00:37 Uhr:
Hi,
durch größere Bohrung kriegste aber nicht mehr Hub ( Hublänge ).
Ich meinte ob der neue Motor vielleicht auch kein Langhuber ist.
Der TC 88 und TC 110 waren z.b. auch keine Langhuber.Gruß Vzwei
Meinte ich ja auch: durch die bauartlichen Grenzen können diese Motoren bei dem jeweiligen Hubraum ja keine Langhuber mehr sein.
Ich weiss nicht, ob es für Langhuber allgemeine Definitionen gibt. Ein Langhuber könnte es ja schon sein, wenn der Hub grösser als der kolben- bzw bohrungsdurchmesser ist.......
Ich meine (ohne nachgesehen zu haben), das dies mindestens beim TC 88 gerade noch passt.
Grüzi
Hub grösser Bohrung: Langhuber
Hub gleich Bohrung: Quadrathuber
Hub kleiner Bohrung: Kurzhuber
so habe ich das gelernt, damals...
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 29. Juli 2016 um 00:03:51 Uhr:
Hub grösser Bohrung: Langhuber
Hub gleich Bohrung: Quadrathuber
Hub kleiner Bohrung: Kurzhuberso habe ich das gelernt, damals...
Dito.
Ergo sind alle luftgekühlten HD Motoren Langhuber und alle wassergekühlten HD Motoren (VRSC-Modellreihe ) Kurzhuber.
Hi Adsche,
nein, es sind eben nicht alle Luftgekühlten Harleymotoren Langhuber.
Wie ich schon schrieb sind z.b. die TC 88 und die TC 110 keine Langhuber.
Sie zählen laut Berechnung zu den Unterquadratischen, Quadrathuber.
Aber egal, wollte ja nur Wissen wie es mit dem Neuen Motor aussieht.
Ähnliche Themen
Leuts,
lasst euch nicht von Vzwei verrückt machen und durcheinander bringen, ihr habt's schon richtig gelernt u. behalten!
Die Definition eines Langhubers ist einfach:
Langhubige Motore haben mehr Hub als Bohrung, ihr Hubverhältnis (Kolbenhub/Bohrungsdurchmesser) ist größer als 1.
Beim TC88 mit original 4"/101,6mm Hub und 3.75"/95,25mm Bohrung ist das Hubverhältnis 1.07, also knapp, aber eindeutig, ein Langhuber. Der TC96 hat ein Hubverhältnis von 1,17, also noch eindeutiger ein Langhuber.
Ist das Hubverhältnis 1, Hub u. Bohrung sind identisch, ist der Motor ein "Quadrathuber".
Ist das Hubverhältnis kleiner als 1, ist der Motor ein Kurzhuber.
Selbst ein auf 95cui/1550ccm aufgebohrter TC88 ist mit 4" Hub u. 3.88" Bohrung ein Langhuber, zum Quadrathuber fehlen ihm einfach 3.048mm Bohrung 🙂 .
Ich wüsste nicht wie man rechnen muss, um aus TC88 u. TC96 Kurzhuber zu machen.
It's simple, isn't it?
Grüße
Uli
Zitat:
@ScottyMoore schrieb am 28. Juli 2016 um 15:44:46 Uhr:
Ich zitiere mal Meister Karl:"Ich ............ fasse die Erkenntnisse mal zusammen (Stand 28. Juli 2016).
