Geringste Überlebensquote aller Oldtimer
Viele Oldtimer sind ja extrem selten, und das weil sie meistens schon selten zu Produktionsbeginn waren.
Wie schaut es aber aus bei Autos aus, die aus einer Grosserie stammten, also ich würde da mal mindestens 10 000 Stück ansetzen, und die aus der Nachkriegszeit stammen:
Gibt es da Modelle die heute nicht mehr existent sind, also eine "Überlebensquote von "Null" besitzen?
Mit "nicht mehr existent" meine ich: Kein fahrbereites/zugelassenes Exemplar mehr vorhanden?
Oder wenn noch welche vorhanden, dann nur noch in extrem geringer Stückzahl?
Was wären Kandidaten für solche Fälle?
Beste Antwort im Thema
Na ja, und selbst wenn. Immerhin hat er es geschafft, damit 5 (i. W. Fünf) Seiten damit zu füllen. Und wir hatten ´ne gepflegte Diskussion.
Gruß, Erik.
149 Antworten
Mir war auch so. Iirc irrsinnigerweise aber nicht in Verbindung mit H. Womit das - mal wieder - so sinnvoll wäre wie das Wechselkennzeichen. 🙄
mfg
Es gibt tatsächlich vereinzelt Landkreise, die das alte Kennzeichen wieder (teilweise für unverschämte Gebühren) anbieten, auch mit "H". Da das aber Sache der jeweiligen Landkreise ist, gibt´s das leider nicht überall. Im NOK z. B. gibt´s so was nicht🙁.
Die Bilder sind nicht von mir, ich bin bei diesem Treffen genauso Gast wie die anderen. Die Bilder machte der Organisator und Betreiber der Seite, natürlich mit meinem Einverständnis.
Gruß, Erik.
Ich schmeiss mal nochn Japaner "in den Raum": Nissan Bluebird! Endgeile Kiste mit allen Extras, nur halt eben Japaner-Grösse! 😁 Meine Mutter fuhr so einen in Hochwasser-Braun mit braunem Velour!
Ganze 2 (in Worten: ZWEI) bei Mobile zu finden, allerdings auch echt günstig 😁
Zitat:
@keulinchen schrieb am 5. September 2016 um 16:37:16 Uhr:
Ich schmeiss mal nochn Japaner "in den Raum": Nissan Bluebird! ...
Aua, paß doch auf😰😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Projekt X 1/4 schrieb am 5. September 2016 um 18:20:21 Uhr:
Zitat:
@keulinchen schrieb am 5. September 2016 um 16:37:16 Uhr:
Ich schmeiss mal nochn Japaner "in den Raum": Nissan Bluebird! ...Aua, paß doch auf😰😁
Ach komm, der Bluebird is so klein, der tut keinem weh 😁
Zitat:
@keulinchen schrieb am 5. September 2016 um 16:37:16 Uhr:
Ich schmeiss mal nochn Japaner "in den Raum": Nissan Bluebird! Endgeile Kiste mit allen Extras, nur halt eben Japaner-Grösse! 😁 Meine Mutter fuhr so einen in Hochwasser-Braun mit braunem Velour!Ganze 2 (in Worten: ZWEI) bei Mobile zu finden, allerdings auch echt günstig 😁
Immer bedenken, dass diese Japaner wahrscheinlich in Australien noch massenhaft herumfahren.
Die Tuevregelungen waren dort vor einigen Jahren noch recht lasch was viele alte Autos gerettet haben dürfte.
Ich such ja noch immer den ultimativen Oldtimer, ein Auto was hunderttausend mal gebaut wurde, und jetzt gibt es ihn nur noch as Einzelstück oder er ist ganz verschwunden.
Im Bereich der Nutzfahrzeuge müsste es eigentlich solche Fahrzeuge geben.
Mir fällt da der "Harburger Transporter" ein, den es bestimmt noch einige wenige male gibt, aber der extrem von Aussterben bedroht ist.
Wenn ich die letzten Jahre noch mal einen gesehen habe, waren das meist total verbastelte Campingbüchsen.
Hier gibt es aber sogar noch einen "verranzten" Harburger mit H-Kennzeichen zu bewundern:
https://hbmoldtimer.wordpress.com/
Zitat:
[...]
Immer bedenken, dass diese Japaner wahrscheinlich in Australien noch massenhaft herumfahren.
[...]
Klar gibt es diverse Modelle in diversen Ländern noch ... ich dachte wir reden hier nur von in Deutschland "sichtbaren" oder ausgestorbenen Modellen. Sonst können wir auch anfangen über den VW Rabbit zu reden 😉
Zitat:
@Projekt X 1/4 schrieb am 4. September 2016 um 09:23:18 Uhr:
Weiter vorne wurde der Autobianchi A111 erwähnt: Das war der A112, die Firma wurde Ende der 70er von Lancia aufgekauft und der Wagen lief dann als Lancia A112 noch kurze Zeit weiter, meiner Kenntnis nach.
Irrtum!
A112 und A111 sind zwei grundverschiedene Fahrzeuge.
Während der A112 ein Kleinwagen mit Steilheck war, war der A111 eine Stufenhecklimousine etwa im Format Fiat 124.
Ich habe im ganzen Leben zwei von der Sorte gesehen: den meines Bruders und einen anderen, der mir nur deswegen auffiel, da mein Bruder einen hatte.
Und das ist mindestens 30 Jahre her, seitdem Fehlanzeige!
...Fiat 131 mirafiori, Fiat 132 oder Renault 15/17 (Coupe).
Lancia Trevi (habe noch einen schönen Trevi Volumex ;-).
Mitsubishi Sapporo 1975...
Alfetta 1977
Grüße...
Zitat:
@keulinchen schrieb am 5. September 2016 um 23:00:40 Uhr:
Zitat:
[...]
Immer bedenken, dass diese Japaner wahrscheinlich in Australien noch massenhaft herumfahren.
[...]Klar gibt es diverse Modelle in diversen Ländern noch ... ich dachte wir reden hier nur von in Deutschland "sichtbaren" oder ausgestorbenen Modellen. Sonst können wir auch anfangen über den VW Rabbit zu reden 😉
Naja, kannst Du ja handhaben wie Du willst aber so wie Du es vorhast macht es ja nicht so viel Sinn, wenn man der Frage nachgeht ob es Massenautos gibt die heute bereits ausgestorben sind.
Denn ansonsten kann ich ja irgendein Auto aus China (Brilliance), Russland (UAZ) oder Indien (Tata) hernehmen, die vor 15 Jahren mal einzeln nach Deutschland importiert worden und per Einzelabnahme zugelassen wurden, aber die in den entsprechenden Ländern zu hunderttausenden noch herumfahren.
Zitat:
@Pitz007 schrieb am 06. Sep. 2016 um 00:51:58 Uhr:
[...]
Naja, kannst Du ja handhaben wie Du willst...
[...]
Jau. Danke, das mach ich 😁
Dann werfe ich auch noch ein paar Kandidaten in den Ring:
Renault 20/30
Citroen Visa
Datsun/Nissan Stanza und den großen Bruder Laurel
Zitat:
@Christian8P schrieb am 6. September 2016 um 15:24:03 Uhr:
Dann werfe ich auch noch ein paar Kandidaten in den Ring:Renault 20/30
Citroen Visa
Datsun/Nissan Stanza und den großen Bruder Laurel
Nein Nein die sind mir alle zu häufig.
Hat denn echt niemand mal was seltenes?
Ich dachte auch erst der VW 70 sei selten, dann ein bisschen im Internet geschaut gibt es noch jede Menge...