Geräusche aus dem Bereich Lenkgetriebe

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo miteinander,

ich habe beschlossen, einen separaten Thread zu eröffnen, da ich ein Problem mit dem C-Max 2 (EZ 11/2018, 1.5EB AT, >65.000km) habe.

Es geht um Folgendes: Habe vor kurzem festgestellt, dass das Auto bei Überfahren von Unebenheiten (bspw. Bordsteinen) bei eingeschlagenem Lenkrad Geräusche von sich gibt (Knacken). Je weiter das Lenkrad eingeschlagen ist, umso eher kann man es provozieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Lenkrad dabei nach rechts oder links eingeschlagen ist.

Gleichzeitig habe ich durch Zufall festgestellt, dass beim Bewegen des Lenkrades bei Fahrzeugstill stand ebenfalls metallische Schlaggeräusche aus dem Vorderwagen zu hören sind (über beide Vorderräder hörbar).

Der FFH hat bereits die Spurstange links getauscht, jedoch ohne Effekt. Die Vermutung auf dem Forum lautet daher unzulässiges Spiel im Lenkgetriebe.

Ich habe mein Problem mit Videos festgehalten: Videos zum Problem

Meine Frage an euch: Könnt ich auch die im Video gezeigten Geräusche bei eurem C-Max vernehmen, wenn ich das Lenkrad hin- und herbewegt? Wenn ihr die Scheibe herunterlasst, könnt ihr da etwas vernehmen?

Über Rückmeldung wäre ich dankar, um die nächsten Schritte gehen zu können.

49 Antworten

Hallo Eddy,

Ich war heute mal kurz unterwegs. Auf den Dörfern hier hab ich keine höheren Bordsteine zum Einparkversuch gefunden, alles Abgesenkt.
Hier ein Video mit ca 30kmh über die ca 3cm hohen Borden ins Wohngebiet. Man hört fast nix. Das C-Max Fahrwerk ist ja auch traumhafft leise.
Ich bleib aber drann.

Danke für deine Mühe! Ich muss dir aber sagen, dass Regen + Scheibenwischer das Geräusch, v.a. über Handyaufnahme, untergehen lassen.

Der Strassenübergang, über welchen du gefahren bist, müsst aber theoretisch auch reichen. Deutlicher hört man das Klappern über richtige Pflastersteine - die ganz groben. Seltsamerweise hat es sich mit dem neuen Lenkgetriebe nicht gebessert und zudem hatte ich die Geräusche vor der 60.000km-Inspektion nicht! Wenn es knackt, merke ich es auch deutlich im Lenkrad - als ob etwas durschlagen würde.

Meine aktuelle Idee: Motoraufhängung oder Drehmomentstütze des Getriebes. Die Motorvibrationen, v.a. in D im Stand, sind deutlich stärker als früher. Es kann sein, dass einfach ein Motorlager durch ist. Die Frage wäre nur, wo es sich befindet, das weiß ich nämlich nicht.

Ok.
Regnet heute wie verrückt.
Da ist aber außer dem Blub Blub der Bridgestones wirklich nichts zu hören.
Ich fahre nächste Woche für Dich mal über eine Katzenkopf- Straße aus Zeiten der Kaiserpfalz.

Das Knacken kann von sonst wo kommen.
Fest verschraubte Teile (Platten) können durch das Verwinden der Karrosserie solche Geräusche machen. Hatte beim Modeo mal eine Tür die im vorderen Scharnier geknackt hat. Oder wenn es von unten kommt der Pedalträger- kannst Du selber mal nachziehen.
Motorlager eher nicht.
Ich denke bei sowas an meine Suche am Fahrradlenker.
Wie offt hab ich den aus dem Vorbau geschraubt, eingeschliffen & gefettet bis beim Ziehen nichts mehr geknackt hat.
Ich weiß sowas nervt.

Es nervt wirklich, da ich nicht weiß, ob Leib und Leben gefährdet sind oder es nur ein Komfortproblem ist.

Das Geräusch kommt irgendwo zwischen Lenksäule und linker Vorderachse her.

Ähnliche Themen

Deshalb kam ich auf Pedalträger, vielleicht Türscharnier unten (Tür einfach mal offen lassen) oder Sabbilager. An die Domlagerschrauben kommt man ja nicht ran.

Genau, vielleicht hängt es mit dem Bremspedal zusammen - das Geräusch ist nämlich sehr ähnlich. Kann ich ja mal aufnehmen und bereitstellen.

Das Domlager samt Federbein wurde kürzlich komplett getauscht - ohne Erfolg. Ebenfalls getauscht: Antriebswelle, Lenkgetriebe, Spurstange, Koppelstange.

Wer genehmigt denn so was?
Da spricht viel Radlosigkeit.
Die Schrauben von den Pedalträgern kannst Du selbst auf festen Sitz prüfen / nachziehen. (siehe Bilder)
Tür-Scharniere mit Sprühfett versehen stört nie.
Hast Du mal das Lenkrad in die entgegengesetzte Stellung gebracht?
Wenn Du nebenher läufst kannst Du es da auf inne/außen eingrenzen?

20210709_172810.jpg
20210709_172743.jpg

Die Werkstatt gibt sich Mühe, finden aber die Ursache nicht.

Danke für die Bilder. Ich vorhin gefahren und würde den Bereich der Pedalerie eigentlich ausschließen - das Geräusch ist einfach anders.

Wenn es knackt, dann merkt man es am Lenkrad - irgendwas schlägt einfach durch oder schlägt irgendwo gegen, wo es nicht gegen schlagen sollte.

Ich bin mir im Moment ziemlich sicher, dass sich das Problem im Bereich der Aufhängung befindet.

Die Batterie ist festgeschraubt oder? Die kann nicht hüpfen?

Die Batterie ist fest, und wenn nicht kann sie maximal geringfügig poldern.
Sie steht ja auf dem Hilfsträger.

Habe da noch ein paar Dinge gesehen. Zum einen ist mir eine stark gescheuerte Stelle vom Bremsschalauch aufgefallen. Beim stärkeren Einlenken könnte der Bremsschlauch wandern und beim Einfedern gegen die Wand schlagen.

Ansonsten würde mich mal interessieren, was ihr von dem Zustand der Gummilager der Stabilisatorstange haltet.

Link zu Bildern

Hier nochmal der Link zum Knack-Geräusch beim Auffahren auf Parkplatz.

Die Stabbibuchsen sehen soweit gut aus, da hängt nix raus.
Außerdem wenn Du das Geräusch im Lenkrad spürst ist das nicht der Stabbi.

Habe nochmals genauer geschaut. Das Lenkrad muss definitiv zumindest leicht nach rechts stehen, damit das Geräusch in seiner ganzen Ausprägung zu Tage tritt.

Es tritt sowohl bei der Auffahrt über Bordstein auf, wie auch beim Herunterfahren (Rückwärts).

Konnte das Geräusch provozieren mit geöffneter Tür, in Automatikstellung N sowie bei leicht getretener Bremse.

Kann das Geräusch möglicherweise auch vom Differential kommen? Habe auf ab Landstrassentempo ein periodische Wummern, welches ich nicht spüre, aber höre. Es wird mit zunehmender Geschwindigkeit intensiver bzw. die Intevalle immer kürzer. Bei Autobahngeschwindigkeit ist es merklich hörbar. Wenn es kein Radlager ist oder es die Reifen sind (Allwetter Goodyear mit fast 80.000km), bleibt ja nur das Differenzial.

Aktuelles Video über Kopfsteinpflaster:

Fahrt über Kopfsteinpflaster (Parkplatz)

Habe durch reinen Zufall gesehen:

https://youtu.be/fVXOOpw2PJU?t=448

'The Care Care Nut' schreibt, dass es reicht, die Lenksäule etwas zu lösen, hochzuschieben und wieder festzuschrauben. Ich weiß nicht, ob es bei Ford geht, habe da keine Schraube gesehen.

Hallo, ich habe das gleiche Geräusch an der Fahrerseite beim hoch fahren von Bordsteinen bei angewickelter Lenkung. Die freie Werkstatt sagt, da ist eine Buchse ausgeschlagen im Lenkgetriebe und deswegen das Höhenspiel (Knackgeräusch). Man kann es auf der Hebebühne reproduzieren wenn man auf die Spurstange zum Lenkgetriebe nach oben klopft. Seitdem habe ich einseitig mehr Spiel in der Lenkung

Deine Antwort
Ähnliche Themen