Geräusche aus dem Bereich Lenkgetriebe
Hallo miteinander,
ich habe beschlossen, einen separaten Thread zu eröffnen, da ich ein Problem mit dem C-Max 2 (EZ 11/2018, 1.5EB AT, >65.000km) habe.
Es geht um Folgendes: Habe vor kurzem festgestellt, dass das Auto bei Überfahren von Unebenheiten (bspw. Bordsteinen) bei eingeschlagenem Lenkrad Geräusche von sich gibt (Knacken). Je weiter das Lenkrad eingeschlagen ist, umso eher kann man es provozieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Lenkrad dabei nach rechts oder links eingeschlagen ist.
Gleichzeitig habe ich durch Zufall festgestellt, dass beim Bewegen des Lenkrades bei Fahrzeugstill stand ebenfalls metallische Schlaggeräusche aus dem Vorderwagen zu hören sind (über beide Vorderräder hörbar).
Der FFH hat bereits die Spurstange links getauscht, jedoch ohne Effekt. Die Vermutung auf dem Forum lautet daher unzulässiges Spiel im Lenkgetriebe.
Ich habe mein Problem mit Videos festgehalten: Videos zum Problem
Meine Frage an euch: Könnt ich auch die im Video gezeigten Geräusche bei eurem C-Max vernehmen, wenn ich das Lenkrad hin- und herbewegt? Wenn ihr die Scheibe herunterlasst, könnt ihr da etwas vernehmen?
Über Rückmeldung wäre ich dankar, um die nächsten Schritte gehen zu können.
49 Antworten
Es ist ein Automatik, aber ich kann es mal testen und in N anrollen.
Bei Mercedes scheint es das Problem wohl auch zu geben: https://www.motor-talk.de/.../...ten-unter-lenkeinschlag-t5431335.html
Vielleicht liegt es am Lenkgetriebe und man muss damit leben, aber ob es an den Reifen liegen kann?
Habe einige Videos hochgeladen.
Nach dem Wechsel des Lenkgetriebes habe ich nun auch auf der Geraden bei Unebenheiten Poltern.
Bewegung des Lenkrades von Lenkanschlag zu Lenkanschlag verursacht keine Geräusche.
Ich weiß nich weiter - irgenwas stimmt da nicht und seit des Tausches des Lenkgetriebes habe ich nun zusätzlich neue Geräusche. Vermutlich wird das nicht gut enden.
ich denke nach so vielen vergeblichen Rep. Versuchen hätte ich mal bei meiner R.V. nach einer rechtlichen Klärung durch einen Fachanwalt nach möglichen Lösungen des Problems erkundigt. Der Händler oder die Wkst führen Dich so ist mein Eindruck, an der langen Leine am Nasenring umher weil Du scheinbar zu gutmütig bist
Die geben sich doch Mühe und tauschen Teile aus, nur können das Problem nicht beheben. Was wäre denn der nächste richtige Schritt?
Ähnliche Themen
Läuft das denn auf Garantie?
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 25. Mai 2021 um 08:53:59 Uhr:
Läuft das denn auf Garantie?
Genau, über den Schutzbrief.
Vielleicht magst du du dir eine zweite Fachmeinung (andere Werkstatt) einholen?
Möchtest du das Auto weiter behalten? Ansonsten könnte man so langsam schon an eine Wandlung denken.
Mit über zwei Jahren und fast 80.000km wird da wohl niemand irgendwas wandeln. Irgendeine Ursache wird es doch geben müssen.
Nächste Station ist im Moment das Federbein und/oder Domlager. Eine Koppelstange war hin, aber nicht die Ursache.
Auffällig ist, dass die Stoßdämpfer, v.a. der linke, bei Temperaturen <10°C und über Nacht zum deutlichen Knarzen über Bremsschwellen neigen, zumindest auf den ersten paar Kilometern. Ein möglicher Hinweis?
Auch ein neuer Stoßdämpfer hat keine Abhilfe geschafft, ist her schlimmer geworden.
Macht eurer Meinung nach ein Tausch des Querlenkers Sinn?
Also bei mir war das ja damals auch. Hab mit den querlenkern angefangen damals und es ist nicht weggegangen
Okay ja ich habe mal was von achslager vorne gehört dass die wohl auch öfter mal knacken. Das könnt ich mir eher vorstellen wie ein QL.
Mein Max hat auch von Anfang an ziemliche Poltergeräusche auf Kopfsteinpflaster, welche gefühlt aus den Bereich des Lenkgetriebes kommen. Hab ihn mit knapp 7k Kilometer übernommen, und da war es schon. Kurz vor Ablauf der Garantie hab ich ihn noch mal genau durchchecken lassen, und diese Geräusche gezielt angesprochen und mit den damaligen Meister, welchen ich persönlich gut gekannt habe, und ich davon ausgehen kann, daß er Klartext geredet hat, eine Probefahrt gemacht. Er sagte, hört sich schlimm an, ist aber so. Ein zum Vergleich gefahrener anderer C Max hatte das auch. Jetzt hat er 135 000km auf der Uhr, das Poltern ist immer noch da, und das wars auch. es hat sich kein Fehler oder Beeinträchtigung darauf eingestellt. Das wird so noch 100 000km so weiter gehen, ohne das ein Handlungsbedarf besteht.
Meine Vermutung ist das die ganze Austauscherei nur ein Zeichen ist, daß die Werkstatt keinen Plan hat und du dir dies alles sparen kannst. Fahren und gut ist.
@Rolli 3 Danke für deine Hinweise - es ist gut zu hören, dass es nichts lebensbedrohendes ist.
Habe festgestellt, dass die Lenksäule ziemlich viel Spiel hat und bei Lenkradbewegung nach rechts hört man dieses Knacken. Deshalb knackt es auch nur, wenn man über Unebenheiten fährt und das Lenkrad zumindes minimal nach rechts gesellt ist. Verstehen tue ich es aber nicht.
Darf an der Lenksäule Spiel sein? Es ist nicht viel, aber spürbar.