Geräusch von "Vorne rechts"

Audi TT 8S/FV

Dieser Thread richtet sich in erster Linie an die TTS-Fahrer unter uns:
Bin ich wirklich der einzige TTS hier, der dieses Klingelgeräusch hat?

BESCHREIBUNG
Innen: Beim Gasgeben zwischen ca. 1500 und 3000 Umdrehungen ein eher hell zischendes Geräusch wie von einer Gasleitung, die von Gas durchströmt wird. Oder eine Zentralheizung, an der man horcht, aber das Geräusch ist etwas höher in der Tonlage.
Es scheint von "vorne rechts", aus Richtung des Beifahrerfußraumes zu kommen.
Außen: Von aussen ist es ein Klingeln, das von den vielen Betroffenen oft und sehr zutreffend beschrieben wird "wie ein Kaffeelöffel in eine vibrierenden, leeren Kaffeetasse". Das Geräusch ist unter Last im beschriebenen Drehzahlbereich gut hörbar, allerdings hält man sich als Fahrer bei diesen Drehzahlen eher seltan aussen auf. Das Geräusch ist aber ebenfalls sehr präsent in der Kaltlaufphase direkt nach dem Starten.

SOUNDVIDEOS
Im Gegensatz zu meinem jämmerlichen Versuch (über Kopfhörer und gehobene Lautstärke ist das Geräusch erkennbar) ist es anderen Leuten ganz gut gelungen, das Geräusch festzuhalten:

https://www.youtube.com/watch?v=zBwuGXQCoFU
Ab Sekunde 13 ist es gut hörbar, auch wenn es hier eher an einen Presslufthammer erinnert als an den Kaffeelöffel.
Der "Kaffeelöffel" ist in diesem Video in den Passagen (nicht ganz so gut) zu hören, wo der Fahrer beschleunigt (ist ein SEAT Cupra 280, aber gleicher Motor, gleiches Problem):
https://www.youtube.com/watch?v=fYUlTOJcN64

Die S3 8V Fahrer (gleicher Motor, EA888 Gen3) diskutieren das Problem in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...

Die LEON Cupra 280 Fahrer hier:
https://www.seat-leon.de/vboard/archive/index.php/t-106396.html

URSACHE
Die Ursache ist über die Monate (Problem bekannt seit Anfang 2014) im Gestänge des Wastegate identifiziert worden, siehe auch AUDI TPI 2036787/1
Dieses tolle Video führt zudem den Nachweis auch für den Laien verständlich:
https://www.youtube.com/watch?v=hJjbj2muvME

ABHILFE
Die Vibrationen, die das Gestänge zum Klingen bringen, sollen vom Abgasstrom im Abgasrohr (Downpipe) erzeugt werden und sind nach übereinstimmenden Berichten der Käufer von Dritthersteller-Downpipes (z.B. HJS) nicht mehr da.
Da in der AUDI TPI den Werkstätten von einem Reparaturversuch abgeraten wird, weil es "Stand der Technik" ist, scheint das der einzige Ausweg zu sein, das nervige Geräusch loszuwerden. Gut, dass die Downpipe ohnehin geplant war.

Und nun nochmal meine Frage: Bin ich wirklich der einzige TTS, der das hier hat 😕
Bitte horcht doch noch mal nach direkt nach dem Anlassen (Kaltstart).

Danke!
Celsi

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber was das angeht, kann man bei Euch beiden nur den Kopf schütteln...
Ihr spielt an einem Produkt rum, auf das der Hersteller ( so wie ER es gebaut hat ) Garantie gibt,
obwohl Ihr ganz genau wisst, dass Ihr damit bei einigen Teilen die Garantie verliert.
Gibt es dann ein Problem, "baut Ihr mal schnell um", damit Ihr doch wieder Garantie bekommt.
Das nenne ich "Erschleichen einer Leistung, die Euch nicht mehr zu steht"...
Ob das jetzt Betrug ist oder nicht, ist mir herzlich egal und kann ich nicht beurteilen, aber hoffe für Euch, dass es nie dazu kommt, dass Ihr deshalb einen auf den Sack bekommt.

Und nein, ich kein Hilfssheriff. 😛 Kann das nur nicht verstehen. Entweder man steht dazu, dass man "rumpfuscht" und nimmt die Konsequenzen in kauf, oder man lässt es so, wie es ist.
So ist meine Meinung dazu.

194 weitere Antworten
194 Antworten

Wenn es das wirklich ist, dann sollte doch auch der Freundliche das wissen oder nicht?

Nur der Bericht ist ja schon ein paar Jahre alt, von da her kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei Audi keiner weiß bzw. keine Lösung kennt.

Zitat:

@aidmade schrieb am 29. April 2016 um 12:16:36 Uhr:


Sagt mal Leute... ist das hier die Lösung für das Klingeln/Rasseln?

Lösung FR 2.0TSI 211PS Blechernes Rasseln zwischen 2000U/min und 3000U/min

Jain.
Das ist leider nicht der gleiche Lader wie beim TTS, und der TT hat das Problem nicht.
Generell ist das ein Lösungsweg, den Audi beim TTS-Motor aber aus unerfindlichen Gründen nicht geht.

Aktuell nur zwei Möglichkeiten das Klingeln zu beseitigen:

1. Downpipe verbauen
2. TTS zu TT RS upgraden (vorher kurz den Kontostand prüfen)😁

Das heisst ihr habt das schon beim Freundlichen angesprochen? (TPI 2021062/6)

Würde die "Klammer" denn trotzdem passen? Dann wäre es doch einen Versuch wert.
Teilenummer: 06J145220A

Ähnliche Themen

Erst mal abwarten, wie sich der Lader des TTRS anhört. Denn merke den Leitspruch von Audi: "Das ist nur ein Komfortmangel" ... 😠

Zitat:

@aidmade schrieb am 29. April 2016 um 14:20:08 Uhr:


Das heisst ihr habt das schon beim Freundlichen angesprochen? (TPI 2021062/6)

Würde die "Klammer" denn trotzdem passen? Dann wäre es doch einen Versuch wert.
Teilenummer: 06J145220A

Wenn eine TPI von 2011 für einen TTS es gab, dann brauch die heute keiner mehr an seinen TTS zu probieren, oder ist der Bericht nicht von 2011?

Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. April 2016 um 15:43:47 Uhr:



Wenn eine TPI von 2011 für einen TTS es gab, dann brauch die heute keiner mehr an seinen TTS zu probieren, oder ist der Bericht nicht von 2011?

Ja schon... aber die Kommentare gehen auch bis Mitte 2014.
Ich denke dann spreche ich meine Audi Werkstatt mal darauf an.

Thx

Zitat:

@aidmade schrieb am 29. April 2016 um 16:38:33 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. April 2016 um 15:43:47 Uhr:



Wenn eine TPI von 2011 für einen TTS es gab, dann brauch die heute keiner mehr an seinen TTS zu probieren, oder ist der Bericht nicht von 2011?

Ja schon... aber die Kommentare gehen auch bis Mitte 2014.
Ich denke dann spreche ich meine Audi Werkstatt mal darauf an.

Thx

Das ist richtig, nur wenn es eine TPI gibt, dann werden die neueren Modelle damit bestückt.
Da aber bei den neueren es auch noch ist, glaube ich nicht daran, dass es die Lösung ist.

In all den Threads in diesem und anderen Foren, die ich zum Thema durchgeackert habe, ist leider nie eine existierende "Klammerlösung" für unseren Motor erwähnt worden, und die Leute mit S3, Cupra, Golf7 in den Threads haben sich ja zu einem Großteil beim Händler/Hersteller beschwert.
Auch mir schrieb Audi zurück, dasses für diesen "Komfortmangel, der nicht der Gewährleistung unterliegt", keine Lösung gibt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da was gibt und das Internet weiss es nicht 😁

Grüße an Celsi. Hoffe Du bist gut vom TT-Treffen nachhause gekommen, bzw. wirst es noch. Wie versprochen ganz offiziell: Nachdem ich mit Celsi eine Runde in seinem TTS gedreht habe, kann ich bestätigen, dass es das "Wastegateklingeln" tatsächlich gibt. Es ist sogar bei meinem TT zu vernehmen, wenn man genau hin hört. Auch das konnten Celsi und ich bei einer Proberunde verifizieren.

Viele Grüße an alle Zweifler. Aber es ist unwahrscheinlich, dass sich ausgerechnet die einzigen beiden Autohypochonder aus ganz Deutschland beim TT-Treffen treffen. Mich hat es übrigens beruhigt, dass es bei Celsi genau so geklungen hat, wie bei mir, denn ich kann jetzt davon ausgehen, dass es so gehört. Schließlich ist Celsis Auto ein Neuwagen, der auch pfleglich behandelt wurde und Celsi ein absolut vernünftiger Mensch.

Front ohne Ringe sieht übrigens cool aus. Überlege das auch zu machen und vielleicht auch die S-Line Embleme zu versetzen.

Ich habe übrigens nie bezweifelt dass es das Rasseln/Klingeln gibt... bin mittlerweile schon zwei TTS und einen normalen TT probegefahren, jetzt habe ich meinen eigenen kleinen Teufels TTS und alle hatten/haben das nervige Geräusch 🙄 Muss aber dazu sagen dass ich auch sehr empfindlich gegen alle möglichen Geräusche bin und gerne ohne Musik fahre 😁

@Celsi... magst du nicht bissl mit Federn, angepassten Klammern oder Ähnlichem "herumexperimentieren" bevor du die Downpipe verbaust? 😛

Andere Frage... wie finde ich heraus ob bei mir die polterfreien Dämpfer verbaut sind? Meiner wurde Anfang April gebaut, sollte ich dann nicht schon die gefixte Version haben?

Thanks...

Nein, auf solche Experimente habe ich eigentlich keine Lust. Wenn Audi nicht "mal eben" eine Klammer oder ein Zusatzgewicht herausgibt (wie sie es bei anderen Motoren gemacht haben), dann wird das einen Grund haben. Seit 2 Jahren gibt es Kundengemecker dazu in den relevanten Foren und Beschwerden in Ingolstadt. Statt das zu beheben, haben sie sich den Textbaustein "... ist nur ein Komfortmangel" zurechtgelegt.... ich will nicht auf eigenes Risiko herausfinden, warum sie ausgerechnet die Kundschaft, die mit die meiste Asche für den Wagen hingelegt hat, damit zu verärgern riskieren.
Und ich WÄRE verärgert, um nicht zu sagen, extrem und wandlungswütig angepisst, wenn es die Downpipe-Lösung nicht gäbe.

Dämpfer: Deiner ist von April 2016?
Dann hatten sie genug Zeit, die geänderten Dämpferaufnahmen in den Produktionsprozess zu übernehmen, Du solltest das Problem nicht mehr haben.
Wenn doch, hörst Du es auch deutlich bei jeden Schlagloch.

@Celsi
Zum Thema "Downpipe-Lösung":
Es kann doch nicht sein, dass der Audi-Kunde knapp 1500 EUR investieren muss und zudem ggf. seine Garantie aufs Spiel setzt, um das Rasseln loszuwerden. Der Konzern müsste schon längst seine eigene Downpipe entsprechend modifiziert haben!
Zudem ist es aber wohl das Zusammenspiel aus zuviel Spiel im Wastegate-Gestänge und den (von der Downpipe mitverursachten) Abgaspulsationen. Auch am Turbolader selbst hätten entsprechende Veränderungen vorgenommen werden können und müssen. Das zu große Spiel wird mit der Zeit sicher größer - denn wo etwas schlägt, dort wirken nunmal Kräfte, die wiederum weitere "Schäden" in Form von mehr Spiel verursachen. Bis schließlich ggf. die Funktion versagt. Klar ist letzteres Spekulation, aber nicht unrealistisch.

In meinem S3 wurde der Lader ersetzt (jetzt ist der 722 H verbaut, meines Wissens die immer noch aktuelle Version), und der hatte deutlich sichtbares Wastegate-Spiel im Neuzustand.

Ich bin völlig Deiner Meinung.
Aber was soll man tun, wenn andere sich schon die Zähne daran ausgebissen haben. Selbst wenn ich mir einen Anwalt nehme und auf Wandlung ziele... ich will nicht wandeln.
Nicht, wenn ich weiß, dass das Problem behebbar ist.
Man müsste eigentlich auf Bezahlung oder Zuschuss zur Downpipe klagen, aber das wird wohl kaum machbar sein.
Bis dahin tröste ich much damit, dass ich die Downpipe so oder so gekauft hätte - der Auspuffsoundverbesserung wegen.

Zitat:

@Celsi schrieb am 4. Mai 2016 um 09:51:41 Uhr:


Dämpfer: Deiner ist von April 2016?
Dann hatten sie genug Zeit, die geänderten Dämpferaufnahmen in den Produktionsprozess zu übernehmen, Du solltest das Problem nicht mehr haben. Wenn doch, hörst Du es auch deutlich bei jeden Schlagloch.

Das Problem ist eben dass ich was höre, mir aber nicht sicher bin ob es die polternden Dämpfer/Domlager sind... auf jeden Fall höre ich es nur wenn ich im Fahrwerkmodus: Dynamik über Bodenwellen/Schlaglöcher fahre, die Hutablage ist es übrigens nicht. Ich finde über die Suchfunktion die TPI zu diesem Problem leider nicht mehr, da gab's doch mal was!?

Als wäre das nicht genug, hab weitere seltsame Geräusche im Sportmodus wahrgenommen... mehr dazu schreibe ich lieber im "Geräusche-Thread" 😰
http://www.motor-talk.de/.../geraeusche-thread-t5411205.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen