Geräusche von Türdichtungen

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

neben anderen "Kleinigkeiten" wie Knacken der B-Säule und Knistern der Armaturen habe ich ich starke Verwindungsgeräusche, die in letzter Zeit immer mehr zunahmen. Wenn ich auf unebener Strecke im Standgas rolle höre ich ein Quietschen/Knarzen, dass wohl von den Türdichtungen aus Gummi kommt. Es ist wirklich laut. War jetzt schon 2 Mal in der Werkstatt und da sagte man mir, dass die Türgummis wohl verreckt seien o.ä.. Aber die Werkstatt hat es bis jetzt nicht weg bekommen. Beim letzten Mal haben sie die Gummis mit einer "Speziallösung" eingerieben. Hat aber nicht wirklich was gebracht.

Habt Ihr ähnliche Probleme und könnt mir vielleicht Tipps geben, wie man die Gummis behandeln muss, um sie ruhig zu stellen? Oder hilft nur der Austausch?

Danke und Gruß

BomBastiK

28 Antworten

such mal mal unter blowup. ich hatte auch das problem (und einige andere) und habe dazu vor etwas mehr als einem jahr was gepostet. bei mir wurde das "türgummi-geräusch" behoben. außerdem habe ich verschiedene Tricks aus anderen Foren zusammengetragen, z.B. dass das Geräusch auch aus dem Inneren der U-förmigen Dichtung kommen kann. In diesem fall soll es helfen, einen Wollfaden mit Glycerin zu tränken und in die Dichtung einzufädeln. Bin froh, dass ich meinen passi wieder los geworden bin... Es stimmt übrigens: viele warnen vor silikon, da es die sache oft noch schlimmer macht..

Hallo,

habe auch das nervige Problem. Hauptsächlich die Gummizeilen zwischen den Vorder- und Hintertüren
sowie die harten Außendichtungen zum Dach. Ich habe auch alles mögliche probiert (auch Silicon), brachte auch nicht viel.
Dann habe ich es mit Vaseline versucht und ganz dünn eingerieben, danach war absolute Ruhe. Hält aber auch nicht auf Dauer. Wenn ich merke, es deht wieder los, trage ich neu auf.

Gruß Peter

Passat 3C Variant Comfortline, 11.2006, 103 KW ,DPF,DSG

Hallo !
 
Ich hatte auch das Problem mit der Gummiliste zwischen den zwei Türen. Mit Erfolg habe ich ein MOS2-Produkt benutzt. Sowas gibt es z.B. von Sonax:
 
www.sonax.de/.../katalog_product.php?...
 
Ich habe jetzt total Ruhe.
 
Für Probleme mit Geräusche aus dem Handschuhfach habe ich auch eine Lösung, die jetzt seit mehr als 6 Monate hält: einfach ein stück Filz genau so gross wie der Passat-Buch. Dieses Stück Filz liegt bei mir immer über das Handbuch mit der Filz-Seite nach oben. Keine Geräusche mehr.
 
Viele Grüsse

Zur Info: Das entsprechende Mittel von VW heißt "Spezial Gleitmittelspray (zur Beseitigung von Reibungsgeräuschen im Innenraum des Fahrzeuges - mit Langzeitwirkung)", Teile Nr. G 052 172 A2.

Ähnliche Themen

Hier Photo vom erwähten Produkt:

Hallo Zusammen!
 
Hab das selbe Problem mit meinem Passat!!
Die Geräusche mit den Türdichtungen hatte ich bereits schon bei meinem Seat Alhambra und bei meinem Audi A3 (aktuelles Modell).
Beim Audi wurden mehrere Mitteln von der Werkstatt ausprobiert unter anderem auch das sogenannte Spezialmittel von VW und Audi.
Dieses Mittel hielt ca. 1-2 Monate und dann fing der ganze Sch.... von vorne an.
Dann wurden noch zweimal die Dichtungen getauscht, aber umsonst.
Hab mir dann den Passat gekauft, den ich jetzt seit 18 Monaten habe und die Geräusche werden immer mehr - habe das Gefühl das, das Auto insich zusammenfällt.
 Das die Türdichtungen nicht immer Geräusche von sich geben - liegt an der Temperatur. Je wärmer es wird desto netter sind die Geräusche.
Habe auch noch nichts mit der Werkstatt unternommen da es nur Zeitaufwand bedeutet. Aber vielleicht hat ja jemand wirklich eine Lösung.
Grüsse Euch
Wolf13
PS: Habe auch Geräusche unter dem Amaturenbrett.

