Gerausche beim links fahren
Moin Moin
Bin neu hier im Forum. Ich besitze seit einem halben Jahr einen Renault Laguna 2 Kombi. Baujahr 2005 135000km gelaufen und 135Ps. Nun mein anliegen. Seit ungefähr 3 Monat habe ich Geräusche beim linksfahren. War deswegen schon in der Werkstatt. Es ist nicht das Radlader und auch noch die Antriebswelle. Jetzt das wunderliche. In der Werkstatt hatten sie die Reifen abmontiert und neu montiert. Kein geräusch mehr. Nach 1 Woche war das Geräusch wieder da. Dann habe ich den Reifen runter und wieder rauf und siehe da wieder weg und nach eineinhalb Wochen geräusch wieder da?????!!! Die Winterreifen sind nagel neu und auf original stahlfelgen von Renault drauf. Das Problem hatte ich auch bei den Sommerreifen!!! Hat irgendeiner eine Idee was das sein kann???
Vielen dank schon mal im vorraus
30 Antworten
Ich habe mich jedenfalls über eine längere Zeit von den Abrollgeräuschen täuschen lassen. Ich war mir fast sicher, das irgendwo ein Lager aufgibt. Seitdem ich neue Allwetter-Reifen drauf habe ist Ruhe. Das Reifen so dröhnen können, war neu für mich.
Du sagst ja das es mit sommereifen auch ist wieso willst du dann probieren die Reifen zu tauschen?
Es reicht wenn du normal anziehst, natürlich wäre ein Drehmomentschlüssel perfekt aber ich kann dir sagen weder ich noch einer meiner Arbeitskollegen bei Renault hat diese schrauben mit dem Drehmomentschlüssel festgezogen und es gab auch nie nur ein Problem diesbezüglich vielmehr machten die neuen renaults die frisch aus dem Werk kamen bei denen mit Drehmomentschlüssel festgezogen wurde Probleme!
Da fällt mir gerade noch was ein! Hast du Radkappen drauf?
Hallo Chuck,
jetzt warte doch mal ab. Ein Reifentausch kostet doch nichts und kann u.U. das "Problem" lösen. So ein Geräusch ist manchmal schwer zu lokalisieren und man hört zwischendrin schonmal die Flöhe husten. Ich tippe auf die unsäglichen Goodyear-Reifen.
Er hat mir geschrieben das er das Geräusch mit Sommer und mit winterreifen hat weswegen ich das jetzt ausschließen würde d.h. er hat ja schon probiert die Reifen zu wechseln und das Geräusch ist noch immer da!
"Klack klack" Geräuschen machen Gummis nicht nur wenn etwas drinnen steckt!
An top11:
Probieren mal alles aus dem Profil zu entfernen also die Steine die drinnen stecken und eventuell stellt sich raus das du einen Nagel drinnen hast!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChuckNoris schrieb am 1. Dezember 2015 um 10:25:57 Uhr:
Er hat mir geschrieben das er das Geräusch mit Sommer und mit winterreifen hat weswegen ich das jetzt ausschließen würde .....
Der TE hat es nicht
dirgeschrieben, sondern dem Forum.
Du hast ein Helfersyndrom ...... 😁
Und ja, ich würde es nach der Aussage auch ausschließen, aber wie gesagt: man hört schonmal das Gras wachsen wenn man auf das Geräusch sensibilisiert ist. Und nach dem Wechsel war es doch für einige Zeit weg. Alles etwas merkwürdig. Also warten wir mal ab, ob sich nach dem Tausch etwas verändert hat.
BTW: Ein Radlager macht auch nicht klack klack oder war es klock klock? 😉
An Guido 2.0:
Sorry wusste nicht das du so sensibel bist, war keine Absicht von mir! Mir ging es lediglich darum das er sr mit wr bereits getauscht hat und das Geräusch noch immer da ist!
Den Spruch mit Gras wachsen hören muss ich mir merken der ist gut!
Übrigens das radlager als Problem hatte nicht ich angesprochen, das war jemand anders!
Guten morgen.
Habe am Freitag ein Termin in der Werkstatt. Da wird der KFZ-Geselle mal eine Probefahrt machen und dann geht der Wagen auf die Hebebühne. Mal sehen was da raus kommt. Die sagten schon zu mir das kann einige Ursachen haben möchten sich aber da nicht festlegen. Erst mal nachschauen. ich bin gespannt. Werde dann mal berichten.
Nochmals vielen dank an alle die mir Ratschläge gegeben haben. Finde ich echt TOP!!!!
Wäre glaube ich die beste Option eventuell wenn du Mitglied eines automobilclubs bist kannst du mal dort hin fahren denn die sind unabhängig, objektiv und vor allem kostenlos also was die Prüfung anbetrifft denn natürlich musst du die jahresmitgliedschaft bezahlen.
Guten morgen.
War ja Freitag in der Werkstatt. Sehr ernüchtern!!!! Die meinten das Geräusch kann vom Radlager/Antriebswelle/Reifen/Bremsen kommen. Würden mir empfehlen nach und nach die Teile zu tauschen bis das Geräusch weg ist. PRIMA!!! Haben nochmal alle Schrauben und Muttern geprüft ob alles fest ist. War nix lose. Ich werde jetzt so weiter fahren. Wenn es extrem wird muss ich wohl mal zu Renault.
1.) Fahr mal auf einer glatt asphaltierten Straße, am besten bergab und mit getretener Kupplung, mit 70 - 80 km/h in Schlangenlinien. Verändert sich dabei das Geräusch auf- und abschwellend? Dann ist es ein Radlager.
2.) Such Dir eine möglichst steile Steigung. Muß nicht lang sein, 20 m reichen schon.
Lenkung bis zum Anschlag einschlagen und dann anfahren. Wenn es dabei knackt, ist die Antriebswelle der Seite im Eimer, in der die Lenkung gerade eingeschlagen ist.
3.) Evtl. sind die Bremsklötze dabei, festzugammeln oder ein Bremskolben will nimmer so recht. Dadurch kann ein Bremsklotz bei jeder Radumdrehung an der Scheibe anschlagen. Wenn Du sowieso die Räder drehst, wackelst Du wie ein Blöder an den Bremssätteln und drückst auch die Bremsklötze mit einem Schraubendreher (ohne Gewalt) auf Vorder- und Rückseite von der Bremsscheibe weg. Kannst zusätzlich ganz zart auf die Beläge draufklopfen. Wenn dann kurzfristig Ruhe einkehrt, müssen - je nach Ursache - die Bremsschächte gesäubert bzw. der Bremskolben gängig gemacht werden.
Hast Du noch die ersten Bremsscheiben drin? Ist am Aussenrand ein dicker Rostrand, an dem der Bremsklotz evtl. schleift?
Ich würde Spargel1 nur ergänzen mit Punkt 4 such dir eine andere wkst!
1.) Fahr mal auf einer glatt asphaltierten Straße, am besten bergab und mit getretener Kupplung, mit 70 - 80 km/h in Schlangenlinien. Verändert sich dabei das Geräusch auf- und abschwellend? Dann ist es ein Radlager.
Gestern gemacht alles gut. Die anderen beiden Sachen probiere ich mal im laufe der Woche aus. Erstmals vielen Dank für die Infos.
Zitat:
@top11 schrieb am 9. Dezember 2015 um 05:53:42 Uhr:
1.) Fahr mal auf einer glatt asphaltierten Straße, am besten bergab und mit getretener Kupplung, mit 70 - 80 km/h in Schlangenlinien. Verändert sich dabei das Geräusch auf- und abschwellend? Dann ist es ein Radlager.Gestern gemacht alles gut. Die anderen beiden Sachen probiere ich mal im laufe der Woche aus. Erstmals vielen Dank für die Infos.
Ich würde Spargel1 nur ergänzen mit Punkt 4 such dir eine andere wkst!
Das mache ich auch wenn ich die Sachen ausprobiert habe. war auch mit der Werkstatt nicht zufrieden!!!
Zitat:
@top11 schrieb am 9. Dezember 2015 um 05:53:42 Uhr:
1.) Fahr mal auf einer glatt asphaltierten Straße, am besten bergab und mit getretener Kupplung, mit 70 - 80 km/h in Schlangenlinien. Verändert sich dabei das Geräusch auf- und abschwellend? Dann ist es ein Radlager.
Gestern gemacht alles gut.
Das paßt aber nicht so ganz zum Thema "Geräusche beim links fahren"....?
Wie dem auch sei, die Radlager würde ich nachdem was du sagst (Schlangenlinien) abhaken. Knacken der Antriebswelle bei Volleinschlag war eher nicht dein Problem, wenn ich das richtig verstanden habe. Und wenn keine harten Lastwechsel zu spüren sind, dann würde ich das mit der Antriebswelle ebenfalls abhaken. Schliefende Bemsen hätte die Werkdtatt vermutlich festgestellt.
Wie genau kannst du das Geräusch provozieren? Oder ist es immer da, also auch beim geradeaus fahren? Wie ist es beim ausrollen lassen, sind die Geräusche dann auch da?
Guido,
wir wollen durch die Extrembelastung der Antriebswelle ihren Verschleißgrad prüfen - das geht mit diesem Test für Laien am einfachsten.
Wenn harte Lastwechsel zu spüren sind, sind schon lange vorher andere, deutliche Symptome einer defekten Welle zu spüren. Harte Lastwechsel kommen beim Fronttriebler aber meist von ausgelutschten Getriebedifferentialen.