Geräusch von "Vorne rechts"
Dieser Thread richtet sich in erster Linie an die TTS-Fahrer unter uns:
Bin ich wirklich der einzige TTS hier, der dieses Klingelgeräusch hat?
BESCHREIBUNG
Innen: Beim Gasgeben zwischen ca. 1500 und 3000 Umdrehungen ein eher hell zischendes Geräusch wie von einer Gasleitung, die von Gas durchströmt wird. Oder eine Zentralheizung, an der man horcht, aber das Geräusch ist etwas höher in der Tonlage.
Es scheint von "vorne rechts", aus Richtung des Beifahrerfußraumes zu kommen.
Außen: Von aussen ist es ein Klingeln, das von den vielen Betroffenen oft und sehr zutreffend beschrieben wird "wie ein Kaffeelöffel in eine vibrierenden, leeren Kaffeetasse". Das Geräusch ist unter Last im beschriebenen Drehzahlbereich gut hörbar, allerdings hält man sich als Fahrer bei diesen Drehzahlen eher seltan aussen auf. Das Geräusch ist aber ebenfalls sehr präsent in der Kaltlaufphase direkt nach dem Starten.
SOUNDVIDEOS
Im Gegensatz zu meinem jämmerlichen Versuch (über Kopfhörer und gehobene Lautstärke ist das Geräusch erkennbar) ist es anderen Leuten ganz gut gelungen, das Geräusch festzuhalten:
https://www.youtube.com/watch?v=zBwuGXQCoFU
Ab Sekunde 13 ist es gut hörbar, auch wenn es hier eher an einen Presslufthammer erinnert als an den Kaffeelöffel.
Der "Kaffeelöffel" ist in diesem Video in den Passagen (nicht ganz so gut) zu hören, wo der Fahrer beschleunigt (ist ein SEAT Cupra 280, aber gleicher Motor, gleiches Problem):
https://www.youtube.com/watch?v=fYUlTOJcN64
Die S3 8V Fahrer (gleicher Motor, EA888 Gen3) diskutieren das Problem in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...
Die LEON Cupra 280 Fahrer hier:
https://www.seat-leon.de/vboard/archive/index.php/t-106396.html
URSACHE
Die Ursache ist über die Monate (Problem bekannt seit Anfang 2014) im Gestänge des Wastegate identifiziert worden, siehe auch AUDI TPI 2036787/1
Dieses tolle Video führt zudem den Nachweis auch für den Laien verständlich:
https://www.youtube.com/watch?v=hJjbj2muvME
ABHILFE
Die Vibrationen, die das Gestänge zum Klingen bringen, sollen vom Abgasstrom im Abgasrohr (Downpipe) erzeugt werden und sind nach übereinstimmenden Berichten der Käufer von Dritthersteller-Downpipes (z.B. HJS) nicht mehr da.
Da in der AUDI TPI den Werkstätten von einem Reparaturversuch abgeraten wird, weil es "Stand der Technik" ist, scheint das der einzige Ausweg zu sein, das nervige Geräusch loszuwerden. Gut, dass die Downpipe ohnehin geplant war.
Und nun nochmal meine Frage: Bin ich wirklich der einzige TTS, der das hier hat 😕
Bitte horcht doch noch mal nach direkt nach dem Anlassen (Kaltstart).
Danke!
Celsi
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber was das angeht, kann man bei Euch beiden nur den Kopf schütteln...
Ihr spielt an einem Produkt rum, auf das der Hersteller ( so wie ER es gebaut hat ) Garantie gibt,
obwohl Ihr ganz genau wisst, dass Ihr damit bei einigen Teilen die Garantie verliert.
Gibt es dann ein Problem, "baut Ihr mal schnell um", damit Ihr doch wieder Garantie bekommt.
Das nenne ich "Erschleichen einer Leistung, die Euch nicht mehr zu steht"...
Ob das jetzt Betrug ist oder nicht, ist mir herzlich egal und kann ich nicht beurteilen, aber hoffe für Euch, dass es nie dazu kommt, dass Ihr deshalb einen auf den Sack bekommt.
