Geräusch von "Vorne rechts"
Dieser Thread richtet sich in erster Linie an die TTS-Fahrer unter uns:
Bin ich wirklich der einzige TTS hier, der dieses Klingelgeräusch hat?
BESCHREIBUNG
Innen: Beim Gasgeben zwischen ca. 1500 und 3000 Umdrehungen ein eher hell zischendes Geräusch wie von einer Gasleitung, die von Gas durchströmt wird. Oder eine Zentralheizung, an der man horcht, aber das Geräusch ist etwas höher in der Tonlage.
Es scheint von "vorne rechts", aus Richtung des Beifahrerfußraumes zu kommen.
Außen: Von aussen ist es ein Klingeln, das von den vielen Betroffenen oft und sehr zutreffend beschrieben wird "wie ein Kaffeelöffel in eine vibrierenden, leeren Kaffeetasse". Das Geräusch ist unter Last im beschriebenen Drehzahlbereich gut hörbar, allerdings hält man sich als Fahrer bei diesen Drehzahlen eher seltan aussen auf. Das Geräusch ist aber ebenfalls sehr präsent in der Kaltlaufphase direkt nach dem Starten.
SOUNDVIDEOS
Im Gegensatz zu meinem jämmerlichen Versuch (über Kopfhörer und gehobene Lautstärke ist das Geräusch erkennbar) ist es anderen Leuten ganz gut gelungen, das Geräusch festzuhalten:
https://www.youtube.com/watch?v=zBwuGXQCoFU
Ab Sekunde 13 ist es gut hörbar, auch wenn es hier eher an einen Presslufthammer erinnert als an den Kaffeelöffel.
Der "Kaffeelöffel" ist in diesem Video in den Passagen (nicht ganz so gut) zu hören, wo der Fahrer beschleunigt (ist ein SEAT Cupra 280, aber gleicher Motor, gleiches Problem):
https://www.youtube.com/watch?v=fYUlTOJcN64
Die S3 8V Fahrer (gleicher Motor, EA888 Gen3) diskutieren das Problem in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...
Die LEON Cupra 280 Fahrer hier:
https://www.seat-leon.de/vboard/archive/index.php/t-106396.html
URSACHE
Die Ursache ist über die Monate (Problem bekannt seit Anfang 2014) im Gestänge des Wastegate identifiziert worden, siehe auch AUDI TPI 2036787/1
Dieses tolle Video führt zudem den Nachweis auch für den Laien verständlich:
https://www.youtube.com/watch?v=hJjbj2muvME
ABHILFE
Die Vibrationen, die das Gestänge zum Klingen bringen, sollen vom Abgasstrom im Abgasrohr (Downpipe) erzeugt werden und sind nach übereinstimmenden Berichten der Käufer von Dritthersteller-Downpipes (z.B. HJS) nicht mehr da.
Da in der AUDI TPI den Werkstätten von einem Reparaturversuch abgeraten wird, weil es "Stand der Technik" ist, scheint das der einzige Ausweg zu sein, das nervige Geräusch loszuwerden. Gut, dass die Downpipe ohnehin geplant war.
Und nun nochmal meine Frage: Bin ich wirklich der einzige TTS, der das hier hat 😕
Bitte horcht doch noch mal nach direkt nach dem Anlassen (Kaltstart).
Danke!
Celsi
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber was das angeht, kann man bei Euch beiden nur den Kopf schütteln...
Ihr spielt an einem Produkt rum, auf das der Hersteller ( so wie ER es gebaut hat ) Garantie gibt,
obwohl Ihr ganz genau wisst, dass Ihr damit bei einigen Teilen die Garantie verliert.
Gibt es dann ein Problem, "baut Ihr mal schnell um", damit Ihr doch wieder Garantie bekommt.
Das nenne ich "Erschleichen einer Leistung, die Euch nicht mehr zu steht"...
Ob das jetzt Betrug ist oder nicht, ist mir herzlich egal und kann ich nicht beurteilen, aber hoffe für Euch, dass es nie dazu kommt, dass Ihr deshalb einen auf den Sack bekommt.
Und nein, ich kein Hilfssheriff. 😛 Kann das nur nicht verstehen. Entweder man steht dazu, dass man "rumpfuscht" und nimmt die Konsequenzen in kauf, oder man lässt es so, wie es ist.
So ist meine Meinung dazu.
194 Antworten
Ich werde mit hoher Wahrscheinlichkeit am Tag der Abholung auch gleich eine passende Downpipe bestellen und gut ist, kein Bock auf so ein Klingeln. Muss nur noch überlegen, ob von Oettinger, ABT oder sonst wo (nur nich HG). Die Frage ist, ob es wirklich mit jeder Downpipe mit HJS-Kat behoben ist oder ob es nicht doch Ausnahmen gibt.
Zitat:
@fa89bihb schrieb am 13. April 2016 um 18:02:35 Uhr:
Zitat:
@Celsi schrieb am 13. April 2016 um 16:51:52 Uhr:
Das Klingeln in der Kaltlaufphase von außen (mit Kopfhörern oder gutem Soundsystem hören für beste Hörbarkeit):Da habe ich ja grade richtig Bock meinen TT am 20.4 ab zu holen, wenn ich das hier alles lese. Ich werde mal berichten, ob ich dieses klingeln auch habe.
Lass Dir nicht die Freude an dem tollen Auto eintrüben!!! 🙂 .
Celsi hört wie ein Luchs, deshalb gibt er uns "Normalos" ja die Anleitung mit, wie wir das auch hören können: mit Kopfhörern oder gutem Soundsystem.
Und die Kaltlaufphase ist bei meinem auch nicht sooooooo lang.
(dann mach ich halt für die Minute das Radio lauter...)
(Abgesehen davon kann ich sowieso das Klingeln nicht haben, weil TT und nicht TTS, UND ich kann inzwischen nicht nur schlecht gut Sehen, sondern auch gut schlecht Hören, habe also das Problem doppelt nicht).
Sorry Celsi, wer Dich nicht kennt, glaubt jetzt bestimmt, das Auto ist Schrott, nicht mal für flächendeckenden Lack haben die bei AUDI Geld und die Karre lärmt wie eine Stammtischglocke.
Wenn ich an meine Wartezeit zurück denke, als Methu (?) von lauten Windgeräuschen schrieb, dachte ich auch, was hast Du denn da für einen Scheiß gekauft, das will ich nicht und habe mir echt viele blöde Gedanken gemacht. Das war wirklich KEIN schönes Gefühl.
Und dann kam er und: Mein Auto hat KEINEN der hier beschriebenen Mängel!!!!!
Du solltest das relativieren..., denn diese Aussagen sind für einen NOCH-nicht-selbst-beurteilen-können-TT-Fahrer-in-Erwartungshaltung echt STRESS!!!
Denk mal drüber nach 😉 .
Hab einen TT und habe das Klingeln. Es ist sehr leise und man braucht gute Ohren. Aber es ist definitiv da.
Dofel, was soll ich tun? Weil Deiner keine Probleme hat, soll ich die an meinem auch nicht erwähnen? Und das Klingeln ist auffällig.
Mein Freundlicher kennt und bestätigt das Problem. AUDI ebenfalls, sie bezeichnen es als "Komfortmangel".
Man hört es auch in dem Video, ich beuge mit meinen Tipps nur dem Fehler vor, sich das mit 10,- EUR Baumarktlautsprechern anzuhören und damit Schwierigkeiten zu haben, das normale TFSI-Tackern und das Klingeln auseinanderzuhalten.
Noch mal mein Lieblingsbeispiel, ich war bei ClickMe zum Codieren, der wußte nichts von meinem Klingeln (da wußte ich es selber noch nicht) und hat mich nach 300m Probefahrt schon von alleine drauf angesprochen. Also muss es schon ziemlich auffällig und störend sein, oder?
In aller Freundlichkeit: Bitte urteile doch nicht über die Probleme an meinem Auto, ohne sie je live gesehen und gehört zu haben.
Soll ich Negatives nicht mehr erwähnen, um Käufern die Vorfreude nicht zu verderben? Was ist das denn für eine Logik?
Das ganze Netz ist voll mit dem Klingelproblem des EA888Gen3 Motors mit IHI Lader, aber die haben alle die Klappe zu halten?
