Geräuschoptimierung oder wie mache ich mein Auto leiser?
Hallo @all,
ich habe kein "komisches Geräusch" oder klappernde Fahrzeugteile, ich finde nur das Motorengeräusch an unserem A220 in unteren Geschwindigkeitsbereichen etwas dominant...🙄
Im W212-Forum gab es einen "Geräuschoptimierungsthread" über viele Seiten und mit teilweise extrem aufwändigen Maßnahmen und enthusiastischem Vorgehen.🙂
Einige Tipps habe ich mir dort abschauen können und auch umgesetzt.
Einen solchen Thread vermisse ich hier irgendwie....🙄
Deshalb würde ich Euch gern aufrufen, eure Tipps und Tricks zur Geräuschoptimierung hier zu teilen (oder - falls es einen solchen Thread schon gibt und ich zu blöd war ihn zu finden, einen link einzustellen....)...😉
Wie gesagt: es geht nicht um Problembeseitigung, sondern um Optimierung - denn das Bessere ist des Guten Feind! 😎
22 Antworten
Und noch eine Verbesserung mit kleinstem Aufwand und überraschendem Erfolg: Ich habe die Gummiabstandshalter der Hutablage zur Heckklappe mit dünnem ( ca. 2mm) Filz beklebt. Es funktioniert! 😇 - offensichtlich ist das originale Gummi auf Plastik suboptimal….
Hallo @all,
tatsächlich war ich weiterhin unzufrieden, dass noch immer leichte Geräusche aus dem Heck kamen..- auf schlechter Strasse... (Anschlagpuffer hatte ich schon rd. 2mm rausgedreht)
Ich habe mich nun doch dazu entschlossen, den Dachspoiler - wie hier im Video gezeigt und wie schon in einem anderen Thread beschrieben - abzunehmen und als mögliche Geräuschquelle auszuschliessen.
Tatsächlich habe ich auf der Unterseite eine Reihe von Stellen gefunden, an denen mal Moosgummistripes gewesen sein müssen. Nach ein paar Jahren ist davon aber nur noch ein Abdruck zu sehen...
Ich habe dort und an ein paar zusätzlichen Stellen wieder "aufgefüttert" und da die Heckklappe sowieso ohne Verkleidungen war, noch zwei Alubutylmatten an´s rückwärtige Blech geklebt.
Und jetzt: RUHE - endlich...
Bei mir hat es hinten auch geklappert auf schlechten Strassen und ich hatte die Anschlagpuffer im Verdacht, der Freundliche hat aber heute beim Service an den Puffern nichts verändert.
Aber es wurde etwas anderes eingestellt und zwar dort wo die Heckklappe einrastet bzw. verriegelt.
Ausserdem war die Innenverkleidung der Heckklappe lose weil eine Niete und der dazugehörige Clip gefehlt haben (so wie auf dem Foto sah es vorher aus) 🙄
Auf jeden Fall klappert es jetzt nicht mehr aber irgendwo knarzt es noch 😆
Aber dank diesem Thread weiss ich ja wo ich noch optimieren kann 😀
Zitat:
@ankavik schrieb am 10. Juni 2025 um 10:44:56 Uhr:
Hallo @all,
tatsächlich war ich weiterhin unzufrieden, dass noch immer leichte Geräusche aus dem Heck kamen..- auf schlechter Strasse... (Anschlagpuffer hatte ich schon rd. 2mm rausgedreht)
Hallo, mal eine blöde Frage bezüglich den Anschlagpuffern, wie dreht man die raus? 😆
Muss man dazu noch diesen Gewindestift in der Mitte lösen oder einfach kräftig den ganzen Puffer drehen?
Mir ist nämlich aufgefallen dass beide Puffer nicht mal das Blech berühren wenn die Heckklappe geschlossen ist, hängen also in der Luft 😆
Ähnliche Themen
Hier mal ein Foto wie es momentan aussieht, ich schätze mal da ist ca. 1 - 2 mm Luft zwischen Puffer und Blech.
Zitat:@Werker schrieb am 8. August 2025 um 19:16:21 Uhr:
Hallo, mal eine blöde Frage bezüglich den Anschlagpuffern, wie dreht man die raus? 😆Muss man dazu noch diesen Gewindestift in der Mitte lösen oder einfach kräftig den ganzen Puffer drehen?Mir ist nämlich aufgefallen dass beide Puffer nicht mal das Blech berühren wenn die Heckklappe geschlossen ist, hängen also in der Luft 😆
In den folgenden Beiträgen wurde die Verstellung beschrieben:
Gruß
wer_pa
Danke 👍
Habe beide Puffer jeweils 2 mm rausgezogen (mit 3 mm Inbus 😉 ) und jetzt erfüllen sie ihren Zweck 🙂