Und nein, ich kein Hilfssheriff. 😛 Kann das nur nicht verstehen. Entweder man steht dazu, dass man "rumpfuscht" und nimmt die Konsequenzen in kauf, oder man lässt es so, wie es ist.
So ist meine Meinung dazu.
194 Antworten
Ich habs auch am 2.0T quattro.
Manche hier im Forum meinen sie hättens nicht, aber jeder TT 2.0 TFSI hat es. Sie wollen es halt nicht wahrhaben.
Generell ist zu sagen, dass ALLE Vier-Topf-Turbobenziner aus der VAG dieses Problem haben.
1.) 1.2T(F)SI hat es - nicht behebbar
2.) 1,4T(F)SI hat es - angeblich mit einer Klammer behebbar.
3.) 1,8T(F)SI hats auch
4.) der 2.0 sowieso
Quelle: Alle selbst vor Ort gehört. 1,2TSI hatte ich als Übergangsauto, furchtbar das Geräusch.
Bei manchen ist es behebbar, bei anderen nicht.
Woher kommt das Geräusch ? Vom Wastegate ?
Ähnliche Themen
Von dessen Gestänge. Das ist absichtlich mit so viel Spiel (so "locker"😉 montiert, dass es sich einerseits niemals festfressen kann (gewünschter Effekt) und andererseits durch Vibrationen im angrenzenden Abgasstrang mit vibriert und deshalb klingelt (nicht gewünschter, aber in Kauf genommener Effekt).
Also ich muss schon sagen, dass ich das Geräusch schon sehr präsent, d.h. häufig wahrnehmbar finde.
Einige berichten ja es gar nicht zu haben oder zu hören.
Ehrlich gesagt wäre ich deswegen schon längst zur Werkstatt wenn ich nicht bereits vorab hier über das "Phänomen" gelesen hätte und dass es anscheinend ja "normal" ist.
Kann es sein, dass es bei verschiedenen Fahrzeugen / Modellen unterschiedlich stark ausgepräg vorhanden ist?
Oder ich hab zu oft die Musik leise / aus, bzw. ein zu empfindliches Gehöhr ...
Wichtig zu wissen ist, dass es wenn, in der Regel nur die TTS haben. Der 2.0er hat einen anderen Lader.
Die TTS hier im Forum kannste ja an einer Hand abzählen.
Zudem haben es S3, Golf R, Leon Cupra (Geicher Motor, gleicher Lader, nur andere Software).
Im Cupra Forum gibt es auch die meisten Bestätigungen, dass die HJS Downpipe es beseitigt. Viele dort bestätigen außerdem, dass sie es hören, aber einige sagen in der Tat, "ich weiß, dass es kein Fehler/Schaden ist, also stört es mich nicht" oder "Dreh ich halt die Musik auf"
Zitat:
@Stylist-2014 schrieb am 11. Juni 2016 um 16:03:26 Uhr:
Also ich muss schon sagen, dass ich das Geräusch schon sehr präsent, d.h. häufig wahrnehmbar finde.
Einige berichten ja es gar nicht zu haben oder zu hören.
Ehrlich gesagt wäre ich deswegen schon längst zur Werkstatt wenn ich nicht bereits vorab hier über das "Phänomen" gelesen hätte und dass es anscheinend ja "normal" ist.Kann es sein, dass es bei verschiedenen Fahrzeugen / Modellen unterschiedlich stark ausgepräg vorhanden ist?
Oder ich hab zu oft die Musik leise / aus, bzw. ein zu empfindliches Gehöhr ...
Nein du hast kein zu empfindliches Gehör. Sogar ein Kollege von mir, der oft auf sehr lauten Konzerten war und laut Musik hört hat es an meinem TT(Kein S!!) feststellen können, ohne dass ich was gesagt habe.
Am Mittwoch kommt meine Hjs DP an und ich werde sie in nächster Zeit dann einbauen und berichten.
Die DP ist heute erst angekommen, aber ich kann sie selber nicht einbauen, da ich das Auto nirgends hoch bekomme.
Nun rief ich eine Tuning Werkstätte bei mir im Ort an und der unfreundliche Mechaniker meinte, sowas macht er nicht..? Ich verstehe nicht warum.
Meint ihr kann ich die DP beim Audi-Händler installieren lassen, oder hat das Garantiefolgen?
Die Folgen einer DP für die Garantie sind im Web heiss diskutiert, man liest alles zwischen "Garantie für ganzen Wagen ist futsch" bis zu "mein Turbolader wurde anstandslos getauscht, obwohl eine Sportabgasanlage direkt ab Turbo dranhing".
Auch die VAG Servicepartner scheinen sich da unterschiedlich zu zu äußern.
Ich glaube an die goldene Mitte, die da in etwa lautet: ist ein logischer Zusammenhang zwischen Umbau und Schaden herstellbar, kann man die Garantie vergessen.
Weiterhin kommt es bei einem Garantiefall auch darauf an, ob Deine Werkstatt a) überhaupt bemerkt, dass es eine andere Downpipe ist und b) sich genötigt fühlt, dies Audi gegenüber zu erwähnen.
Durch einen Einbau in der Audi Fachwerkstatt hast Du m. E. a) und b) leider sichergestellt.
Ich muss dazu sagen, dass ich seit kurz nach meiner Bestellung des TTS mit einer Downpipe liebäugle. Wollte einfach mal auf Nummer sicher gehen und habe den Verkäufer gefragt, ob ein Einbau möglich wäre und wie es dann mit der Garantie aussieht. Sah am Anfang gut aus so mit Aussagen "Sie können dann noch eine Downpipe einbauen lassen, dann wird der Klang besser". Habe dann bis zur Auslieferung des Wagens ca. 2 Monate auf eine Antwort gewartet. "Ja der Kollege, der hier für die ABT-Sachen so zuständig ist, wird sich darum kümmern...". Auslieferung des Wagens: Immer noch keine Info zur Downpipe, aber er meldet sich bei mir war die Aussage. Nun habe ich letzte Woche nochmal nachgefragt (knapp 2 Monate später) und direkt mit dem entsprechenden Mitarbeiter gesprochen. Aussage von ihm: "Von Audi gibt es keine Downpipe". Ich so: "Ich rede auch eher von ABT und Co." Er so "Achsooo, ich mach mich eben schlau und melde mich in einer Stunde bei Ihnen."... das war letzten Freitag gegen halb 11 vormittags. Kam natürlich kein Anruf und heute ist Dienstag. Bin so bedient, was Downpipe bei meinem Händler vor Ort betrifft. Keine Infos kommen, rein gar nichts.
Zur Info: Bei ABT zahlst Du incl. Einbau über 400EUR mehr als z. B. bei Oettinger, wo ich meine kaufe und einbauen lasse (1.497 EUR all incl.)
Eher dengele ich mir selbst eine DP aus alten Coladosen, bevor ich diesen unverschämten Aufpreis für nix zahle.
Zitat:
@Celsi schrieb am 21. Juni 2016 um 15:48:16 Uhr:
Zur Info: Bei ABT zahlst Du incl. Einbau über 400EUR mehr als z. B. bei Oettinger, wo ich meine kaufe und einbauen lasse (1.497 EUR all incl.)
Eher dengele ich mir selbst eine DP aus alten Coladosen, bevor ich diesen unverschämten Aufpreis für nix zahle.
ABT ziehe ich lediglich, wenn überhaupt, nur in Anbetracht, wenn die mir mit Aussagen kommen wie "Garantie nur mit ABT-Downpipe" oder sowas in der Art.
Berichte du dann mal über die von Oettinger, auch was mögliche Fehlercodes betrifft. 🙂 (hoffentlich nicht wie bei HG)
Ich glaube, HG sichert sich damit nur gegen etwaige Rücknahmeansprüche ab. Da die den gleichen HJS 200Zellen Kat verwenden wie alle anderen DP-Hersteller auch, dürfte die MKL bei denen nicht öfter angehen als bei den anderen auch.
Ich berichte natürlich.