Missverständnis?: Das Klingeln ist nicht nur in der Kaltlaufphase, das wäre ja wirklich noch zu verkraften. Die Kaltlaufphase ist nur der einzige Zeitpunkt, an dem der Wagen steht und man es gut hören/aufnehmen kann.
Aber das Klingeln ist auch und hauptsächlich bei jedem Beschleunigungsvorgang aus niedrigen Drehzahlen bis ca. 2500 Umdrehungen deutlich zu hören, innen wie außen. Darum geht es hauptsächlich.
{Absatz gelöscht, unsachlich und unfreundlich gewesen}
Und die schlecht lackierte Stelle unten am Vorderrad ... habe ich die mit Photoshop reinretouchiert? Oder ist es eine reale, unlackierte Stelle im Sichtbereich? Ein Mangel, der noch vor Ort in Neckarsulm bei Audi anstandslos anerkannt und späater auf Garantie behoben wurde.
Warum sollte ich jemanden, der explizit danach fragt, worauf er bei der Abholung achten cool, nicht drauf aufmerksam machen?
Kommt er zurück und sagt: Bei mir war da alles ordentlich lackiert, wer ich das nicht wieder erwähnen und auch in meinem Testzbericht darauf hinweisen, dass AUDI den Produktionsfehler behoben zu haben scheint.
Bisher hat übrigens NIEMAND im ganzen Forum was dazu geschrieben, ob er es auch hat oder nicht. Kommt kein Feedback.
Dofel, ich weiß, dass Du ein Problem damit hast, wenn jemand Kritik am TT / TTS übt. Ich weiß nicht warum Dir das so nahe geht, dass Du diese Kritik zu unterdrücken versuchst, aber das muss ich auch nicht.
Fest steht nur, das kann ein ganzes Forum nicht dran hintern, über Probleme am Auto zu schreiben / zu diskutieren.
Ja, ich bin mir bewußt, dass ich einen Großteil dieser Probleme aufzeige und auch schon mal daneben lag (DSG-Problem). Offenbar bin ich ein sehr kritischer Mensch bei Dingen, für die ich mehr als 50K hingelegt habe. Aber ich denke mir die Probleme an meinem Wagen nicht aus.
Und sollte ich jemals mit einem Problem zu meinem Freundlichen kommen und der sagt mir: "Sorry, Herr X, das ist doch aber nun wirklich eine Lapalie, da machen wie nichts dran", dann bin ich ehrlich genug, das hier auch zu schreiben und zuzugeben. Bisher wurde mir aber noch immer bestätigt, dass ich NICHT die Flöhe husten höre. Mein Freundlicher kennt mich seit 8 Jahren und redet relativ offen mit mir.
Sorry, Du bist online, ich weiß nicht, ob Du die unfreundlicheren Teile, die ich wieder rauseditiert habe, noch gelesen hast. Ich will nicht, dass wir uns über dieses Thema wieder in die Haare bekommen. Aber ich will mir auch nicht den Mund verbieten lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celsi schrieb am 13. April 2016 um 19:34:11 Uhr:
Dofel, was soll ich tun?
Ich habe Deinen gelöschten unfreundlichen Absatz nicht gelesen, weil ich direkt nach Absenden meines Textes zur Nahrungsaufnahme in die Küche gebeten wurde. (Ich bin immer online angezeigt, weil mindestens ein Rechner bei mir immer mit offenen Firefox-Fenstern am Netz hängt - auch wenn ich nicht davor sitze).
Ich hatte mich sehr bemüht, meine Worte mit Bedacht zu wählen, schließlich möchte ich nicht provozieren.
Danke, dass Du das richtig verstanden hast und honierst!
Die Frage, was soll ich tun, kann ich mir auch stellen, ich schreibe auch nur wiederholt, dass mein TT keine Probleme hat und werde auch missverstanden, als wenn dies hieße, ich würde keine Kritik zulassen.
Aber zum Thema:
Du schreibst: ich war bei ClickMe zum Codieren, der wußte nichts von meinem Klingeln (da wußte ich es selber noch nicht) ....
Das bedeutet doch, Du selbst hattest es noch gar nicht bemerkt, er hat es erwähnt und ab diesem Moment störte es Dich - und jetzt beobachtest Du das mit Argusaugen.
