Geräuschverstärker

VW Golf 5 (1K1/2/3)

alter Thread verwschwunden... sorry
wer hat Geräuschverstärker GTI stillgelegt, wie ging das und welche Auswirkungen?
Greetz martin (i)

70 Antworten

BMW macht sowas schließlich auch.
Da ist VW keine Außnahme

Also wenn der GTI schon beworben wurde als für Jungs, die damals schon Männer waren (oder ähnlich), dann ist auch gutes Sounddesign recht und billig. Ich für meinen Teil bin vom Sound sehr angetan, und wenn man das Sounddesign auch deaktivieren kann dann gibts keinen Anlaß zur Kritik.

Nur soviel: Wer ein Auto möglichst leise haben will, der sitzt mit dem GTI ganz definitv im falschen Auto.

Selbst der 2.0 FSI (ohne Turbo) ist nicht unbedingt leise - wenn man Gas gibt zum Beschleunigen knurrt der bereits recht ordentlich 🙂

Der GTI wird ja nur laut wenn man richtig Gas gibt und erst ab ca. 70 km/h. Im Alltagsbetrieb, z.B. tägliche Fahrt zur Arbeit, merkt man davon ja nix. Alles halb so wild finde ich. Trotzdem ist der Sound für einen 4 Zylinder recht gut gelungen.

Gruß

Ähnliche Themen

ich finde beim Gti das zischen ziemlich geil
also wenn man vom Gas geht ~zisch~

war total begeistert davon und bald kommt er endlich ;-)

Hab mir vorhin den GTI zur Probefahrt geholt und den Verkäufer gleich gefragt. Der hat mich ziemlich entgeistert angeschaut. Dann ist ihm aber eingefallen, daß der Jetta 2.0 TFSI ja um so vieles leiser ist, daß doch etwas dran sein könnte. Er fragt seinen Meister, morgen weiß ich dann Bescheid...

Ein Auto künstlich "lauter" zu machen ist für mich trotzdem gegen jede Logik. Wenn ich einen GTI hätte wäre die erste Änderung die ich vornehmen würde das Loch zu stopfen.

Zitat:

Original geschrieben von dolly.dollar


Als ich so ca. 9 Jahre alt war, hatten wir auch zur Verstärkung unseres Fahrradsounds Spielkarten in die Speichen geklemmt. Der Soundverstärker ist demnach scheinbar für Kinder die nicht erwachsen werden wollen. Mir kann ein Auto heutzutage nicht leise genug sein, das macht für mich die wahre Qualität aus. Will ich ein lautes Auto fahren, kauf ich mir einen alten Fiat Panda mit kaputtem Auspuff . . .
Kann immer noch nicht glauben, dass VW sowas wirklich einbaut.

Hallo

Ich habe es anfänglich auch nicht geglaubt, dann sprach ich meinem VW-Freundlichen darauf an. Er sagte; er habe davon auch schon gehört. Ich bat ihn, dies genauer abzuklären.
Resultat : Ich habe dies an einem GTI V mit eigenen Augen
gesehen. Bitte spreche mal Deinen VW-Freundlichen darauf an.

Gruss savage1

Zitat:

Original geschrieben von dolly.dollar


Mir kann ein Auto heutzutage nicht leise genug sein, das macht für mich die wahre Qualität aus.

Da sehe ich genauso. Würde ich (vor dem Kauf) herausbekommen, daß das von mir ins Auge gefaßte Fahrzeug einen derartigen "Geräuschverstärker" hat, wäre dies für mich eindeutig ein Grund, mich nach einem Alternativmodell umzuschauen.

sowas ist aber meist doch bei eher sportlichen Modellen.
Aber wenn da künstlich nachgeholfen wird finde ich das auch nicht gut.
Wenns der Motor so wie er ist von alleine macht ok 😁

So, für alle die es immernoch nicht glauben...
...JA, ES IST WAHR!!! Der GTI hat einen sogenannten "Soundgenerator".
Dieser ist aber nicht primär dazu da, den Wagen lauter zu machen, sondern lediglich ihn etwas kerniger klingen zu lassen. Der Motorsound soll an den ersten GTI erinnern.

Werft mal einen Blick in den Motorraum des GTI. Links neben der Plastikmotorabdeckung läuft ein schwarzes Kunststoffrohr zur Spritzwand oder wie immer das heißt.
Auch gut zu sehen in der Auto-Bild, wo der Focus ST gefahren wird.

Machen viele Hersteller so, ist also nix neues.

Alle, denen es beim GTI zu nervig ist, könnens ja abstellen lassen.
Gab schon zig Threads dazu. Aber anscheinend glaubts wohl niemand.
Mich persönlich stört das nicht, wirkt eh nur, wenn man das Gaspedal tritt. Beim gemütlich cruisen hält es sich zurück.
Gruß

P.S.: Mir ist dieser künstlich erzeugte sonore Klang allemal lieber, als das metallische Dröhnen meines alten Almera.
http://img186.exs.cx/img186/7228/gtimotor7gr.jpg
http://www.motor-talk.de/t724375/f217/s/thread.html

@dolly.dollar,
es gibt noch viel mehr Dinge im Auto, die künstlich erzeugt werden, da gäbe es einige aufzuzählen. Die hält man beim ersten Hören vielleicht für lächerlich, sind aber für die Hersteller enorm wichtig.

Wenn ein Auto neu konstruiert wird gibt es vor der Serienreife noch eine Reihe von Tests, die von lebenden Testprobanden durchgeführt werden. Und das sind nicht unbedingt irgendwelche Ingenieure, sondern Leute wie du und ich. Das können Mitarbeiter sein, oder auch willkürlich ausgesuchte Leute. Ich hab einen Kumpel, der hat bei so was auch schon mal mitgemacht. Den haben sie einfach auf der Straße angesprochen.
Die sollen sich in das Auto setzten und mitteilen was sie fühlen, riechen und hören. So wird auch die Haptik getestet usw. Wenn dann 100 Tester im Auto sitzen und 60 davon sagen der Sound ist für diese Auto nicht so toll, dann muss eben künstlich nachgeholfen werden so wie es beim GTI gemacht wird. Das wird bei tausend anderen Autos auch gemacht und ist völlig normal heutzutage und wird in deinem Auto mit ziemlicher Sicherheit auch gemacht.. Nur weiß es halt niemand und es wird auch nicht an die große Glocke gehängt. Im Falle des GTI's wissen es vielleicht 1000 User, die hier gelegentlich reinschauen und den anderen 10000 GTI-Fahrern ist das unbekannt (und auch ziemlich egal). Die sagen nur zu Kumpels " hört euch mal den geilen Sond an" und wissen gar nicht was dahinter steckt.

Zitat:

Original geschrieben von Audifan


[BDas wird bei tausend anderen Autos auch gemacht

eben! das macht ausnahmslos jeder! und nicht nur in der automobilbranche!

zum soundtuning gehört übrigens nicht nur, dass sich der motor "gut" anhören soll, sondern da werden zb auch die geräusche beim zufallen der tür usw. "künstlich" solange "optimiert", bis das zb bei einer s-klasse o. e-klasse schön leise/schwer/dumpf klingt. das liegt da auch nicht daran, dass die autos so schwere türen haben. die türen eines golf könnten sich beim zufallen genauso anhören, nur das sollen sie nicht: das entspricht nicht den erwartungen der kunden!

anderes beispiel: waschmaschienen!!! die dinger könnten deutlich leiser sein - man bräuchte das "bullauge" nicht (ist sogar hinderlich!) - es müsste nicht so schäumen. das wird alles "künstlich" erzeugt, weil die leute sich eine "ordentliche" waschmaschiene nunmal so vorstellen und wünschen! auch das wasser, was am bullauge runterfließt ist zum großen teil nur künstlich dahingeführt - die waschmaschienen heutzutage würden ansonsten total unspektakulär mit ganz wenig wasser waschen. dann denken die leut aber: die waschmaschiene taugt nix - die klamotten werden da nicht richtig sauber...

ach so: natürlich der schöne neuwagengeruch! absolut unnötig! könnte man heutzutage komplett geruchlos machen -> ist auch nur künstlich erzeugt!

also alles so, wie es die leute/kunden erwarten und haben wollen und was zum image des produktes passt! und der "normale" gti-fahrer will eben keinen leisen motor!

grüßles

@Silverback: Schöner Beitrag!

Wie schon betont ... wem der Sound des GTI zu laut ist, der hat sich definitiv für das falsche Auto entschieden. Der Wagen ist eben ein kleiner "Krach"macher ... da gehört der Sound zum sportlichen Image. Dabei spielt es für mich überhaupt keine Rolle, wie der Sound erzeugt wird, hauptsache er ist da. Wer das nicht haben will kann sich auch einen A4 kaufen. Der ist deutlich leiser (und natürlich teurer). Aber jedem das seine. Ich würde am Sound definitiv nichts ändern wollen. Der hört sich genau richtig an. Schön ruhig, wenn man ihn zurückhaltend fährt und "grollend" wenn man ihm die Sporen gibt. Für mich das perfekte Sounddesign.

Gruß,
ks

Hi, ich gehe sogar noch einen Schritt weiter.
Es gibt sogar in der Keksindustrie Sounddesigner. Habe neulich einen Bericht über Leibnitz gesehen, da gibt es Leute, die darauf achten, daß der Keks beim Biss genau den richtigen "knack" macht.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen