Geräusche Innenraum

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Leute/Leidensgenossen,
nachdem das Thema "Mängel und Problem" schon recht lange ist habe ich mir gedacht ich erstelle einen neues Thema bzgl. Geräusche Innenraum damit man schneller etwas findet.
z.B:
1) Brillenfach zirpt - gelöst, Schaumstoff bei Feder beigelegt
https://www.youtube.com/watch?v=kmXX2bHwdlc
2) B-Säulen links leichtes metallisches Vibrieren bei schlechter Fahrbahn, Rechte klappert (vermutlich)
3) Geräusch aus dem Heckbereich - Hutablage, Kofferraumboden entfernt, Spalt zw. Heckklappenverkleidung und Heckklappe ausgelegt, kein Erfolg.
4) Zierleiste Fahrer- Beifahrerseite vibriert - Werkstatt hat es mit doppelseitigem Klebeband versucht fängt aber schon wieder an.
.
.
.
.
.
Bitte das Thema nicht mit anderen Problemen füllen bzw. abschweifen, also keine Kommentare wie zB. Fahrwerk poltert, Windgeräusche.....

Vielleicht kann man sich so schneller gegenseitig helfen. Ist ja schon traurig genug das man da selber Hand anlegen muss, ich weiß man kann damit auch in die Werkstatt bin mir aber nicht sicher ob es denn gewünschten Erfolg hat. Hätt ich mir von einem Mercedes nach 1 1/2 Jahren und 8000km nicht träumen lassen :-(

144 Antworten

Zitat:

@A250e schrieb am 12. November 2021 um 17:35:31 Uhr:



Zitat:

@linekai schrieb am 12. November 2021 um 17:32:45 Uhr:


Das sieht ja schon gut aus. Eventuell ein wenig Filz in die Klammer, oder an den Haltenasen von der Verkleidung. Mal eine Frage was passiert wenn du ohne Verkleidung fährst, ist das Geräusch dann weg? Wir haben bei unserem W177 gar keine Geräusche.

Hi,

die Haltenasen der Verkleidung (in einem der Bilder zu sehen) sind an den Stellen,
an denen die Verkleidung Kontakt mit der Klammer hat ebenfalls gefilzt.

Leider ist das Geräusch immer noch da.

Um ohne Verkleidung fahren zu können, müsste ich leider den Gurt
unten demontieren - das habe ich aktuell noch nicht gemacht.

Leider geht mein Gefühl auch in die Richtung das es gar nicht mehr an der
Verkleidung und den Klammern liegt - sondern die einzelnen Blechschichten "in sich"
zirpen und in Schwingung geraten.

Die Frage wäre dann nur, was man an der Stelle noch tun kann ? :-(

Musst den Gurt nicht demontieren, einfach die B-Säulenverkleidung abnehmen und zwischen B-Säule und Lehne mit ein paar Stofffetzen, damit nichts klappert, stopfen. Hab das auch schon gemacht wegen Geräusch Fenster links oben, das war esbei mir aber nicht. Bin draufgekommen wenn ich an der Türinnenverkleidung oben (dort wo die Scheibe rauskommt) die Verkleidung leicht nach innen ziehe ist das Geräusch weg, Geräusch (Zirpen) tritt meist nur auf auf kleinen Unebenheiten/Stöße auf. Aber bei mir machen nun auch die B-Säulen Verkleidungen teilweise Geräusche. „Mercedes - nicht das Beste aber das Teuerste“

Die gleichen Geräusche hab ich auch, allerdings beim Cla x118. Bei meiner Frau gar keine, auch A Klasse w177.

Zitat:

@A250e schrieb am 12. November 2021 um 17:35:31 Uhr:



Zitat:

@linekai schrieb am 12. November 2021 um 17:32:45 Uhr:


Das sieht ja schon gut aus. Eventuell ein wenig Filz in die Klammer, oder an den Haltenasen von der Verkleidung. Mal eine Frage was passiert wenn du ohne Verkleidung fährst, ist das Geräusch dann weg? Wir haben bei unserem W177 gar keine Geräusche.

Hi,

die Haltenasen der Verkleidung (in einem der Bilder zu sehen) sind an den Stellen,
an denen die Verkleidung Kontakt mit der Klammer hat ebenfalls gefilzt.

Leider ist das Geräusch immer noch da.

Um ohne Verkleidung fahren zu können, müsste ich leider den Gurt
unten demontieren - das habe ich aktuell noch nicht gemacht.

Leider geht mein Gefühl auch in die Richtung das es gar nicht mehr an der
Verkleidung und den Klammern liegt - sondern die einzelnen Blechschichten "in sich"
zirpen und in Schwingung geraten.

Die Frage wäre dann nur, was man an der Stelle noch tun kann ? :-(

Ist es dieses Geräusch?
https://www.youtube.com/watch?v=uUNL9slTlwY

Genau die gleichen Geräusche (wie von cbrob verlinkt) habe ich auch an beiden B-Säulen. Ein sehr nerviges Geräusch und wird teilweise durch das Aufwärmen des Autos besser aber dennoch nervig während der Fahrt. Hat hierzu schon jemand es erfolgreich bei Mercedes reklamiert?

Ähnliche Themen

Bei mir rappelt es hauptsächlich aus dem Kofferraumbereich. Ich weiß aber nicht, woher das Rappeln kommt, evtl. Hutablage, Befestigung der Rücksitzbank oder Verkleidungsteile? Es hört sich bei jeder kleineren Unebenheit auf der Straße so an, als hätte man leere Kisten im Kofferraum. Ständig!
Letztens mal die Hutablage ausgebaut - rappelt weiter. Sittbank umgelegt - rappelt weiter. Türen überprüft und mit Schaumstoff gepolstert - rappelt weiter. Die Gurtschlöser und die rechte Türverkleidung knarzen und rappeln ebenfalls seit neuestem.
Na ja, nach bald 3 Jahren wird der Benz halt alt.

Bei mr tritt das Geräusch meist nur bei kurzen Stößen auf, wie zB am Video, Fahrt über betonierten Kreisverkehr mit mehreren Trennfugen. Hab festgestellt wenn ich leicht oben an der Türverkleidung (wo die Fensterscheibe rauskommt) waagerecht nach innen ziehe ist das Geräusch weg. Ich vermute es könnte auch was in der Türe gehen das Blech schlagen (Kabel) und sich nach oben übertragen, hab die Türverkleidung aber noch nicht abgebaut. B-Säulenverkleidung hatte ich schon ab aber Geräusch war noch immer da?????

Zitat:

@mc_schmiddi schrieb am 15. November 2021 um 19:53:42 Uhr:


Bei mir rappelt es hauptsächlich aus dem Kofferraumbereich. Ich weiß aber nicht, woher das Rappeln kommt, evtl. Hutablage, Befestigung der Rücksitzbank oder Verkleidungsteile? Es hört sich bei jeder kleineren Unebenheit auf der Straße so an, als hätte man leere Kisten im Kofferraum. Ständig!
Letztens mal die Hutablage ausgebaut - rappelt weiter. Sittbank umgelegt - rappelt weiter. Türen überprüft und mit Schaumstoff gepolstert - rappelt weiter. Die Gurtschlöser und die rechte Türverkleidung knarzen und rappeln ebenfalls seit neuestem.
Na ja, nach bald 3 Jahren wird der Benz halt alt.

Genau wie bei mir, da bekommt man das Kotzen, sorry den Ausdruck aber es ist so. Ich vermute ehrlich gesagt die Verkleidung der Heckklappe, die wurde auch schon gefilzt von der Werkstatt aber kaum Besserung. Hatte auch schon alles raus, Abdeckung, Kofferrraumboden, Werkzeug, Sitze umgelegt (die rechte Lehne klappert auch verdächtig wenn man mit der Faust dagegenklopft), Dachhimmel hinten beim Kofferraum mit Stofffetzen ausgestopft ebenso die C-Säulenverkleidungen, habe dabei aber die Verkleidungen nur soweit weggezogen das ich was reinstopfen konnte, weiß nicht wie die abgehen und wollten nichts abbrechen. Wie schon xmal geschrieben ist das schon schwach für einen MB Nichtstun wo es die Probleme schon beim W176 gab.
Vielleicht finden wir hier ja gemeinsam eine Lösung, dann würde das Auto gleich wieder mehr Spaß machen.

@cbrbob, Hast auch schon unters Auto geschaut. Da gibt es ein Hitzeschild über dem Auspuff. Dieses Schild kann auch wir die Sau klappern und Geräusche an den Innenraum abgeben.

Ja danke wurde schon geschaut, ich war auch dabei, alles fest. Ich vermute Plastikverkleidung da es nicht immer gleich laut ist -> Temperatur

Zitat:

@mc_schmiddi schrieb am 15. November 2021 um 19:53:42 Uhr:


Bei mir rappelt es hauptsächlich aus dem Kofferraumbereich. Ich weiß aber nicht, woher das Rappeln kommt, evtl. Hutablage, Befestigung der Rücksitzbank oder Verkleidungsteile? Es hört sich bei jeder kleineren Unebenheit auf der Straße so an, als hätte man leere Kisten im Kofferraum. Ständig!
Letztens mal die Hutablage ausgebaut - rappelt weiter. Sittbank umgelegt - rappelt weiter. Türen überprüft und mit Schaumstoff gepolstert - rappelt weiter. Die Gurtschlöser und die rechte Türverkleidung knarzen und rappeln ebenfalls seit neuestem.
Na ja, nach bald 3 Jahren wird der Benz halt alt.

Ich hatte das gleiche Problem nervig ohne Ende. Ich blieb dahinter und ließ alles über die Werksgarantie machen lassen. Beim 1.mal wurde glaub ich nur gefilzt worauf ich sofort U Turn machte und den Wagen wieder dort ließ. Die komplette heckklappe wurde ausgebaut und dermaßen stabilisiert das er prompt aufgeht bei betätigen des knopfes und super einrastet. Die Heckklappe fühlt sich im Gegensatz zu vorher sehr schwer an beim auf- und zuklappen. Ich weiß nicht was die da genau gemacht haben aber es kommen keinerlei Geräusche mehr von hinten.

An die Heckklappe habe ich noch gar nicht gedacht. Ich habe nur eine manuelle Heckklappe drin, die m.E. sehr schwer auf und zu geht. Aber da könnte ich mal nachschauen lassen.

Ich habe heute festgestellt dass die Kopfstützen der Sportsitzbank klappern. In den Mulden der Kopfstützen sitzen Gehäuse für die Ambiente Beleuchtung mit Kunststoffeinsätzen, diese klappern auch wenn man etwas gegen die Kopfstütze schlägt. Wenn man in die Mulde fühlt lassen sich diese auch bewegen. Mein Auto ist ohne Ambiente Beleuchtung evtl. gibt die Ausstattung den Ton an!?
Ich wollte morgen mal einen Streifen Klebeband da rein machen und mal hören ob sich an der Geräuschkulisse etwas verändert.

Ich habe hinten nur die normale Sitzbank mit den ausziehbaren Kopfstützen und keine Ambientebeleuchtung. Es ist ein A200 Progressive.

Ich erweitere hier mal ein Geräusch, dass ich nicht auf den vorherigen Seiten wiedergefunden habe:
Fahre einen A250e Kompakter. Bei langsamen Geschwindigkeiten und bei Unebenheiten die zu einer Schwenkung des Fahrzeugs hin und her führt, klappert es vorne aus dem Motorraum von der rechten Seite. Es hört sich an als klopfe ein lockeres Metallteil gegen ein anderes.
Könnten das die Federn sein? Oder ist das wegen des Gewichts normal ?
Grüße

Weiß jemand von euch wie man die Verkleidung der C-Säule abbekommt?
Wenn man dagegenklopft hört sich das Geräusch so an welches nervt. Eigentlich nervt ja jedes unnötige Geräusch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen