Geringe Reichweite im Elektro-Smart
Als ich meinen Smartfortwo-Elektro im August bekam, hatte er bei voller Batterie eine Reichweite von ca. 140 km (im Normalmodus).Jetzt im moderaten Winter (5 - 0 Grad, kein Frost) zeigt mir die App nach einer Vollladung gerade mal 89 km Reichweite an. Bei der empfohlenen 80 %-Ladung ist das also noch einmal deutlich weniger.
Ist das normal? - Dann wäre es wirklich beschämend für dieses Auto, denn das heißt, dass man, nur bei Stadtfahrten, spätestens jeden zweiten Tag an die Wallbox muss. Und wie wird das erst bei - 10 Grad aussehen?
Oder ist das nach 4 Monaten Laufzeit schon die erste Akku-Schwäche.
Was sind denn Eure Erfahrungen: Volle Batterieladung = angezeigte ? km Reichweite.
Vielen Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen!
89 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 16. Dezember 2020 um 16:22:42 Uhr:
Im Winter passt genauso viel in den Akku wie im Sommer.
Bei mir zeigt er übrigens um die 130km im Winter an und im Sommer um die 150km, mal etwas mehr und mal etwas weniger.
(In Eco)
Hallo Marc,
das verstehe ich nicht: Dann liegt es vielleicht daran, dass Du immer sehr sparsam fährst und Dir der Bordcomputer von vornherein nach der Ladung eine höhere Reichweite ausrechnet. Oder aber meine Batterie ist (wie bei vielen Forum-Mitgliedern auch) deutlich schwächer als bei Dir und/oder fehlerhaft. Ich komme bei Vollladung gerade mal so auf 85 km Reichweite. Und ich bin auch kein "Sport-Raser", sondern fahre nur mit Eco-Modus und sanftem Gasfuß.
Kann schon sein das ich sparsamer fahre, dass kann ich natürlich nicht Urteilen.
Ich komme immer 100km (ECO) im Winter.
Beim Smart machen die vielen Faktoren (die die Reichweite Beeinflussen) gleich bemerkbar als wenn man einen Tesla oder anderes Fahrzeug fährt mit großer Batterie.
Beim Smart merkt man gleich den Verbrauch wenn man die Klima an hat, auch wenn man viel Bergauf fährt und das Wetter, wie Regen und klar die Kälte.
Selbst das Gewicht und auch die Reifen spielen eine Rolle und dann natürlich wie hoch der Autobahnanteil und Überlandanteil ist. Da schwindet die Km-Anzeige enorm.
Ich bin momentan bei 70 km Reichweite bei 94 % Ladung .
Von Winter kann eigentlich bei 9 Grad plus auch keine Rede sein.
Lasst euch doch nicht von der dämlichen Reichweitenanzeige verrückt machen.
Das ist nur eine von irgendeinem schlechten Algorithmus berechnete Zahl.
Fahrt doch einfach mal los und testet das selbst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shakespear schrieb am 16. Dezember 2020 um 18:30:13 Uhr:
Lasst euch doch nicht von der dämlichen Reichweitenanzeige verrückt machen.
Das ist nur eine von irgendeinem schlechten Algorithmus berechnete Zahl.
Fahrt doch einfach mal los und testet das selbst.
Beim E-Auto sollte man sich aber auf die Reichweitenanzeige so halbwegs verlassen können,einfach losfahren und austesten wie weit man kommt ist dann schon ein Abenteuer .
Seit 2 Jahren fährt meine Frau einen EQ Forfour. Jetzt im 2.Winter, zur Zeit schafft sie immer ca. 100 km bei rund 0-3 Grad. Fast nur Kurzstrecke und Heizung an. Die Reichweitenanzeige zeigt beim losfahren oft nur 80km an, relativiert sich dann aber schnell auf rund 100km.
Normal fährt sie im ECO- Modus und kommt gut klar.
Wenn wir mal zuhause laden -11 kw Wallbox - dauert das 15 Sekunden beim Einstecken und 15 Sekunden beim rausziehen. Mehr interessiert meine Frau auch nicht.
Mit unserem 2019er EQ ForFour komme ich aktuell um die 90km. Allerdings inkl. AC 21°C Gebläsestufe 1. Damit kann ich leben, muss aktuell aber spätestens jeden 2. Tag laden. Somit bleibt nur der Sa/So, um einen Teil der Energie durch unsere PV Anlage zu decken. Es ist zwar nur ein kleiner Teil aber besser als nichts. Aus diesem Grund wird unser nächstes BEV definitiv einen größeren Akku haben.
Zitat:
@mmoottoorr schrieb am 9. Dezember 2020 um 23:27:59 Uhr:
Hi Leute,habe den Smart ForTwo nagelneu, selber 500 km gefahren. Bei den Temperaturen komme ich mit ca. 95% gerade mal 50 km. Und das jetzt schon die dritte Volladung mit 50km. Da stimmt doch definitiv etwas nicht, oder?
Habe über zwei Wochen auf den Termin warten müssen beim Freundlichen. Gestern war es soweit, am Morgen abgegeben, um 14 Uhr hat der Meister angerufen, liegt an der Software hat er gesagt, ob er das Auto Übernacht behalten darf wollte er wissen. Ich, natürlich, Hauptsache der Fehler wird behoben. (er ist damit nach Hause gefahren zur Probefahrt (50 km), ist das normal?)
Heute Nachmittag wieder zum Freundlichen gefahren, und siehe da, Reichweite 150km. Das ist drei mal höher als bisher, ein Traum 🙂
Also kann jedem nur raten, macht einen Termin beim Freundlichen, anscheinend ist es ein bekannter Fehler, so hat der Meister es mir zumindest gesagt. Mich hat es viele Nerven gekostet, hätte viel früher den Termin vereinbaren sollen, dachte am Anfang immer, kann doch nicht sein, dass ein Neuwagen irgendein Fehler haben könnte, aber auch ein "Daimler" scheint weit weg von Perfektion zu sein :P
Hat leider noch nicht geklappt, der Hochvoltspezialist ist leider nicht zur Arbeit gekommen ,habe jetzt erst mal einen Termin am 6.1. gemacht.
Na dann schöne Weinachten.
Zitat:
@mmoottoorr schrieb am 22. Dezember 2020 um 21:32:46 Uhr:
Zitat:
@mmoottoorr schrieb am 9. Dezember 2020 um 23:27:59 Uhr:
Hi Leute,habe den Smart ForTwo nagelneu, selber 500 km gefahren. Bei den Temperaturen komme ich mit ca. 95% gerade mal 50 km. Und das jetzt schon die dritte Volladung mit 50km. Da stimmt doch definitiv etwas nicht, oder?
Habe über zwei Wochen auf den Termin warten müssen beim Freundlichen. Gestern war es soweit, am Morgen abgegeben, um 14 Uhr hat der Meister angerufen, liegt an der Software hat er gesagt, ob er das Auto Übernacht behalten darf wollte er wissen. Ich, natürlich, Hauptsache der Fehler wird behoben. (er ist damit nach Hause gefahren zur Probefahrt (50 km), ist das normal?)
Heute Nachmittag wieder zum Freundlichen gefahren, und siehe da, Reichweite 150km. Das ist drei mal höher als bisher, ein Traum 🙂
Also kann jedem nur raten, macht einen Termin beim Freundlichen, anscheinend ist es ein bekannter Fehler, so hat der Meister es mir zumindest gesagt. Mich hat es viele Nerven gekostet, hätte viel früher den Termin vereinbaren sollen, dachte am Anfang immer, kann doch nicht sein, dass ein Neuwagen irgendein Fehler haben könnte, aber auch ein "Daimler" scheint weit weg von Perfektion zu sein :P
Muss leider meine Euphorie wieder bremsen.
Jetzt bin ich gerade mal 60 km gefahren, Restreichweite leider nur noch 10 km.
Wisst ihr wieviel der Smart im Stand (also Motor aus) verbraucht?
Der Verbrauch ist von so vielen Faktoren abhängig, am besten ihr schaut mal unter Spritmonitor nach, was andere brauchen. Das sind reelle Verbräuche (meistens) und ihr werdet sehen, dass zwischen 12 und 22kWh/100km alles möglich ist. Der Unterschied liegt hauptsächlich an dem Einsatz des Auto´s. Kurzstrecken, Autobahn und Stadtverkehr ist wie beim Verbrenner genauso Energieintensiv. Wer dann noch versteht, die Rekuperation sinvoll einzusetzen, der kommt auch auf die vom Hersteller angegebenen Verbrauchswerte. https://www.hypermiler.ch/ hat einen recht guten Beitrag dazu geschrieben.
@mmoottoorr Was sagt denn der Eco-Score deines Fahrzeuges nach einer „normalen“ Fahrt? Meine Frau liegt da immer nahe 100%, ich schaffe regelmäßig mit dem Fahrzeug auch über 90%, was dann Reichweiten von deutlich über 100 km (bei den aktuellen Temperaturen) ergibt.
Aber vielleicht ist bei dir wirklich was defekt, bei den niedrigen Werten ...