Geruchsentwicklung aus dem Motorraum - Rußpartikelfilter?
Ich fahre seit kurzem einen C220 CDI Baujahr: 2008. Beim Abstellen des Wagens stelle ich hin und wieder Geruchsentwicklung aus dem Motorraum fest. Riecht wie zu Stark erwärmter Gummi. Nach einer Weile läßt der Geruch nach. Nach Information durch die Werkstatt ist die Ursache der sich gerade reinigende Rußpartikelfilter (RPF). Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht. Früher fuhr ich einen Volvo D5 mit RPF, eine Geruchsbelästigung wie derzeit beim C220 konnte ich bei diesem Fahrzeug nie feststellen.
Ich dachte Mercedes müßte auf diesem Gebiet besser als die Konkurenz sein.
Danke
S601
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S601
...
Nach Information durch die Werkstatt ist die Ursache der sich gerade reinigende Rußpartikelfilter (RPF).
...
Früher fuhr ich einen Volvo D5 mit RPF, eine Geruchsbelästigung wie derzeit beim C220 konnte ich bei diesem Fahrzeug nie feststellen.
Ich dachte Mercedes müßte auf diesem Gebiet besser als die Konkurenz sein.
Hallo S601,
auch der Volvo reinigte die Abgase. Allerdings nach einem passiven Prinzip und damit deutlich ineffizienter.
Da Mercedes besser ist, wird aktiv gereinigt. Erreicht der Differenzdruck über dem Filter einen Schwellenwert, wird die Abgastemperatur über späte Nacheinspritzungen gezielt erhöht und so ein Regenerationszyklus eingeleitet. Immer dann also, wenn es notwendig ist. Unabhängig vom Fahrverhalten. Wurde der Regenerationszyklus nach einer Fahrt gerade erst beendet oder unterbrochen, riechts beim Aussteigen eben nach verbranntem Gummi. Unterbrochene Zyklen werden während der nächsten Fahrt weitergeführt.
Cheers,
DrHephaistos
P.S.: Artikel zum Thema