Geräusche Innenraum
Hallo Leute/Leidensgenossen,
nachdem das Thema "Mängel und Problem" schon recht lange ist habe ich mir gedacht ich erstelle einen neues Thema bzgl. Geräusche Innenraum damit man schneller etwas findet.
z.B:
1) Brillenfach zirpt - gelöst, Schaumstoff bei Feder beigelegt
https://www.youtube.com/watch?v=kmXX2bHwdlc
2) B-Säulen links leichtes metallisches Vibrieren bei schlechter Fahrbahn, Rechte klappert (vermutlich)
3) Geräusch aus dem Heckbereich - Hutablage, Kofferraumboden entfernt, Spalt zw. Heckklappenverkleidung und Heckklappe ausgelegt, kein Erfolg.
4) Zierleiste Fahrer- Beifahrerseite vibriert - Werkstatt hat es mit doppelseitigem Klebeband versucht fängt aber schon wieder an.
.
.
.
.
.
Bitte das Thema nicht mit anderen Problemen füllen bzw. abschweifen, also keine Kommentare wie zB. Fahrwerk poltert, Windgeräusche.....
Vielleicht kann man sich so schneller gegenseitig helfen. Ist ja schon traurig genug das man da selber Hand anlegen muss, ich weiß man kann damit auch in die Werkstatt bin mir aber nicht sicher ob es denn gewünschten Erfolg hat. Hätt ich mir von einem Mercedes nach 1 1/2 Jahren und 8000km nicht träumen lassen :-(
144 Antworten
Zitat:
Hallo, ich wollt nochmal auf das klappern der C-Säule und das Geräusch aus dem Heckbereich, das sich anhört wie ein Servomotor zurückkommen. Also letzteres ist definitiv die Kamera, die scheint sich immer wieder aufs Neue zu Kalibrieren. Das Problem ist bekannt und wird an anderer Stelle diskutiert.
Nun aber zu der c-Säule, der Wagen war in der Werkstatt und wurde angeblich gefilzt. Das Geräusch war weg, am nächsten Tag war es wieder da und ich dachte ich schau selber mal nach und hab die Verkleidung abgemacht. Da war kein Filz, keine Ahnung was die da gefilzt haben aber dahinter war nix. Ich hab nun selber mit Schaumstoff und so Zeug ein wenig gepolstert und alles wieder zusammengebaut. Geräusch war immer noch da, nun hab ich die Rücksitzlehne mal umgelegt und siehe da, das Geräusch ist weg. Die Lehne ist nun wieder oben und das geklapper ist seit zwei Tagen nicht mehr aufgetreten.
Habt ihr eine Idee wo da was scheppern könnte? Ich befürchte das wird wiederkommen.
Hallo Michl, hast du hierfür mittlerweile eine Lösung gefunden? Habe exakt dasselbe Problem mit der Rückbank.
LG
Zitat:
@Richa1 schrieb am 12. Januar 2025 um 10:14:32 Uhr:
Zitat:
Hallo, ich wollt nochmal auf das klappern der C-Säule und das Geräusch aus dem Heckbereich, das sich anhört wie ein Servomotor zurückkommen. Also letzteres ist definitiv die Kamera, die scheint sich immer wieder aufs Neue zu Kalibrieren. Das Problem ist bekannt und wird an anderer Stelle diskutiert.
Nun aber zu der c-Säule, der Wagen war in der Werkstatt und wurde angeblich gefilzt. Das Geräusch war weg, am nächsten Tag war es wieder da und ich dachte ich schau selber mal nach und hab die Verkleidung abgemacht. Da war kein Filz, keine Ahnung was die da gefilzt haben aber dahinter war nix. Ich hab nun selber mit Schaumstoff und so Zeug ein wenig gepolstert und alles wieder zusammengebaut. Geräusch war immer noch da, nun hab ich die Rücksitzlehne mal umgelegt und siehe da, das Geräusch ist weg. Die Lehne ist nun wieder oben und das geklapper ist seit zwei Tagen nicht mehr aufgetreten.
Habt ihr eine Idee wo da was scheppern könnte? Ich befürchte das wird wiederkommen.Hallo Michl, hast du hierfür mittlerweile eine Lösung gefunden? Habe exakt dasselbe Problem mit der Rückbank.
LG
Hallo, ich habe nächsten Freitag Termin in der Werkstatt, es wird jetzt das Schloss getauscht. Bin die ganze Zeit mit nur angelehnter Rückbank gefahren, also nicht eingerastet, da war Ruhe.
Gruß
Zitat:
@Michl2670 schrieb am 12. Januar 2025 um 10:57:41 Uhr:
Zitat:
@Richa1 schrieb am 12. Januar 2025 um 10:14:32 Uhr:
Hallo Michl, hast du hierfür mittlerweile eine Lösung gefunden? Habe exakt dasselbe Problem mit der Rückbank.
