Geräusche aus Motorraum >15 Grad C
Hallo zusammen,
auch wenn ferndiagnosen äußerst schwer sind, wage ich mal eine Frage. 3 :-) konnten bisher nix ausfindlig machen. Getauscht wurde schon getriebeöl und Abschirmblech Getriebe/Motor.
Wenn die Außentemperaturen über15 grad C steigen, entsteht bei warmen motor ein schleifendes schabendes Geräusch (ein wenig wie eine Kaffemühle) zwischen 1300 und 2000 Umdrehungen. Je wäremer druaßen desto lauter wird es, je mehr lastbetrieb(Vollgas) desto lauter wird es. Es ist auf der Fahrerseite deutlicher zuhören als auf der Beifahrer seite. Besonders nehme ich es im 3. Gang sowie im 5. und 6. wahr. Ausgekuppelt = Rollen ist es weg! Das geräusch habe ich nun seit 2 Jahren imer wenn es sommer wird. Welchen verdacht habt ihr?
Über jeden Hinweis, eventuell geschöpft aus eigener Erfahrung habt Ihr
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von geomensor
Kann ich das irgendwie genauer austesten? Im Stand, Motor hochdrehen ist nix zu hören! Bitte verstehe mich nicht falsch, ich möchte das problem so genau wie möglich ausgrenzen, bevor ich anfange zig Teile zu tauschen! Was noch erwähnenswert wäre. Was mich so irritiert ist: Wenn ich im 3. Gang durch die U zw. 1500 und 1800 durchlaufe, dann hört ma ein Uhuhhhuhu, im 5. und 66. Gang hört man das geräusch bei gleichbleibender Geschwindigkeit iim genannten Drehzalband!Zitat:
Original geschrieben von ente01
Könnte ein Motorlager sein.gruß geomensor
Ein Motorlager ist ein Gummi-Metall-Element. Die Elastizität des Gummis ist temperaturabhängig. Bei hohem Motordrehmoment kann in einem schadhaften Lager Metall auf Metall kommen, so dass zu einer Geräuschübertragung kommt. Auch kann sich der sich nun stärker bewegende Motor an Karosserieteile anlegen, was ebenfalls zur Geräuschübertragung führt.
Es KÖNNTE also eine Ursache sein.
Testen kannst du es selbst zusammen mit einer zweiten Person: Feststellbremse aktivieren, hohen Gang einlegen, Gas geben, Kupplung langsam kommen lassen und dabei die Bewegung des Motors beobachten. Geringe Kippbewegungen des Motors sind normal, größere deuten auf ein oder mehrere verschlissene Lager hin.
Zitat:
...
Testen kannst du es selbst zusammen mit einer zweiten Person: Feststellbremse aktivieren, hohen Gang einlegen, Gas geben, Kupplung langsam kommen lassen und dabei die Bewegung des Motors beobachten. Geringe Kippbewegungen des Motors sind normal, größere deuten auf ein oder mehrere verschlissene Lager hin.
Ich werde es mal austesten und berichten: Es würde mich allerdngs wundern, denn das geräusch entsteht beim dahingleiten und (auch langsamen) herausbeschleunigen im unteren Drehzalbereich (<2000 U), also kaum wohl Drehmoment!
Gruß geomensor
Wie wärs, wenn du einfach mal in die Werkstatt fährst und einmal nachschauen lässt?
Die haben vermutlich mehr Ahnung davon!
Zitat:
Original geschrieben von Diablokg
Wie wärs, wenn du einfach mal in die Werkstatt fährst und einmal nachschauen lässt?Die haben vermutlich mehr Ahnung davon!
Wie ich beriets eingangs geschrieben habe, habe ich das schon durch. von denen wollte sich keiner festlegen. Ich suche nur nach tipps und evetuell vergleichbareb problemfällen, die jemand schon gelöst hat!
Ähnliche Themen
Liebe Gemeinde, ich habe noch einen Nachtrag: Die Geräuschentwicklung ist wie folgt zu provozieren. Wenn ich mit hoher Last den Berg hochfahre, z.B. Serpentinen in 2., 3. und 4. Gang, oben angekommen bin und dann eben weiterfahre ist das Geräusch , schaben, raunen massiv wahrnehmbar. Vorzugesweise im 5. und 6. Gang im Drehzahlbereich um 1500-2000 U/min. Im 3. Gang höre ich beim durchfahren dieses Drehzalbereichs ein Uhuhuhuuu. Role ich den Berg wieder herunter ohne Last wird das Geräöusch wieder weniger.
Zitat:
Original geschrieben von geomensor
Liebe Gemeinde, ich habe noch einen Nachtrag: Die Geräuschentwicklung ist wie folgt zu provozieren. Wenn ich mit hoher Last den Berg hochfahre, z.B. Serpentinen in 2., 3. und 4. Gang, oben angekommen bin und dann eben weiterfahre ist das Geräusch , schaben, raunen massiv wahrnehmbar. Vorzugesweise im 5. und 6. Gang im Drehzahlbereich um 1500-2000 U/min. Im 3. Gang höre ich beim durchfahren dieses Drehzalbereichs ein Uhuhuhuuu. Role ich den Berg wieder herunter ohne Last wird das Geräöusch wieder weniger.
Hallo geomensor. Dieser Thread ist zwar schon ein paar Tage alt,
das Geräusch scheint aber genau das Selbe zu sein wie bei mir. (2.0 TDI 170 PS BJ.2007)
Bei mir ist auch ein temperaturabhängiges Geräusch zu hören, das lauter wird, je höher die Außentemperater ist. Unter 15-20 Grad ist es fast nicht hörbar. Es klingt wie ein scheppern, raunen oder rasseln. Ich war auch schon beim Freundlichen, was Konkretes hat er aber nicht gefunden. Alle Hitzebleche und Unterbodenteile sind wohl fest. Jetzt hat er das DSG in Verdacht.
War war es denn bei Dir? Hat sich Dein Problem gelöst?
Gruß Michael