Bei mir heißt das "Target-Fixation", aber jeder hat ein anderes Toleranzfeld.
Ich muss/will keine Kritik unterdrücken, ich selbst habe nur keine vorzutragen. Das schreibe ich als "zweite Meinung" dazu , wenn Du schreibst, was bei Dir nicht optimal ist.
Dazu am Beispiel des Lackierungsmangels: Ich habe, Dein Foto betrachtend, mir noch nicht einmal die Mühe gemacht, zu erkennen zu versuchen, ob das hinter oder vor dem Vorder- oder Hinterrad, links oder rechts ist, ich habe bei meinem auch nicht nachgesehen, ob er das auch hat, es ist mir schlicht egal. Das ist ALU, das rostet nicht, fertig, nächstes Thema.
Dass dazu keiner im Forum was schreibt, würde ich so interpretieren, dass das auch allen anderen völlig wurscht ist, nur Du allein bewertest das als unzumutbaren Mangel.
Dass es nicht Deine Absicht ist, anderen die Vorfreude zu verderben ist mir schon klar, Du bist ja schließlich kein böser Mensch. Was aber nichts daran ändert, dass das passiert.
Wenn ich Dir z.B. erzähle, ich bin morgen zum Galadinner im Schlosshotel eingeladen bin und Du sagst mir, dass Du nach dem Essen dort beim letzten Mal die ganze Nacht gekotzt hast, dann gehe ich da mit sehr gemischten Gefühlen hin - obwohl ich weiß, dass das keinen Zusammenhang zu meinem Essen morgen haben muss. Aber es wird mir nicht mehr schmecken, von Genuss ganz zu schweigen.
Und das passiert, auch wenn Du es nicht willst.
Okay, viele hier kennen Dich und wissen, wie hoch Dein Anspruch ist, manche aber lesen Deinen Text absolut und nicht relativiert. Das führt dann zu Aussagen wie: Ich hab gar keinen Bock mehr auf die Abholung. Das ist schade.
Klar kann ich nachvollziehen, wie Du leidest, dass Dein Auto nicht so hundertprozentig ist, wie Du das bei einem 50k-Auto erwartest und sicher denkst Du Dir die Dinge nicht aus, das ist mir schon klar.
Aber manchmal beschleicht mich schon das Gefühl, dass Du mit manchmal viel Ehrgeiz daran gehst, Dinge zu entdecken oder nachzuweisen, die nicht so gut sind, statt sich mehr an den viel häufigeren absoluten Highlights dieses Autos zu erfreuen (jetzt hätte ich doch fast geschrieben: aufzugeilen...).
Und dabei habe ich doch nur einen TT und keinen TTS oder TTRS...
So sind die Menschen eben verschieden 😉
Alles gut! (?)
Alles gut. 🙂
Ich weiß, dass ich auf Sachen "herumreite".
Aber nicht, weil sie da sind, sondern weil sie mich wirlich stören.
Ich versuche schon, nicht mehr wirklich ALLES zu erwähnen, sondern nur noch das, was nachvollziehbar auch für "normale" ist 🙂
Das Klingelgeräusch erwähne ich doch praktisch nur noch auf Nachfrage.
Dass das Lackierproblem bei dunklen Autos nicht auffällt oder stört, kann ich ebenfalls nachvollziehen. Aber da es im Sichtbereich ist, ist es doch was, wonach der abholende User gucken kann. Ob es ihn dann stört oder nicht, kann er vor Ort selsbt entscheiden. Mein Foto hilft im jetzt schon, sich ein Bild zu machen, und entscheidet er jetzt schon, dass es ihm schnurze ist, verdirbt es ihm auch nix.
Warum ich drauf rumreite: Weil ich will, dass Audi es behebt.
Rennen 20 von 20 Leuten zu Audi und beschweren sich über ein Problem, wird das bei Audi erfasst. Möglichweise tut Audi ab 20 Beschwerden was dagegen.
Rennen nur 5 davon zu Audi und 15 halten das für normal / oder nicht so schlimm, fühlt sich Audi bestätigt in seiner "Wird wohl nicht so schlimm sein" Ansicht und tut nichts.
Es its schade, dass das den Nebeneffekt hat, dass es Leuten ein wenig die Vorfreude verdirbt, aber an dieser Stelle heiligt der Zweck für mich die ... mangelde Vorfreude.
Noch kurz zum Klingeln, bitte glaube mir, dass es laut, auffällig und beim Beschleunigen permanent da ist und auch "normale" Menschen stört, wenn Sie es haben. Clickme, bitte greif mir doch mal unter die Arme, ich brauche eine weitere Meinung. Ich möchte nicht, dass man denkt, ich würde wegen einem kleinen Geräusch am Rande der Hörschwelle so einen Aufriß machen ... 🙁
Gruß,
Celsi
Also Celsi, vielleicht ist es beim TTS lauter, bei mir ist es tatsächlich am Rande der Hörschwelle, wie Du es so schön ausdrückst. Es stört mich auch nicht, solange ich weiß, dass es ein "normales" Geräusch ist und nicht bedeutet, dass mir gleich der Turbo um die Ohren fliegen wird 🙂 Wenn es lauter wäre, würde mich es aber auch stören...
@Celsi - Das mit dem klingeln kann ich bestätigen! An meinem TTS ist dies auch deutlich wahrzunehmen. Mir fällt es aber weniger beim Kaltstart des Motors auf, ich höre es hauptsächlich während der fahrt. Da ich im Auto eh dazu neige, mit höherer Lautstärke zu fahren, übertönt diese das Klingeln meist so gut wie, was aber ja nicht Sinn der Sache ist.. Mich nervt dieses Klingeln, an dem sonst tollen und für mich bisher Fehler,-/Mängelfreiem Fahrzeug, extrem. Soll eine andere Downpipe hier denn wirklich Verbesserung bringen? Und wie sieht es dann bei einem Garantiefall aus? Eigentlich wollte ich meinen TTS, im Großen und Ganzen, im Originalzustand belassen. Aber ob hier von Audi jemals Abhilfe zu erwarten ist.. -.-
Halllo @_Dupi_
ja, wie gesagt, die unter 2 Minuten beim Kaltstart sind nicht das Hauptproblem, sondern nur der Zeitpunkt, wo man es bequem von außen hören und aufnehmen kann, weil der Wagen steht. Ich nehme an, durch den "fetten" Lauf in der Kaltlaufphase entsteht ein ähnlicher Abgasstrom (er bollert ja kalt auch gut aus dem Auspuff) wie beim Beschleunigen, deswegen hören wir es hier auch.
Abhilfe
Leider ist die HJS-Downpipe seit Wochen vergriffen, deswegen kann ich weiterhin nicht aus eigenen Erfahrungen berichten und schon gar keine "Garantie" geben, dass die HJS-Downpipe hilft. Auch haben wir, glaube ich, "erst" einen Kollegen hier im TT-Forum, der es gemacht hat, aber dessen Feedback ist positiv:
http://www.motor-talk.de/.../...sch-von-vorne-rechts-t5502935.html?...
Da das Problem aber auch Golf, S3 und Leon Cupra haben (gleicher Motor, gleicher Lader, nur andere Leistung wg. anderer Software), die schon teilweise seit mehr als 2 Jahren auf den Strassen sind, gibt es Feedback aus deren Lagern:
https://www.seat-leon.de/.../showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...
https://www.seat-leon.de/.../showthread.php?...
Mir persönlich ist "sicher" genug, es zu versuchen. Zumal die DP noch die Vorteile einer leichten Leistungssteigerung und eine Soundverbesserung mit sich bringt. Und sie nicht aufwendig abgenommen und eingetragen werden muss. Als Nachteile sehe ich den Preis und die geringe Gefahr, dass die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, weil die Elektronik den HJS-Kat nicht mag. Zumindest HG Motorsport warnt auf seiner Seite vor dieser Möglichkeit - praktische Fälle dieses Problems kenne ich jedoch nicht.
Es ist übrigens ganz interessant, bei genügend Zeit mal die ganzen Threads zu den Links zu lesen, die ich oben gepostet habe: Auch hier reichen die Meinungen und Kommentare zum Problem von völligem Unverständnis für die Beschwerden bis zum Fanatismus mit Autobild, Wandlung und Rechtsanwalt. Ein Klingeln spaltet die Foren 🙂 🙂 🙂
Nachdem das Geräusch bei den ältesten herumfahrenden Motoren schon seit über 2 Jahren da ist und "VAG" es bisher offenbar erfolgreich geschafft hat, das zu ignorieren, rechne ich auch nicht mehr mit einer Lösung seitens Audi. Auch wenn ich nach wie vor jedem, der es hat, rate, sich darüber zu beschweren. Vielleicht bringen wir das Fass dadurch ja doch noch zum Überlaufen, aber große Hoffnung habe ich nicht.
Gewährleistung
Hier scheint es unterschiedliche Aussagen zu geben, auch von den Audi-Werkstätten. Dass die Garantie auf den ganzen Wagen dann futsch ist, behauptet, glaube ich, kaum einer. Dass die Garantie auf damit im Zusammenhang stehende Teile weg wäre, liest man schon öfter, und noch öfter, dass es Ermessenssache der zuständigen Werkstatt ist.
Ich habe auch gefragt (nicht direkt bei meiner, ich will erst gar nicht darauf hinweisen, dass ich eine andere DP verbauen werde), und zur Antwort bekommen, dass die andere DP erst einmal auffallen muss, um Probleme bei der Gewährleistung zu verursachen.
Relativ sicher ist meiner Meinung nach, dass wenn Dein Turbolader verreckt und Deine Werkstatt an Audi meldet (fiktive Situation): "der ist kaputt gegangen, weil der HJS-Kat in der Zubehör-Downpipe dicht ist", Du die Reparatur selbst bezahlen darfst.
Ich habe für mich entschieden, dieses geringe Risiko einzugehen. Wenn ich 1500 EUR für den Einbau einer DP habe, habe ich auch 1500 für einen neuen Turbolader. Und das Klingeln nervt mich einfach zu sehr.
Hoffe, ich konnte helfen 🙂
Gruss,
Celsi
Zitat:
@Celsi schrieb am 14. April 2016 um 11:30:45 Uhr:
Halllo @_Dupi_ja, wie gesagt, die unter 2 Minuten beim Kaltstart sind nicht das Hauptproblem, sondern nur der Zeitpunkt, wo man es bequem von außen hören und aufnehmen kann, weil der Wagen steht. Ich nehme an, durch den "fetten" Lauf in der Kaltlaufphase entsteht ein ähnlicher Abgasstrom (er bollert ja kalt auch gut aus dem Auspuff) wie beim Beschleunigen, deswegen hören wir es hier auch.
Abhilfe
Leider ist die HJS-Downpipe seit Wochen vergriffen, deswegen kann ich weiterhin nicht aus eigenen Erfahrungen berichten und schon gar keine "Garantie" geben, dass die HJS-Downpipe hilft. Auch haben wir, glaube ich, "erst" einen Kollegen hier im TT-Forum, der es gemacht hat, aber dessen Feedback ist positiv:
http://www.motor-talk.de/.../...sch-von-vorne-rechts-t5502935.html?...
Da das Problem aber auch Golf, S3 und Leon Cupra haben (gleicher Motor, gleicher Lader, nur andere Leistung wg. anderer Software), die schon teilweise seit mehr als 2 Jahren auf den Strassen sind, gibt es Feedback aus deren Lagern:
https://www.seat-leon.de/.../showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...
https://www.seat-leon.de/.../showthread.php?...
Mir persönlich ist "sicher" genug, es zu versuchen. Zumal die DP noch die Vorteile einer leichten Leistungssteigerung und eine Soundverbesserung mit sich bringt. Und sie nicht aufwendig abgenommen und eingetragen werden muss. Als Nachteile sehe ich den Preis und die geringe Gefahr, dass die Motorkontrollleuchte aufleuchtet, weil die Elektronik den HJS-Kat nicht mag. Zumindest HG Motorsport warnt auf seiner Seite vor dieser Möglichkeit - praktische Fälle dieses Problems kenne ich jedoch nicht.
Es ist übrigens ganz interessant, bei genügend Zeit mal die ganzen Threads zu den Links zu lesen, die ich oben gepostet habe: Auch hier reichen die Meinungen und Kommentare zum Problem von völligem Unverständnis für die Beschwerden bis zum Fanatismus mit Autobild, Wandlung und Rechtsanwalt. Ein Klingeln spaltet die Foren 🙂 🙂 🙂Nachdem das Geräusch bei den ältesten herumfahrenden Motoren schon seit über 2 Jahren da ist und "VAG" es bisher offenbar erfolgreich geschafft hat, das zu ignorieren, rechne ich auch nicht mehr mit einer Lösung seitens Audi. Auch wenn ich nach wie vor jedem, der es hat, rate, sich darüber zu beschweren. Vielleicht bringen wir das Fass dadurch ja doch noch zum Überlaufen, aber große Hoffnung habe ich nicht.
Gewährleistung
Hier scheint es unterschiedliche Aussagen zu geben, auch von den Audi-Werkstätten. Dass die Garantie auf den ganzen Wagen dann futsch ist, behauptet, glaube ich, kaum einer. Dass die Garantie auf damit im Zusammenhang stehende Teile weg wäre, liest man schon öfter, und noch öfter, dass es Ermessenssache der zuständigen Werkstatt ist.
Ich habe auch gefragt (nicht direkt bei meiner, ich will erst gar nicht darauf hinweisen, dass ich eine andere DP verbauen werde), und zur Antwort bekommen, dass die andere DP erst einmal auffallen muss, um Probleme bei der Gewährleistung zu verursachen.
Relativ sicher ist meiner Meinung nach, dass wenn Dein Turbolader verreckt und Deine Werkstatt an Audi meldet (fiktive Situation): "der ist kaputt gegangen, weil der HJS-Kat in der Zubehör-Downpipe dicht ist", Du die Reparatur selbst bezahlen darfst.Ich habe für mich entschieden, dieses geringe Risiko einzugehen. Wenn ich 1500 EUR für den Einbau einer DP habe, habe ich auch 1500 für einen neuen Turbolader. Und das Klingeln nervt mich einfach zu sehr.
Hoffe, ich konnte helfen 🙂
Gruss,
Celsi
Ist das hier keine Option? Downpipe
Das macht sie nicht schlechter als die anderen Downpipes mit HJS Kat ... nur unmöglich, Rücknahme zu fordern, wenn die MKL wirklich leuchtet nach Einbau.
Grad mal spontan bei Oettinger angerufen (wo mein Termin vor 1,5 Wochen "geplatzt" ist weil HJS nicht liefern kann): Unverbindlich rechnet man in KW17 mit Nachschub.
Ich war noch nie bei Oettinger, fühle mich aber trotzdem schon gut aufgehoben: Der nette Mensch am Telefon wußte sofort, wer ich bin und warum ich anrufe. Und hat sich nochmal für den "Terminplatzer" entschuldigt, obwohl es nicht ihr/sein Fehler ist.
Gefällt mir ... 🙂
Gruß,
Celsi
Zitat:
@Celsi schrieb am 14. April 2016 um 14:46:27 Uhr:
Das macht sie nicht schlechter als die anderen Downpipes mit HJS Kat ... nur unmöglich, Rücknahme zu fordern, wenn die MKL wirklich leuchtet nach Einbau.Grad mal spontan bei Oettinger angerufen (wo mein Termin vor 1,5 Wochen "geplatzt" ist weil HJS nicht liefern kann): Unverbindlich rechnet man in KW17 mit Nachschub.
Ich war noch nie bei Oettinger, fühle mich aber trotzdem schon gut aufgehoben: Der nette Mensch am Telefon wußte sofort, wer ich bin und warum ich anrufe. Und hat sich nochmal für den "Terminplatzer" entschuldigt, obwohl es nicht ihr/sein Fehler ist.
Gefällt mir ... 🙂Gruß,
Celsi
Was ist denn am HJS Kat anders, damit keine MKL leuchtet ?
Die Downpipes haben ALLE den HJS Kat, bei ALLEN kann die MKL aufleuchten. Der Punkt ist, dass HG bzw. BullX durch diesen Hinweis auf der Page nicht in der Pflicht ist, die DP in diesem Falle zurückzunehmen: Sie haben Dich offen und ehrlich vorher gewarnt, dass das passieren kann.
Sagt mal Leute... ist das hier die Lösung für das Klingeln/Rasseln?
Lösung FR 2.0TSI 211PS Blechernes Rasseln zwischen 2000U/min und 3000U/min