LGHallo, ich habe nächsten Freitag Termin in der Werkstatt, es wird jetzt das Schloss getauscht. Bin die ganze Zeit mit nur angelehnter Rückbank gefahren, also nicht eingerastet, da war Ruhe.
Gruß
Danke für die Info. Hast du schonmal Filz oder ein Stoffteil dazwischen geklemmt? Hab‘s damit versucht, leider ohne Erfolg. Daher weiß ich nicht, woher es kommt. Aber auch bei mir ist bei angelehnter Rückbank nichts mehr zu hören…
Um den Haltebügel wo das Schloss einrastet ein wenig Filz. Hat bei meinem Smart an der Heckscheibe super funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 20. Oktober 2021 um 20:00:16 Uhr:
Ich habe auch einen A200 Bj. 2019 und er klappert an allen Ecken und Enden, Laufleistung gerade mal 15.000 km... Der alte Opel Astra, der 2005 nur halb so viel gekostet hat, hat nach fast 200.000 km keinen Ton von sich gegeben.
Das Klappern ist ständig vorhanden und kommt von hinten. Rückbank raus, Hutablage raus, alles entfernt => klappert munter weiter. Die B-Säulen-Verkleidung knarzt ebenfalls, auch die Türverkleidung auf der Beifahrerseite gibt komische Töne von sich.
So ein schlechtes Auto habe ich noch nie gehabt. 🙁 Die Werkstatt findet nichts, also klappert es weiter. Und für so eine Klapperkiste habe ich 41.000 € bezahlt.
Da lobe ich mir meinen W201 und W124 - beide flüsterleise und kein Knarzen vorhanden! Da sieht man mal, was in den 80ern Qualität bedeutete.Genau das ist ja das Traurige "die Werkstatt findet nichts", sind ja nicht mehr wenige die Probleme mit Klappern, knarzen usw. haben und von Mercedes gibt es keine Lösung, so gewinnt man keine Kunden.
Das Türgummis nach 1 1/2 Jahren knarzen hatte ich überhaupt noch nie und das Auto bekommt nur Handwäsche (meist nur mit Wasser).
Ich werde das Risiko nicht mehr eingehen, einen Haufen Geld ausgeben und dann so was.....
So schön das Auto auch ist und sich fährt aber das ist leider nicht akzeptabel.
Hallo, habe das selbe Problem mit den „knarzenden“ Türen, v.a. wenn‘s so kalt ist.
Kam mittlerweile hier etwas raus?
Danke im Voraus
Zitat:
@Richa1 schrieb am 12. Januar 2025 um 11:02:26 Uhr:
Zitat:
@Michl2670 schrieb am 12. Januar 2025 um 10:57:41 Uhr:
Hallo, ich habe nächsten Freitag Termin in der Werkstatt, es wird jetzt das Schloss getauscht. Bin die ganze Zeit mit nur angelehnter Rückbank gefahren, also nicht eingerastet, da war Ruhe.
GrußDanke für die Info. Hast du schonmal Filz oder ein Stoffteil dazwischen geklemmt? Hab‘s damit versucht, leider ohne Erfolg. Daher weiß ich nicht, woher es kommt. Aber auch bei mir ist bei angelehnter Rückbank nichts mehr zu hören…
Hallo, das Geräusch an der Rückbank ist seit heute wieder da. In der Werkstatt haben sie (angeblich) letzte Woche das Schloss getauscht, drei Tage war Ruhe. Hab nun wieder ein Stück Stoff drin und die Lehne nur handwarm angedrückt, so ist Ruhe. Mit Filz hatte ich es schon versucht, sobald die Rückenlehne einrastet kommt es wieder. Ich werde die Werkstatt nochmal kontaktieren, mal schauen was der Meister sagt.
So langsam geht mir des auf die Nerven, auch weil ich schon wieder ein neues Geräusch im Armaturenbrett über dem Lenkrad habe das hin und wieder da ist. Ist ein zirpen, hört sich metallisch an, tritt so bei 1900U/min auf aber wie gesagt nur sporadisch.
Mein 14 Jahre alter GTI den ich vorher gefahren bin hatte solch Geräusche nie gemacht.
Gruß
Habe das Auto heute Morgen in der Niederlassung abgegebenen und kann es nun wieder abholen.
Aus dem Stegreif war der Servicemitarbeiter ratlos, rief mich später jedoch an und berichtete, dass es bezüglich des Klapperns in der Rückbank eine „Meldung“ seitens Mercedes gäbe und sie nach den entsprechenden Anweisungen nachgebessert hätten.
Zitat:
Habe das Auto heute Morgen in der Niederlassung abgegebenen und kann es nun wieder abholen.
Aus dem Stegreif war der Servicemitarbeiter ratlos, rief mich später jedoch an und berichtete, dass es bezüglich des Klapperns in der Rückbank eine „Meldung“ seitens Mercedes gäbe und sie nach den entsprechenden Anweisungen nachgebessert hätten.
Danke für die Info! Könnten Sie bei ihrem Serviceberater nachfragen, was genau gemacht wurde bzw. was die Meldung im System aussagt?
@Richa1 Leider habe ich bei der Abholung den Serviceberater nicht mehr angetroffen. Das lief dann nur noch über den Tresen. Bei einem Rückruf lande ich in der Zentrale.
Ich war in der Niederlassung in Hamburg (Friedrich-Ebert-Damm) und es wurde alles innerhalb von Stunden erledigt. Wenn Sie aus der Nähe kommen, würde ich es dort probieren. Bis jetzt ist das Klappern weg und ich bin gestern ziemlich viel gefahren, toi, toi, toi
Zitat:
Bei mir melden sich jetzt auch noch die Türgummis, die knarzen, hatte das schon jemand von euch bzw. was wurde dagegen unternommen?
Bzgl. knackender Lenkung wurden die Domlager getauscht ohne Erfolg, das Vibrieren an der Fahrerseite links oben ist auch nach wie vor vorhanden und es klappert generell in der Kiste. Die Rep. an den Radhäusern (knistern der Windschutzscheibe) hab ich noch gar nicht überprüft muss erst mal wieder auf die Autobahn.
Hab mich noch über kein Auto so geärgert wie über dieses.....deutsche Qualität, ja genau.
Hallo, hast du inzwischen eine Lösung bzgl. Türgummis gefunden?
Danke im Voraus
LG
Hallo, ich hab nun das nächste Geräusch in meinem A35 Mopf Bj.2023. Es kommt so wie es ausschaut aus dem Lautsprecher, bzw. dem Schacht in dem der Lautsprecher sitzt. Könnte auch aus dem Gebläseschacht kommen. Man hört es auf dem Video sehr gut, es fängt bei 1600 U/min an und verschwindet über 1700 wieder. Natürlich ist es nicht immer da, wäre ja auch zu einfach :-(
Ich hab keine Idee, an dem Tag als ich das Video gemacht habe waren es außen 11grad, innen war das Auto warm.
Auf dem Rückweg zwei Stunden später waren die Temperaturen noch ähnlich, das Geräusch war aber weg.
Es ist mal da, dann wieder nicht, hat jemand ne Idee?
Gruß
Ich vermute der Klassiker: Fremdkörper in der Lüftung, da die Ansauggitter da allen Dreck ins Gebläse rein lassen
Mein A35 12/21 mit 20tkm hat ab 120Km/h auch ein Merkwürdiges Geräusche von sich gegeben. Es kam auch von vorne irgendwo von richtung der Windschutzscheibe/ obere Lüftungsdüsen . Es hörte sich so an als wenn man das Fenster minimal offen hat oder ganz leicht in eine Flasche bläst...
Auch ist das Geräusch verstummt bzw. minimal leiser geworden wenn man die Lüftung/Klimaanlage komplett ausgeschaltet hat...
Habe es natürlich bemängelt, das Mercedes Autohaus hat darauf den Übergang von Windschutzscheibe zur Karosserie und Wasserablaufschacht (da wo die Scheibenwischer herauskommen) von aussen mit Klebeband abgeklebt. Den Lüfter haben Sie auch überprüft aber der lief Geräuschlos.
Nach der ersten Fahrt waren die Geräusche weg.
Nach und nach habe ich alle Klebebänder wieder entfernt. Beim letzten Klebeband am übergang zum Wasserkasten war es immer noch leise, als ich dieses abgezogen habe war das Geräusch wieder da! Also war es klar woher das Geräusch kommt.
Was mir schon vorher aufgefallen ist war der große Abstand des Wasserablaufkasten von der Windschutzscheibe. Das Plastik stand mittig zwischen den Scheibenwischer etwas 0.5cm ab.
Das Autohaus hat mir darauf das Teil Neu auf Kulanz eingebaut, seit dem ist Ruhe. Wieso dieser so weit abgestanden ist konnte mir aber keiner sagen.
----------
Habe mir inzwischen mehrere W177 die ich auf Parkplätze zufällig gesehen habe angeschaut. 70% die ich gesehen habe hatten auch das Problem mit dem Spalt zwischen den Wasserablaufkasten und der Windschutzscheibe.
Vielleicht ist die Info ja für jemanden von Interesse.
Grüße