Bezeichnung: Milwaukee Eight
Hubraum: 107/114/131cui
Höchstdrehzahl: begrenzt auf 6000 U/min
Anzahl Ventile: 4 Ventile pro Zylinder, 8 in Summe
Ventiltrieb: Nur noch eine Nockenwelle (wie EVO), Stößelstangen und gegabelte Kipphebel
Zündung: Doppelzündung mit zwei Kerzen pro Zylinder, eine zentrisch zwischen den 4 Ventilen, eine seitlich angeordnet
Ausgleichswellen: Ja, für alle Modelle analog Softail bisher
Kühlung: Luftgekühlter Zylinder, flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf (Wasser bei Tourern, Öl bei Modellen ohne Beinschilde)
Kühlerpositionen: Bei Tourern wie heute in den Beinschilden, bei den anderen wie der heutige Ölkühler (vorne, unten)
Getriebe: 6-Gang, wie bisher, aber modifiziertes Gehäuse
Auspuff: Neue Endtöpfe mit größerem Volumen"
Gruss vom SM
...und nicht zu vergessen bye, bye Hydros ! Jetzt wird das Ventilspiel wieder mechanisch eingestellt. Geht wohl nicht anders bei der Konstruktion mit zwei Gabel-Kipphebeln und vier Ventilen pro Zylinder. 🙁
Übrigens das Hupencover ist doch hübsch geworden. Immer noch ein bisschen Kuhglocken-Styling...😁
Gruß Michel
Wie schaut's eigentlich mit der Leistung bei den neuen Motoren aus?
Gruß
Cvo2008
Gut.
Zitat:
@cvo2008 schrieb am 30. Juli 2016 um 18:00:01 Uhr:
Wie schaut's eigentlich mit der Leistung bei den neuen Motoren aus?
Gruß
Cvo2008
Die Wahl eines 107 cbi ist ja nicht so ins Blaue hinein geschehen. Die 107 cbi sind genau 1 cbi mehr als der Victory 106 cbi (Luft/Ölkühlung), der in der Magnum, Cross Country etc. seinen Dienst tut. Dieser hat aktuell folgende Leistungsdaten: 88 PS und ein Drehmoment von 139 Nm.
Das ist ungefähr genauso viel wie die aktuellen Harley Tourer. Da wird sich jetzt mit dem neuen Motor nicht viel tun mit Leistung und Drehmoment. Warum auch, wenn man mit dem Wettbewerb auf Augenhöhe ist und weitere Anstrengungen richtig Geld kosten würden. Stagnation auf mittlerem Niveau halt. Indian ist mit dem 111 cbi auch nicht besser. Meiner Einschätzung nach wird der Milwaukee 8 (so heißt er jetzt offiziell) nicht in die Bereiche eines 110ers vorstoßen. Das verbieten bei diesem Set-up die neueren Abgasnormen, deren Erfüllung das vornehmlichste Ziel ist.
Gruß Michel
Zitat:
@Uli G. schrieb am 30. Juli 2016 um 00:24:46 Uhr:
Leuts,
lasst euch nicht von Vzwei verrückt machen und durcheinander bringen, ihr habt's schon richtig gelernt u. behalten!Die Definition eines Langhubers ist einfach:
Langhubige Motore haben mehr Hub als Bohrung, ihr Hubverhältnis (Kolbenhub/Bohrungsdurchmesser) ist größer als 1.
Beim TC88 mit original 4"/101,6mm Hub und 3.75"/95,25mm Bohrung ist das Hubverhältnis 1.07, also knapp, aber eindeutig, ein Langhuber. Der TC96 hat ein Hubverhältnis von 1,17, also noch eindeutiger ein Langhuber.
Ist das Hubverhältnis 1, Hub u. Bohrung sind identisch, ist der Motor ein "Quadrathuber".
Ist das Hubverhältnis kleiner als 1, ist der Motor ein Kurzhuber.
Selbst ein auf 95cui/1550ccm aufgebohrter TC88 ist mit 4" Hub u. 3.88" Bohrung ein Langhuber, zum Quadrathuber fehlen ihm einfach 3.048mm Bohrung 🙂 .Ich wüsste nicht wie man rechnen muss, um aus TC88 u. TC96 Kurzhuber zu machen.
It's simple, isn't it?Grüße
Uli
Hallo Uli,
vom TC 96 war aber keine Rede.
Ich bleibe aber dabei das der TC 88 und der TC 110 keine Langhuber sind.
Die Werte liegen bei beiden Motoren nahe der 1.
Motoren mit dem Wert nahe der 1 (also 0,9 - 1,1 ), gelten als Quadrathuber.
Der 80 cui Evo hatte den Wert von 1,22, das ist ein deutlicher Langhuber.
Ich will da jetzt auch keinen Doktor raus machen, habe die Werte halt auch nur aus dem Netz gefischt. 😁
Gruß Vzwei
So, einige Neuigkeiten und FAKTEN zu den neuen Big-Twins:
Der EPA Report für die USA ist raus, indem alle Fahrzeugmodelle gelistet werden, die für 2017 zertifiziert wurden.
Demnach bekommen nur die Touring-Modelle und die Tri-Glide (CVO STREET GLIDE, CVO ULTRA LIMITED, ELECTRA GLIDE ULTRA LIMITED LOW, ROAD GLIDE ULTRA, ULTRA LIMITED, ULTRA LIMITED SHRINE EDITION) die neuen Motoren (107cbi und 114 cbi). Der 114er hat eine Leistung in den USA von 75 KW (102 PS) bei 5020 1/min. Der 107er hat 69 KW (94 PS) bei 5020 1/min. Ich gehe davon aus, dass die CVO der Tourer den 114er bekommen.
Die Softails und die Dynas behalten wohl erstmal den 103er/110er wie gehabt. Ob das auch für Europa gilt ist natürlich schwer zu sagen.
Hier der Link https://www3.epa.gov/otaq/crttst.htm
Gruß Michel
Laut neuester MOTORRAD hat der Milwaukee Eight (M8) leider nicht die von Harley versprochene Leistung.
Harley Werksangabe in D: 90 PS bei 5.100 1/min und 150 Nm bei 3.250 1/min
Es waren bei MOTORRAD bisher insgesamt drei M8 auf dem Prüfstand:
1. Messung 79.5 PS und 132 Nm (Road King)
2. Messung 83 PS und 140 Nm (Road King)
3. Messung 80 PS und 134 Nm (Street Glide)
Die Redaktion hatte nach der 1. Messung bei Harley (Importeur) angefragt und dann die Road King mit 83 PS und 140 Nm bekommen (2. Messung).
Also, selbst auf Nachfrage haben die wohl keinen stärkeren Motor liefern können. Man muss jetzt (vorsichtig) davon ausgehen, dass mit Euro 4 und Luft/Ölkühlung (alle 3 getesteten Möps waren damit ausgerüstet) einfach nicht mehr drin ist. Wie es mit den teilwassergekühlten E-Glides und Ultras aussieht, wird sich zeigen.
Also überlegt Euch gut, falls ihr vorhabt einen M8 zu kaufen. Das sind mitunter bis zu 12% weniger Leistung als angegeben. Das wäre sicher eine erheblicher Mangel, wenn sich das so am Markt bestätigen sollte und Harley bei den Angaben bleibt.
Gruß Michel
michel,
danke für die recherche......
ich muss sagen: da wäre ich viel zu unkritisch gewesen. ich könnte mir durchaus vorstellen, dass hier die wettbewerber (allen voran victory und indian) schon mal vorab gemessen haben, und den jeweiligen redakteuren dann mal was stecken. sieht dan nicht ganz so "gefärbt" aus.
wenn das tatsächlich stimmt (ich denke hier nicht, dass sich eine redakton wie motorrad mit schlampig gemessenen werten vor irgendeinen karren spannen lässt) wäre das mehr als ein fauxpas seitens der moco.
bin mal gespannt, wie (und ob) die sich dazu äussert.
Da wird HD nichts zu sagen, HD Deutschland schon gar nicht. Was sollen die auch sagen, den Buben fällt doch dazu nix ein. 😰 Das einzigste wozu sie Fähig sind, dass sie es Personen schwer machen, die so etwas kund tun. Siehe das Vid welches G&R letztes Jahr kurzzeitig auf seiner Homepage hatte bzgl. Minderleistung Slim S.
vielleicht ist das der euro-homologation geschuldet....gabs schon messungen von US-modellen?