Und hier noch auszugsweise ein Hinweis zur Verwendung von Krytox aus einem anderen Forum.

"... Alle Teile sollten vor dem Aufbringen von Krytox z.B. mit Glasreiniger gereinigt werden. Wurden die Teile schon mit anderen Mitteln behandelt, wie z. B. Silikonspray, wird die langfristige Wirkung von Krytox beeinträchtigt oder aufgehoben. Diese Teile müssen erneuert bzw. mit Silikonentferner gereinigt werden.

Ersatzteil-Bestell-Nummern:
OT-Nr.: G 052 172.A1 -30 ml Fluid zum Auftragen
OT-Nr.: G 052 172.A2 -100 ml Spray
OT-Nr.: G 060 172.A3 -Paste in der Tube
..."
Gruß carbon

Servus;

also ich habe jetzt diesen "Wundermittel" von VW drauf auf den Türdichtungen.

Was soll ich sagen, hat erst mal funktioniert. Es ist alles ruhig.

Ist halt nur die Frage wie lange das Zeug hält. So lange ich noch Garantie habe ist es mir ja egal. Nur was ist danach???

Dann wirds bestimmt günstig weden 🙁

Gruss
Micha

Mal eine grundsätzliche Frage:

Wie erfolgt eure Wagenpflege :

1) Waschstraße mit/ohne Pflegemittel ?
2) Handwäsche mit/ohne Pflegemittel ?

Ich betreibe keinerlei Pflege der Gummidichtungen und habe auch keine Probleme (Handwäsche mit viel Waschkonservierung; keine sonstige Lackpflege; Garagenwagen).

Ich vermute, dass die Reinigungszusätze der Lackpflegemittel das Problem beeinflussen könnten.

Gute Waschstraße mit "weichen" Lappen. Zusätzlich versiegel ich den Lack 2x im Jahr mit LG. Türgummis werden normalerweise von mir nur feucht abgewischt. Seit der 🙂 bei mir Krytox auf die Gummis aufgetragen hat, verkneife ich mir das. Die Wirkung von Krytox hat trotzdem bei mir nach 3 Monaten angefangen nachzulassen.

Gruß carbon

Ich habe auch immer wieder die Probleme mit Knistergeräuschen von den Türdichtungen.

Und das beim B6 und beim B7.

Das wird verursacht durch Verwindungsvorgänge der Karosserie. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit den Produkten von Sonax.

Die Gummi Pflege ist speziell auf die Pflege von Türdichtungen ausgelegt.

Anbei die Produktbeschreibung und ein Foto:

SONAX GummiPfleger – Dichtgummis nachhaltig pflegen!

Mit dem SONAX GummiPfleger nachhaltig Dichtgummis reinigen und pflegen. Auch für alle anderen Gummiteile am Auto geeignet und hält sie elastisch. Verlängert die Lebensdauer des Gummis und frischt die Farben auf. Verhindert im Winter das Festfrieren von Türdichtungen. Auch Reifen und Fußmatten lassen sich mühelos reinigen und erhalten ihren ursprünglichen Glanz zurück. Mit praktischem Schwammapplikator.

340000-lightbox

Im Golf Forum hat man das Knarzen mit Weichspüler beseitigt!

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface


Im Golf Forum hat man das Knarzen mit Weichspüler beseitigt!

Gibt es für den Weichspüler eine VW Freigabe? 😁

Welche Teilenummer? WOB-L-E-N-O-R-S-O-R-R-Y-F-Ü-R-G-E-R-Ä-U-S-C-H-E/ 001 😁

Das mit dem Weichspüler kommt einer Lösung des Problems schon sehr nahe!
Ich verwende eine einfache Seife, die ich nass mache und den Türgummis entlang fahre. Sowohl an denen der Türe als auch denen an der Karosserie.

Hatte das Problem schon vor Jahren und die WS wollte alle Gummis austauschen! Seife hilft immer - das "Einseifen" muss gelegentlich wiederholt werden.

Hoffe sehr, dass das den "Knarz-Geschädigten" hilft.

Beste Grüsse

Passupy

Deine Antwort
Ähnliche Themen